Partikelfilter: Wie lange Ruhe nach Regeneration?

VW Golf

Bin ganz neu hier. Fahrzeug Golf TDI, 03/2917. Mit 28.000 km gekauft. Ich fahre kaum 2500 km/Jahr. Bin 68 Jahre alt. Ich weiß inzwischen, dass das zuwenige km sind. Jetzt leuchtet die Anzeige für den Partikelfilter. Also ist eine Regenerationsfahrt fällig. 100 km. Am besten Vollgas. Wie lange hab ich dann Ruhe, bis mich die Anzeige wieder nervt? Ich fahre 5 km zum Einkaufen und zurück, zweimal pro Woche. Sind zusammen 40 km. + Einmal vielleicht 100 km wegen irgendwas unvorhergesehenem. Ich gönne mir den Luxus eines eigenen Autos nach 40 Jahren Schufterei. Ich will aber meine Ruhe haben. Und die Kosten dürfen mich nicht auffressen. Ich überlege mir schon die Anschaffung eines R-Golf.

Beste Antwort im Thema

Ganz lustig finde ich die Äußerung

"......die Kosten dürfen mich nicht auffressen.
Ich überlege mir schon die Anschaffung eines R-Golf"

....na dann :-))

77 weitere Antworten
77 Antworten

gestern 3 mal Kurzstrecke gefahren: jedes mal läuft der Lüfter nach..
heute 60km ins Büro: NIX
Mittag wieder Kurzstrecke: Lüfter läuft nach..

also wirklich SCHLAU ist das System ja nicht :-)

@lrlr: Es sieht so aus, dass ich den TDI behalte, dank der guten Infos hier. Beim R ist noch mehr unnützes Zeug dabei als beim TDI. So mein Eindruck. Es wäre schön, wenn´s auch einen Benziner mit 4motion gäbe, der nicht so übertrieben viele PS hat. Danke sehr.

Also so langsam sollten es die Leute begreifen, das der Diesel NICHT das größte Problem ist, das wir haben. Das größte Problem ist der Klima-Wandel. Und deswegen brauchen wir den Diesel mehr als je zuvor. Nicht das ich die vielen Toten durch Lungenkrebs kleinreden will, aber wenn uns allen das Dach wegfliegt und die gesamte Menscheit untergeht, sind die Diesel Abgase das kleinere Problem.

Das größte Problem scheint mir die Überbevolkerung, noch größer als die Massenpsychose namens Religion, und die Dummheit.

Ähnliche Themen

Ja, da kann ich nur zustimmen. Nur wer stellt sich hin und tut was dagegen? Ich sehe da niemanden...

War nicht das DM ab Version MIB2 so schlau und hat die navigierte Strecke in die Reinigung mit einbezogen? Oder war das Wunschdenken? Habe mal ein PDF von Bosch gefunden, wo intelligente Reinigungsoptionen beschrieben waren. Konkret hier.

Zitat:

@kirschi68 schrieb am 13. September 2018 um 15:42:20 Uhr:


War nicht das DM ab Version MIB2 so schlau und hat die navigierte Strecke in die Reinigung mit einbezogen?

Bei BMW wird die Navigation auch für technische Zwecke benutzt, z.B. für die Segelfunktion, vielleicht auch für die DPF-Regeneration. Bei VW habe ich davon noch nichts gelesen. Ich habe auch immer das "Glück", dass die Regeneration kurz vor dem Ziel eingeleitet wird.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 13. September 2018 um 15:07:25 Uhr:


Ja, da kann ich nur zustimmen. Nur wer stellt sich hin und tut was dagegen? Ich sehe da niemanden...

Gegen die Überbevölkerung? Ich habe den Eindruck, das der IS und der Zahnarzt aus Syrien da recht aktiv sind...

Jetzt sind wir mal wieder meilenweit off topic, aber es gibt einen schönen (englischen) Vortrag des verstorbenen schwedischen Professors Hans Rosling zum Thema "Overpopulation", einfach mal googlen.

Um zurück zum Thema zu kommen, es gibt ja noch die App VAG DPF die zeigt zuverlässig die Füllung vom DPF an. Man kann gut erkennen wann der Filter freigebrannt wird. Die App kostet nicht viel und den notwendigen OBD Elm 327 Adapter gibt es für 5-15 Euro.

Screenshot_2018-05-16-13-37-33-511_com.applagapp.vagdpf.png
Screenshot_2018-06-08-18-09-21-426_com.applagapp.vagdpf.png

Mein Rekord in Bezug auf Kilometer (742)
zwischen den Regenerationen.
War allerdings Langstrecke.

Die 652 km waren im Urlaub mit gut 500 km Caravan. Ich nutze die App nur um zu schauen wie lange ich noch fahren muß, um eine angefangne Regeneration zu beenden.

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 13. September 2018 um 21:34:36 Uhr:


Mein Rekord in Bezug auf Kilometer (742)

Zitat:

@mambaela schrieb am 13. September 2018 um 21:51:27 Uhr:


Die 652 km waren im Urlaub mit gut 500 km Caravan. Ich nutze die App nur um zu schauen wie lange ich noch fahren muß, um eine angefangne Regeneration zu beenden.

Welchen Motor habt Ihr? Motorkennbuchstaben wären super. Und wie lange dauern bei Euch üblicherweise die Regenerationen?

Die ersten TDIs mit PF brannten z.B. recht stur alle 400km frei, dann kam eine Zeit, als die TDIs problemlos über 1000km packten, jetzt ist mit NOx Speicherkat ist es wieder deutlich weniger.
Ob WeberErnst wirklich 1x/Woche 80km fahren muss, hängt vom sonstigen Fahrprofil ab. Die App ist eine gute Idee dafür.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 13. September 2018 um 21:59:15 Uhr:


Und wie lange dauern bei Euch üblicherweise die Regenerationen?

Ungefähr 15 bis 20 Minuten. Und regeneriert wird bei meinem Fahrprofil recht häufig, ca. nach 220 bis 240 km.

Bei mir normalerweise ca. alle 500 bis 550 km.
Fahre 2 x 50 km am Tag davon 90% Autobahn.

742 km war eine Ausnahme.

Dauer ca. 15 min.

Motorcode: CUNA

Deine Antwort
Ähnliche Themen