Partikelfilter voll?
Hallo.
Mein Auto ist knapp bei 139.000km. Ist ein Diesel. Bin damit leider viel Kurzstrecken gefahren. Die Fehlermeldung erscheint in Gelb.
Kann doch aber nicht sein das er schon voll ist oder?
Im vorherigen Post habe ich mir heute das i910 v2 bestellt.
141 Antworten
Hallo! Habe still und heimlich hier mitgelesen, und wollt mich bedanken für ein paar sehr hilfreiche Werte bzgl. des Dpf's!
Habe heute einmal mit dem Ista gespielt und meine Werte sehen optimal aus. Danke
Freue mich wenn diese Tipps einigen helfen könnten.
Mache noch ein paar Tests und dann wird eine Referenz gezogen.
Mit Ista ist das ein wenig einfacher :-)
Ich habs mit Ista gemacht.. Tolles Programm!
Ich hätte es gern mit Inpa auch probiert, nur fehlen mir die Daten für den N57!
Ja geht mir genauso - ich habe einen alten Datenstand in Inpa. Mach da aber keine Verrenkungen mehr mit. Der E46 geht mit ISTA genauso gut...
Zitat:
@Hahnebambel1988 schrieb am 9. August 2017 um 09:43:23 Uhr:
Bedanken möchte ich mich für die Hilfe die ich bekommen habe bei ALLEN.Danke
Hallo Hahnebambel,
Danke für die Rückmeldung und für die Danksagung.
Aber was ist jetzt genau? Alle Fehler weg, auch 480A und kommt nicht mehr wieder?
Läuft er jetzt fehlerfrei?
Musstest Du den DPF tauschen oder reinigen lassen?
Gruß Hannes
Ich hätte hier gerne eine Rückmeldung ob es ohne Tausch oder Reinigung des DPF funktioniert hat. Hier im Forum wird nur all zu oft zu einer Reinigung des DPF geraten, obwohl der nur mit Ruß und nicht mit Asche voll ist! Mir wurde auch im Winter zu einer unnötigen Reinigung geraten.
Habe gerade einen Mercedes wieder flott gemacht. AGR war versifft. Da wurde auch DPF Reinigung angeraten. Bei Mercedes hällt ein DPF 500.000Km wenn sonst alles i.o ist .
Nach der Reinigung sind die DPF manchmal schlechter als vorher.... Mal einige Threads verfolgen!
Noch was: Der Fehlerspeicher bei einem gut gepflegten BMW sollte leer sein! Bei AGR Fehler, Glühkerzen usw erst mal das in Ordnung bringen.
Und ja die Glühkerzen haben sehr wohl mit dem DPF zu tun! Wer mit defekten GK im Winter fährt ruiniert seinen DPF auch wenn hier oft behauptet wird dass die GK nicht die Regeneration behindern, nicht direkt aber indirekt!
Der Wagen muss gepflegt werden, gutes ÖL Fehlermeldungen rechtzeitig erkennen und dann macht auch ein DPF keine Probleme. Musste ich selbst auch erst mal lernen.
Ich hab momentan Fehler im Speicher. Und die bleiben warscheinlich stehen
- auc Sensor
- Kraftstofffilterheizung
- error Botschaft Getriebedaten
Wichtig ist, dass keine abgasrelevanten oder gemischaufbereitende Sensoren im Fs stehen. Ebenso Temperatur, Drosselklappe
Mit defekten GK wird mehr russ in der warmlaufphase produziert. Aber sie verhindern die Regeneration nicht. Weder direkt noch indirekt. Meist kann man den Filter so retten.... ist aber beispielsweise ein Laserdruckschlauch defekt, wird so viel russ produziert, dass nur noch eine Reinigung hilft. Oft reicht da schon kärchern.
Ladeluftschlauch meinst du wohl?!
480A steht noch drinnen.
Werde das AGR säubern. Luftfilter erneuern.
Am Wochenende werde ich die Regeneration starten nochmal.
Die Drücke scheinen in Ordnung zu sein.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 10. August 2017 um 06:28:48 Uhr:
Ladeluftschlauch meinst du wohl?!
Oh, ja sicher !!
Ät hahnebambel
Ich würde es nur noch 1x probieren. Zu häufige Regeneration gibt Diesel im Öl. Ölverdünnung!! Wenn er dann immernoch einen Überschlag produziert würde ich mal den hochdruckreiniger zu Hilfe nehmen. Entweder er lief zu lange ohne Regeneration oder produziert zu viel russ (Ladeluftschlauch)😉
Den DPF durchpusten 😁