Parkieren ohne Kratzer

Mercedes C-Klasse W204

Ich war in Urlaub in Tirol mit Ausflügen nach Innsbruck, Seefeld, Garmisch und Mittenwald.

Wunderschöne Gegend, wer die Natur liebt ist dort einfach traumhaft aufgehoben.

Nun zu meinem Problem.
Ich habe mein Auto seit 11/2 Jahren und kein Kratzer eingeheimst bis jetzt. Ich habe nun 2 Dellen in der Fahrertür sowie 3 Kratzer auf der Seite. Und das in nur einer Woche. Das ärgert mich extrem.

Obwohl ich mich eigentl. beim parkieren immer achte wo und neben was ich stehe.!

Wie sieht eure Karosserie aus und wie handhabt ihr es mit dem parkieren um sowas zu vermeiden.?

Gruss

33 Antworten

Meinen habe ich jetzt einen Monat und gestern nacht hat so ein netter Zeitgenosse meinen Kotflügel und die Fahrertür mit einem Kratzer (vermutlich von einem Schlüssel oder ähnlichem) verziert.... Hoffen wir mal, daß ich nie erfahre, wer das war....

Beim Parken hat man entweder das Glück, daß die anderen auch aufpassen oder eben nicht. Ich schau immer, daß ich neben möglichst teueren und hochwertigen Autos parke, bei denen man sieht, daß da auch drauf aufgepasst wird (das ist mir schon in Fleisch und Blut übergegangen. Ansonsten halt auch beim Einkaufen lieber 50m mehr laufen aber dafür weniger frequentierte Parkplätze nehmen. Im Fall des Falles die Polizei dazuholen bringt auch nichts, die werden keinen Parkplatzrowdie jagen, wenn es für schwerere Verbrechen auch personell nicht reicht...

ich habe auch ein paar dellen und habe die beim "smart repair" reparieren lassen. die waren wohl vom "einkaufswagen" nebenan. wohl nicht von mir 🙁

Ich werde die Kratzer auch mal vom Smartrepair-Laden anschauen lassen, vielleicht kriegen die das hin, ohne daß gleich ein Vermögen dafür fällig wird. Der erste Kratzer ist der schlimmste, aber an dem möchte ich halt selbst schuld sein... 🙂 Das läßt ihn leichter verarbeiten. Die Folgekratzer (die bestimmt kommen) tun weniger weh.

Die Kratzer sehen echt fies aus, wie gemein. 🙁
Auf dem Parkplatz auf dem ich parken muss, wenn ich arbeite, gehts zu wie .............geht gar nicht. 😠
Da haben alle meine Autos schon kleine Kratzer und Dellen kassiert. In meinen 200er ist mir mal einer rückwärts rein und abgehauen. Die Polizei hats nicht interessiert 😕. Kocht mir jetzt noch das Blut, wenn ich dran denke. 😠
Meinen neuen parke ich jetzt etwas weiter weg. Da geht es zivilisierter zu, keine Bäume, keine Tauben. Dann lauf ich trotz meiner leichten Gehbehinderung lieber etwas weiter.
Auf dem Parkplatz vom Einkaufscenter mache ich das genauso.

Ähnliche Themen

Ja, so mache ich es auch. Kratzer, die im "Normalbetrieb" entstehen, ärgern mich zwar auch, aber ich habe gelernt, diese als unabwendbares Schicksal zu akzeptieren, wenn jedoch nachts jemand auf den Parkplatz kommt und da sein Unheil anrichtet (was mir passiert ist), dann kocht auch bei mir das Blut...

Vielleicht sollte ich darüber nachdenken, eine Belohnung auszusetzen....

Das schlimme ist ja, dass sobald man den ersten Kratzer am Fahrzeug hat, dieser andere Kratzer magisch anzieht...

Nun, das alles sollte man wissen, bevor man sich einen Neuen kauft. Mich ärgert es halt, wenn es mit voller Absicht passiert, nur weil irgendwelche Zeitgenossen vor lauter Neid anderer Leute Eigentum beschädigen. Würden die ihre für den Neid aufgewendete Zeit und Energie zum Arbeiten nutzen, könnten sie vielleicht auch ihre Hobbies ändern.

Ich hoffe, demjenigen geht es eines Tages auch so, mein Mitleid wird sich in Grenzen halten 🙂

Nicht nur "der eine " Kratzer zieht magisch an.

Im bzw an Einkaufscentren parke ich IMMER alleine , komme ich wieder raus, stehe ich NICHT mehr alleine , ( obwohl rings herum noch genügend Platz ist) .Ist der Herdentrieb der Menschen halt.
Auch auf der Arbeit nehme ich den längeren Fußmarsch gern in Kauf.
Bis jetzt Glück gehabt, alles nur eine Frage der Zeit ,bis es mich erwischt.
Gibt leider immer wieder Zeitgenossen die auf nix Wert legen, und Ihre Umwelt dann genauso behandeln.

Gruß ,
E10er

Nur riechen die es irgendwie, wenn der Wagen beobachtet wird.... 🙂 Diese Leute sind schlimmer als Marder....

Meiner sieht nach 20 Monaten in meinem Besitz noch makellos aus.🙂
Hab aber auch ne Garage.

Ergänzen würde ich noch folgende Tipps:
Aufpassen auf Parplätzen mit Gefälle. Nicht "unterhalb" parken bzw. wenn dann nur mit reichlich Abstand.
Parknachbarn mit Kindersitz meiden bzw. nur bei ausreichendem Abstand (selbst voll geöffnete Tür kann nicht anschlagen.).
Sollte kein anderer Parkplatz vorhanden sein, Nummer des Nachbarn merken oder Gedächtnis per Handyfoto samt Kennzeichen unterstützen.

Irgendwo ist das aber auch eine deutsche Angewohnheit. In Italien kann es noch so eng sein, da kannst du neben den übelsten Schrottkisten parken, aber die Leute passen auf. Irgendwie scheint hier in D das Eigentum anderer nicht unbedingt respektiert zu werden.

Sind meine eigenen Erfahrungen, also kein BILD-Wissen 🙂

Zitat:

@cdfcool schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:40:00 Uhr:


Irgendwo ist das aber auch eine deutsche Angewohnheit. In Italien kann es noch so eng sein, da kannst du neben den übelsten Schrottkisten parken, aber die Leute passen auf. Irgendwie scheint hier in D das Eigentum anderer nicht unbedingt respektiert zu werden.

Sind meine eigenen Erfahrungen, also kein BILD-Wissen 🙂

...na dann parke dein Fahrzeug mal in Frankreich ;-)

Ich parkte meinen damals neuen A3 direkt neben einer neuen M-Klasse am Ende eines großen Parkplatzes. Zwei Stunden später war der M weg und auf beiden Seiten meines A3s standen rostige Kübel....und Kratzer an meiner Beifahrerseite.
Die Farbe meines Fahrzeugs hatte sich sogar in der rostigen Türkante des Parknachbarn verewigt. Die herbeigerufene französische Polizei zuckte nur die Schultern und verschwand wieder.

Urlaub mit dem eigenen Fahrzeug in Frankreich? Nie wieder!!!

Zitat:

@cdfcool schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:06:03 Uhr:


Meinen habe ich jetzt einen Monat und gestern nacht hat so ein netter Zeitgenosse meinen Kotflügel und die Fahrertür mit einem Kratzer (vermutlich von einem Schlüssel oder ähnlichem) verziert.... Hoffen wir mal, daß ich nie erfahre, wer das war....
..

Gleich zwei Teile betroffen. Da hat einer ganze Arbeit geleistet. Nach Schlüssel sieht das angesichts der anderen Schleifspuren um den Kratzer herum aber eher nicht aus.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:51:51 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:06:03 Uhr:


Meinen habe ich jetzt einen Monat und gestern nacht hat so ein netter Zeitgenosse meinen Kotflügel und die Fahrertür mit einem Kratzer (vermutlich von einem Schlüssel oder ähnlichem) verziert.... Hoffen wir mal, daß ich nie erfahre, wer das war....
..
Gleich zwei Teile betroffen. Da hat einer ganze Arbeit geleistet. Nach Schlüssel sieht das angesichts der anderen Schleifspuren um den Kratzer herum aber eher nicht aus.

Die Schleifspuren sind vermutlich verursacht durch Händewischen des Besitzers...

Für mich sieht das sehr wohl nach Schlüsselkratzer aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen