Parkschaden Einschätzung

Mercedes E-Klasse W211

Servus Leute,

mir ist heute ein Dame beim Einparken gegen meinen 211er gefahren. Hinten ist die Stossstange beschädigt. Was schätzt ihr wie hoch der Schaden ist? Schuldfrage ist eindeutig da mein Auto Ordnungsgemäß geparkt war

Soll ich einen Gutachter beauftragen oder reicht da ein Kostenvoranschlag der Werkstatt, kenn mich da null aus.

Img-0806
21 Antworten

Keiner hier kann unter die Stoßstange schauen! Sieht aber nur nach eine gebrochene Halterung der Stoßstange aus...!

------- ABER --------

Würde es in einer Werkstatt geben und die regeln normal alles für dich!

Denen gibst Du die Daten der Gegnerischen Versicherung und des Unfallverursachers...

Schicks in eine Werkstatt und meld den Unfall die bestellen dann eh den GA und machen einen KV. Nachher ist noch z.B der Parksensor, Anhängerkupplung etc. kaputt und ruckzuck sitzt du auf einen Schaden von über 3000,-€ Ich mach da auch nix mehr ohne Cops und Zeugen, hab da schon zu viel negatives erlebt.

Zwischen 2000€ und Totalschaden ist alles drin. Vielleicht ist sogar der Rahmen verzogen und der Wagen ist nur noch Schrott. Wenn du nicht schuld bist, ab in die Werkstatt, die regeln alles.

Ok, danke für eure Tipps. Werde morgen gleich in die Werkstatt fahren

Ähnliche Themen

Servus! Ich würde einfach zur Werkstatt fahren, einen Kostenvoranschlag geben lassen und diesen der Gegnerischen Versicherung aushändigen. Dann auf Freigabe warten und während dessen kannst du entscheiden, den Wagen in der Werkstatt reparieren zu lassen oder bei handwerklichen Geschick selbst hand anzulegen. So wie es ausschaut würde die Werkstatt vermutlich Stoßfänger abbauen, lackieren, dranbauen. Aus- und Einbau ca. 150 Euro. Lackieren ca. 300 Euro. Falls beschädigt einen neuen PDC Sensor und paar Halterungen. Wenn Stossfänger nicht reparabel dann neuen Stossfänger 500 Euro. Evtl. plus Kosten für den Leihwagen und Schäden die auf dem ersten Blick nicht sichtbar sind. Das ist jetzt mal ganz grob gerechnet! Auf dem Bild sieht der Wagen aber noch sehr gut aus, ich denke nicht hier viel neu muss.

Es ist schwierig den Schaden ohne den Wagen auch von unten gesehen zu haben, aus der Ferne zu beurteilen. Der Kostenvoranschlag würde schon mal eine ungefähre Richtung angeben...

Ich hoffe es hat dir trotzdem ein wenig weitergeholfen.

Mein Beileid, sowas ist immer ärgerlich insbesondere mit den damit verbundenen Ärger, das hinterher telefonieren etc....

Ich würde zum Gutachter gehen und ihm die Kontaktdaten von mein Anwalt geben, damit er das Gutachten direkt dort hinschicken kann.

Nachdem das Geld in 4-6 Wochen auf meinem Konto gutgeschrieben wird, gehe ich dann zu einer freien, guten und günstigen Lackierer und schaue was Sache ist.
Das Bild ist zwar nicht sehr Aussagekräftig aber ich denke, dass ICH es für 100-150€ wieder hinbekommen würde.

Der Schaden lt. Gutachter wird locker bei über 2.000€ liegen. Wenn Seitenwand berührt wurde, dann wird's erst spannend...

Mal ein Beispiel:
W210 55er Mopf --> Schaden 95xx€ Brutto.
Sieht harmlos aus, ist aber jede Menge hin. Auch Lenkung Kühler etc.

Ich würd's jedenfalls nicht einer Werkstatt überlassen, das Geld von der Versicherung abzusahnen. Das machen nur Leute mit 2 linken Hände, oder die keine Kontakte/Ahnung/ Zeit haben.

Geht das noch so? Meiner Freundin is mal ne Fahranfängerin heftig draufgefahren, 6500 Euro Schaden, und die Versicherung hat uns dann vorgeschrieben welcher Gutachter, welche Werkstatt usw. dass wir ja keinen Cent zuviel bekommen. Fand ich voll übel. Als ich Fahranfänger war ist mir mal ein Radfahrer reingefahren. Da bin ich zu Mercedes, die haben einen Kostenanschlag über 3000 DM geschrieben und das hab ich dann von der Versicherung bekommen egal wo ich das reparieren lasse oder ob ichs überhaupt reparieren lasse. Geht das heute immer noch so? Ich fand das gerecht. Schließlich hat man n haufen Rennerei, tagelang kein Auto und das Auto is jetzt ein Unfallauto usw.

Hallo,
hier ein Bild von meinem damaligen 211er, fast identisch mit Deinem Schaden.
Selber schuld, beim Rückwärtsfahren nen versteckten Felsstein übersehen.

Wurde in einer mir gut bekannten Werkstatt für 300 Euro incl. Lackierung der Leiste behoben. Prüfung des Unterbaus hat keinen weiteren Schaden gezeigt.
Zu sehen war danach absolut nichts mehr.

Stossstangew211

wie munition schon geschrieben hat:
ab zum Gutachter, + entweder dein Anwalt oder der des Gutachters. Das geht am schnellsten und du musst dich erstmal um nichts kümmern ausser eventuell den Gutachter nach dem Kampfplan fragen und sicher stellen, dass es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Dann kriegst Du die kohle erst ohne MwSt. Wenn du es danach reparieren lässt und die Rechnung über den Anwalt/Gutachter der gegnerischen Versicherung zukommen lässt, kriegst du auch die MwSt.

ich würde auf keinen Fall es einfach über den Kostenvoranschlag regeln. und schon garnicht es irgendeiner Werkstatt überlassen.

egal was für ein Unfall, ein reparieter Wagen ist immer weniger wert als der der keinen Schaden gehabt hat.
die Versicherung versucht dich immer abzuzirhen.
wenn du dich um die Reparatur mit dem geld dass der Gutachter gemacht hat selber kümmerst, bleibt noch etwas als Ausgleich übrig.
Wenn die Werkstatt alles macht, hast du zwar den reparierten Schaden aber keinen Ausgleich für den Wertverlust und für den Kopfschmerz.

- und auf keinen Fall einen Gutachter der gegn. Versicherung einschalten lassen.

Also manchen Beitrag hier finde ich mehr als übertrieben. Wie der TE schreibt, ist die Schuldfrage klar. Erst mal feststellen lassen, was genau defekt ist und dann instandsetzen lassen.
Gutachter und Rechtsanwalt finde ich in dem Fall unnötig. Sogar vom wirtschaftlichen Totalschaden ist die Rede, Leute, lasst mal die Kirche im Dorf. Mit solchen Praktiken erreicht man nur eins: Die Prämien steigen immer weiter und das will doch sicher keiner, oder?
Wichtig ist doch nur, dass der Wagen wieder in seinen vorherigen Zustand zurückversetzt wird, wobei nicht unnötige Kosten produziert werden sollten.

Moin, sehe es wie MB-Fan
manche hier übertreiben völlig.

...das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Hallo
Ich hatte genau so einen Schaden, nur schlimmer. Seitenwand eingedrückt und Rückleuchte gebrochen. War mit Märchensteuer laut Gutachten 3,5 K€. Habs ohne Märchensteuer für 1,6 K€ machen lassen.

20150110-093025
Deine Antwort
Ähnliche Themen