Parkübersicht Audi A3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo ihr Lieben,

ich würde mal gerne ein für mich sehr interessantes Thema aufgreifen. Und zwar habe ich leider das Problem, dass ich bei meinem Audi A3 - 35TFSI Sportback leider Parkschwierigkeiten habe… ich bin zwar eine kleine Frau (1.66), konnte mit meinem vorherigen Wagen aber super einparken. Keine Angst, ich stelle keine Gefahr für die anderen Autos dar und kann auch die Parklücken sehr gut einschätzen, allerdings sehe ich die Bordsteinkanten nicht und muss immer die Spiegel fast komplett runterfahren. Zwar habe ich vorne und hinten die Pieper ( so nenn ich das mal ), aber die piepen auch zu früh und auf das und die visuelle Darstellung auf dem Cockpit kann man sich ja nicht verlassen. Das der von selber in die Parklücke reinfährt nutze ich auch nie, da er im Stand die Reifen immer komplett bis zum Anschlag dreht, was ja definitiv nicht gesund sein kann.

Habt ihr Tipps für eine kleine Frau? 🙂

Liebe Grüße - Lisa

32 Antworten

Das automatische Einparken funktioniert doch super @Sternenstaub! Probier es doch mal aus!

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 8. November 2022 um 19:11:54 Uhr:


Das automatische Einparken funktioniert doch super @Sternenstaub! Probier es doch mal aus!

Tut es auch, ich hatte bisher immer nur Bedenken gehab, dass das Auto im Stand die Reifen bis zum Anschlag dreht. Aber diese Angst wurde mir ja genommen.

LG Lisa

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 8. November 2022 um 18:54:18 Uhr:



Zitat:

@Ericc schrieb am 8. November 2022 um 18:19:10 Uhr:


Beim lenken in Stand gibt's verhältnismäßig hohen Verschleiß an den Reifen. Deswegen wird empfohlen wenn möglich das zu vermeiden. Das ist gemeint und kein Lenkungsspiel. Wenn Spiel in der Lenkung ist/ war ist was ausgeschlagen oder verschließen.

Also, ich hab' das nicht geprüft, aber dass Lenken im Stand mehr Reifenverschleiß verursachen soll, als z.B. flotte Kurvenfahrt, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Und letzteres dürfte deutlich häufiger und ganz bestimmt auch sorgloser praktiziert werden…

Sowas lernt man normalerweise in der Fahrschule.
Die Rede ist nicht von flotten Kurvenfahrten sondern im Verhältnis normale Fahrweise und lenken im Stand . Und ja flotte Kurvenfahrten führt auch zu erhötem Verschleiß, genauso wie Driften, Loung Control.....

Was mir zum automatischen Parken gerade auffällt, dass er mir des öfteren anzeigt "bitte weiter geradeaus fahren".

Fahre dann bestimmt 2-3 Autos weiter, aber es passiert nichts und er kann nicht alleine einparken, obwohl er die Parklücke erkannt hat.

Ich vermute das es nicht funktioniert, weil die gegenüberliegende Parkreihe extrem nah ist (Einbahnstraße) und er deswegen nicht vorne ausscheren kann.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 9. November 2022 um 17:22:03 Uhr:


Was mir zum automatischen Parken gerade auffällt, dass er mir des öfteren anzeigt "bitte weiter geradeaus fahren".

Fahre dann bestimmt 2-3 Autos weiter, aber es passiert nichts und er kann nicht alleine einparken, obwohl er die Parklücke erkannt hat.

Ich vermute das es nicht funktioniert, weil die gegenüberliegende Parkreihe extrem nah ist (Einbahnstraße) und er deswegen nicht vorne ausscheren kann.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

So weit will meiner nicht, aber in einer engen Straße hatte er es auch einmal abgebrochen, da die Bordsteinkante auf der anderen Seite beim Ausscheren berührt worden wäre.

Zitat:

@Sternenstaub schrieb am 9. November 2022 um 18:21:28 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 9. November 2022 um 17:22:03 Uhr:


Was mir zum automatischen Parken gerade auffällt, dass er mir des öfteren anzeigt "bitte weiter geradeaus fahren".

Fahre dann bestimmt 2-3 Autos weiter, aber es passiert nichts und er kann nicht alleine einparken, obwohl er die Parklücke erkannt hat.

Ich vermute das es nicht funktioniert, weil die gegenüberliegende Parkreihe extrem nah ist (Einbahnstraße) und er deswegen nicht vorne ausscheren kann.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

So weit will meiner nicht, aber in einer engen Straße hatte er es auch einmal abgebrochen, da die Bordsteinkante auf der anderen Seite beim Ausscheren berührt worden wäre.

Ich glaube die Bordsteinkante erkennen die Sensoren nicht. Die ist zu tief unten und zu flach. Da wäre er einfach drüber gepoltert.
Da muss es einen anderen Grund gegeben haben.

Die Sensoren meines derzeitigen Q3 erkennen die Bordsteinkante als Hindernis, wenn ich beim rückwärts Einparken sehr steil reinfahre bei einer engeren Lücke. Kann also durchaus doch sein…

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 9. November 2022 um 18:36:38 Uhr:



Zitat:

@Sternenstaub schrieb am 9. November 2022 um 18:21:28 Uhr:


So weit will meiner nicht, aber in einer engen Straße hatte er es auch einmal abgebrochen, da die Bordsteinkante auf der anderen Seite beim Ausscheren berührt worden wäre.

Ich glaube die Bordsteinkante erkennen die Sensoren nicht. Die ist zu tief unten und zu flach. Da wäre er einfach drüber gepoltert.
Da muss es einen anderen Grund gegeben haben.

Doch, meiner hatte das sogar als Text auf dem Display angezeigt.

Zitat:

@Sternenstaub schrieb am 9. November 2022 um 18:55:38 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 9. November 2022 um 18:36:38 Uhr:


Ich glaube die Bordsteinkante erkennen die Sensoren nicht. Die ist zu tief unten und zu flach. Da wäre er einfach drüber gepoltert.
Da muss es einen anderen Grund gegeben haben.

Doch, meiner hatte das sogar als Text auf dem Display angezeigt.

Das will ich sehen!

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 9. November 2022 um 19:36:39 Uhr:



Zitat:

@Sternenstaub schrieb am 9. November 2022 um 18:55:38 Uhr:


Doch, meiner hatte das sogar als Text auf dem Display angezeigt.

Das will ich sehen!

Wenn ich mal an der Straße vorbeifahre demnächst, kann ich das ja mal simulieren und fotografieren

Zitat:

@Sternenstaub schrieb am 8. November 2022 um 18:44:12 Uhr:


Nunja, wenn ihr das alle so macht, wage ich mich auch an das Lenken im Stand. 😁

Ich mach's nicht - auch aus dem Grund wie

@Ericc

es schon ganz richtig beschrieben hat.

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 8. November 2022 um 18:54:18 Uhr:



Zitat:

@Ericc schrieb am 8. November 2022 um 18:19:10 Uhr:


Beim lenken in Stand gibt's verhältnismäßig hohen Verschleiß an den Reifen. Deswegen wird empfohlen wenn möglich das zu vermeiden. Das ist gemeint und kein Lenkungsspiel. Wenn Spiel in der Lenkung ist/ war ist was ausgeschlagen oder verschließen.

Also, ich hab' das nicht geprüft, aber dass Lenken im Stand mehr Reifenverschleiß verursachen soll, als z.B. flotte Kurvenfahrt, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Und letzteres dürfte deutlich häufiger und ganz bestimmt auch sorgloser praktiziert werden…

Bei einigen LWs kann man deutlich sehen, dass richtige Stücke vom Reifen rausgebrochen sind. Da sprechen wir aber von anderen Gewichtsklassen.
Wenn die zu oft im Stand lenken, rutscht das gummi mit vollem Gewicht über den Asphalt. Es bleibt dann an kanten usw hängen und reißt aus.
Im ungünstigsten Fall passiert das auch bei Autos.

Bei flotter kurvenfahrt muss der Reifen auch das vielfache des Autogewichts aufgrund der Geschwindigkeit in der Spur halten, da rutscht es auch minimal seitlich und verursacht auch höheren Verschleiß.

Dass manche Leute hier immer noch anzweifeln, dass das Lenken im Stand den Reifenverschleiss fördert, ist für mich unbegreiflich. Einfachste Physik! Der Reifen rubbelt auf dem Untergrund wie ein Radiergummi. Beim gleichzeitigen langsamen Vorwärts- oder Rückwärtsfahren haben wir diesen Effekt nicht. Bin damit bisher immer gut (reifenschonend) gefahren.

Wo hat das denn jemand angezweifelt? Ich hab' den Thread jetzt nochmal von oben gelesen und kann so eine Aussage nicht finden…

Die "flotte Kurvenfahrt " hast du ins Gespräch gebracht, aber daraum geht's ja hier nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen