Parkpilot mag sporadisch nicht - Dauerpiepton
Hallo,
wollte mal nach einem Leidensgenossen suchen:-)
Bis letzten Samstag arbeitete mein Parkpilot absolut tadellos.
Morgends stellte ich mein Fahrzeug noch glücklich und zufrieden im Parkhaus ab. Als ich Abends nach der Arbeit die Zündung einschaltete, ertönte schnelles Piepen von vorne, was hinsichtlich des Abstandes zur Wand normal war. Nach ca. 3 Sekunden ertönte aber für ca. 5 Sekunden ein Dauerpiepton von hinten und die LED im Schalter blinkte. Nachdem der Dauerpiepton verstummt war, blinkte die LED noch ca. 5 Sekunden weiter, um dann zu erlöschen.
Nach dem Heimweg gleich noch mal den Test vor meiner Garage gemacht. Wieder Dauerpiepton von hinten und blinken der Schalter-LED.
Sonntag funzte er wieder tadellos, Montag dann wieder Dauerpiepton und blinkende LED.
Ist der Fehler bekannt bzw. hatte ihn schon jemand anderes hier im Forum???
THX all
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M0cCaPaSsAT
meine sensoren haben auch macken (nur wenns nass wird). War beim 🙂 der hat gesagt wäre alles in ordnung natürlich war in dem moment wo der meister nachgeschaut hat auch wirklich alles in ordnung. Aber wenn die sensoren regen abbekommen geht das dauergepiepe los was auch nicht aufhört wenn man nicht die taste drückt. Für welches Modelljahr ist denn die aktion? Meins ist Modelljahr 2007.
Hallo ich bin neu hier angemeldet und kenne das Problem von dem Auto meiner Eltern.
Es tritt in unregelmäßigen Abständen bei feuchtem/nassem Wetter ein Dauerpiepton auf auch ohne Blinken der Anzeige.
Dies kann aber nicht durch Wassertropfen auf den Sensoren ausgelöst sein, denn wenn man die komplette Stoßstange trocken reibt hört das piepsen nicht auf. Selbst bei neuem Motorstart nicht! Es wirkt als ob irgendwo Wasser eindringt und dieses piepsen auslöst.
Wie M0cCaPaSsAT beschrieben hat war bei einer Probefahrt des Meisters alles in Ordnung.
Es wurde uns jedoch gesagt, dass das Problem bekannt sei und es ein Softwareupdate diesbezüglich gibt.
Dies wurde durchgeführt hat aber nichts gebracht^^
Ich arbeite in unserer Vertragswerkstatt als Azubi und habe bisher noch nichts neues erfahren.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH-Simon
kann man das piepsen VON VORNE UND HINTEN nicht lauter einstellen.....
Ja kann man mittels VAG-COM.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Simon
... oder so regeln, wenn dies aktiviert ist, die Lautstärke des radios/CD leiser wird?
Geht nicht.
LG
Mike
meine sensoren haben auch macken (nur wenns nass wird). War beim 🙂 der hat gesagt wäre alles in ordnung natürlich war in dem moment wo der meister nachgeschaut hat auch wirklich alles in ordnung. Aber wenn die sensoren regen abbekommen geht das dauergepiepe los was auch nicht aufhört wenn man nicht die taste drückt. Für welches Modelljahr ist denn die aktion? Meins ist Modelljahr 2007.
Hallo zusammen
So neue Infos von meinem Freundlichen. Nachrüstsatz PDC ist heute eingetroffen. Leider darf laut VW das Steuergerät nicht in meinen neuen Wagen eingebaut werden. Demnach muß ich leider noch bis Montag warten. Dann soll endlich nach 14 Tagen das Ersatzteil(Steuergerät) da sein. Ich habe es heute meinem mittlerweile doch recht sprachlosen Händler noch einmal gesagt. Noch keinen Tag das Auto gefahren, und schon 14 Tage in der Werkstatt. Wenn das bei einem Chinesischen Fahrzeug passieren würde, aber bei VW!
Zitat:
Original geschrieben von M0cCaPaSsAT
Für welches Modelljahr ist denn die aktion? Meins ist Modelljahr 2007.
Ganz einfach.
Der Freundliche soll anhand der Fahrgestellnummer überprüfen, ob deiner von dieser Aktion betroffen ist.
LG
Mike
Ähnliche Themen
Bei meinem Passi wurden schon die Sensoren gewechselt und irgendwelche Abdeckkappen.
War schon zweimal beim 🙂.
Aber wenn es naß wird und man fährt danach z.B. in ein Parkhaus und benötigt die Sensoren beim Rangieren,
dann gibt's (manchmal) ein Dauerpiepsen von vorne und hinten 😁 Murphy halt.
Laut 🙂 ist leider auch nichts im Fehlerspeicher protokolliert, wie auch, ist ja nur sproradisch...
Bin mal gespannt auf den kommenden Winter 😁
MfG, TieoAnh.
Hallo,
dieses Problem habe ich bei meinem 3 C (EZ 04/06) seit Beginn des Jahres auch. Die Sensoren wurden bereits getauscht, am Montag ist das Steuergerät dran. Zuerst habe ich auch an Nässe als Übeltäter gedacht. Aber nachdem das Auto drei Wochen in der Garage stand und dann beim ersten Rausfahren wieder Dauerton ertönte, bin ich nicht mehr der Auffassung, dass es Nässe sein könnte. Ansonsten wie auch schon von Anderen geschildert: Fehlerspeicher ausgelesen, jedoch ohne Befund. Nun hoffe ich, dass mit dem Tausch des Steuergerätes der Fehler behoben ist.
Viele Grüße
Jupp99
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
Bei mir wurden die Sensoren getauscht, seitedem keine probs mehr.....mfg
hansi
Hi Leute,
bei mir wurden vor 6 Monaten die Sensoren getauscht und ich dachte alles wäre okay, aber jetzt war ich in Spanien im Urlaub und nach mehreren Wolkenbrüchen hatte ich ein Dauer Piepton der PDC, aber nur vorne. Die massigen Regenfälle waren an unterschiedlichen Tagen.
Gruß Madmax321
Hallo zusammen
Ich habe nun heute die Nachricht von meinem Freundlichen bekommen, das das Steuergerät nachdem es heute wieder nicht dabei war, doch Morgen nun endlich mitgeliefert und eingebaut wird. Mein Händler gehört zu einem größeren Verbund. Diese zusammen haben wohl 60 neue Steuergeräte für die PDC bestellt. Warum auch immer.Scheinbar war es eine größere Aktion. Warum mir VW das fehlerhafte Gerät in einen Neuwagen einbaut, wird wohl deren Geheimniss bleiben.
Hallo,
seit Montag habe ich nun ein neues Steuergerät. Noch beim Ausparken auf dem Hof des Freundlichen war das Dauerpiepen wieder da. Also liegt es wohl auch nicht am Steuergerät.
Grüße
Jupp99
Hoffentlich ist dies bei mir nicht der Fall, denn ich hole meinen neuen Dicken gleich ab.
Zitat:
Original geschrieben von Jupp99
Hallo,seit Montag habe ich nun ein neues Steuergerät. Noch beim Ausparken auf dem Hof des Freundlichen war das Dauerpiepen wieder da. Also liegt es wohl auch nicht am Steuergerät.
Grüße
Jupp99
Hallo,
habe heute Bescheid vom Freundlichen bekommen: Nach Rücksprache mit Wob. sollen die entspr. Kabelverbindungen von den Sensoren bis zum Steuergerät geprüft werden. D.h. nächste Woche steht mein 3C für 2 - 3 Tage beim Freundlichen. Leihwagen auf VW-Kosten = Fehlanzeige. Dennoch über die Mitarbeiter des Freundlichen an sich kann ich nicht Klagen.
Gruß
So mein neuer ist nun in meinen Händen.
Auch der Parkpilot funktioniert einwandfrei. Ansonsten hat alles prima geklappt.
PS.
Scheinbar gab oder gibt es bei dem Hersteller der Steuergeräte einige Probleme.
Hi,
so nun hat es mich auch erwischt: die Parksensoren vorne haben "Dauerton" 🙁
Der Werkstattmeister hat anhand meiner Fahrgestellnummer überprüft, dass mein Fahrzeug leider nicht unter die o.g. Aktion 94C9 fällt und daher wird nur der als defekt angezeigte Sensor (bzw. die defekten Sensoren) gewechselt, es findet jedoch auf keinen Fall ein Wechsel aller Sensoren statt...
So langsam habe ich den Eindruck, dass ich noch nie ein so unzuverlässiges Auto hatte (aber es ist ja auch mein erster VW..)
P.S.: der rechte Kindersitz klappert auch wieder im ausgefahrenen Zustand...
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,so nun hat es mich auch erwischt: die Parksensoren vorne haben "Dauerton" 🙁
Der Werkstattmeister hat anhand meiner Fahrgestellnummer überprüft, dass mein Fahrzeug leider nicht unter die o.g. Aktion 94C9 fällt und daher wird nur der als defekt angezeigte Sensor (bzw. die defekten Sensoren) gewechselt, es findet jedoch auf keinen Fall ein Wechsel aller Sensoren statt...
So langsam habe ich den Eindruck, dass ich noch nie ein so unzuverlässiges Auto hatte (aber es ist ja auch mein erster VW..)
P.S.: der rechte Kindersitz klappert auch wieder im ausgefahrenen Zustand...
Komisch, dass sich dein Freunlicher so ziert:
Bei mir habe ich schon den 2. kompletten Satz drin!
Der erste Satz wurde sofort - auch ohne Aktionsnummer - getauscht!
Könnte es vielleicht an deinem Freundlichen liegen?
skaven