Parkpilot mag sporadisch nicht - Dauerpiepton
Hallo,
wollte mal nach einem Leidensgenossen suchen:-)
Bis letzten Samstag arbeitete mein Parkpilot absolut tadellos.
Morgends stellte ich mein Fahrzeug noch glücklich und zufrieden im Parkhaus ab. Als ich Abends nach der Arbeit die Zündung einschaltete, ertönte schnelles Piepen von vorne, was hinsichtlich des Abstandes zur Wand normal war. Nach ca. 3 Sekunden ertönte aber für ca. 5 Sekunden ein Dauerpiepton von hinten und die LED im Schalter blinkte. Nachdem der Dauerpiepton verstummt war, blinkte die LED noch ca. 5 Sekunden weiter, um dann zu erlöschen.
Nach dem Heimweg gleich noch mal den Test vor meiner Garage gemacht. Wieder Dauerpiepton von hinten und blinken der Schalter-LED.
Sonntag funzte er wieder tadellos, Montag dann wieder Dauerpiepton und blinkende LED.
Ist der Fehler bekannt bzw. hatte ihn schon jemand anderes hier im Forum???
THX all
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M0cCaPaSsAT
meine sensoren haben auch macken (nur wenns nass wird). War beim 🙂 der hat gesagt wäre alles in ordnung natürlich war in dem moment wo der meister nachgeschaut hat auch wirklich alles in ordnung. Aber wenn die sensoren regen abbekommen geht das dauergepiepe los was auch nicht aufhört wenn man nicht die taste drückt. Für welches Modelljahr ist denn die aktion? Meins ist Modelljahr 2007.
Hallo ich bin neu hier angemeldet und kenne das Problem von dem Auto meiner Eltern.
Es tritt in unregelmäßigen Abständen bei feuchtem/nassem Wetter ein Dauerpiepton auf auch ohne Blinken der Anzeige.
Dies kann aber nicht durch Wassertropfen auf den Sensoren ausgelöst sein, denn wenn man die komplette Stoßstange trocken reibt hört das piepsen nicht auf. Selbst bei neuem Motorstart nicht! Es wirkt als ob irgendwo Wasser eindringt und dieses piepsen auslöst.
Wie M0cCaPaSsAT beschrieben hat war bei einer Probefahrt des Meisters alles in Ordnung.
Es wurde uns jedoch gesagt, dass das Problem bekannt sei und es ein Softwareupdate diesbezüglich gibt.
Dies wurde durchgeführt hat aber nichts gebracht^^
Ich arbeite in unserer Vertragswerkstatt als Azubi und habe bisher noch nichts neues erfahren.
56 Antworten
Nur Dauerpiepen ist ja wohl absolut langweilig!😛
Mein von vorn gesehen linker Parksensor im Grill wirft Blasen! Kein Steinschlag, kein Rempler, sondern eine Blase!
Und das Martinhorn-Piepen hatte ich auch schon! War leider zu leise, hat keiner Platz gemacht! 😁
Mein 🙂 tauscht sie mir, wenn meine Sitzbezüge (HL Leder-Alcantara) da sind.
Nichtsdestotrotz finde ich den Passat klasse! Warscheinlich auch, weil ich meinen 🙂 ausnahmslos loben kann!
Gruß
hauptstädter
hab seit heute auch das problem, daß meine pdc nicht mehr funzt sondern nur einen dauerton von sich gibt und die taste blinkt. heute morgen ging es noch, heute abend dann nicht mehr 🙁
vielleicht es ja morgen weg, ich hoffe doch. ansonsten muss ich wohl morgen mal die werkstatt bemühen und nachfragen. wirklich ärgerlich sowas.
das problem, daß wenn das auto nass ist sie manchmal dauerpiepen macht hab ich zwar auch, aber das stört mich nicht. woran kann es denn jetzt liegen, daß die geschichte gar nicht mehr funzt?
Hallo,
für bestimmte Passatmodelle gibt es einen stillen Rückruf von VW. Die Werkstätten sind informiert. Lasse nachprüfen, ob dein Modell davon erfasst ist. Ich habe den Austausch bereits hinter mich gebracht. Jetzt ist alles in allerbester Ordnung. Das Thema hatte ich schon vor einiger Zeit im Forum behandelt.
Ähnliche Themen
Hi,
bei meinem Ex-Passat ( fährt seit 2 Wochen nun mein Vater) wurden die Sensoren innerhalb von knapp 3 Jahren DREIMAL komplett erneuert.
Das letztemal am Freitag, mit Live-Time Garantie 35€ dazu bezahlt. Es wurden aber auch ZWEIMAL nur einzelne Sensoren getausch, alles auf Garantie. Hoffe das jetzt endlich Schluß langsam nervt es doch tierisch!
Gruß Robert
Hallo,
an meinem Passat wurden einmal alle getauscht und jetzt ist alles nach wie vor in allerbester Ordnung. Auch bei Regen funktionieren die Dinger nun zu 100% einwandfrei.
Hallo Jungs.
Es besteht bei einer bestimmten Baureihe der Sensoren das Problem, dass diese ein Problem mit Feuchtigkeit haben. Deshalb kann es sein, dass sie heute spinnen und morgen wieder funktionieren. Dieses Problem ist bekannt und wird/wurde auf Garantie oder Kulanz beim Hersteller instandgesetzt, wenn diese Sensoren aus dieser Baureihe sind. Ich kann euch leider nur nicht sagen, welche Fahrzeuge aus welchen Fahrgestellnummernbereichen betroffen sind und ob die Kosten da noch übernommen werden.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen. Gruß MarSche
Hab vorn auch schon einen neuen Sensor, der alte hatte so "Blasen" (weiter oben schonmal geschrieben)... Als ich beim ersten Mal das rekalmiert hatte (Sensor vorn spinnt, und "Blasenwurf"😉 wurde mit Diagnosegerät festgestellt das alles geht... Beim zweiten Mal wurde dann getauscht, mehr so unter dem Motto "das der endlich Ruhe gibt"... Naja seit dem geht der Sensor.
Insgesamt komm ich mir bei meiner Werkstatt eh meist dumm vor, auf das "Kein Fehler im Fehlerspeicher" (=kein Fehler im Speicher, nix kaputt, basta!) reagiere ich schon arg gereizt. Wenn ich Fehlerspeicher auslesen kann und dann anhand einer Tabelle ablesen kann was ich nach welcher Anleitung wie ersetzen muss - bin ich dann KFZ-Meister???
Hi
ich grabe dieses Thema mal wieder aus...
Hab jetzt auch schon das zweite mal das Dauerpiepen, allerdings nur vorne.
Vor 3 Wochen wurde ein Sensor getauscht da defekt und seit heute piepts schon wieder dauerhaft.
Mein Passat ist MJ2007, somit dürfte die Austauschaktion der gesamten Sensoren ja nicht zutreffen.
Hat die letzte Zeit wieder mal jemand Probleme gehabt??
Hat man wohl nach 3 Jahren noch die Chance auf irgendwelche Kulanz??
Das Thema mit den Dauerpiepsensoren scheint ja echt ein sehr oft auftretendes Problem zu sein....
Ich quetsch mal kurz meine Frage dazwischen.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege geht ja der Parkpiot an, soweit auch gut, aber wenn ich dann mein DSG auff "D" stelle, schaltet sich der vordere Parkpilot an und ich muss ihn dann per Knopfdruck abschalten.
Wieso ist das so ?
Hab den Passat seit 2 Wochen und bin der Meinung das es die ersten Tage nicht so war.
Kann man einstellen, das der vordere Parkpilot nur manuell zuschaltet ?
@ L2daX:
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, werden die Sensoren vorne UND hinten aktiviert - jedenfalls bei meinem 2006er.
Die Abschaltung erfolgt ab einer geringen Vorwärtsgeschwindigkeit automatisch (oder per manueller Abschaltung).
So würde ich da keine Probleme/Fehler erkennen.
@ Marcus1202:
Bei meinem sind auch schon 3x alle Sensoren ausgetauscht worden, 2x davon per automatischer Rückrufaktion durch das VW-Werk.
Neuerdings spinnt aber einer der vorderen Sensoren mal wieder. Ein verchromter Sensor sieht auch so aus, als ob er einen Steinschlag abbekommen hat. Ich nehme mal an, dass dieser die Störung verursacht.
Somit wäre das bei mir ohnehin kein Kulanzfall mehr.
skaven