Parkrempler was nun ??
Hallo.
Gestern ist mir einer beim ausparken in die Karre reingebrettert.
Die Polizei war da und ich habe auch die Unfallmitteilung bekommen.
Was soll ich den als nächstes tun??
Der Schuldige möchte erst mal erfahren was der Schaden kosten soll. (Stoßstange ,Kratzer und raus aus einer Befestigung + Kotflügel Kratzer + Scheinwerfer Kratzer ).Er hat es noch nicht der Versicherung gemeldet,er wartet auf meinen Anruf.
Kann ich jetzt schon zu dem Sachverständiger hin,oder muss es erst mal der Versicherung gemeldet werden??
Kann ich bei BMW nur das Gutahten machen lassen ,ohne den Wagen dort reparieren zu müssen??
Möchte lieber das Geld kassieren und den Schaden auf meine Art und Weise reparieren/beseitigen.
Für Eure Hilfe jetzt schon ein danke schön.
Gruß
apator
Beste Antwort im Thema
original geschrieben von JFZmobil
Zitat:
aber wenn der Wagen bisher nur bei BMW gewartet wurde, würde ich auch hier in die Markenwerkstatt gehen.
und dann ruft mich zB. BMW (bei uns in der Region) an und ich darf das dann halt bei Ihnen in der Werkstatt richten bzw. bringen Sie mir das Auto zum "einlackieren"!!!
....und es sollte am besten nur 50-80€ kosten....das ist kein Witz!!!! so denken und sprechen die Herren da....
Ich weiß schon, das hier alle jede Menge Geld haben und mit diesem "rumschmeißen", als gäbe es kein Morgen.....genannt sei der Liter Öl für 28€ oder die VA Bremsanlage für ~500-600€.
Es ist anscheinend normal, für Kleinigkeiten bei MB und BMW ein kl. Vermögen auf den Tisch zu legen.
....aber bei diesem Schaden ist der reine Lackiererwert ~ 500€, ausser es kommt eine neue Stange dran....
Gruß
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tequila1979
M-Paket Nachrüstung z.B. Lizzyparts Glaub kostet 890€ + lacken.
Hab bei eBay gesehen, dass dies jemand ohne Montage für 1690€ anbietet Mit Montage 1890€
Hab dasselbe bei meinem Lackierer angefragt. Teile von Lizzyparts + lacken + Montage war ich bei 2000€ beim Lackierer. Mein Schaden damals waren so ca. 3000€ (wenn BMW alles macht.).Und nur mal so: ich hab nix beschissen o.ä. BMW hat einen Gutachter geholt. Der hat das bewertet!
Ich hab den Gutachter nicht mal gesehen!Hätte ich damals gewusst, dass das M-Paket so "günstig" nachzurüsten ist, hätte ich alles über den Lackierer laufen lassen und hätte jetzt M-Paket.
aber dann hättest sicher was zuzahlen müssen...
bei 3t€ alles von BMW, war sicher mehr defekt als nur die vordere Stoßstange + ein paar anbauteile die im M-Paket (Nachrüstsatz von BMW/Lizzy) inkludiert sind. die hättest zu deiner rechnung noch dazuzählen müssen. dann bist schneller auf 3t€ als du glaubst.
d.h. es geht sich nur dann aus, wenn du entweder manche als defekt bewerteten teile nicht tauscht oder durch gebrauchte zb. von eba* ersetzt.
Dass einen Stoßstangen-Schaden meist die günstigste möglichkeit bietet das M-Paket nachzurüsten ist unbestritten....
Also ich kann auch beim besten Willen nichts ausser der zahlreichen Steinschläge und Insekten am SW sehen. Mit etwas Politur sind diese und der vermeintliche Kratzer weg.
Lt. deiner Aussage der Parksensor ist lose deutet es darauf hin dass die Halterung davon abgebrochen ist und dann ist Versicherungstechnisch leider auch eine neue Frontschürze fällig. Natürlich kann man das bei Eigenverschulden (wenn es aus eigener Tasche bezahlt wird) mit Heisskleber für ein paar Euro reparieren, nur gelten solche Reparaturen nicht wenn es über die Versicherung läuft.
Ich weiss nicht wie es in DE ist, aber man kann ja auch den Schaden ausbezahlt bekommen (allerdings nicht zu 100%, sonst würden ja alle das Geld kassieren und um die Ecke für viel weniger reparieren).
Wenn man es ganz Spitz treiben würde könnte man eine neue Schürze, SW und Lackierarbeiten fordern, aber dann wundert Euch nicht wenn die Prämien wegen solcher "Versicherungspreller" in die Höhe steigen. IMHO ist kein neuer SW fällig, der kann zusammen mit dem Kotflügel poliert werden, die Schürze neu und Lackarbeiten.
Hatte im März einen ähnlichen Schaden, allerdings war ich der Unfallverursacher, als ich einen Corsa auf Schnee bei etwas forschem Einparken gerammt habe.
Fazit:
- Neue Frontschürze (nur wegen dieser blöden PDC Halterung)
- Neuer Kotflügel (war eingedellt und sogar gerissen)
- Neuer SW (ca. 2 cm der Abdeckglas-Aussenkante und alle Halter waren abgebrochen)
Alles zusammen 2.800 Euro Reparaturkosten in BMW NL von der Kasko zwar bezahlt bekommen aber auch abgestuft (Kasko und Haftpflicht) 🙁(
Zitat:
@TE: sei froh dass der Unfallverursachern nicht Fahrerfluch begangen hat, denn gerade bei Parkremplern passiert das leider häufig. da würde ICH das Glück nicht noch extra herausfordern...
aber das ist nur meine Meinung zu solchen sachen
Wer hat hier bahauptet daß ich es nicht bin.
So hat auch die Polizei mir mitgeteilt auf 10 Parkrempler wird nur einer gemeldet.
ich habe auch betont,daß ich kein M-Paket brauche,also ist die Aufregung hier umsonst.
Um 15.30 habe ich einen Termin,danach weiß ich erst mal mehr.
Möchte aber trotzdem das Geld ausgezahlt kriegen,da ich den Wagen günstig in 2 Wochen in Polen reparieren kann ( jetzt werden sich die Leute hier noch mehr aufregen,von wegen Polen und so... :😁😁😁 )
Gruß
apator
Zitat:
Original geschrieben von apator
Möchte aber trotzdem das Geld ausgezahlt kriegen,da ich den Wagen günstig in 2 Wochen in Polen reparieren kann ( jetzt werden sich die Leute hier noch mehr aufregen,von wegen Polen und so... :😁😁😁 )
das ist Dein gutes Recht. MWSt. wird die Versicherung aber nur in dem Umfang erstatten, wie Du Reparaturrechnungen nachweist. Gleiches gilt für Nutzungsausfall. Ob man Dir auch auf eine polnische Rechnung MWSt. erstattet, entzieht sich meiner Kenntnis.
Einen Anwalt brauchst Du nicht unbedingt. So einen einfachen Schaden kann man mit ein paar Tipps von hier gut selber hinbekommen. Wenn die gegnerische Versicherung zickt ist Zeit genug, einen Anwalt zu beauftragen (häufig reicht aber die Drohung gegenüber der Versicherung.
Grüße
Kai
Ähnliche Themen
genau laß es in Polen richten....
Ich selber lackiere auch für einen polnischen Gebrauchtwagenhändler , weil seiner Aussage nach meine Arbeit deutlich mehr wert ist als bei seinen Landsleuten, aber noch viel wichtiger ist für ihn, das er seine Autos schon nach kurzer Zeit wieder hat bzw. er sie sofort verkaufen kann.Seine Landsleute sind da wohl nicht auf Zack....mir egal, wir pflegen ein gutes Geschäftsverhältnis.
Viel Glück und ein maximum an Geld für den Rempler
Gruß
PS. Heute war erst die Polizei bei mir/uns in der Werkstatt, weil einer Versicherungsbetrug betreiben wollte!!! Gott sei Dank, das wir ihm nur einen Kostenvoranschlag mitgegebeben hatten!!
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
das ist Dein gutes Recht. MWSt. wird die Versicherung aber nur in dem Umfang erstatten, wie Du Reparaturrechnungen nachweist. Gleiches gilt für Nutzungsausfall. Ob man Dir auch auf eine polnische Rechnung MWSt. erstattet, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich erwarte nicht ,daß man mir die MWSt. auszahlt.Ich glaube nicht ,daß man polnische Rechnungen hier in Deutschland anerkennt.
Ich kriege bestimmt den Betrag Netto ausgezahlt.Gar kein Problem.
Zitat:
Einen Anwalt brauchst Du nicht unbedingt. So einen einfachen Schaden kann man mit ein paar Tipps von hier gut selber hinbekommen. Wenn die gegnerische Versicherung zickt ist Zeit genug, einen Anwalt zu beauftragen (häufig reicht aber die Drohung gegenüber der Versicherung.
Erstmal möchte ich ohne Anwalt regeln.Ist doch alles klar und deutlich.Nur wenn die gegn. Versicherung sich quer stellt ,werde ich einen aufsuchen.
So jetzt komme ich gerade von der NL Dortmund.
Habe einen Kostenvoranschlag bekommen.
Netto Betrag : 2345 €
Stosstange,Stossfänger und der Scheinwerfer müssen ausgetauscht werden.
Gruß
apator
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
genau laß es in Polen richten....
Ich selber lackiere auch für einen polnischen Gebrauchtwagenhändler , weil seiner Aussage nach meine Arbeit deutlich mehr wert ist als bei seinen Landsleuten, aber noch viel wichtiger ist für ihn, das er seine Autos schon nach kurzer Zeit wieder hat bzw. er sie sofort verkaufen kann.Seine Landsleute sind da wohl nicht auf Zack....mir egal, wir pflegen ein gutes Geschäftsverhältnis.Viel Glück und ein maximum an Geld für den Rempler
Gruß
PS. Heute war erst die Polizei bei mir/uns in der Werkstatt, weil einer Versicherungsbetrug betreiben wollte!!! Gott sei Dank, das wir ihm nur einen Kostenvoranschlag mitgegebeben hatten!!
Kommt mir das nur so vor,oder hast du mich wirklich in Verdacht Versicherungsbetrug zu betreiben ??
Leute, laßt mal die Kirche im Dorf, bitte.
Schäden werden von Sachverständigen festgestellt. Wenn ein SV meint, daß etwas getauscht werden muß um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, dann ist das so. Aus diesem Grund werden Sachverständige beauftragt.
Wenn man sich dann den Reparaturbetrag netto auszahlen läßt und damit ein M-Paket nachrüstet, in den Urlaub fährt oder eine neue Couch kauft ist jedem selbst überlassen und darüberhinaus auch völlig legitim.
Und: ob man nun mit der Werkstatt abrechnet, sich den Betrag auszahlen läßt etc., ändert nichts an steigenden Prämien. Man kann natürlich auch aus Solidarität zur Gemeinschaft solche geringen Schäden wie sie der TE hat ignorieren .....
@apator
na, da hat es sich ja richtig gelohnt....fast 2500€ ist nicht schlecht!
Da kannste in PL das ganze Auto lacken lassen.
@all
Nein ich habe niemanden in Verdacht wegen Versicherungsbetrug oder ähnliches....
Ich will damit nur sagen, das die gegnerische Versicherung auch eine Kontrolle beantragen kann und selber schaut, ob alles seine Richtigkeit hat.
Haben selber erst vor 2 Wochen einen Gutachter bei der Versicherung abmahnen lassen, weil er nicht alle vorhandenen Schäden ins Gutachten aufnehmen wollte.
(Es handelte sich um einen Diebstahl, der in CZ völlig verwahrlost wiedergefunden wurde, Auto hatte VK und war in neuwertigen Zustand)
Soviel dazu, gerecht muss es schon zugehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
Ich will damit nur sagen, das die gegnerische Versicherung auch eine Kontrolle beantragen kann und selber schaut, ob alles seine Richtigkeit hat.Gruß
Keine Sorge alles hat seine Richtigkeit in meinem Falle.Schliesslich habe ich den Kostenvoranschlag bei einer BMW Niedelassung gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von apator
Keine Sorge alles hat seine Richtigkeit in meinem Falle.Schliesslich habe ich den Kostenvoranschlag bei einer BMW Niedelassung gemacht.Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
Ich will damit nur sagen, das die gegnerische Versicherung auch eine Kontrolle beantragen kann und selber schaut, ob alles seine Richtigkeit hat.Gruß
Das wiederum heißt gar nix 🙂
Hallo Leute.
Habe das Geld von der Versicherung ausgezahlt bekommen.
Leider nicht den vollen ,von BMW errechneten Betrag.
BMW hat laut einen Kostenvoranschlag 2345€ ausgerechnet.Die Versicherung hat aber "nur" 1998€ überwiesen.
Ein Tag später kam das Schreiben in dem steht,daß der von BMW Betrag um 367€ gekürzt wird.
Ein Teil dieses Briefes füge ich hier als Anhang an.
Kann mir einer sagen ,ob es richtig ist,daß die Versicherung Rechnungen von BMW einfach Koregieren kann und eigene Kosten errechnen kann,ohne den Wagen gesehen bzw. begutachtet zu haben.
Soll ich da jetzt doch meinen Rechtsanwalt einschalten,oder einfach Einspruch einlegen.
Ich danke für eure Hilfe.
Gruß
apator
Zitat:
Original geschrieben von apator
Soll ich da jetzt doch meinen Rechtsanwalt einschalten,oder einfach Einspruch einlegen.
du willst einspruch einlegen?! *lol* der landet mangels juristendeutsch direkt im papierkorb ^^
wurde dir nicht hier von einigen direkt am anfang gesagt, deine forderungen mit einem (für dich kostenfreien) anwalt durchzusetzen?!
Ich fasse mal zusammen:
1. Dein recht altes Auto wird angerempelt
2. Schaden soll behoben werden, aber auf "Deine Weise" - in Polen.
3. Die BMW NL erstellt einen Kostenvoranschlag mit ihrem Stundensatz.
4. Die gegnerische Versicherung kürzt den Satz mit den im Brief nachvollziehbaren Begründungen.
5. Das bringt Dich auf die Palme, weil BMW eben diesen (für Dich bequemen) Mondsatz ausgespuckt hat und Du Dich im Recht siehst - völlig wumpe ob der nette Herr aus Polen den Krempel für 500€ wieder instand setzt.
6. Jetzt willst Du wegen 367€ einen Anwalt einschalten.
Du willst nicht allen ernstes wegen 370€ einen Anwalt einschalten?! Wenn doch hoffe ich, dass Dich die Rechtschutz hinterher rausschmeißt und Du auf eine schwarze Liste als unversicherbar auftauchst!
Mal eine andere Frage: gehörst Du auch zu den Leuten, die über zu hohe Versicherungsprämien jammern? Think!
Ich empfinde dieses Verhalten als zutiefst unanständig und ja - für mich ist es auch eine Art "legaler Betrug". Die Versicherung hat völlig korrekt nach dem Zeitwert des Autos kalkuliert.
Zitat:
Original geschrieben von saabi9-3
Du willst nicht allen ernstes wegen 370€ einen Anwalt einschalten?!
würdest du 370€ "verschenken"?!
wenn ja, kannst du diese dem te überweisen, dann brauch er keinen anwalt einschalten!
Zitat:
Wenn doch hoffe ich, dass Dich die Rechtschutz hinterher rausschmeißt
eine rsv ist hier nicht nötig!
die kosten für den anwalt muss die gegn. kfz-versicherung übernehmen!