ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Parkendes Auto rollt bei eingelegtem Gang

Parkendes Auto rollt bei eingelegtem Gang

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 15. Dezember 2016 um 7:48

Hallo!

Durch Zufall aufgefallen: Der Golf war auf einer leicht abschüssigen Auffahrt mit EPB und eingelegtem Gang geparkt. (Fahrtrichtung = Schräge abwärts).

Als ich dann los wollte, hatte ich die EPB schon gelöst, Gang war noch drin, Motor aus. Weil ich noch kurz was suchte, fuhr ich nicht gleich los. Aufmal fing der Wagen an, ganz langsam vorwärts zu rollen. Dann immer mehr und dabei ruckte es tüchtig usw. - Schreck!

Denn sowas kannte ich bei all meinen bisherigen Autos gar nicht. Bin dann vergleichsweise mal mit dem Zweitwagen Polo an die Schräge. Gleiche Ausgangsposition usw. - Rollt weder im 1. noch im 2. Gang.

Frage: ist das o.g. Problem beim Golf sonst noch jmd. aufgefallen? Frage mich, was da nicht i.O. sein könnte.

Bitte sagt jetzt nicht, dass man an einer Schräge immer die Handbremse anzieht. Das weiß ich auch.

Es geht einzig und allein darum, dass doch eigentlich ein Auto mit eingelegtem Gang nicht einfach "voll ins Rollen" kommen kann/darf, oder? Kannte ich jedenfalls bisher nicht.

Wünsche Euch einen schönen Tag und freue mich auf Antwort.

Beste Antwort im Thema

Es kommt immer drauf an wie beim Abstellen des Motors die Kolben gerade standen.

Mittlerweile werden bei Autos mit Start/Stop Systemen die Motoren beim Abstellen an einer ganz bestimmten Stellung angehalten so das sie mit möglicht wenig Kraft wieder anlaufen.

Es gibt mittlerweile Motoren die keinen Anlasser mehr brauchen, die starten nur durch das Einspritzen des Kraftstoffes den Motor.

 

Wenn auf ein oder zwei Zylindern noch Kompression drauf war reicht schon ein leichtes Gefälle das der Wagen im 1.Gang los rollt.

Mit den Auto von früher darf man das nicht mehr vergleichen, bei den heutigen Autos ist alles auf Leichtlauf getrimmt.

Gruß

Tiguanmaster

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten
Themenstarteram 15. Dezember 2016 um 12:36

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:05:40 Uhr:

Das mit dem Bocken macht unser Lupo im Hof auch.

...:confused:....meinst Du jetzt das Auto "Lupo", oder eher den Hofhund oder den Schafbock? :D

Ne unser Hund heißt Maxi und ich meinte das Auto *lach*

am 15. Dezember 2016 um 13:41

Hättest du mal in Fahrrichtung abwärts den Rückwärtsgang eingelegt, dann hätte er wohl bombenfest stehen bleiben müssen. So ist der Widerstand des Motors eben geringer, wenn der erste Gang eingelegt ist und irgendwann wirkt die Hangabtriebskraft.

Dass das Auto vorwärts "hoppelte" kennt jeder Fahranfänger, der beim Anlassen des Motors die Kupplung nicht tritt und erstmal einen Satz nach vorne macht.

Es kommt immer drauf an wie beim Abstellen des Motors die Kolben gerade standen.

Mittlerweile werden bei Autos mit Start/Stop Systemen die Motoren beim Abstellen an einer ganz bestimmten Stellung angehalten so das sie mit möglicht wenig Kraft wieder anlaufen.

Es gibt mittlerweile Motoren die keinen Anlasser mehr brauchen, die starten nur durch das Einspritzen des Kraftstoffes den Motor.

 

Wenn auf ein oder zwei Zylindern noch Kompression drauf war reicht schon ein leichtes Gefälle das der Wagen im 1.Gang los rollt.

Mit den Auto von früher darf man das nicht mehr vergleichen, bei den heutigen Autos ist alles auf Leichtlauf getrimmt.

Gruß

Tiguanmaster

am 15. Dezember 2016 um 14:38

Zitat:

@DannyL schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:41:29 Uhr:

Hättest du mal in Fahrrichtung abwärts den Rückwärtsgang eingelegt, dann hätte er wohl bombenfest stehen bleiben müssen....

Warum "Bombenfest"? Ja, der Rückwärtsgang ist ein wenig kürzer Übersetzt als der 1. Gang aber die Motorbremswirkung bleibt die gleiche! Die Gegengangtheorie kommt noch aus der Nachkriegszeit, man kann sie Anwenden aber deswegen hält das Auto nix besser... Es hat einen Grund warum die "Handbremse" eigentlich "Parkbremse" oder "Feststellbremse" genannt wird.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:33:25 Uhr:

 

Es gibt mittlerweile Motoren die keinen Anlasser mehr brauchen, die starten nur durch das Einspritzen des Kraftstoffes den Motor.

Wie soll das denn gehen? :confused:

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:53:32 Uhr:

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:33:25 Uhr:

 

Es gibt mittlerweile Motoren die keinen Anlasser mehr brauchen, die starten nur durch das Einspritzen des Kraftstoffes den Motor.

Wie soll das denn gehen? :confused:

Ein oder zwei Zylinder stehen vor dem 3 Takt, die Luft ist schon im Zylinder Komprimiert, beim Starten wird Kraftstoff eingespritzt und wird gezündet, der ensprechende Zylinder fährt nach unten und versetzt den Motor in Drehbewegung.

Große Schiffdiesel arbeiten ähnich, die haben auch keinen Anlasser, hier wird Pressluft in die Zylinder geblasen um den Motor anzutreiben.

Artikel

Gruß

Tiguanmaster

Themenstarteram 15. Dezember 2016 um 16:28

An Tiguanmaster:

Danke für die Antworten.

Aber sag mal, wie verhält sich das dann z.B. im Winter. Bei Frost. Man hat ja mal gelernt: Parke nicht mit Handbremse bei Frost.......das friert ein.

Okay, also hat man im 2. Gang geparkt. DAS hielt auch Schrägen. Kein Problem....bis dato.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:04:02 Uhr:

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:53:32 Uhr:

 

Wie soll das denn gehen? :confused:

Ein oder zwei Zylinder stehen vor dem 3 Takt, die Luft ist schon im Zylinder Komprimiert, beim Starten wird Kraftstoff eingespritzt und wird gezündet, der ensprechende Zylinder fährt nach unten und versetzt den Motor in Drehbewegung.

Große Schiffdiesel arbeiten ähnich, die haben auch keinen Anlasser, hier wird Pressluft in die Zylinder geblasen um den Motor anzutreiben.

Artikel

Gruß

Tiguanmaster

Dieses System dürfte aber nicht wirklich funktionieren, denn der Artikel ist schon 8 Jahre alt und ich kenne heute noch kein Auto ohne Anlasser.

Die Technik wird heute schon eingesetzt bei Start/Stop, der Anlasser ist nur für den Kaltstart und als Unterstützung gedacht, wenn der Motor warm ist wird der Anlasser fast nicht gebraucht, er gibt dem Motor quasi nur noch einen Stupser 1/4 Umdrehung und den Rest erledigt die Direkteinspritzung.

Ich hab das mal in einer Animation gesehen wie das geht, bin mir nicht sicher aber ich meine das System stammt von Bosch.

Gruß

Tiguanmaster

Wo wird das eingesetzt?

Und wenn der Motor durch den Anlasser auch nur 1/4 Umdrehung angetrieben wird, so brauche ich den Anlasser und das System nutzt mir nicht wirklich was. Deine Aussage war ja, dass es Motoren gibt die KEINEN Anlasser mehr brauchen und nicht sie brauchen fast keinen mehr.

Ja, gibt es, aber noch nicht im Automobilbau, zumindest ist mir hier keiner bekannt.

Mein Arbeitgeber hat selbst solche Motoren schon im Einsatz, das sind aber alles noch Prototypen.

Darum wundert mich auch, dass der Artikel schon 8 Jahre alt ist und bis heute gibt es kein Auto mit dem System. Würde es Sinn machen, bzw. funktionieren, gäbe es die Autos damit auch schon.

am 15. Dezember 2016 um 17:11

http://www.etas.com/data/RealTimes_2006/rt_2006_01_34_de.pdf

 

Hier kann man über das Bosch System nachlesen und warum es ohne Starter nicht möglich ist!

Hab das Video gefunden, war von Bosch.

Das System wird schon verbaut aber nur mit Anlasser.

Direktstart System

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Parkendes Auto rollt bei eingelegtem Gang