Parksensor piept nach Stoßstangentausch zu früh

Mercedes GLC X253

Hallo an alle.
Seit kurzen bin ich stolzer GLC Besitzer Baujahr 2020.
Da ich die vordere Offroad Stoßstange nicht so schön finde, habe ich mir eine AMG Line Stoßstange verbaut. Seitdem piepst einer der vorderen Sensoren schon, wenn ich ca. 3m auf ein Auto auffahre. Die anderen funktionieren wie sie sollen. Bin mir auch garnicht so sicher, ob die vorher auch schon gepiepst haben, wenn ich auf ein Auto näher auffahre. Das ist ziemlich nervig. Hatte das Problem schonmal jemand ? Kann man einen Sensor falsch einbauen ?

77 Antworten

Zitat:

@Polo I schrieb am 11. April 2025 um 22:49:10 Uhr:


Lese aufmerksam mit und möchte nun gerne erfahren, wofür bei mir diese Kosten in Rechnung gestellt wurden.

Kurz, ich musste diese ersetzen lassen..... weil irgendwer dachte "das passt schon"...

Verstehe die Antwort nicht. Kannst du das näher erklären ?

Übrigens nochmal kurz eine Frage an die Profis.
Ich denke mal die Batterie sollte man besser abklemmen, um nicht versehentlich einen Sensor wie Airbag oder Fussgängerschutz auszulösen.
Kann ich das ohne weiteres machen, oder bekomme ich danach Schwierigkeiten mit Radiocode usw, weil einige Sachen nicht gespeichert werden ?

Hatte jetzt die Stoßstange runter und bei allen Leitungen der Parktronic eine Durchgangsprüfung gemacht und Kabel gegen Kabel und Kabel gegen Masse. Also an den Kabeln liegt es nicht.
Nun ist mir aufgefallen, wenn ich das Lenkrad ganz nach rechts einschlage beim anfahren piepst nichts.
Könnte es auch mit dem Lenkwinkelsensor zu tun haben? Der Lackierer hatte ja auch die Batterie abgeklemmt.
Wie gesagt ist das piepen nur bei Geschwindigkeiten unter 10kmh

Neues Update:
War grad mal ein paar km unterwegs. Wie gesagt ist das piepen nicht weg.
Nun hatte ich aber auch immer wieder die Meldungen „Aktiver Bremsassisstent nur eingeschränkt verfügbar“ , „Toterwinkel Assistent ohne Funktion“ und „Spurhalteassisstent eingeschränkt verfügbar“ im Display. Ab und zu ging es mal wieder und dann kamen wieder diese Meldungen. So langsam verstehe ich garnichts mehr.
Ob da doch was beim Batterie abklemmen verloren gegangen ist ??

Ähnliche Themen

Für das batterieabhängige Problem gibt es bereits einige separate Themenstränge!

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass nur ein Sensorplatz deswegen solche Fehlfunktionen zeigt (Es gibt aber Nix was es nicht gibt)! Da jetzt der Kabelsatz geprüft wurde und damit wahrscheinlich auch die korrekte Kontaktgabe vom Sensor zum Steuergerät in Ordnung wäre, könnte man jetzt noch die Option Sensor nochmal betrachten! Keine Ahnung wie empfindlich so einer ist und bei Aus- und Einbau ungewollt Schaden nehmen kann. Klar er sendet noch aus, aber wie könnte man das Empfangen prüfen?

Letztendlich wird doch nur ein Austausch weitere Erkenntnis bringen, was viele Werkstätten (s.o.) wahrscheinlich ohnehin direkt gemacht hätten?

Interessant bleibt, dass der Austausch am Stoßfänger keine Änderung brachte und wie sich das auflöst!

Evtl. noch ein weiterer Eingrenzungsversuch: Wenn ein rechter Sensor mit dem linken getauscht ist, zeigt der rechte Einbauplatz dann weiter eine korrekte Abstandsanzeige? D.h. der vermeintlich Defekte funktioniert als rechter Melder einwandfrei? Dabei darf wegen der Selektivität jedoch nicht eine Wand als Hinderniss genutzt werden sondern immer ein punktuelles Hinderniss je Sensor einzeln!

Zitat:

@Timo-B8 schrieb am 13. April 2025 um 10:14:16 Uhr:



Interessant bleibt, dass der Austausch am Stoßfänger keine Änderung brachte und wie sich das auflöst!

Evtl. noch ein weiterer Eingrenzungsversuch: Wenn ein rechter Sensor mit dem linken getauscht ist, zeigt der rechte Einbauplatz dann weiter eine korrekte Abstandsanzeige?

Ich hatte ja auch gehofft, wenn ich die Sensoren untereinander tausche, dass der Fehler mit wandert. Dann wäre klar, das der Sensor einen weg hat. Leider nicht. Deshalb schließe ich eigentlich einen defekten Sensor aus. Werde mir aber trotzdem mal einen neuen besorgen und damit testen.
Warum ich auch die Batterie vermute, ist halt, das erst beim Umbau die Batterie abgeklemmt wurde und der Fehler auftrat und nun nach dem 2.mal Batterie abklemmen, auch noch die Assistenten anfangen Fehler zu melden. Komischerweise mal gehen die Assisttenten und mal nicht.
Was mich auch wundert ist, das Mercedes den Fehler nicht findet bzw. kennt.

War grad nochmal am Auto und habe nochmal alle Sensoren untereinander getauscht (4 Stück) Keine Verbesserung. Habe auch nochmal ausgelesen. Hier die aktuellen Fehler. Vieleicht kennt die jemand.
Weiß jemand wo der Knickwinkelsensor sitzt ?

Img
Img

Der Knickwinkelsensor tendiert wahrscheinlich auf das Heck für den Rangierassistent?

Der Fehler Parksensor 5 bezieht sich auf einen vorderen wo die Stoßstange getauscht wurde? Wird 5 immer angezeigt, mit und ohne Tausch? Wie ist es mit der einzelnen selektiven Warnfunktion? Welcher zeigt bei einzelner selektiver Funktionsprüfung mit und ohne Tausch etwas falsches an (s.o.)?

Der Knickwinkelsensor ist für die Anhänger Rangierhilfe. Denke aber mal nicht, das der was mit dem Stoßstangentausch zu tun hat. Leider habe ich vor dem Austausch die Fehler nicht ausgelesen.
Parksensor 5 müsste der Toterwinkel Assistent hinten sein. Hatte ja wie oben geschrieben einige Assistenten Ausfälle, nachdem ich gestern die Stoßstange ab hatte um den Fehler zu suchen. Dafür hatte ich ja die Batterie abgeklemmt und ich habe das Gefühl, das nach dem anklemmen immer wieder Fehler auftauchen.
Der Fehler wird immer am linken Sensor angezeigt. Siehe Foto. Lediglich wenn ich die Sensoren untereinander tausche, wird nach Motorstart immer beide Sensoren angezeigt, was aber nach ein paar Meter Fahrt, wieder nur der eine links ist der piept und auch optisch angezeigt wird.
Wie schon oben geschrieben, passiert das komischerweise nicht, wenn ich das Lenkrad ganz nach rechts einschlage. Dann ist alles ok.
Da ich nicht weiß wo ich noch suchen soll, werde ich wohl mal ein Update bei Mercedes einspielen lassen und die Steuergeräte und Kameras Kalibrieren lassen.

Parksensor

So. Heute nochmal Stoßstange runter, das Kabel wo die Parksensoren und der Fußgängerschutz dran hängt ganz ausgebaut und Durchgangsprüfung von jedem Sensorstecker-Kontakt zum Hauptstecker gemacht. Alles in Ordnung. Dann hatte ich mir ja andere Parksensoren gekauft, da ein User hier sagte, für AMG Line werden andere empfohlen. Hatte dann die 4 Stück getauscht. Danach war es eher schlimmer statt besser. Also die alten wieder eingebaut.
So langsam weiß ich nicht mehr, wo ich noch suchen soll. Hat die Frontkamera was mit der Parktronic zu tun. Vieleicht hat die jetzt einen anderen Winkel als bei der alten Stoßstange. Weiß das einer ?
Das letzte was mir jetzt noch einfällt wäre, die alte Stoßstange nochmal einzubauen um zu schauen ob es ein elektronisches Problem ist, oder doch nur irgendwas mit der anderen Form der Stoßstange zu tun hat.

Wie hat sie die Verschlimmerung gezeigt....
Haben dann alle Sensoren gepiept?

Zitat:

@RonnyP schrieb am 26. April 2025 um 15:39:42 Uhr:


Hatte dann die 4 Stück getauscht. Danach war es eher schlimmer statt besser. Also die alten wieder eingebaut.

Also nach dem ersten Start haben erstmal Sensor 2 und 5 in Fahrtrichtung geleuchtet und gepiept. Beim anfahren dann Sensor 1,2 und 5,6. Die beiden mittleren, also 3 und 4 machen eigentlich nie Probleme.
Nach einer kurzen Fahrt ( ca. 2km) waren es aber in erster Linie wieder Sensor 1 und 2 die an jeder Kreuzung gepiept haben.

Welche Sensoren hast du verbaut?
Teilenummern auf den Sensoren.
Bei mir sind aussen andere wie innen.

Um aus der Ferne unterstützen zu können, wäre eine präzise Beschreibung hilfreich:

Ein Sensor hat quasi Kontakt mit einem Hindernis angezeigt! Was haben die vier neuen angezeigt?

Wie war das Ergebnis, wenn nur der defekte Linke getauscht wird?

Ist die Kontaktgabe in der Steckverbindung OK?

Lässt die Anzeige bei vier getauschten Sensoren selektiv eine Hindeeniserkennung zu oder wird für alle Schrott angezeigt?

Ich habe noch nicht davon gehört, dass ein Sensor am Steuergerät angemeldet werden muss, aber wenn 4 neue nicht funktionieren, wäre eine Vermutung in Richtung Anlernen noch auszuschließen?

Ich habe die A 000 905 55 04 4 Stück innen und die äußeren A 000 905 56 04. Die die ich heute getestet habe, haben die Nummer A 000 905 33 07.

Deine Antwort
Ähnliche Themen