Parkrempler wie teuer?

Ford Focus Mk3

Tolles Neujahrsgeschenk vom nachbarn. Geht natürlich über seine Versicherrung. Aber hat vielleicht jemand eine Idee was das kostet zu lackieren?

Betrifft die untere Hälfte der Fahrertür. Und ein Stück vom Radlauf.

Bei 303400 km befürchte ich hier einen wirtschaftlichen Totalschaden.

20221231_095540.jpg
20221231_095549.jpg
48 Antworten

Zitat:

@lyle85 schrieb am 2. Januar 2023 um 12:26:50 Uhr:


Wie schon von anderen Nutzern geschrieben wurde: Entweder (eigener) Gutachter, oder Kostenvoranschlag von Ford.

An deiner Stelle würde ich den Schaden aber nicht reparieren lassen, sodern den Schaden auszahlen lassen (netto).

Der Wagen hat sein Leben quasi schon gelebt oder sogar überschritten, da würde ich das Geld eher für den nächsten Wagen oder für den Kredit nutzen.

Zur Not für kleines Geld selbst etwas ausbessern.

Ich denke so werde ich es machen. Der Wagen ist sonst top in Schuss auch vom Motor her und nach 300.000 km hängt man halt auch drann. Den Optischen Mangel jetzt werde ich irgendwie ausbessern.

Zitat:

@Michelico schrieb am 2. Januar 2023 um 13:15:40 Uhr:



Zitat:

@lyle85 schrieb am 2. Januar 2023 um 12:26:50 Uhr:


Wie schon von anderen Nutzern geschrieben wurde: Entweder (eigener) Gutachter, oder Kostenvoranschlag von Ford.

Ich denke so werde ich es machen.

Im Prinzip richtig, aber

kein KV von FORD

.

Gutachter!

Alles andere hilft dir am Ende bei Streitigkeiten nicht weiter.....

Bevor die gegnerische Versicherung nachher auf die Idee kommt selber noch mal ein Gutachten zu machen.....

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 2. Januar 2023 um 16:31:36 Uhr:



Zitat:

@Michelico schrieb am 2. Januar 2023 um 13:15:40 Uhr:


Ich denke so werde ich es machen.


Im Prinzip richtig, aber kein KV von FORD. Gutachter! Alles andere hilft dir am Ende bei Streitigkeiten nicht weiter.....
Bevor die gegnerische Versicherung nachher auf die Idee kommt selber noch mal ein Gutachten zu machen.....

Wird die Versicherung i.d.R. nicht tun, weil ein Gutachter auch schnell 1.000 Euro oder mehr kostet, dazu kommt es eher bei Schäden im höheren vierstelligen Bereich.

Ich habe bisher immer KV vom Hersteller machen lassen und die Versicherungen haben immer anstandslos bezahlt, egal ob es um die Regulierung des Schadens ging, oder die netto Auszahlung. Es waren aber auch "nur" Schäden im Bereich bis 5.000 Euro.

Zitat:

@Michelico schrieb am 2. Januar 2023 um 13:15:40 Uhr:



Zitat:

@lyle85 schrieb am 2. Januar 2023 um 12:26:50 Uhr:


Wie schon von anderen Nutzern geschrieben wurde: Entweder (eigener) Gutachter, oder Kostenvoranschlag von Ford.

An deiner Stelle würde ich den Schaden aber nicht reparieren lassen, sodern den Schaden auszahlen lassen (netto).

Der Wagen hat sein Leben quasi schon gelebt oder sogar überschritten, da würde ich das Geld eher für den nächsten Wagen oder für den Kredit nutzen.

Zur Not für kleines Geld selbst etwas ausbessern.

Ich denke so werde ich es machen. Der Wagen ist sonst top in Schuss auch vom Motor her und nach 300.000 km hängt man halt auch drann. Den Optischen Mangel jetzt werde ich irgendwie ausbessern.

Im Zweifel kannst Du auch schauen ob Du eine Tür in passender Farbe findest irgendwann, die Schäden am Radlauf kann man sicher mit Polieren zumindest deutlich abmildern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lyle85 schrieb am 2. Januar 2023 um 16:44:01 Uhr:


Wird die Versicherung i.d.R. nicht tun, weil ein Gutachter auch schnell 1.000 Euro oder mehr kostet, dazu kommt es eher bei Schäden im höheren vierstelligen Bereich.

Ich arbeite als KFZ-Schlosser in einer Freien Werkstatt. Glaub mir, manchmal wird gestritten von den Versicherungen, das kann man sich gar nicht vorstellen.

Zitat:

Ich habe bisher immer KV vom Hersteller machen lassen und die Versicherungen haben immer anstandslos bezahlt, egal ob es um die Regulierung des Schadens ging, oder die netto Auszahlung. Es waren aber auch "nur" Schäden im Bereich bis 5.000 Euro.

Es kommt auch immer ein wenig auf die Versicherung an.

Aber ich kann es nur betonen, der sichere Weg ist der Gutachter. Außerdem ist es dein Recht als Geschädigter. Es sei denn die Versicherung weist expliziet darauf hin das auch ein KV einer Werkstatt reicht

Aber so what.....
Ich bin gespannt was der TE macht und ob er hier noch mitteilt wie es für ihn ausgegangen ist.....

Hatte einen Vollkaskoschaden, laut Werkstatt waren es 2300 Euro, ab 2 Tsd. wollte die Versicherung ihren Gutachter aber haben, der hat dann den Schaden auf 4,5 Tsd. bewertet (wohl gemerkt das ist der Gutachter der Versicherung gewesen - da Kaskoschaden).

Zitat:

@TSB69 schrieb am 2. Januar 2023 um 17:57:07 Uhr:


Hatte einen Vollkaskoschaden

Merkste was?

Das darfst du nicht durcheinander bringen. Kasko und Haftpflichtschäden........Das sind 2 verschiedene Welten

Und hier geht es um einen

Haftpflichtschaden

"Kasko und Haftpflichtschäden"

Das ist schon klar, zeigt aber das eine Werkstatt sich mal irren kann und die Komplexität des Schadens nicht unbedingt vollständig erfassen kann.

Hatte auch schon mal einen Gutachter von der gegnerischen Versicherung akzeptiert, im Prinzip ist das auch in Ordnung gewesen, er hat schon versucht den Restwert des Autos nach unten zu setzen. Aber bei einem 1200-1500 Euro Schaden wollte ich jetzt nicht wegen vermutlich 200 Euro noch ein Fass aufmachen...

Ehy, das ist ein optischer Schaden, theoretisch braucht man auch gar nix machen.
Aber als Unfallopfer - Solang die gegnerische Versicherung und der Unfallgegner nicht plötzlich anfangen, dem Opfer die Schuld oder zumindest eine Mitschuld anzudichten... so geschehen bei meinem Bruder, an einer abschüssigen Stelle, an einer Ampel ist der Vordermann plötzlich rückwärts gerollt, mein Bruder konnte nicht nach hinten ausweichen ohne selbst irgendwem draufzufahren... ja er sei doch dem anderen hinten drauf gefahren. Dank mehrerer Zeugenaussagen und einem Mehrmonatigen hin und her hat er "gewonnen"... ob der optische Mangel für paar Hundert Euro das wert waren... im nachhinein nicht.

Ich wurde selbst mal übelst geschnitten, sodass ich ein Auto, dass ziemlich weit in der Kurve geparkt hab an der Heckschürze gestreift habe (sah im Prinzip so aus wie die 2 Bilder im Anhang, die Heckschürze hatte ein Faustgroßes Loch... halt an der C-Säule hängen geblieben), achja, der andere Hanswurscht hat Fahrerflucht begangen und dann stand ich ohne Zeugen da...
War dann 400€ Gutachten mit 800€ neue Heckschürze....

Und so sehe ich den Schaden da oben auch, ein guter Unfallinstandsätzer beult das aus und lackiert bei, dass kostet keine 1500€ oder mehr. Wenn das eine Vertragswerkstatt richten soll... die tauschen das halbe Auto, dass die sich bei dieser "Komplexität" dermaßen grob verschätzen, davon ist nicht auszugehen.
Man kann einfach anfangen mit nem KV und dann NOCH NICHTS MACHEN lassen, da wird sich die gegnerische Versicherung schon melden, ob sie mal Fotos von dem Schaden haben möchten oder selbst nen Gutachten in Auftrag geben (wobei der dann in der Theorie nicht ganz unbefangen sein dürfte)

Ein Gutachten wird die gegnerische Versicherung in aller Regel nicht ablehnen, sie müsste das Gutachten anzweifeln und vor Gericht gehen, ehe ein eigener Gutachter das Auto inspizieren kann. Rechnung von der Werkstatt ist unter Umständen nur unnötiger Aufwand, und meist wollen die Werkstätten für ihre Arbeitszeit auch Geld sehen, sofern die Werkstatt nicht im Verbund mit der Versicherung steht...!

Kleines Update. Habe den Schaden nun selber der Versicherrung gemeldet, da mein Nachbar alles auf dem Postweg regelt und meint da kommt keine Antwort. Sehr merkwürdig, deshalb hab ich nun angerufen und alles durch gegeben.

Es kommt immer irgendeine Art von Antwort, aber richtig, im Prinzip, wenn du seine Versicherungsnummer bekommen hast, kannst du dich auch bei seiner Versicherung melden und nachfragen, wie die Regulierung deren Meinung nach ablaufen soll.

Aber auf keinen Fall Gutachter von denen.....

Und für Maximale Ausschöpfung der Möglichkeiten eigenen Gutachter....

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:06:57 Uhr:


Nimm dir, das ist dein Recht, einen Gutachter deiner Wahl. Nicht von der gegnerischen Versicherung! Hier wird es wahrscheinlich sehr eng werden, aber deswegen ist es mit Gutachter besser. Da kann dir dann der Gutachter aber auch zu allen weiteren Fragen hilfreiche Antworten geben....

Das letzte Video von Motoren Zimmer auf Youtube passt gan Klasse hier rein

https://youtu.be/p4ObGsmBjbQ

Die Versicherrung hat sich nun gemeldet. Sie bieten eine Auszahlung auf Basis eines Kostenvoranschlags an oder halt Reparatur. Werde mich wie gesagt für die Auszahlung entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen