Parkpilot Insignia mit Anhängerkupplung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Forum

Ich habe bei meinem Insignia Sports Tourer Sport eine Anhängerkupplung mitbestellt. (Original Werkseinbau)
Nebenbei bemerkt, super Lösung mit dem Ein- und Wegschwenken der Kupplung. Einfach Genial.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass bei "ausgefahrener" Kupplung der Parkpilot für die vorderen Sensoren nicht funktioniert.
Obwohl im Menu "Parkpilot eingeschaltet mit Anhängerkupplung" eingeschaltet ist.
Wird da in nächster Zeit Abhilfe durch ein SW Update geschaffen

Grüsse aus der Schweiz
Recration

53 Antworten

Moin,

find ich ne gute Idee.

Meiner ist Baujahr 3/2010 und
geht nicht.

Gruss
Off Topic

Edit: mit Adapter

Wie sieht das denn aus wenn nochträglich geschraubt wird?

Gruß philipp "Junior"

Zitat:

Original geschrieben von Off Topic 83


Moin,

find ich ne gute Idee.

Meiner ist Baujahr 3/2010 und
geht nicht.

Gruss
Off Topic

dürfte die gleiche SW version sein. nur achtung....ich hab ja mein händler deswegen schon mehrmals gefragt. vor 4 wochen meinte er er hat mir ein SW update druff gemacht und es müsste nun gehen. das einzigste was sich verwändert hat, ist, das ich den PP auch bei 100km/h auf der autobahn einschalten kann und eingeschaltet bleibt. nettes feature, wenns dann piepst weiss ich genau das ne wildsau vors auto gerannt ist :-)

er hatte mir dann damals nen teststecker angesteckt, mit dem sie in der werkstatt die verkabelungen testen, dann sind mir kurz probe gefahren, und es hat alles funktioniert. seltsam.....

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Wie sieht das denn aus wenn nochträglich geschraubt wird?

Gruß philipp "Junior"

in wiefern? nachträglich angebaute AHK von einer opel wertstatt oder freie WS?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sputzl


hallo
bein meinem insi BJ 04/2010 hab ich das gleiche problem. anhänger dran = alle parksensoren aus. mein händler hat mir heute eine funktionsbeschreibung, die er extra von opel hat schicken lassen, vorgelegt. da heisst es wirklich so, das opel die sensoren vorne bei anhängerbetrieb mit abschaltet.
nun scheint es hier einige zugeben bei denen das nicht so ist. ich würde da gerne mal ne aufstellung machen.

BJ original AHK ParkSenor vorne mit anhänger geht/geht nicht.
04/2010 ja geht nicht, adapter

einfach mal die liste erweiteren, würde gerne meine werkstatt damit mal konfrontieren.

bb
bernd

schreibt bitte noch hinzu ob ihr einen anhänger mit 13pol stecker habt oder nen 7/13pol adapter.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzl



Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Wie sieht das denn aus wenn nochträglich geschraubt wird?

Gruß philipp "Junior"

in wiefern? nachträglich angebaute AHK von einer opel wertstatt oder freie WS?

Freie Werkstadt, bei dem Vectra wa nur die nebenwirkung das er den "Hängerblincker" nicht im Tacho zeigte.

Wie sieht das bei Orginal Opel aus?

Wie sieht das bei Freie WS aus?

Kosten unteschiede...

Gruß philipp "Junior"

BJ. 05/09    Schaltet vorne mit ab.     13pol. ohne Adapter
Neueste SW und neuer Kabelsatz (seitdem wenigstens seltener die Meldung im BIC, dass der Parkassistent ausgeschaltet wäre, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde).

Aussage Distriktleiter: Vordere Parksensoren werden bei allen Modelljahren im Anhängerbetrieb ausgeschaltet!

Keine Änderung in naher Zukunft angekündigt.

Hallo Bernd

also meiner ist auch von Bj 04/2010 und er funktioniert vorne.
Kannst ja mal im Fred weiter vorne lesen, dort habe ich das bereits im April / mai geschrieben.

Bis dann
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Sputzl


hallo
bein meinem insi BJ 04/2010 hab ich das gleiche problem. anhänger dran = alle parksensoren aus. mein händler hat mir heute eine funktionsbeschreibung, die er extra von opel hat schicken lassen, vorgelegt. da heisst es wirklich so, das opel die sensoren vorne bei anhängerbetrieb mit abschaltet.
nun scheint es hier einige zugeben bei denen das nicht so ist. ich würde da gerne mal ne aufstellung machen.

BJ original AHK ParkSenor vorne mit anhänger geht/geht nicht.
04/2010 ja geht nicht

einfach mal die liste erweiteren, würde gerne meine werkstatt damit mal konfrontieren.

bb
bernd

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


BJ. 05/09    Schaltet vorne mit ab.     13pol. ohne Adapter
Neueste SW und neuer Kabelsatz (seitdem wenigstens seltener die Meldung im BIC, dass der Parkassistent ausgeschaltet wäre, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde).

Aussage Distriktleiter: Vordere Parksensoren werden bei allen Modelljahren im Anhängerbetrieb ausgeschaltet!

Keine Änderung in naher Zukunft angekündigt.

...und du hast mein opelmensch nie gefragt wozu du in der config die einstellungen hast "parksensor ein" und "parksensor ein mit anhänger"? wenn opel die sensoren alle abschaltet sobald das steuergerät einen hänger erkennt, wozu dann die einstellungen?

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Hallo Bernd

also meiner ist auch von Bj 04/2010 und er funktioniert vorne.
Kannst ja mal im Fred weiter vorne lesen, dort habe ich das bereits im April / mai geschrieben.

Bis dann
Roland

ich hab heute mal nen spezialisten für Anhängerkupplungen und E-sätze kontaktiert. seine antwort dazu....

Guten morgen Herr Müller.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Bei Anhängerbetrieb werden nur die rückwärtigen Parksensoren automatisch abgeschaltet.

Dieses wird nicht direkt durch den Elektrosatz vorgenommen, sondern automatisch bei Anhängererkennung durch das Bordnetz Ihres Insignia.
......
soviel mal dazu, bei interesse PM dann nenn ich auch die webseite der firma

moin

so, komm grad vom freundlichen, der an meinem Insi ne Woche lang rumschrauben durfte (wegen anderen Mängel noch), hab mit dem Geschäftsführer des Autohauses und dem Distriktleiter von Opel gesprochen in Bezug auf Parkpilot und AHK:

...fakt ist, opel schaltet ALLE Sensoren aus, wenn ein Anhänger an der Dose erkannt wird. Eine umprogrammierung sei im Moment nicht geplant, erst ab Modeljahr "2014"!!! soll von Siemens ein neuprogrammiertes Steuermodul reinkommen. Als ich ihn drauf angesprochen hab, das ich schon von Insis gehört hat, bei denen das alles anders Funktioniert, meint er "....dann stimmt was mit denen nicht"!!!

Kurz um: Diejenigen, wo nur die hinteren Sensoren aus gehen bei Anhänger und die vorderen nicht, ab in die Werkstatt - mit eurem Auto stimmt was nicht ;-)

War auch noch wegen Surr-Geräusche aus dem rechten Hochtöner und vibrationen am Innenspiegel dort. Beides konnte nicht beseitigt werden. Zwar wurde der Spiegel getauscht und das Lautsprecherkabel abgeschirmt, gebracht hat beides nix.

Aussage vom Geschäftsführer (nachdem er vor ner Woche einen Brief bekommen hat in dem ich 2 Wochen frist setze ansonsten Wandlung), "...das Auto ist technisch auf dem neusten Stand. Seitens von Opel gibts es nichts was an dem Auto geändert/repariert werden müsste. Eine Wandlung dürfte daher sehr schwer sein."

zum einen will ich nicht bis 2014 warten und zum anderen bin ich mit dem Service nicht mehr zufrieden. Werde mein Insi priv. verkaufen,
hab schnauze voll von Opel. EZ04/2010 und 14mal in der Werkstatt, das reicht.....

bb
Bernd

Hallöle zusammen,

also bei mir hat man das ganz clever gelöst. Seit dem letzten SW-Update gibt es den Menüpunkt ein mit Anhängerbetrieb gar nicht mehr.
Auf meine Nachfrage meinte der Meister das ist jetzt so! Ehrlich gesagt ist mir das lieber, als ein Menü das eh nicht tut!

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle zusammen,

also bei mir hat man das ganz clever gelöst. Seit dem letzten SW-Update gibt es den Menüpunkt ein mit Anhängerbetrieb gar nicht mehr.
Auf meine Nachfrage meinte der Meister das ist jetzt so! Ehrlich gesagt ist mir das lieber, als ein Menü das eh nicht tut!

ich hab den menüpunkt noch. nach angaben vom distriktleiter sei der menüpunkt nur für die ausgeklappte AHK, will heissen, wenn die ausgeklappt ist, ist sie ja schon im bereich der sensoren und es würde piepsen. auf meine frage, wieso der anhänger automatisch erkannt wird aber eine ausgefahrene AHK nicht wusste er auch keine antwort..... A never ending story...

Hallo zusammen

warum solll icjh mit meinem Auto in die Werkstatt, wenn bei mir alles richtig funktioniert????
Was der Distriktleiter sagt, da kann ich nur drüber lachen.
Ich für meine Teil bin mit dem Parkpilot mit Anhängerbetrieb voll zufrieden, da er so funktioniert, wie er funktionieren muss.

Gruß
Roland

Hallo zusammen,

ich ziehe mittlerweile den Stecker vom Anhänger ab, wenn es beim rangieren eng wird.

Dann piepst zwar auch der hintere Sensor wenn der Hänger einschlägt, ich kann aber sofort reagieren wenn der vordere piepst.

Ist nervig aber immer noch besser wie eine beschädigte Stoßstange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen