Parktronic: Früheres Piepsen einstellen

Mercedes GLC X253

Hi,
kann man eigentlich auch bei dem GLC das Piepsen umstellen lassen, damit es schon beim Annähern langsam anfängt und dann immer schneller piepst?
Bei dem W205 ist das ja bei dem 🙂 möglich ...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt schon viele Jahre Autos der Marke Mercedes und habe mich an die "Mercedes-Logik" bei den Parkpiepsern nie gewöhnt. Auch ich gehöre zu denjenigen, die sich das Piepsen schon bei Gelb aktivieren haben lassen. Aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, dass damit so mancher Parkrempler bei denen und durch jene, die sich das nicht umstellen haben lassen, hätte vermieden werden können (und da waren in erster Linie nicht Verursacher dabei, sondern leider Geschädigte). Aber so hat halt jeder seine Vorlieben und seine Erfahrungen gemacht - der eine so, der andere eben andere. Jeder soll es sich so einstellen lassen, wie er gerne möchte. Noch besser wäre es allerdings, wenn man es über einen Menüpunkt im Fahrzeugmenü selbst einstellen könnte, ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Ich kann auch die Befürchtung zerstreuen, dass sich die vorderen Parkpieper bei einem Ampelstopp aktivieren würden. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn es dennoch so sein sollte, ist wohl der eingehaltene Abstand zum Vordermann/-frau definitiv zu gering gewählt (in der Fahrschule wird gelehrt, man soll dabei vom Fahrersitz aus jedenfalls die Stoßstange des vor einem stehenden Fahrzeuges noch sehen können, besser auch noch die hinteren Räder - mit einem Abstand von einem Meter, wie oben erwähnt, kann das wohl nicht funktionieren, einen solch geringen Abstand zu einem vor einem haltenden Fahrzeug halte ich für nicht angebracht). Auch der Stauassistent hält in einem solchen Abstand an, dass es noch nie vorne gepiepst hat.
Ob die Umstellung etwas kostet, dürfte wohl im Bereich des Händlers bzw. Werkstatt liegen. Ich habe dafür nie etwas bezahlt. Das hat mein Händler immer gratis vor der Fahrzeugübergabe bzw. beim erstenmal, nachdem ich von dieser Möglichkeit erfahren habe, im Rahmen eines Service durchgeführt. Das hat dieser ganz selbstverständlich als Kundenservice im Rahmen der "Kundenbindung durch gute Leistung" angesehen.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Nächste Woche hab ich bereits den Bestelltermin. Ich wollte nur jetzt schon meine "Checkliste" gut vorbereitet parat haben. Ich konfigurier hier gerade sämtliche Optionen/Kombinationen durch und werde mittlerweile immer unsicherer, was unbedingt rein muss und was schon drin ist. 😉 😁

Heute hat mein Freundlicher problemlos die PS auf FP umgestellt. Das Piepsen spricht jetzt bereits ab dem dritten Segment an und steigert die Piepfrequenz bis zum Dauerton bei drei roten Segmenten. Danach kommt dann nur noch das hässliche Geräusch; aber dann ist es eh zu spät.

Viele Grüße
Thom

Zitat:

@TomBpunkt schrieb am 4. Februar 2016 um 15:56:09 Uhr:


Heute hat mein Freundlicher problemlos die PS auf FP umgestellt. ...

PS auf FP??? PiepSer auf FrühPiepsen? Wie ging das Umstellen vor sich, kann das jeder Freundliche oder muss er erst großartig Kurse belegen?

Zitat:

@Clanhb schrieb am 4. Februar 2016 um 17:25:05 Uhr:



Zitat:

@TomBpunkt schrieb am 4. Februar 2016 um 15:56:09 Uhr:


Heute hat mein Freundlicher problemlos die PS auf FP umgestellt. ...
PS auf FP??? PiepSer auf FrühPiepsen? Wie ging das Umstellen vor sich, kann das jeder Freundliche oder muss er erst großartig Kurse belegen?

PS = ParkSensoren. Umstellen war problemlos. Der 🙂 sagte irgendwas was von Datensatz runtergeladen von MB und eingespielt. (OT) Lediglich das Schließen der Heckklappe mit Schlüssel konnte er nicht einprogrammieren. Das gibt noch einen bösen Brief an Mercedes.

Gruß

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomBpunkt schrieb am 5. Februar 2016 um 00:51:48 Uhr:



Zitat:

@Clanhb schrieb am 4. Februar 2016 um 17:25:05 Uhr:


PS auf FP??? PiepSer auf FrühPiepsen? Wie ging das Umstellen vor sich, kann das jeder Freundliche oder muss er erst großartig Kurse belegen?

PS = ParkSensoren. Umstellen war problemlos. Der 🙂 sagte irgendwas was von Datensatz runtergeladen von MB und eingespielt. (OT) Lediglich das Schließen der Heckklappe mit Schlüssel konnte er nicht einprogrammieren. Das gibt noch einen bösen Brief an Mercedes.
Gruß
Tom

Hat das Umstellen etwas gekostet?

Wer kann mir sagen ob man mit 360 kamera auch das piepsen von Parktronic zusätzlich einstellen kan?

@grenzoff Keine Kosten, hab ich z.Bsp. beim Service mitmachen lassen. Kollegen im W/S 205 Forum die es separat haben einstellen lassen haben auch keine Rechnung erhalten, evt. kleine Spende für die Kaffeekasse. Sind ja auch nur ein paar Klicks im Xentry.

Zitat:

@jemb schrieb am 5. Februar 2016 um 12:22:20 Uhr:


Wer kann mir sagen ob man mit 360 kamera auch das piepsen von Parktronic zusätzlich einstellen kan?

Sollte auch kein Problem sein, habe selbst zwar keine 360 er Kamera, aber ich meine mehrere Kollegen im W/S 205 Forum mit Kamera haben das auch einstellen lassen.

Die Umstellung war kostenlos. Ich habe das im Rahmen der Behebung diverser Mängel bearbeiten lassen. Leider konnte man mir beim Fernschließen der Heckklappe nicht helfen. Da besteht Mercedes wohl auf der Geldschneiderei. Aber das ein anderes Thema und hier OT.

viele Grüße
Tom

Wie teuer war die Umstellung des Piepstons? Ich habe eben bei MB angefragt, und es hieß zwischen 60 und 100€. Etwas teuer der Spass, oder?

Habe darauf bei Bestellung geachtet. Zusammen mit Skandinavien Lichtschaltung ohne Kosten.

Das ist ja wohl eine kostenlose Serviceleistung. Ich habe jedenfalls keinen Cent dafür bezahlt. Und das Schließen der Heckklappe per Fernbedienung bekomme ich auch noch hin.

Da werde ich wohl einen anderen Händler anfahren müssen, vielleicht macht das ja einer etwas kulanter. Geld für die Kaffeekasse gibt es von mir ja eh immer.
Kann das eigentlich auch eine Werkstatt, die markenunabhängig ist, oder ist dieses XENTRY eine Mercedes-Spezialität?

Habe nun auch das Piepsen umstellen lassen, so dass es jetzt funktioniert, wie es meiner Meinung nach auch sein sollte.
Allerdings meinte der Freundliche, das kann nicht umgestellt werden. Das gibt es bei Mercedes nicht...
Das gabs noch nie...

Habe ihm dann die Anleitung aus dem Forum gegeben (Meister war ziemlich angefressen, hat es dann probiert, kam danach mit einem Lächeln zurück mit der Aussage "Es funktioniert"😉.

Aus diesem Grunde ein Dankeschön ans Forum (für die Anleitung).

Zitat:

@hallole schrieb am 12. März 2016 um 19:34:02 Uhr:


Habe nun auch das Piepsen umstellen lassen, so dass es jetzt funktioniert, wie es meiner Meinung nach auch sein sollte.
Allerdings meinte der Freundliche, das kann nicht umgestellt werden. Das gibt es bei Mercedes nicht...
Das gabs noch nie...

Habe ihm dann die Anleitung aus dem Forum gegeben (Meister war ziemlich angefressen, hat es dann probiert, kam danach mit einem Lächeln zurück mit der Aussage "Es funktioniert"😉.

Aus diesem Grunde ein Dankeschön ans Forum (für die Anleitung).

Wo finde ich die Anleitung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen