Parksensoren drehen durch
Ist euch der Fehler auch bekannt das die parktronic durchdreht ohne das ein Gegenstand in der nähe ist.. oder in gewissen Situationen das auto voll blockiert und nicht losfahren will.
Neulich hatte ich 2 Situationen.
Ich fahr aus meiner Tiefgarage raus die Ausfahrt hat einen kurvigen anstieg. Das Auto
Blockiert mitten in der Kurve und alles ist schwarz im Auto. Und durch mehrmaliges an aus schalten wird es nicht besser Musik im Hintergrund aber nichts läuft.
Situation 2
Diese Situation hat sich schon öfters wiederholt aber nur einmal aufgenommen. Bei der Auffahrt auf den Firmenparkplatz drehen die Sensoren wieder durch und die anderen fälle waren ähnlich immer bei vollem Lenkanschlag. Das bsp gebe ich euch auf video
Das Auto wird immer per Hand gewaschen die Sensoren sind sauber und befreit von dreck und das hat nichts mit den Wetterbedingungen zu tun da bin ich mir sicher.
Lösung von Mercedes
Software update und die können nichts machen der Fehler muss erst in der Werkstatt passieren.
Und in letzter Zeit springt die Airbag leuchte des Beifahrers an und die Fensterschließautomatik macht nicht was sie soll.
Hier das video
https://drive.google.com/open?id=1NcRmBHELOaFosRg6uVBhwpPbqgpSVccz
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
dies mit der Werkstatt ist leider richtig. Hierdurch wird die Fehlersuche immer aufwendig, aber die Parktronik gehört zu den Systemen, die zwar diagnosefähig sind, deren Fehler aber nicht vollständig im Fehlerspeicher landen. Daher können die nur dann etwas sehen, wenn's live anliegt.
Die Parktronik arbeitet mit Ultraschall. Wenn es also immer an derselben Stelle passiert, versuch' mal zu schauen, ob's da Störquellen gibt. Dies sind z.T. profane Dinge wie ein Presslufthammer, da dieser Schallwellen aussendet, die die Sensorik missinterpretiert. Ich hatte dies mal beim 212er. An der Baustellenampel gewartet und gegenüber wurde dann gearbeitet. Aus der bloßen Kontrollanzeige wurde dann ein heftiges Gepiepse und ein dauernd bewegtes Anzeigebild (von gar nix, über 1x gelb bis volle Anzeige 2x rot und sogar das Störbild (nur 2x rot) pro Seite) war alles dabei.
Aufgrund der anderen Störungen (Beleuchtung. Fenster, SRS) und der Beschreibung, dass es bei vollem Lenkeinschlag passiert, tippe ich aber eher auf ein Stromproblem, welches auch Phantomanzeigen verursachen kann. Auf dem Video ist das Fahrzeug praktisch nicht gefahren, also war der Motor im Leerlauf. Im Leerlauf kann die Lima aber nicht die volle Leistung liefern, so dass bei hohem Strombedarf der Akku angezapft wird. Der hohe Strombedarf kommt hier vom Lenken, da der 213er eine Elektrolenkung hat, so dass der Akku dran ist.
Wenn der nicht voll ist, bricht kurzzeitig die Spannung durchaus so stark ein, dass sich einige Steuergeräte verabschieden. Dies kann zum Vergessen der oberen Lage der Fenster (neues Einlernen wie nach dem Batterietausch erforderlich), zum Abschalten der Innenbeleuchtung (Stromschutz, um die wichtigen Bauteile mit Strom versorgen zu können) oder auch zu einer Störungshinterlegung im SRS-System (welches bei Unterspannung auch etwas zickig reagieren kann und dann die Leuchte zündet; ich geh' mal von der SRS im KI aus, da die Leuchte in der Mittelkonsole immer an ist, wenn rechts niemand sitzt).
Schau' mal nach der Spannung des Akkus. Der Freundliche soll auch mal den Fehlerspeicher komplett auslesen. Wenn's Unterspannung ist, wird er da diverse Fehlermeldungen - wenn auch nicht zwingend von der Parktronik - finden.
Viele Grüße
Peter
35 Antworten
Habe auch den Roten Ring um das Auto nach dem ich die Radhäuser mit Hockdruckreiniger sauber gemacht habe? Bringt es was wenn ich zum Freundlichen fahre? Oder warten bis die Feutigkeit selber weg geht.
Abwarten, es trocknet. War bei mir auch. Als es jedoch mal einige Tage nasses Wetter/Regen gab, hatte ich wieder diese Störungen.
Muss das Auto also bei schönem Wetter verkaufen....
Bei mir genügte es, das Nummernschild (vorne) so zurecht zu biegen, dass es flach an der Fahrzeugrundung anliegt. Fehler war sofort weg. Danke ans Forum!
Liebe Gemeinde, mein E-Klasse Cabrio hat seit 3 Monaten jetzt das vierte mal die Anzeige am Mitte/Rechts Abstandsradar in gelb, wenn ich die Geschwindigkeit auf kurz vor Stand verringere. Auf ebener Straße ohne vorausstehendem Fahrzeug, es piept, hört auf, es piept. Am nächsten Tag ist es weg, sporadischer Fehler also. Es hat nichts mit Nässe zu tun und auch das Nummernschild ist wie zuvor. Die Beiträge habe ich studiert, so hatte ich es bisher nicht gelesen, es betrifft nur ein Segment vorn halb rechts. Heute schalte ich mal den Ton ab - als erstes Mittel...
Hat jemand noch Ideen? Gibt es ein reset? Kommt man an den Stecker, ohne den Unterboden abzubauen?
Gruß und Dank, der Frischluftfreund.
Ähnliche Themen
Steinschlagschaden?
Guck mal ganz genau hin.
Ein kleiner Punkt ist in der Tat drin. Aber 95 % der Fahrten sind unauffällig.