Parksensoren drehen durch
Ist euch der Fehler auch bekannt das die parktronic durchdreht ohne das ein Gegenstand in der nähe ist.. oder in gewissen Situationen das auto voll blockiert und nicht losfahren will.
Neulich hatte ich 2 Situationen.
Ich fahr aus meiner Tiefgarage raus die Ausfahrt hat einen kurvigen anstieg. Das Auto
Blockiert mitten in der Kurve und alles ist schwarz im Auto. Und durch mehrmaliges an aus schalten wird es nicht besser Musik im Hintergrund aber nichts läuft.
Situation 2
Diese Situation hat sich schon öfters wiederholt aber nur einmal aufgenommen. Bei der Auffahrt auf den Firmenparkplatz drehen die Sensoren wieder durch und die anderen fälle waren ähnlich immer bei vollem Lenkanschlag. Das bsp gebe ich euch auf video
Das Auto wird immer per Hand gewaschen die Sensoren sind sauber und befreit von dreck und das hat nichts mit den Wetterbedingungen zu tun da bin ich mir sicher.
Lösung von Mercedes
Software update und die können nichts machen der Fehler muss erst in der Werkstatt passieren.
Und in letzter Zeit springt die Airbag leuchte des Beifahrers an und die Fensterschließautomatik macht nicht was sie soll.
Hier das video
https://drive.google.com/open?id=1NcRmBHELOaFosRg6uVBhwpPbqgpSVccz
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
dies mit der Werkstatt ist leider richtig. Hierdurch wird die Fehlersuche immer aufwendig, aber die Parktronik gehört zu den Systemen, die zwar diagnosefähig sind, deren Fehler aber nicht vollständig im Fehlerspeicher landen. Daher können die nur dann etwas sehen, wenn's live anliegt.
Die Parktronik arbeitet mit Ultraschall. Wenn es also immer an derselben Stelle passiert, versuch' mal zu schauen, ob's da Störquellen gibt. Dies sind z.T. profane Dinge wie ein Presslufthammer, da dieser Schallwellen aussendet, die die Sensorik missinterpretiert. Ich hatte dies mal beim 212er. An der Baustellenampel gewartet und gegenüber wurde dann gearbeitet. Aus der bloßen Kontrollanzeige wurde dann ein heftiges Gepiepse und ein dauernd bewegtes Anzeigebild (von gar nix, über 1x gelb bis volle Anzeige 2x rot und sogar das Störbild (nur 2x rot) pro Seite) war alles dabei.
Aufgrund der anderen Störungen (Beleuchtung. Fenster, SRS) und der Beschreibung, dass es bei vollem Lenkeinschlag passiert, tippe ich aber eher auf ein Stromproblem, welches auch Phantomanzeigen verursachen kann. Auf dem Video ist das Fahrzeug praktisch nicht gefahren, also war der Motor im Leerlauf. Im Leerlauf kann die Lima aber nicht die volle Leistung liefern, so dass bei hohem Strombedarf der Akku angezapft wird. Der hohe Strombedarf kommt hier vom Lenken, da der 213er eine Elektrolenkung hat, so dass der Akku dran ist.
Wenn der nicht voll ist, bricht kurzzeitig die Spannung durchaus so stark ein, dass sich einige Steuergeräte verabschieden. Dies kann zum Vergessen der oberen Lage der Fenster (neues Einlernen wie nach dem Batterietausch erforderlich), zum Abschalten der Innenbeleuchtung (Stromschutz, um die wichtigen Bauteile mit Strom versorgen zu können) oder auch zu einer Störungshinterlegung im SRS-System (welches bei Unterspannung auch etwas zickig reagieren kann und dann die Leuchte zündet; ich geh' mal von der SRS im KI aus, da die Leuchte in der Mittelkonsole immer an ist, wenn rechts niemand sitzt).
Schau' mal nach der Spannung des Akkus. Der Freundliche soll auch mal den Fehlerspeicher komplett auslesen. Wenn's Unterspannung ist, wird er da diverse Fehlermeldungen - wenn auch nicht zwingend von der Parktronik - finden.
Viele Grüße
Peter
35 Antworten
Zitat:
@Crofanatic schrieb am 18. Mai 2018 um 01:26:45 Uhr:
kein Hindernis weit und breit..
Hm kein Hindernis weit und Breit .... ich erklärte bereits das das Fahrzeug Bordsteine erkennt oder!? Auch wenn diese ganz flach sind
Siehe Auszug aus deinem Video
Da es nur bei Vorwärts-Fahrt passiert: habt ihr vorn Nummernschildträger? Beim 212 Vormopf verursachten die jede Menge Probleme.
An sich ist das ja kein Bordstein der nach oben absteht . Der ist ebenerdig. Sowas habe ich auch in meiner einfahrt gute Idee darauf wäre ich nicht gekommen. Ja das Nummernschild wurde vorne komplett getauscht. Jetzt ist eins ohne rahmen dran das war der erste eingriff von mb... mit dem software update
Ich hatte das Problem bei meinem 213er auch. Nach Entfernung der vorderen Nummernschildträger war das Problem gelöst. Die Nummernschilder sind jetzt direkt ohne Träger befestigt und ich habe keine wildes gepiepse mehr...
Ähnliche Themen
Meine E Klasse Bj 2018 mit zusätzlichem Remote Assistenten erkennt beim automatischen einparken ca. bei jedem 5 mal den Bordstein nicht und zerkratzt die 19 Zoll AMG Felgen. Lueg als Händler sagt, da kann man nichts machen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Ich habe meinen als Jungen Stern diese Woche abgeholt.
Von Anfang an leuchtet ein Segment des Parksensors vorne IMMER orange oder rot, und piepst wild auch wenn weit und breit nichts ist.
Ich hatte erst gehofft, dass es nur vom Waschen kommt und sich bald erledigt, aber die Störung ist permanent.
Ich befürchte, dass ich nicht um ein Werkstatt Termin herum komme.
Falls ihr noch Tipps hättet was ich prüfen kann würde ich mich freuen! Danke
Zitat:
@YodaMeister schrieb am 12. Oktober 2019 um 16:58:45 Uhr:
Ich habe meinen als Jungen Stern diese Woche abgeholt.
Von Anfang an leuchtet ein Segment des Parksensors vorne IMMER orange oder rot, und piepst wild auch wenn weit und breit nichts ist.
Ich hatte erst gehofft, dass es nur vom Waschen kommt und sich bald erledigt, aber die Störung ist permanent.
Ich befürchte, dass ich nicht um ein Werkstatt Termin herum komme.
Falls ihr noch Tipps hättet was ich prüfen kann würde ich mich freuen! Danke
Hallo,
leider habe ich das Phänomen bei meinem CLS auch. Mal piept er wochenlang ohne erkemnbaren Grund vorne, dann ist eine Zeit lang wieder Ruhe.
Meine Werkstatt empfahl mir als erste Maßnahme die Demontage des vorderen Kennzeichenhalters - das Schild soll direkt auf der Montageplatte montiert werden.
Gruß Teutone
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:38:43 Uhr:
Zitat:
@YodaMeister schrieb am 12. Oktober 2019 um 16:58:45 Uhr:
Ich habe meinen als Jungen Stern diese Woche abgeholt.
Von Anfang an leuchtet ein Segment des Parksensors vorne IMMER orange oder rot, und piepst wild auch wenn weit und breit nichts ist.
Ich hatte erst gehofft, dass es nur vom Waschen kommt und sich bald erledigt, aber die Störung ist permanent.
Ich befürchte, dass ich nicht um ein Werkstatt Termin herum komme.
Falls ihr noch Tipps hättet was ich prüfen kann würde ich mich freuen! DankeHallo,
leider habe ich das Phänomen bei meinem CLS auch. Mal piept er wochenlang ohne erkemnbaren Grund vorne, dann ist eine Zeit lang wieder Ruhe.
Meine Werkstatt empfahl mir als erste Maßnahme die Demontage des vorderen Kennzeichenhalters - das Schild soll direkt auf der Montageplatte montiert werden.
Gruß Teutone
Danke für den Tipp!
Es ist tatsächlich so, dass die obere Ecke des Kennzeichenhalters etwas absteht weil der Clip nicht mehr an der Stoßstange hält.
Damit scheint die Lösung des Problems auch überschaubar zu sein.
Schönen Abend!
YodaMeister
Zitat:
@YodaMeister schrieb am 12. Oktober 2019 um 23:55:59 Uhr:
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:38:43 Uhr:
Hallo,
leider habe ich das Phänomen bei meinem CLS auch. Mal piept er wochenlang ohne erkemnbaren Grund vorne, dann ist eine Zeit lang wieder Ruhe.
Meine Werkstatt empfahl mir als erste Maßnahme die Demontage des vorderen Kennzeichenhalters - das Schild soll direkt auf der Montageplatte montiert werden.
Gruß Teutone
Danke für den Tipp!
Es ist tatsächlich so, dass die obere Ecke des Kennzeichenhalters etwas absteht weil der Clip nicht mehr an der Stoßstange hält.
Damit scheint die Lösung des Problems auch überschaubar zu sein.
Schönen Abend!
YodaMeister
Update:
Kennzeichenhalterung (Rahmen) wurde entfernt und das Kennzeichen direkt angeschraubt. Jetzt ist alles wieder gut.
Großes Lob an die Niederlassung Stuttgart Wangen, wo es unkomplizierter und schnell erledigt wurde!
Ich habe das gleiche Problem mit dem Seitensensor (s.Bild)...
In einem Meter Entfernung keine Hindernisse, Fahrzeug stand , Sensoren sauber..
Gruss
Mark
Ich greife das Thema mal auf.
Ich habe fast dauernd einen roten "Rettungsring" im Display.
Fehlerauslese freie Werkstatt: Parksensoren links vorne unplausibel. Auch die Sensoren Nahbereich...unplausibel.
Dort hatte ich auch den fast defekten Nox Sensor gefunden: Wert unplausibel... wurde ja auf Kulanz getauscht, s.h. anderen Thread...
Habe dann zwei neue besorgt, auf die Bühne, Abdeckung unten abgeschraubt, Sensor ausgeclipst und den Stecker abgezogen...... alles nass und Steckkontakte schon grün angelaufen. Bei den anderen auch. ( vier Stück Mitte).
Da bin ich rot angelaufen! Der Freundliche meinte, ist noch nie vorgekommen...... hatten Sie einen Unfall? Nein, hatte ich nicht!
Ich habe zuerst mit Kontaktreiniger die Stecker/Buchsen gereinigt, mit Druckluft ausgeblasen/getrocknet und mit Silikonspray behandelt. Danach war Ruhe.
Nach zwei Wochen geht es wieder los. Nach dem Dauerregen..... nun muss ich die restlichen Stecker, auch die der Nahbereichssensoren, ebenso behandeln.
Der Wagen ist aus 04.17.
Hatte sonst schon jemand ähnliche Probleme? Habe schon gego... nichts gefunden.
Peter
Kommt bei mir ganz selten vor, meistens wenn ich langsam fahre oder rangiere, aber nicht nachvollziehbar zu jeder Zeit
Nein mein PDC funktioniert einwandfrei
Nur an der Ampel wen jemand dicht an mir vorbei fährt zeigt er mit mal die Spiegelkamera und es piepst kurz
Aber ich denke da war der Abstand wirklich gering das er es anzeigen musste
Ich hatte das auch, die Ursache bei mir wann der Kennzeichenhalter. Seitdem ich das Kennzeichen Mittels Klettband direkt an die Frontschürze befestigt habe, ist es nicht mehr aufgetreten.
Hallo Leute,
ich bin sprachlos.
Der nette Teilemann beim Freundlichen sagte mir schon, dass kaum PDC-Sensoren verkauft würden und es auch keine Probleme geben würde.
Und hier im Forum scheint auch keiner ein Feuchtigkeitsproblem bzw. andauerndes Abschalten des Systems und davor den roten " Rettungsring" rund ums Auto zu haben.
Ich fahre zu einer größeren Autowasch-Straße. Sollte es dort wg. Hochdruckstrahlen zu der Feuchtigkeit in den Steckern kommen, so hätte die NL Bremen schon davon gehört. Also wohl auch nicht....