Parkpilot nachrüsten beim Golf V
Hallo,
ich würde mir gerne bei meinem Golf V einen Parkpiloten nachrüsten lassen. Empfiehlt sich da das original VW-Zubehör aus dem Katalog (ist dies der ab Werk eingebaute Parkpilot?) oder gibt bessere Einparkhilfen? Was würde der Einbau in etwa kosten (im VW-Zubehörkatalog stand was von 200 ZE)?
Vielen Dank und viele Grüße
buehli
43 Antworten
mich ham sie beim freundlichen schnell auf die matte geholt
700 € Kostenvoranschlag für Bestellung des PDA + Einbau + Lackieren der Sensoren.
da kannst ruhig nen Unfall bauen und ... is dann günstiger
Anbei meine PDC von waeco.
Wie gesagt, 110 EUR. Das Mini-Display kann man irgendwo verstecken, dann hat man nur die Akustik. Ich hab es an den Dachhimmel über der mittleren Kopfstütze hinten fixiert, so hab ich es per Rückspiegel immer im Auge und es stört nicht.
700 EUR ist schon ein Brüller... Hätte ich nie gemacht, aber die 110 EUR und der halbe Tag Bastelarbeit waren sehr gut investiert. 🙂
und noch eins...
Ähnliche Themen
und als letztes die entferntere Perspektive...
Achja: was man sieht, ist der Ring, mit dem man den Neigungswinkel kalibrieren kann. wenn man den weglässt, schliesst der Sensor mit der Stoßstange quasi plan ab, misst aber dann in die Richtung, in welche die Stoßstange gewölbt ist.
- Wie sind diese denn von hinten festgemacht ??
- durch eine Verschraubung?
- Ist das auch Wasserdicht ?
- Kannst du mal ein Foto machen wie die von hinten befestigt sind ??
- ist das Piepen laut genug wenn man das im Kofferraum verstecken würde?
hmm, lass mal. Die Stoßstange lass ich lieber dran. ;-)
Die Sensoren werden mit Clips befestigt. Wenn du die Löcher lt. Beschreibung präzise bohrst (ich glaub 20mm), dann passen die exakt und es hält. Ich habe noch zusätzlich heisskleber zur Fixierung verwendet.
Die Kabel werden dann durch einen von den Gummistopfen in den Innenraum verlegt. Wenn Du den Gummistopfen etwas anbohrst und anschliessend wieder zuklebst, ist das 100%ig wasserdicht. Musst also nicht durchs Blech.
Im Display ist der Piezo-Piepser integriert, ich schätze, wenn du den nicht allzusehr unterdrückst, schreit der noch hörbar. Aber getestet hab ichs nicht. Ich finds mit der LED-Anzeige ganz praktisch, da muss ich nicht das Radio leiser drehen oder den Gurtwarner abstellen. 😉
Im Ernst: Vorteil von dem Display ist, dass du siehst, in welcher Richtung das Hindernis kommt (jeder Sensor hat eine eigene LED und schaltet zwischen grün/gelb/rot um).
Für alle die Interesse dran haben !
Hier eine selbst entworfene Einbauanleitung, ist zwar nicht vom Golf 5, aber diese ist auch suppi.
http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=22567
Habe gerade ein bisschen gegooglet
aj... das hätte mal etwas bei meiner Bastelaktion geholfen. 😉
Zudem hat waeco übrigens auch ne ganz gute Beschreibung dabei.
Weiterhin: Beim Golf kommen die Kabel für den Rückscheinwerfer entgegen jeder Intuition auf der LINKEN Seite runter. Und entgegen jeder Intuition ist das Kabel auch nicht weiss wie am Rückscheinwerfer, sondern wechselt die Farbe in braun (oder war es blau?), jedenfalls ist es das einzige farbige Kabel dort.
Ich empfehle vor Kabelanzwacken einen Check mit einem Durchgangsprüfer.
Nur damit ihr die Suche etwas effizienter ausrichten könnt. 😉
Je nachdem - wenn du das aktuelle Modell haben willst, dann kann ich nur auf die Waeco-Website verweisen.
Die Beschreibung von meinem Modell hab ich auf der Platte, allerdings ist die zu gross zum Anhängen (ca 900 KB). Die technischen Daten sind in etwa vergleichbar.
Der Sensor hat einen Durchmesser von 22mm (wenn du das unter Signalgeber verstehst).
Falls das nicht reicht, kann ich die Beschreibung auch gern per Mail zuschicken. Schick mir ggf. die E-Mail-Adresse per PN.
Achsooo, dat Ding halt.... verstehe. 😁
Ich kann im Moment nur schätzen, hab es nicht in der Anleitung gefunden...
ca 6 cm breit und 1,5 cm hoch und tief.