Parktronic: Früheres Piepsen einstellen
Hi,
kann man eigentlich auch bei dem GLC das Piepsen umstellen lassen, damit es schon beim Annähern langsam anfängt und dann immer schneller piepst?
Bei dem W205 ist das ja bei dem 🙂 möglich ...
Beste Antwort im Thema
Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.
383 Antworten
Mein vorheriges Fahrzeug hatte eine perfekt funktionierende Piepstronik. Man konnte sie sehen, sie piepste in unterschiedlichen Frequenzen bis zum Vollton bei 10xm Entfernung und das 100% zuverlässig.
All dies kann der GLC nicht und ob das Feature ausreichend zuverlässig ist, kann ich noch nicht sagen. So parke ich corwärts gern mal, in dem ich mich nach vorne lehne. Erst dann verdeckt das Lenkrad die Anzeige. Würde ich entspannt sitzen bleiben, sähe ich sie.
Ich denke aber, Mercedes macht das absichtlich, damit man die Rundumkamera bestellt.
Ich hatte auch bereits einen Knall beim Rückwärtsfahren! Piepst viel zu spät oder eben erst nach dem Knall. Visuell sind die Balken nicht einsehbar, sie werden vom Steuerrad verdeckt. Das Parktronic-System ist definitiv unbrauchbar. Meine Partnerin fährt Fiat 500.. das Parktronic ist viel besser und kostet nur einen Viertel...
Kann mir jemand sagen wo man das anders einstellen kann? Wer ist "Freundlicher", meint ihr damit die Mercedes-Garage.
Bin dankbar für eure Unterstützung.
@Tuono
Man kann nicht immer beim Rangieren die Anzeige vorne und hinten im Auge behalten (Situation auf einem viel befahrenen Parkplatz) und bei einem plötzlich auftretenden Hindernis (Person mit Einkaufswagen) kommt es ohne frühzeitige akustische Vorwarnung zwangsläufig zum Knall ...
Ähnliche Themen
Ich hatte tatsächlich schon einmal eine Kollision beim Retourfahren, aber das ist schon einige Zeit her, mit einem Audi A4 Avant. Es passierte an einer Tankstelle, und beim Zurücksetzen war ein schmaler Steher im Weg, Schaden (durch Versicherung gedeckt) war damals bei € 4.000,- (Stoßstange, ein Rücklicht und Heckklappe). Wenn man ein bisschen schneller zurück fährt, kommt das Piepsen einfach zu spät! Die Anzeige ist bei Audi zwar besser, aber das schützt dann auch nicht mehr.
Grundsätzlich verlasse ich mich auf die Einparkhilfe nur beim Einparken, beim normalen Retourfahren verwende ich nur die Spiegel, denn bei den heutigen C-Säulen nützt der "Schulterblick" ja auch nicht wirklich.
Meine Empfehlung: ich habe die 360°-Kamera bestellt, ist allemal billiger als ein Schaden. Noch dazu habe ich einen Anhänger, und ich denke, dass die Kamera beim zurückfahren bis zur Deichsel hilfreich sein wird. Die Praxis wird es ja zeigen 😉.
Eine Rückfahrkamera macht viel aus. Habe jetzt auch eine (Audi) und nutze sie gern. Im Winter verschmutzt sie mal, aber bei der Kofferraumöffnung einfach mit dem Finger mal kurz über die Linse und alles ist wieder klar.
Auch die Linienvorgabe im "Video" bzw. Kamerafenster ist sehr präzise, man kann an Bordsteinkanten da praktisch +/- 2 cm heranfahren. Habe es für den GLC wieder mit bestellt.
Zitat:
@q3auswien schrieb am 13. Jan. 2016 um 11:0:35 Uhr:
Noch dazu habe ich einen Anhänger, und ich denke, dass die Kamera beim zurückfahren bis zur Deichsel hilfreich sein wird.
Kann ich bestätigen. Es gibt speziell einen Blickwinkel für Anhänger mit der man Perfekt bis zur Deichsel zurücksetzen kann. Hilfslinien gibt es auch noch zusätzlich. Coole Sache...
Zitat:
@pesi1167 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:31:11 Uhr:
Ich hatte auch bereits einen Knall beim Rückwärtsfahren! Piepst viel zu spät oder eben erst nach dem Knall. Visuell sind die Balken nicht einsehbar, sie werden vom Steuerrad verdeckt. Das Parktronic-System ist definitiv unbrauchbar. Meine Partnerin fährt Fiat 500.. das Parktronic ist viel besser und kostet nur einen Viertel...Kann mir jemand sagen wo man das anders einstellen kann? Wer ist "Freundlicher", meint ihr damit die Mercedes-Garage.
Bin dankbar für eure Unterstützung.
Ja der Freundliche ist deine Werkstatt.
Dinge die nur die Werkstatt einstellen kann, wird Codieren genannt.
VG
Sollten wir da nicht mal eine Petition an Daimler mit diesem Problem senden? Der Konzern muss doch auf so ein Problem aufmerksam gemacht werden und reagiert dann bestimmt.
Zitat:
@pesi1167 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:31:11 Uhr:
Ich hatte auch bereits einen Knall beim Rückwärtsfahren! Piepst viel zu spät oder eben erst nach dem Knall. Visuell sind die Balken nicht einsehbar, sie werden vom Steuerrad verdeckt. Das Parktronic-System ist definitiv unbrauchbar.
Könntest Du mal erklären wo beim
Rückwärtsfahren das Lenkrad die Abstandsanzeige verdeckt.
Ich halte das Mercedessystem für das beste im Markt.
Zitat:
Könntest Du mal erklären wo beim Rückwärtsfahren das Lenkrad die Abstandsanzeige verdeckt.
Ich halte das Mercedessystem für das beste im Markt.
Du drehst Dich anscheinend um, wenn Du rückwärts fährst, ich zum Beispiel nicht.
Zitat:
@lulesi schrieb am 20. Januar 2016 um 06:48:25 Uhr:
Könntest Du mal erklären wo beim Rückwärtsfahren das Lenkrad die Abstandsanzeige verdeckt.Zitat:
@pesi1167 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:31:11 Uhr:
Ich hatte auch bereits einen Knall beim Rückwärtsfahren! Piepst viel zu spät oder eben erst nach dem Knall. Visuell sind die Balken nicht einsehbar, sie werden vom Steuerrad verdeckt. Das Parktronic-System ist definitiv unbrauchbar.Ich halte das Mercedessystem für das beste im Markt.
Wenn man rückwärts in eine Parklücke senkrecht reinfährt, wäre es überaus fahrlässig, nur nach hinten zu schauen. Man muss immer mal nach vorne schauen, da das Fahrzeug vorne ausschert. Wenn die Parktronic erst piepst, wenn man ganz knapp vor dem Hindernis ist, dann ist es zu spät. Man kann nicht beide Anzeigen gleichzeitig im Auge behalten.
Ihr braucht nicht darüber diskutieren wie ich rückwärts fahre. Ich gehöre zur alten Schule, ich fahre rückwärts mit Anhänger nach Spiegeln um die Ecke (Deshalb halte ich eine Rückfahrtkamera für mich auch für störend). Darum geht es aber nicht.
Meine Frage ist doch ganz simpel "Wie kann das Lenkrad die Abstandsanzeige beim Rückwärtsfahren verdecken". Ich habe noch keinen GLC, deshalb frage ich einfach nach.
bei allen Fahrzeugen von Mercedes, die ich bisher besessen habe, war die Anzeige für das Rückwärtsfahren im hinteren bereich unter dem Dachhimmel. Dort konnte man ihn perfekt im Rückspiegel sehen (wenn man beim Rückwärtsfahren nach vorne schaute) oder direkt beim Blick nach hinten sehen.
Deshalb meine Frage, wie verdeckt das Lenkrad diese anzeige, oder ist diese beim GLC woanders montiert?