Parkschaden / Fahrerflucht

VW Passat B6/3C

hallo,

hab mein auto am 7.März 06 zugelassen (3C variant 2,0tdi dpf)

...und was sehe ich heute vormittag in der rechten hinteren seitenwand! ein delle verursacht durch eine reingeschlagene tür.
genau über dem radkasten. doppeltes blech, kann nicht gedrückt werden! ist anscheinend gestern nachmittag passiert, wie mein wagen neben einem geländewagen geparkt war. fahrer ist natürlich abgehauen.

und was ist mir heute passiert!!
ich komme am abend zu meinem geparkten auto und siehe da, fast die kompl. front kaputt. -> grill, stosstange, der linke scheinwerfer und eine delle im linken kotflügel! alles eingedrückt! natürlich ist der fahrer (verursacher) abgehauen!

zwei parkschäden innerhalb von 2 tagen. muss das mal meiner versicherung erklären!? (vollkasko) aber ich kann eh nichts machen, ist eben so vorgefallen.

ich hab mich so aufgeregt, dass mir noch immer schlecht ist.

33 Antworten

Hallo!
Also ich out mich jetzt 🙂 Ich bin aus AT. Vielleicht ist das bei uns anders geregelt als in DE. Ich hab jetzt im Internetz gesucht und folgendes gefunden:

http://www.tirol.gv.at/bezirke/verkehrsreferat_unfaelle.shtml

<CUT>
Folgen einer Fahrerflucht
Haben Sie einen Blechschaden ohne Verletzung einer Person verursacht und Sie verschwinden dann heimlich, wie es sehr oft beim Einparken vorkommt, dann haben Sie einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung begangen.

Im Gesetz heißt es:
Alle Personen, deren Verhalten am Unfallort mit einem Verkehrsunfall im ursächlichen Zusammenhang stehen, haben, wenn Sie ein Fahrzeug lenken, sofort anzuhalten und an der Feststellung des Sachverhaltes mitzuwirken.

Weiters sind auch die notwendigen Maßnahmen zu treffen, um die Vermeidung solcher Schäden zu ermöglichen, falls als Folge des Verkehrsunfalles Schäden für Personen oder Sachen zu befürchten sind.Sie haben daher die nächste Polizeidienststelle vom Verkehrsunfall ohne unnötigen Aufschub zu verständigen.Eine solche Meldung darf nur unterbleiben, wenn die betroffenen Personen einander ihre Identität nachgewiesen haben.Die Fahrerflucht stellt einen verwaltungsstrafrechtlichen Tatbestand dar. Die Schadenersatzansprüche können dann vom Betroffenen zivilrechtlich geltend gemacht werden.Ist bei einem Unfall mit Fahrerflucht sogar ein Mensch verletzt oder getötet worden, dann kommen die Bestimmungen des Strafgesetzbuches zur Anwendung, hier sind dann Strafen bis zu 3 Jahren möglich.

</CUT>

M.a.W. Bei uns ist es zwar verboten, ist aber kein strafrechtlicher Tatbestand sondern in verwaltungsrechtlicher...
(Ich hasse es, wenn ich recht habe 🙂 )
Werde mal im Netzt nach DE-Unterlagen suchen...
Ciao,
Nukl

@nukl
Also ich denke das ist in DE wirklich strenger geregelt. Habe auf die schnelle das gefunden:
hier klicken
PS:Bin erst heute abend wieder Online

Hi Leute

Sorry, aber Schlussendlich ist es doch auch eine Charackter Sache, oder nicht ?

Jeder ist doch versichert, wenn ich irgendwo jemandem einen Schaden am Auto zufüge, dann warte ich auf den Besitzer, wenn ich es eilig habe, kann ja vorkommen, lasse ich ihm einen gut leserlichen Zettel am Auto, notiere mir seine Nummer und melde mich bei Ihm so schnell wie möglich 😉

Möglichkeiten gibt es doch zu genüge, oder nicht 😉

Die anderen sind doch alles nur Feige und Ignoranten, das schlimmste ist, wahrscheinlich schlafen sie dann auch noch gut wenn Sie sich sicher sind das Sie nicht erwischt werden .. 🙁

Aber eben, nicht gerade die Feine Art,,!

Schönen Sonntag an alle ...!

LG
netfly

Also dass es Ar***lochartig ist wegzufahren steht eh ausser Diskussion. Nur wird z.B. in Wien bei kleinen Parkplätzen und hoher Parkplatznot oft "auf Gehör" eingeparkt. Das macht fast jeder. Und das halten auch lackierte Stoßstangen gut aus. Aber ich mag nicht jedes Mal deshalb zu Polizei rennen... 🙂
Ciao,
Nukl

genau, zumal der "Geschädigte" Dir dann sicherlich gleich ne Neulackierung für 1000,- Euro aufbrummen würde...
Versicherung? Ja klar, die stuft Dich dann höher und Du zahlst noch weit mehr als 1000,- Euro.
Wer einem anderen ne Beule reinfährt, sollte das schon melden, aber wer sich bei der heutigen Parkplatzsituation mit vollackierten Stoßstangen und Blinkern, die genau im Aufprallbereich plaziert sind, auf die Straße wagt, ist schon selbst mit verantwortlich für solche Schäden. Vielleicht sollte man mal mehr Druck auf die Autoindustrie ausüben, das die Autos wieder mehr für die Praxis konstruiert werden? Warum hat der neue Passat zum Beispiel keine Ladekante in Kofferraumbodenhöhe, wo man bequem ne Kiste reinschieben kann, wie das selbst beim 35i schon ging? Und Warum ist die Kofferraumöffnung 10cm schmaler geworden, obwohl das Fahrzeug 10cm breiter ist??? Er wird doch in erster Linie als Nutzfahrzeug gekauft...

Grüße
BB

Zitat:

Wer einem anderen ne Beule reinfährt, sollte das schon melden, aber wer sich bei der heutigen Parkplatzsituation mit vollackierten Stoßstangen und Blinkern, die genau im Aufprallbereich plaziert sind, auf die Straße wagt, ist schon selbst mit verantwortlich für solche Schäden.

Also ich muss schon sagen...was ist das für ein verdrehtes Rechtsempfinden. Mir fährt einer rein und ich soll noch verantwortlich gemachte werden, dass ich es auf die Straße wage. *kopfschüttel* Gut, der Betrieb eines Auto bringt ein gewisses Risiko mit sich. Aber: Täter bleibt Täter und Opfer bleibt Opfer. Auch wenn so manch Alt-68er-sich-Richter-nennen-Juristen gerne mal die Täter in diesem Land hätscheln.

Ich finde, derjenige der etwas anrichtet (ob vorsätzlich oder fahrlässig) muss dafür gerade stehen. Basta.

Entschuldigt meine Erregung. Aber ich war vor einigen Jahren Opfer einer Straftat und vor Gericht durfte ich mir vom Richter eine "mitverantwortlichkeit" ankreiden lassen. Gehört aber hier nicht her. Schönen Sonntag noch.

Hi,

was ist des Deutschen liebstes Kind ? 😛

Genau, sein Auto.
Es liegt nun einmal in der Mentalität der Deutschen.
Und genau genommen finde ich es auch nicht sonderlich schlimm.
Trotz das es ein Gebrauchsgegenstand ist, kann man es doch pfleglich behandeln und von seinen Mitmenschen verlangen, dieses zu respektieren und nicht willkürlich sich nach einem Schadensfall aus dem Staub machen.
Nur weil dieser jemand die Prioritäten in seinem Leben anders gelegt hat, gibt ihm noch lange nicht das Recht, dieses auf die Lebensgestaltung der anderen umzulegen.

Gruß
Duffy

Wir Deutschen sind schon ein merkwürdiges Völkchen 🙂

seh ich nicht so: wenn man die Türen nicht abschließt, zahlt die Versicherung nicht bei Einbruch, wenn man schneller als 130 fährt, bekommt man automatisch eine Mitschuld, wenn man Gegenstände für den Einbrecher sichtbar im PKW läßt auch nicht...und auch da gibt es Täter und Opfer aber auch ein Mitverschulden, welches berücksichtig wird.
Analog sollte man das auch für lackierte Stoßstangen so einführen und ggf. auch über die Typklassen regeln, so würde sich das Problem ganz schnell aus der Welt schaffen lassen.
Ich finde, es ist Zeit zum Umdenken, Leute. Warum sich das Leben mit unzweckmäßig konstruierten PKW zusätzlich schwer machen?

Grüße
BB

Hi,

sollte nicht jeder das Recht des anderen auf Unversehrtheit seines Eigentums respektieren ?
Warum trägt man eine Mitschuld, wenn ein anderer sein geparktes Auto aneckt ?
Warum trägt die Herstellerfirma des Fahrzeugs bedingt durch die Konstruktion eine Mitschuld am Einparkunfall ?
Nur weil der andere vielleicht zu dösig ist, einzuparken, oder weil er auf das Recht des anderen, auf die Unversertheit seines Eigentums, keine Rücksicht nimmt.
Weil der andere dieses Recht vielleicht ignoriert, aus dem Grunde weil er es nicht selbst für sich in Anspruch nimmt ?

Mit ein bisschen Rücksicht auf den jeweiligen anderen würden wir in einer wahrscheinlich besseren Welt leben. 🙂

Gruß
Duffy

@BBB

Das mit den nicht abgeschlossenen Türen ist eine Tatsache, ja. Es gibt in der Tat eine vielzahl anderer Beispiele, wo Opfer einfach von dem Rechtssystem mitverantwortlich gemacht werden. Ob sie tatsächlich verantwortung tragen oder nicht. Sie müssen. Beispiel PC. Wer ohne Virenschutz surft, ist fahrlässig unterwegs. Das mit dem "verantwortlich machen" hat sich das in den letzten 20 bis 30 Jahren immer weiter entwickelt. Wie ist es in weiteren 20 Jahren? Sind dann alle Opfer sowie selbst schuld.

Ich finde, dass Duffy nuage schon richtig erkannt hat: Kann man nicht einfach mit fremden Eigentum pfleglich umgehen. Und wenn es dann doch auf dem Parkplatz passiert ist, was jedem mal passieren kann, gibt es immer mehr, die sich verpis....en. Das regt mich auf.

So kommen wir wieder auf das eigentliche Thema dieses Thread. Fahrerflucht! Aber aus der Verantwortung stehlen und anderen den "Dreck" hinterlassen scheint ja von der Spitze der Deutschen bis hinunter in die niederungen des Volkes gang und gebe zu werden. Schade.

@ duffy nuage:

Da bin ich ganz bei Dir: ein bisschem mehr an Rücksicht und vor allen Dingen Verantwortungsbewusstsein stünde uns allen sehr gut zu Gesicht.

Ich sage ja nicht, dass mir ein Parkrempler nicht passieren kann. Aber dann warte ich und regel das Malheur und verkrümel micht nicht und schiebe die Schuld auf die Hersteller, die Ihre Stoßfänger lackieren.

Wie gesagt, ich kann die Einstellung von BBB einfach nicht nachvollziehen.

Gruß

Katsemoto

Hi katsemoto

off Topic

jeder ist sich heutzutage selbst der nächste.
Leider 🙁

Gruß
Duffy

es hat keinen Sinn. Manche verstehen es einfach nicht. Vielleicht lest Ihr meinen Beitrag noch einmal und denkt dabei ein wenig nach...

Grüße
BB

@BBB und "Rest":
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei:
Ihm gehts darum, dass lackierte Stosstangen die Reparaturkosten unnötig erhöhen (Design vor Praxistauglichkeit) und den Namen Stossstange nicht mehr verdienen...
Und das sowas im Prinzip durch höhere Beiträge zur Kasko (für SOLCHE Autos) abgefangen werden müsste.

Und euch gehts darum das Fahreflucht das letzte ist und das letzte bleibt - egal wie das Auto aussah...

Das eine hat mit dem anderen überhaupt nix zu tun...

Oder seh ich da jetzt was falsch ?

@BBB:
Solltest du allerdings "Mitschuld" wirklich in dem Sinne meinen, dann muss ich aufs heftigste Widersprechen !
Deiner Argumentation folgend müsste jede Frau, die sich gerne hübscher Anzieht automatisch Mitschuld tragen wenn ihr jemand anschliessend grob an diese geht...

Gibts da net was, dass Stossstangen einen Aufprall von bis zu 8kmh unbeschadet überstehen müssen? Oder war das nur in den USA?
Ciao,
Nukl

Deine Antwort