Partikelfilter 1.4 TSI ACT
Guten Tag,
ich plane einen Tiguan 1,4 150PS Benziner zu Kaufen ( Bestellen).
Die örtlichen Händler wissen noch nichts vom Partikelfilter für Benziner, die Presse
schreibt wird ab Juni verbaut. Wisst ihr mehr????
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@raimondo0511 schrieb am 1. September 2017 um 20:32:47 Uhr:
Danke! Es ist mehr als ein Versuch. Dann ist die die namhafte Presse also was......bestechlich, käuflich, sorglos und verfolgt ihre eigenen Berichte nicht?
Natürlich ist die Presse nicht unbefangen! Mal drüber nachgedacht, welche Kontakte die Manager so pflegen und wie sie sich letztlich finanzieren?
Aber in diesem Fall führten sie ja noch nichtmal "unabhängige Tests" durch oder gaben eigene Beurteilungen ab (bei denen es auch schon oft genug Unregelmäßigkeiten gab). Sie haben einfach nur Konzerninformationen weitergegeben und kommentiert.
Damit haben sie sich recht wenig vorzuwerfen.
Vergiss nicht, vor der Bundestagswahl in Berlin vorbeizufahren und dir das Wahlprogramm der Partei, die du wählen willst, vom Vorsitzenden unterschreiben zu lassen. Nicht, dass sie es hinterher nicht umsetzen. 😁
221 Antworten
Hallo,
ich habe auch eine Tiguan Bestellung seit 28.08.17 am laufen (Sound TSI 1,4 ACT/ 150PS mit DSG, Lieferung ca. Jan 2018). Auf Anfrage nach einem Partikelfilter hat mein Händler heute (10.10.17) folgende Antwort vom Werk bekommen: z.Zt. gibt es noch keinen Starttermin für den Einbau von Partikelfiltern bei den Benzinmotoren mit DSG. Ich hoffe nun das es diesen evtl. bis Jan. 2018 doch noch gibt !?
Falls hier jemand andere Informationen zum Einbaustart von Partikelfiltern bei diesem Motor mit DSG hat, wäre ich für eine Info dankbar.
:-)
Ist für DSG und Allrad bis auf weiteres nicht geplant. Du wirst auch im Januar noch keinen Filter haben!!!
Eigentlich ist das eine Sauerei. Ab Sept. 2018 müssen doch alle Neuwagen Euro 6d erfüllen (oder habe ich da was falsch verstanden?) . VW könnte ruhig als Vorreiter vorangehen und bereits jetzt auch die Direkteinspritzerbenziner mit Partikelfilter ausstatten und den Käufern zumindest eine gewisse Zunkunftssicherheit mit verkaufen.
Zitat:
@axillo schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:47:08 Uhr:
Eigentlich ist das eine Sauerei. Ab Sept. 2018 müssen doch alle Neuwagen Euro 6d erfüllen (oder habe ich da was falsch verstanden?) . VW könnte ruhig als Vorreiter vorangehen und bereits jetzt auch die Direkteinspritzerbenziner mit Partikelfilter ausstatten und den Käufern zumindest eine gewisse Zunkunftssicherheit mit verkaufen.
Wer sagt denn das in 09/18 der 1.4 TSI überhaupt noch verkauft wird. Ich bin mir ziemlich sicher das dieser zum nächsten MJ vom 1.5 TSI abgelöst wird. Dieser dürfte die neue Norm bereits erfüllen
Ähnliche Themen
Die neue Norm erfüllt auch schon der 1,4 TSI ACT MIT dem Otto-Partikelfilter. Deswegen wir er trotzdem vom 1,5 TST gegen Ende 2018 abgelöst.
Ob dies allerdings klug ist lassen wir mal dahingestellt sein...
Zitat:
@axillo schrieb am 11. Okt. 2017 um 10:47:08 Uhr:
Ab Sept. 2018 müssen doch alle Neuwagen Euro 6d erfüllen (oder habe ich da was falsch verstanden?)
Soweit ich das kenne, gilt der Termin nur für Typenneuzulassungen, nicht für Neufahrzeuge mit bestehender Typenzulassung.
Die neue Abgasnorm Euro 6c erlaubt Ottomotoren mit Direkteinspritzung nur noch ein Zehntel des bislang maximal geduldeten Rußpartikelausstoßes. Seit September 2017 ist sie für alle neu typgeprüften Fahrzeuge Pflicht. 2018 (September) gilt sie für alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Autos.
Ab 1. Januar 2020 wird Euro 6d verbindlich für die Zulassung neuer Fahrzeugtypen, ein Jahr später müssen alle Neuwagen die Grenzwerte auf dem Prüfstand und auf der Straße erfüllen.
Hallo zusammen,
hab mich schon fast damit abgefunden das mein Tiguan (TSI 1,4 ACT 150PS/ DSG) im Jan 2018 höchstwarscheinlich keinen Partikelfilter drin hat.
Wer weiss, wozu es vielleicht gut ist? Alle wollen den Filter haben aber hat man sich auch Gedanken über evtl. Nachteile wie z.B. Leistungseinbußen, höherer Kraftstoffverbrauch u.s.w. gemacht?
Vielleicht sind am Ende sogar die froh, die noch ohne Filter davon gekommen sind !?
Hat jemand Informationen wie es sich mit evtl. Nachteilen verhält?
In der vorletzten AMS 21 wird vermutet
das der höhe Verbrauch und die gefühlte
Leistung im Test (1.4 mit neuem Filter)
auf den Filter zurück zu führen sein könnte.
Ich habe im September 2017 meinen
1.4 6Gang 4 Motion ohne Filter im Werk abgeholt und liege beim Verbrauch deutlich unter den Werten aus dem Test.
Leistung ist gut.
Obwohl das Funktionsprinzip zwischen Diesel- und Benzinpartikelfilter sehr ähnlich sind, gibt es bei der Regeneration doch Unterschiede. Vor allem deshalb, weil die Abgastemperatur beim Benziner generell deutlich höher ist. Daher bleibt offen, ob es Probleme wie zusätzliche Regenerationsfahrten überhaupt geben wird, zumal manche Hersteller beim Benziner auf passive Partikelfilter setzen.
Zitat:
@206driver schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:00:19 Uhr:
Daher bleibt offen, ob es Probleme wie zusätzliche Regenerationsfahrten überhaupt geben wird, zumal manche Hersteller beim Benziner auf passive Partikelfilter setzen.
Eben, das ist noch offen. Und nicht, wie man mancherorts liest, völlig unproblematisch.
Ich lese gerade in der aktuellen Auto Strassenverkehr ein Vergleichstest zwischen dem Ateca und dem Tiguan. Motor 1.4 TSI. Der Tiguan hat schon den Partikelfilter drin. Jetzt schreiben die das der Tiguan echt müde wirkt gegen den Ateca. Klar höheres Leergewicht aber die vermuteten auch den Filter. Auch die Werksangaben verfehlt er deutlich. Hat mal jemand einen Vergleich Tiguan mit und ohne Filter ?
Zitat:
@Kloppo26061967 schrieb am 5. November 2017 um 13:15:29 Uhr:
Hat mal jemand einen Vergleich Tiguan mit und ohne Filter ?
Wie denn?
Was wie denn !!
Eventuell ein Test oder persönliche Erfahrungen.
Ich glaube , er meint dass es mit Filter fast noch keine in freier Wildbahn gibt 😉