Parkpilot mag sporadisch nicht - Dauerpiepton

VW Passat B6/3C

Hallo,

wollte mal nach einem Leidensgenossen suchen:-)
Bis letzten Samstag arbeitete mein Parkpilot absolut tadellos.
Morgends stellte ich mein Fahrzeug noch glücklich und zufrieden im Parkhaus ab. Als ich Abends nach der Arbeit die Zündung einschaltete, ertönte schnelles Piepen von vorne, was hinsichtlich des Abstandes zur Wand normal war. Nach ca. 3 Sekunden ertönte aber für ca. 5 Sekunden ein Dauerpiepton von hinten und die LED im Schalter blinkte. Nachdem der Dauerpiepton verstummt war, blinkte die LED noch ca. 5 Sekunden weiter, um dann zu erlöschen.
Nach dem Heimweg gleich noch mal den Test vor meiner Garage gemacht. Wieder Dauerpiepton von hinten und blinken der Schalter-LED.
Sonntag funzte er wieder tadellos, Montag dann wieder Dauerpiepton und blinkende LED.
Ist der Fehler bekannt bzw. hatte ihn schon jemand anderes hier im Forum???

THX all

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M0cCaPaSsAT


meine sensoren haben auch macken (nur wenns nass wird). War beim 🙂 der hat gesagt wäre alles in ordnung natürlich war in dem moment wo der meister nachgeschaut hat auch wirklich alles in ordnung. Aber wenn die sensoren regen abbekommen geht das dauergepiepe los was auch nicht aufhört wenn man nicht die taste drückt. Für welches Modelljahr ist denn die aktion? Meins ist Modelljahr 2007.

Hallo ich bin neu hier angemeldet und kenne das Problem von dem Auto meiner Eltern.

Es tritt in unregelmäßigen Abständen bei feuchtem/nassem Wetter ein Dauerpiepton auf auch ohne Blinken der Anzeige.

Dies kann aber nicht durch Wassertropfen auf den Sensoren ausgelöst sein, denn wenn man die komplette Stoßstange trocken reibt hört das piepsen nicht auf. Selbst bei neuem Motorstart nicht! Es wirkt als ob irgendwo Wasser eindringt und dieses piepsen auslöst.

Wie M0cCaPaSsAT beschrieben hat war bei einer Probefahrt des Meisters alles in Ordnung.

Es wurde uns jedoch gesagt, dass das Problem bekannt sei und es ein Softwareupdate diesbezüglich gibt.

Dies wurde durchgeführt hat aber nichts gebracht^^

Ich arbeite in unserer Vertragswerkstatt als Azubi und habe bisher noch nichts neues erfahren.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skaven


...
Könnte es vielleicht an deinem Freundlichen liegen?

skaven

Hi,

grds. wird es am meiner Werkstatt liegen: es ist mein erster VW, den ich nichtmal dort gekauft habe.

Aber bisher war der Händler eigentlich immer sehr bemüht:
- 2 Wechsel rechter Scheinwerfer (wg. defektem AFL),
- Umprogrammierung SRA,
- Aktionen: Softwareupdate + Abdeckung Scheibenwischermotor,
- Montage Dichtlippe in Heckklappe,
- neuer integr. Kindersitz (wg. Klappern),
- neues Beifahrergurtschloss (wg. Klappern),
- neue Sitzlehnenbezüge (Stichwort Verschleiß HL Alcantara-Leder),
- Scheibenwechsel (Steinschlag),
- ...

Vielleicht ist er es genau leid, wie ich (obwohl ich eigentlich -trotz der Anzahl der Fehler- immer versucht habe freundlich zu bleiben).

Macht mind. 7 reine ganztägige Werkstattaufenthalte (ohne Scheibenwechsel und ohne Vorführen der Mängel.) innerhalb von 18 Monaten: So oft war ich mit meinen Ford's, die ich vorher hatte, nicht in fünf Jahren in der Werkstatt....

HI Freunde der Nacht,

meiner piept nicht nur vorne, sondern auch hinten.
Besonders lustig wird es, wenn es abwechselnd geschieht. Gestern hatte ich das Gefühl in einem Blaulichtfahrzeug mit Martinshorn zu sitzen. So klang es. Es tritt vor allem bei diesem typischen Schmuddelwetter auf.
Werde morgen mal bei der "Werkstatt meines Vertrauens" :-), die aufgrund meiner Tätigkeit immer wechselt, vorbei schauen. Ich weiß das das Mist ist, da kann man ja gar keine Beziehung zu seinem Freundlichen aufbauen. :-)
Bin mal gespannt was der sagt.
In diesem Sinne
Namsté
der Meph

das problem hatte ich vor einiger zeit auch.
bei feuchtigkeit dauerpiepen der pdc.
laut aussage der werkstatt sind einige sensoren zu langsam wieder auf grundstellung zurückgefahren. diese wurden getauscht.
seit dem habe ich keine probleme mehr damit...

Hi,

ich habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt:

Leider kein Fehler hinterlegt 🙁 Z.Zt. nicht feststellbar...
Beim nächsten mal (Dauterton PDC) bitte sofort in die Werkstatt kommen, ohne Motor abzustellen...

P.S.: Das Klappern des integr. rechten Kindersitz konnte nicht beseitigt werden. Warten auf Antwort von VW 🙁

P.P.S.: Bei Abholen trat der Fehler "AFS defekt" wieder auf, siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/afs-kurvenlicht-defekt-t1468730.html
Der Fehlerhinweis war nach mehrmaligem Neustart auch wieder weg, wer weiß wie lange...

Ähnliche Themen

"AFS DEFEKT" - DAS kenn ich!

Habe ich gehabt! Hast Du xenon ? -JA sehe ich in Deiner Sig.
Frag mal in der Werkstatt nach , ob ein Eintrag besteht , das ein Bauteil ersetzt oder zusätzlich eingebaut werden muß! (In die Scheinwerfer) -dazu gibts im Computersystem von VW ein Eintrag. (Bin leider kein Fachmann - war aber bei mir dasselbe Symptom)
Sodann kam der Wagen in die Werkstatt für einen Tag und der Fehler war verschwunden- was es im einzelnen ist kann ich Dir leider nicht sagen.
Pass aber auf - bei mir haben Sie dann die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt und plötzlich konnte ich nichts mehr sehen. Bin fast 8 Monate hinterhergerannt , damit ein kundiger die Scheinwerfer ordentlich einstellt!
Jetzt kuck ich bis zum Nordpol und keiner wird geblendet.
 

Zitat:

Original geschrieben von pro-man1st


Hallo,
 
wollte mal nach einem Leidensgenossen suchen:-)
Bis letzten Samstag arbeitete mein Parkpilot absolut tadellos.
Morgends stellte ich mein Fahrzeug noch glücklich und zufrieden im Parkhaus ab. Als ich Abends nach der Arbeit die Zündung einschaltete, ertönte schnelles Piepen von vorne, was hinsichtlich des Abstandes zur Wand normal war. Nach ca. 3 Sekunden ertönte aber für ca. 5 Sekunden ein Dauerpiepton von hinten und die LED im Schalter blinkte. Nachdem der Dauerpiepton verstummt war, blinkte die LED noch ca. 5 Sekunden weiter, um dann zu erlöschen.
Nach dem Heimweg gleich noch mal den Test vor meiner Garage gemacht. Wieder Dauerpiepton von hinten und blinken der Schalter-LED.
Sonntag funzte er wieder tadellos, Montag dann wieder Dauerpiepton und blinkende LED.
Ist der Fehler bekannt bzw. hatte ihn schon jemand anderes hier im Forum???
 
THX all

Hallo,

genau das habe ich nun auch.

VW hat zwischenzeitlich reagiert, alle Sensoren einer bestimmten Serie werden anlässlich der nächsten Inspektion automatisch getauscht (also auch nach Ablauf der Garantie). Die Aktion ist bereits im VW-Computersystem hinterlegt.

Da das System an meinem Passat nun vollkommen ausgestiegen ist, wird der Austausch vorgezogen. Arbeitsdauer etwa 3 Stunden, da beide Stoßstangen demontiert werden.

Bei mir sind am letzten WE auch die vorderen PDC Sensoren mit Dauerton angegangen. Vermutlich lag es an der vorangegangenen Wäsche am Vortag. Ein paar Km rumfahren hat auch nicht geholfen. Ich habe dann am nächsten Tag nochmals probiert und alles war wieder i.O. Schon irgendwie komisch. Vielleicht geht beim Wasser-Abspritzen mit dem Schlauch mehr Wasser auf die Sensoren, so dass anschliessendes Abtrocken bei der kalten und feuchten Witterung offenbar nicht immer alles wegwischt und die Dinger dann evtl Probleme bekommen können.

Irgendwie macht mich dieser Thread ganz unsicher, bin gerade dabei meinen neuen Passat zu konfigurieren, halt mit PDC. Wenn ich das hier so lese, lass ich den PDC doch lieber weg. Oder sind es doch Ausnahmen?

Zitat:

Original geschrieben von glotzi


...Oder sind es doch Ausnahmen?

Schätze sind Ausnahmen bzw. irgendeine Marge/Serie die Macken hat(te). Bei mir sind mittlerweile ein paar sowohl vorne als auch hinten gewechselt worden und momentan geht es ohne Probleme (dreimal ganz schnell auf Holz klopf...).

Ich meine auch irgendwo hier mal gelesen zu haben dass sich die Bestellnr. geändert hat, also andere Ausführung. Bin mir aber nicht 100% sicher.

cu
cg

Zitat:

Original geschrieben von glotzi


Irgendwie macht mich dieser Thread ganz unsicher, bin gerade dabei meinen neuen Passat zu konfigurieren, halt mit PDC. Wenn ich das hier so lese, lass ich den PDC doch lieber weg. Oder sind es doch Ausnahmen?

Unbedingt bestellen!

Ich kann gar nicht mehr ohne PDC einparken, glaube ich! 🙄

Und falls es Probs gibt, haste ja Garantie. Bei meinem Passi ist (bisher?) 2x der komplette Satz gewechselt worden - kein Problem.

Gruß
skaven

Zitat:

Original geschrieben von glotzi


Irgendwie macht mich dieser Thread ganz unsicher, bin gerade dabei meinen neuen Passat zu konfigurieren, halt mit PDC. Wenn ich das hier so lese, lass ich den PDC doch lieber weg. Oder sind es doch Ausnahmen?

Wer die Vorteile der Einparkhilfe schätzen gelernt hat, kann auf diese fast nicht mehr verzichten. Meine ist derzeit defekt und die Ersatzteile kommen nicht bei. Ein fürchterlich unsicheres Gefühl ist das beim (rückwärts) Einparken in extrem kurzen Lücken.

Es ist nicht mehr ausgeschlossen, dass unser alter Zweitwagen nachgerüstet wird.

Also, gleich ab Werk bestellen. Dieses Teil ist sein Geld wert!

Selbst nach Garantieablauf ist VW kostenlos werksseitig bereit die defekten Teile in Ordnung zu bringen. Da kann man nicht meckern.

Also mir hat man in der Werkstatt erzählt, dass es für einen Teil der Sensoren eine Rückrufaktion gibt. Dabei werden die fehlerhaft arbeitenden Sensoren ausgetauscht. Seither habe ich auch keine Probleme mehr mit der Parkhilfe. Dieses Thema sollte wohl jede VW-Werkstatt kennen.

ich muss meine aussage berichtigen... von wegen seit dem wechsel einzelner sensoren keine probleme mehr.
habe nun wieder dauerpiepen von vorne bei nässe / regen.

meine werkstatt hat mir mitgeteilt das sie von seitens vw keinen lösungsvorschlag erhalten haben! bzw. vw keine ahnung hat was zu tun ist um das problem zu lösen.
habe auch gesagt bekommen das ich beim nächsten auftreten direkt vorbeifahren soll, damit nachgeschaut werden kann...

Zitat:

Original geschrieben von M0cCaPaSsAT


meine sensoren haben auch macken (nur wenns nass wird). War beim 🙂 der hat gesagt wäre alles in ordnung natürlich war in dem moment wo der meister nachgeschaut hat auch wirklich alles in ordnung. Aber wenn die sensoren regen abbekommen geht das dauergepiepe los was auch nicht aufhört wenn man nicht die taste drückt. Für welches Modelljahr ist denn die aktion? Meins ist Modelljahr 2007.

Hallo ich bin neu hier angemeldet und kenne das Problem von dem Auto meiner Eltern.

Es tritt in unregelmäßigen Abständen bei feuchtem/nassem Wetter ein Dauerpiepton auf auch ohne Blinken der Anzeige.

Dies kann aber nicht durch Wassertropfen auf den Sensoren ausgelöst sein, denn wenn man die komplette Stoßstange trocken reibt hört das piepsen nicht auf. Selbst bei neuem Motorstart nicht! Es wirkt als ob irgendwo Wasser eindringt und dieses piepsen auslöst.

Wie M0cCaPaSsAT beschrieben hat war bei einer Probefahrt des Meisters alles in Ordnung.

Es wurde uns jedoch gesagt, dass das Problem bekannt sei und es ein Softwareupdate diesbezüglich gibt.

Dies wurde durchgeführt hat aber nichts gebracht^^

Ich arbeite in unserer Vertragswerkstatt als Azubi und habe bisher noch nichts neues erfahren.

Hallo GReddy,
 
lasse doch mal in deiner Werkstatt anhand der Fahrgestell-Nummer am PC nachprüfen, ob der Passat deiner Eltern von einem (stillen) Rückruf der Sensoren betroffen ist. Es gibt bei einer speziellen Serie eine Werksanweisung, dass bei der nächsten Inspektion die Sensoren automatisch und kostenlos zu wechseln sind. Der Wechsel ist im Service-Heft einzutragen und abzustempeln. Die neuen Sensoren haben derzeit nach eigener Erfahrung leider noch längere Lieferzeiten (nach Terminverschiebung warte ich noch immer auf einen verbindlichen Einbautermin).
 
Dem Reparatur-Annahmepersonal sollte die Angelegenheit nicht unbekannt sein.
 
 
 
PS. Stelle mal bitte in der Signatur die Fahrzeugdaten ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen