Parktronic: Früheres Piepsen einstellen
Hi,
kann man eigentlich auch bei dem GLC das Piepsen umstellen lassen, damit es schon beim Annähern langsam anfängt und dann immer schneller piepst?
Bei dem W205 ist das ja bei dem 🙂 möglich ...
Beste Antwort im Thema
Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.
383 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 20. Januar 2016 um 13:12:24 Uhr:
Deshalb meine Frage, wie verdeckt das Lenkrad diese anzeige, oder ist diese beim GLC woanders montiert?
Nein, man sieht es im Rückspiegel. Davon abgesehen fahre ich rückwärts mit vielleicht 80-90% Blick auf die Rückfahrkamera (wenn kein Hänger hinter ist). Rest Schulterblick, Seiten-/Rückspiegel, Blick nach vorne. Beim GLC mit 360°-Kamera passiert die Nahbereichsüberwachung komplett über den Monitor, also auch vorne, was ich sehr praktisch finde, es erspart unter Umständen ein weiteres Kurbelmanöver bei engsten Parklücken. Beim rückwärts Rausfahren muss man den Querverkehr aber dennoch mit Schulterblicken im Auge behalten.
Mir kommt es hier fast so vor, als dass einige Leute ohne Pieper gar nicht mehr fahren können.
Zitat:
@lulesi schrieb am 20. Januar 2016 um 13:12:24 Uhr:
Ihr braucht nicht darüber diskutieren wie ich rückwärts fahre. Ich gehöre zur alten Schule, ich fahre rückwärts mit Anhänger nach Spiegeln um die Ecke (Deshalb halte ich eine Rückfahrtkamera für mich auch für störend). Darum geht es aber nicht.Meine Frage ist doch ganz simpel "Wie kann das Lenkrad die Abstandsanzeige beim Rückwärtsfahren verdecken". Ich habe noch keinen GLC, deshalb frage ich einfach nach.
bei allen Fahrzeugen von Mercedes, die ich bisher besessen habe, war die Anzeige für das Rückwärtsfahren im hinteren bereich unter dem Dachhimmel. Dort konnte man ihn perfekt im Rückspiegel sehen (wenn man beim Rückwärtsfahren nach vorne schaute) oder direkt beim Blick nach hinten sehen.
Deshalb meine Frage, wie verdeckt das Lenkrad diese anzeige, oder ist diese beim GLC woanders montiert?
Das Verdecken der Abstandsanzeige galt für die vorderen Sensoren. Die Anzeige wandert beim GLC vom Armaturenbrett ins KI. Da kann es in der Tat bei ungünstiger Sitzposition durch den Lenkradkranz verdeckt/eingeschränkt werden.
Das ist richtig, dass die vordere Anzeige an eine deutlich ungünstigere Position gewandert ist. Allerdings kann man dem verdecken sehr häufig durch das verstellbare Lenkrad entgegenwirken. Bei meinen Probefahrten bei 1,87 m Grösse ging es bei mir sehr gut.
Habe das Auto seit heute und muss sagen dass die Funktion des Parkassistenten unterirdisch ist. Kann aus meiner Sicht nicht sein, dass der Sensor erst ab 30cm vor dem Hindernis akustische Warnsignale gibt. Die Anzeige im Multifunktionsdisplay ist winzig und wird auch noch vom Lenkrad verdeckt. Seltsam auch, dass das weder in der klassischen noch in der digitalen Anleitung zu finden ist, sondern erst in einem Forum. Werde dann auch den Service kontaktieren müssen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@CS1276 schrieb am 26. Januar 2016 um 20:37:50 Uhr:
Habe das Auto seit heute und muss sagen dass die Funktion des Parkassistenten unterirdisch ist. Kann aus meiner Sicht nicht sein, dass der Sensor erst ab 30cm vor dem Hindernis akustische Warnsignale gibt. Die Anzeige im Multifunktionsdisplay ist winzig und wird auch noch vom Lenkrad verdeckt. Seltsam auch, dass das weder in der klassischen noch in der digitalen Anleitung zu finden ist, sondern erst in einem Forum. Werde dann auch den Service kontaktieren müssen...
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich hatte anfangs zwei oder drei Beinahe-Crashs, bevor ich registriert habe, dass der Warnton so spät einsetzt. Wenn man mal etwas zügiger rangieren muss, zum Beispiel bei einem Wendemanöver, kann man gar nicht so schnell zwischen den Anzeigen für vorne und hinten hin und herwechseln, wie es erforderlich wäre. Ein früherer Warnton wäre da extrem hilfreich und ich bin froh, dass ich auf diesen Thread gestoßen bin.
Ansonsten finde ich den Wagen einfach klasse und genieße jede Fahrt.
Bei der Ausstattung mit 360 Grad Kamera piet nichts, das macht nur die Parktronic.
Zitat:
@jemb schrieb am 30. Januar 2016 um 13:13:31 Uhr:
Ich frage mich: gibst bei 360 camera auch das selbde piep signal oder gar kein audio signal?
Zitat:
@jemb schrieb am 31. Januar 2016 um 00:41:36 Uhr:
Und was sagt ihr gefühl. Brauchen sie das piepsen mit 360 camera? Oder ist das gans überflüssug?
Moin,
Auf jeden Fall brauche ich das Piepsen. Auch mit Kamera, denn bei winterlichen Wetterverhältnissen sind die Objektive oftmals verschmutzt und die Sicht dadurch behindert. Da ist das Piepsen schon extrem hilfreich. Aber bei meinem GLC sind das nur gefühlte fünf Zentimeter und das ist mir einfach zu wenig. Was sich der Ingenieur dabei gedacht hat. Eigentlich wäre es doch so einfach. Allen Sch... kann man heutzutage programmieren. Da wäre es doch ein Klacks gewesen bei den Sensoren eine Option im Menü zu bauen um zusätzliche Entfernungen einzustellen. Der Mindestwert bei 30 cm und wer mehr haben möchte +10 cm usw.
Das wäre Premiumklasse gewesen! So ist es nur Standard mit Meckerpotential.
Viele Grüße
Tom
Hat der GLC eigentlich die "Parkpiepser" serienmäßig oder gibt es die nur in Verbindung mit dem Park-Paket / der Parktronic bzw. bei individueller Wahl der Rückfahrkamera? So richtig schlau werde ich im Konfigurator und der angezeigten Serienausstattung leider nicht. Oder ich bin einfach nur zu blind. 😁
Den "Active Park-Assistent" benötige ich z.B. nicht.
Danke für eure Antworten! 🙂
Zitat:
@moe-fisto schrieb am 4. Februar 2016 um 11:20:45 Uhr:
Hat der GLC eigentlich die "Parkpiepser" serienmäßig oder gibt es die nur in Verbindung mit dem Park-Paket / der Parktronic bzw. bei individueller Wahl der Rückfahrkamera? So richtig schlau werde ich im Konfigurator und der angezeigten Serienausstattung leider nicht. Oder ich bin einfach nur zu blind. 😁
Den "Active Park-Assistent" benötige ich z.B. nicht.
Danke für eure Antworten! 🙂
In der Serienausstattung, also bei einem "nackten" GLC steht tatsächlich nichts von den Parksensoren in der Serienausstattung. Ich fürchte Du musst nach einem kompeteten Freundlichen suchen (Btw. Geht das überhaupt 🙂), der die Frage nach den Parksensoren beantworten kann.
Viele Grüße
Tom