Partikelfilter

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
hat von Euch schon mal einer den 2,2 L TDCI mit einem Partikelfilter nachgerüstet? Kosten? Evtl. Leistungsverlust? Anbieter? Scheint ja in Kürze eine Steuererhöhung für Filterlose zu geben. Danke
Gruß
Rossi - TX

34 Antworten

Ich mach nochmal meine Rechnung zum Thema RPF Nachrüstung auf: ich hab einen TDDI aus 2001 mit jetzt 115tkm. Nachrüstkosten ca. 900 EUR. Strafsteuer pro Jahr 32 EUR. Voraussichtliche weitere Nutzungsdauer bis Mitte 2010 (dann mit ca. 250tkm). Verlust beim Wiederverkauf also gleich null. Kosten Strafsteuer um die 120 EUR. Eigenanteil Nachrüstung also ca. 450 EUR. Plakette ohne Nachrüstung Gelb!. Die Einrichtung der Umweltzonen wurde (soweit für mich interessant) auf mindestens 2008 verschoben. Erste Fahrverbote für PKW mit gelber Plakette wird es kaum vor 2009/2010 geben. In meiner Heimatstadt ist keine Umweltzone geplant. Mein täglicher Berufsweg führt mich nicht durch eine (geplante) Umweltzone. Im schlimmsten Fall steht mir noch der PKW meiner Frau mit dann grüner Plakette zur Verfügung. Außer einem reinen Umweltgewissen (das aber nur durch Stimmungmache schlecht gemacht wurde, siehe den Anteil des Diesel-PKW Verkehrs an der Gesamtfeinstaubbelastung!) gibt es also keinen vernünftigen Grund das Geld in die Hand zu nehmen und das Fahrzeug nachzurüsten! Hab ich irgendwas übersehen? Anders siehts natürlich bei Dieselbesitzern aus die in einer geplanten Umweltzone wohnen und einen neueren Diesel ohne RPF ihr eigen nennen. Da kann ich die Nachrüstung durchaus verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Kölnmondeo


Das ganze ist eine Riesensauerei von diesem korrupten Politikervolk, davon bezahlen die sich die nächste Diätenerhöhung und lachen sich über uns Idioten, die das alles zahlen dürfen kaputt.

E

Wie es aussieht, hast Du ja wirklich Ahnung von Politik- toll!

Zitat:

Original geschrieben von mschm21063


Ich klinike mich aus dieser "Diskussion" hier aus. Wer Lust hat auf niedrigstem Stammtischniveau auf Politik und Politiker einzudreschen soll das weitermachen, aber ohne mich. Mit einem sinnvollen Meinungsaustausch hat das nichts mehr zu tun.

Eines sollten sich aber alle derart frustrierten mal fragen:

-Welches politische Sytem hätten Sie denn gerne?
-Mit den jetzigen Politikern sind sie unzufrieden, aber außer draufhaun passiert nichts. Selbst etwas in die Hand zu nehmen und aktiv zu werden ist dann wohl zu anstrengend, oder?
-Wenn wir durch Stimmenthaltung (vielleicht geht irgendwann gar niemand mehr zu Wahlen?) und negative Stimmungsmache (Bildzeitung!!!) alle qualifizierten Köpfe vergrault haben, wer soll in so einer Stimmung denn dann noch nachkommen und bessere Arbeit tun?

Ich habe die Schnautze von der deutschen nörgel- und schlechtmachmentalität gestrichen voll.

Gut gesagt.

Aber jetzt mal im Ernst: Ich finde das Umweltargument bei der Entscheidung für oder gegen einen Partikelfilter nicht unwichtig. Wichtiger jedenfalls als eine eventuelle Ersparnis. Allerdings muss man sich die Sache als Durchschnittsverdiener auch leisten können- und da zögere ich bei ca. 400€ Kosten schon noch.

Noch mehr als die Kostenfrage irritiert mich jedoch, ob der ganze Aufwand denn auch was bringt. Und da habe ich zunehmend Zweifel.

Ähnliche Themen

Hallo und guten Abend,

.. so nun isse dran, die Plakette an der Windschutzscheibe. Und zwar die GELBE mit der 3.

Hier in Berlin soll es ab 1.1.2008 losgehen mit der Zone (klingt wie vor '89 ...Zone? Kriegen wir wieder Grenzkontrollen an den Strassen?).
Soweit ich verstanden habe dürfen alle Plaketten, rot, gelb und grün in die Zone fahren; nur ohne nicht.

Was soll das denn ?

Fahre einen TDCI 130 PS aus 09/2002, der hat einen Oxy-Kat, soll unter Anderem auch so um die 70 - 75 % Staub eliminieren, -wartungsfrei. ( Das stand mal in so einer Auto-Zeitung, ob's stimmt?)

Mit der Gelben ist damit das Thema für mich endgültig erledigt. Wegen des Unterschiedes von 70 % bei Oxy-Kat auf 85 % bei Nachrüstfilter, nur um eine politisch willkürlich gesetzte Grenzwertregelung zu erreichen, mach ich mir jetzt keinen Kopf mehr !! Darf ja fahren !!

Ich fürchte fast, bei meiner Opa-haften Fahrweise emittiere ich mit 75-Prozenter Oxy-Kat ohnehin weniger, - absolut gesehen, als ein Bleifussfahrer mit Nachrüstfilter bei 85%.
Wäre mal eine schöne Dreisatz - Rechenaufgabe für unsere ge-PISA-kten Schüler. Ab wann ist Oxy-Kat für die Umwelt besser als ein Nachrüstfilter, welcher Verbrauchswert Liter/100Km ist der breakeven ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen