Partikelfilter Golf Plus
Hallo,
bei meinem Wagen wurde gestern der Partikelfilter nachgerüstet.
Leider konnte ich den Wagen nicht selber abholen, sonst hätte ich
es mir zeigen lassen.
Wie sieht das Teil aus und wo genau ist es eingebaut?
Kann ich den Filter sehen, ohne das Auto auf die Bühne zu stellen?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Was hat Dir der Spaß gekostet?
Gruß Mike
Hallo,
beim Kauf des Wagens 03.01.2007 habe ich den Einbau mit ausgehandelt.
Da der Partikelfilter aber nicht sofort lieferbar war, wurde er erst jetzt
eingebaut.
Bei den Kaufverhandlungen wurde von 600,- Euro gesprochen.
Das ding ist ziemlich nach dem motor eingabaut, also wenn dann brauchste eine bühne. Aber ich denk mal das du weißt das bei nachrüst DPF warscheinlich alle 120.000km gewechselt werden muss.
auf der hebebühne solltest du das teil gut sehen. sieht aus wie ein extra KAT!
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Das ding ist ziemlich nach dem motor eingabaut, also wenn dann brauchste eine bühne. Aber ich denk mal das du weißt das bei nachrüst DPF warscheinlich alle 120.000km gewechselt werden muss.
Bei meiner geringen Kilometerleistung, die wahrscheinlich an der unteren Grenze der Wirtschaftlichkeit eines Diesels liegt (18000 km/Jahr), hab ich da ja noch etwas Zeit.
Du musst das ding halt auch mal richtig auf betriebstemperatur bringen, dass heißt lange fahrt wo der motor warm wird, um die abgastemperaturen zu erreichen wegen dem DPF.
Spätestens auf meiner Fahrt nach Südfrankreich im Juli wird ihm schon heiß werden.
Und ich hoffe, das es am Urlaubsort mir heiß wird
Rußfilter sind zwar toll für die Umwelt, aber er rechnet sich nicht.
600 Euro Rußfilter
24 Ero mehr kosten pro KFZ steuer
nach 25 Jahre Bezahlt.
Fragen ob ein oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von golfin
Rußfilter sind zwar toll für die Umwelt, aber er rechnet sich nicht.
600 Euro Rußfilter
24 Ero mehr kosten pro KFZ steuer
nach 25 Jahre Bezahlt.
Fragen ob ein oder nicht
Du vergisst den Wiederverkaufswert und die einmalige Steuererstattung.
Außerdem habe ich es ja nicht soooo gemerkt, da es Teil der Kauf-
verhandlungen war.
steuerersparrniss evtl 300 Euro
Dann sind es eben nicht 25 Jahre sondern 12,5 Jahre
12,5 Jahre x 20.0000 Km ca 250.000
wie oft muß man da den Filterwechseln??
Mach die Rechnung auf beim Wiederverkauf und der Käufer ist froh das er keinen Filter hat
einmal Filter immer Filter
@golfin
Deiner Argumentation kann ich leider nicht folgen.
1. Die rein montäre Seite:
Einbaukosten minus einmalige Steuerersparnis, minus
die lächerlichen 1,20 Euro/100 ccm, minus Wieder-
verkaufswert ist mit Sicherheit kostenneutral.
2. Umwelt:
lebst Du alleine auf der Welt oder ist Punkt 1. das
alles entscheidende - Geiz ist Geil nicht wahr
Zitat:
Original geschrieben von m,m
...... Aber ich denk mal das du weißt das bei nachrüst DPF warscheinlich alle 120.000km gewechselt werden muss.
Hi m,m
ich habe noch mal etwas gesucht und folgenden Beitrag beim ADAC gefunden:
-----
Wie sieht es mit der Wartung und der Lebensdauer der Partikelfilter aus?
Laut Angabe der Filterhersteller sind die Nachrüst-Partikelfilter wartungsfrei und halten im normalen Betrieb ein Fahrzeugleben lang. Der ADAC führt derzeit Langzeit-Erprobungen mit Nachrüst-Partikelfiltern in Straßenwacht-Fahrzeugen durch und wird nach Abschluss der Versuche darüber informieren.
-----
Scheint wohl noch nicht ganz klar zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von iM@c
@golfin
Deiner Argumentation kann ich leider nicht folgen.
1. Die rein montäre Seite:
Einbaukosten minus einmalige Steuerersparnis, minus
die lächerlichen 1,20 Euro/100 ccm, minus Wieder-
verkaufswert ist mit Sicherheit kostenneutral.2. Umwelt:
lebst Du alleine auf der Welt oder ist Punkt 1. das
alles entscheidende - Geiz ist Geil nicht wahr
zu 1.: die monetäre seite ist doch ein witz: was derjenige mit dem dpf nicht bezahlen muss ist die steuerERHÖHUNG, nichts anderes! sparen tut hier keiner! schön, dass sich keiner darüber hier aufregt, dass uns allen in die tasche gegriffen wird!
zu 2.: hier wird immer wieder euro4-dieselfahrern eingeredet, sie seien die größten umweltsäue überhaupt. ich frag mich wirklich, ob die dpf-fraktion mal darüber nachgedacht hat, was das herstellen eines filters an energie verschlingt (nämlich ein vielfaches dessen, was er später an nutzen bringt, zumindest in der heutigen nachrüstform).
lasst euch nicht verrückt machen, auf kavalierstarts und durchgedrückte gaspedale verzichten bringt im g5 mehr als diese notlösung.
Nachrüstnotlösung und Geldmacherei
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
. . . die monetäre seite ist doch ein witz: was derjenige mit dem dpf nicht bezahlen muss ist die steuerERHÖHUNG, nichts anderes!
. . . an nutzen bringt, zumindest in der heutigen nachrüstform).
lasst euch nicht verrückt machen . . .
Wahre Worte - und dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen !
E.