Parkschaden als Geschenk von Unbekannt

Kia Ceed CD

Nun ist es mir auch passiert.

Ein netter Herr/Dame ist mir auf dem Firmenparkplatz ins Auto gekracht.
Und diesen Schaden würde ich definitiv nicht als "Habe ich nicht gemerkt" einstufen.

Mir ist nur noch nicht ganz klar wie derjenige das geschafft hat.
Das Schadensbild ist sehr mysteriös...

Aufjedenfall kommen nun 2 neue Türen rein. Schaden 3000+ 😠

Da hat sich die Vollkasko schonma n paar Jahre rentiert..

Links
Schräg
Hinten
Beste Antwort im Thema

Hau deinem Chef den Vorschlag auf den Tisch mit fest zugewiesenen Plätzen . Das ist kein grosser Akt . Excel Tabelle erstellen, jeder Mitarbeiter erhält seinen Parkausweis und du Weisst immer wer links.und. rechts neben. Dir steht . Parkplätze nach Nummer Kennzeichnen . Zum Glück haben wir sowas . Bei den ganzen Autos und einige parken eh total doof , kriegt man die Türe nicht Mal so auf das man anständig aussteigen kann . Gute Nacht

63 weitere Antworten
63 Antworten

Also ich hab mein Auto vorübergehend Zuhause..
Die fehlenden Zierleisten brauchen 3 Wochen 🙁
Bis dahin hab ich tolle Windgeräusche...

Ich bin mit der Reparatur sehr Unglücklich und habe einiges zu reklamieren..
Meiner Meinung nach ist hier total gepfuscht worden. Ein wunder dass sie das Auto nicht Rot angemalt haben stat weiß...

Flecken im Lack, seltsame Spuren auf dem Scheinwerfer, Teile falsch eingesetzt, Spaltmaße stimmen nicht,
Die Fahrertür fällt nur noch mit Schwung ins schloss (denke das kombiniert isch mit den falschen Spaltmaßen)

Hab bestimmt 10 Mängel gefunden..
Ein paar Sachen hab ich vor Ort schon reklamiert aber er meinte ich muss sowieso nochmal vorbei kommen wegen den Zierleisten... Hab dann Zuhause natürlich weiter gesucht da ich eh schon schlechter Dinge war...

Am Montag werde ich gleich nochmal dort vor der Tür stehen.

Hab alles was ich gefunden habe Fotografiert und hochgeladen falls es jemanden interessiert.
Wären zu viele Fotos für hier.

https://www.file-upload.net/download-13726907/Reparatur.rar.html

20190920

Das Abenteuer geht weiter...

Nach dem die erste Reparatur ein Pfusch war habe ich das Auto heute zur Nachbesserung abgestellt.
1 Stunde Später rufen sie mich an. Sie haben das Auto gewaschen und hätten an der Türe einen gröberen Lackschaden von einer fremden Tür gefunden. Zufällig genau an der Tür wo eine Lacknase von ihnen dran hängt...
Aus Versicherungssicht ist das ein neuer Schaden.. nochmal 350 Euro Selbstbehalt (1000€ kosten die Lackierarbeiten..)

ich verlier grad jegliches Vertrauen in Autowerkstätten.. Erst sorry wenn ich das so sage.. "Versauen" sie mir die ganze Seite... und dann lassen sie sich nochma bezahlen um ihren eigenen Pfusch zu beseitigen..

Ich bin mir zu 90% sicher dass mir diese Schramme aufgefallen wäre. So dreckig war das Auto nicht..

Und dann verechnet mir ne andere Werkstatt den 30k km Service stat dem 15k Ölwechsel und lässt mich das brav bezahlen... Aber dazu gibts eh n Thema..

Langsam zweifle ich echt ob es noch ehrliche Werkstätten gibt..
Sorry wenn ich hier ein bisschen meinen Frust rauslasse..

Neuer Schaden 1
Neuer Schaden 2

Das ist echt bitter.

Das soll ein Lackschaden von einer anderen Autotür sein??

Was war denn das für ein Auto, dass in dieser Höhe ein Lackschaden entsteht?
Und dann noch ohne eine Beule?? Meine Tür-Rempler habe immer eine Beule gehabt aber niemals war der Lack in dem Bereich so blasig. Es sieht eher so aus als hätte jemand vor dem Lackieren dem Wagen nicht richtig gereinigt oder jemand hat den Lack punktgenau gebraten.
PS: Platzt der Lach am Türgriff schon ab oder ist es Dreck?

Viel Glück.

Hab meinen wieder bekommen 1A Arbeit bester Lackierer beste Arbeit geleistet die ganze Seite lackiert. Kein Farbunterschiede.

Türgrif ist auch der Lack weg.. mitlerweile meint er es sei was drauf gefallen...
Beweisen kann ich leider nichts.. hab versäumt Fotos davor zu machen.. Man lernt auf die harte Tour

Ja wie gesagt der lack bei Kia ist ziemlich dünn.

Das sieht mir aber nicht nach Fremdverursachtem Schaden, sondern nach fehlerhafter Lackierung aus. Keine Delle, kein typisch länglicher Abdruck, kein Kratzer. Das sieht aus wie Aufblühen des Lackes, also ob er aufgerauht ist, sich ablöst, abblättert. Da hat wohl jemand vor dem Lackieren die Türfläche nicht ordentlich gereinigt und aufbereitet.
Das würde ich aber mal nem Lackierer begutachten lassen...
Lass dich bloß nicht verar....

Ich drücke dir die Daumen (hatte auch mal vor Jahren so nen Eiertanz, das nervt reichlich).

Grüße, Jostor

Begutachten wird es der Sachverständige der Versicherung. Die müssen ja die neue Lackierung zahlen.
Ich hoffe der schaut da ein bisschen genauer hin..
Mein Problem ist hald das der Wagen sowieso schon dort stand und die schon am Nacharbeiten waren.
Konnte schlecht ein halbes Auto (alle Zierleisten und Dichtungen fehlten bereits.) aus der Werkstatt rausfahren um es begutachten zu lassen..
Die Tür müsste meines erachtens auch ohne diesen Schaden neu Lackiert werden.
Aber auch sowas sollte der Gutachter sehen..

Zitat:

@TheGabs schrieb am 5. November 2019 um 08:49:57 Uhr:


Begutachten wird es der Sachverständige der Versicherung. Die müssen ja die neue Lackierung zahlen.

Ich weiß nicht, ob ich da gerade etwas verwechsle, aber war die neue Lackierung nicht erforderliches Resultat der versauten ersten Lackierung?

Fraglich wäre dann auch für mich, ob die Versicherung eine neue Lackierung vollumfänglich zahlen müsste und der Lackierer sich so um seine Haftung drücken kann.

Ich würde an deiner Stelle mal abklären, welche rechtlichen Schritte du gehen kannst, also Rechtsschutzversicherung, Verbraucherzentrale oder ADAC, wenn du dort bist.

Versicherungen sind keine Wohlfahrt, der Lackierer dafür ein übelster Stümper. Am Ende stehst du dann noch da und zahlst alles selbst, weil beide den Schaden hin- und herschieben und niemand zahlen will.

Ich kann mich da übrigens nur anschließen. Der Schaden sieht arg nach Abplatzer bzw. geöffneter Luftblase aus.

Vor der Sachverständige den Schaden durchlässt gibts eh keine Reparatur.
Die Tür war von außen okay. der Pfusch war an den Kanten und innen + Staubeinschluss an der Fahrertür und Lacknase auf dem Schweller..
Das ganze ist schon den Offiziellen Weg gegangen mit Meldung bei Polizei und Versicherung.
War hald die Partnerwerksratt der Versicherung mit 100 Euro weniger Selbstbehalt.. deshalb bin ich erst da gelandet...

Zitat:

@TheGabs schrieb am 5. November 2019 um 18:52:11 Uhr:


Vor der Sachverständige den Schaden durchlässt gibts eh keine Reparatur.
Die Tür war von außen okay. der Pfusch war an den Kanten und innen + Staubeinschluss an der Fahrertür und Lacknase auf dem Schweller..
Das ganze ist schon den Offiziellen Weg gegangen mit Meldung bei Polizei und Versicherung.
War hald die Partnerwerksratt der Versicherung mit 100 Euro weniger Selbstbehalt.. deshalb bin ich erst da gelandet...

Sehr ärgerlich... Hoffe du bekommst alles schnell geregelt... Aber genau aus diesen Gründen sollte man (auch wenn leider teurer) die "freie" Werkstattwahl in den Versicherungen nehmen, da kommt das Auto direkt zu KIA und wird ganz anders gehandhabt.

Drücke dir trotzdem die Daumen

Ist das übel... hab mir grad deine Fotos von der Nachbesserung angesehen - Wahnsinn. Das kann man doch so nicht an den Kunden rausgeben??? Ich wäre explodiert! Mein Beileid zu dem ganzen Mist, den du jetzt zu klären hast...

Hab mir auch das Archiv mal angeschaut, das ist wirklich ein starkes Stück.
Ich würde
1. Alle Fotos mal der Versicherung weitergeben und denen androhen den Wertverlust in Rechnung zu stellen.
2. Mich weigern die Nachbesserung in ihrer Werkstatt zu machen.

Ich denke das die Versicherung von ihrer Seite weit mehr Druck aufbauen kannst als du.

Aber diese Werkstatt ist nicht in der Lage das Auto fachgerecht zu reparieren.

Du stehst meiner Meinung gut da, da es ein Vorschriftwerkstatt ist. Mit der Werkstatt direkt würde ich mich gar nicht mehr abgeben. Die haben handwerklich und kommunikativ nichts richtig gemacht.

Ich drück die Daumen für ein gutes Ende!

Du kannst mich gern korrigieren wenn ich falsch liege aber hat die Werkstatt nicht das recht auf zwei Besserungsversuche (Zumindest nach Österreichischem Recht).
Das Auto sollte heute eigentlich schon fertig sein..
Ich werde es sehr genau kontrollieren und evtl sogar nen Fachmann dazu ziehen..

Deine Antwort