Parkendes Auto rollt bei eingelegtem Gang

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Durch Zufall aufgefallen: Der Golf war auf einer leicht abschüssigen Auffahrt mit EPB und eingelegtem Gang geparkt. (Fahrtrichtung = Schräge abwärts).
Als ich dann los wollte, hatte ich die EPB schon gelöst, Gang war noch drin, Motor aus. Weil ich noch kurz was suchte, fuhr ich nicht gleich los. Aufmal fing der Wagen an, ganz langsam vorwärts zu rollen. Dann immer mehr und dabei ruckte es tüchtig usw. - Schreck!

Denn sowas kannte ich bei all meinen bisherigen Autos gar nicht. Bin dann vergleichsweise mal mit dem Zweitwagen Polo an die Schräge. Gleiche Ausgangsposition usw. - Rollt weder im 1. noch im 2. Gang.

Frage: ist das o.g. Problem beim Golf sonst noch jmd. aufgefallen? Frage mich, was da nicht i.O. sein könnte.
Bitte sagt jetzt nicht, dass man an einer Schräge immer die Handbremse anzieht. Das weiß ich auch.
Es geht einzig und allein darum, dass doch eigentlich ein Auto mit eingelegtem Gang nicht einfach "voll ins Rollen" kommen kann/darf, oder? Kannte ich jedenfalls bisher nicht.

Wünsche Euch einen schönen Tag und freue mich auf Antwort.

Beste Antwort im Thema

Es kommt immer drauf an wie beim Abstellen des Motors die Kolben gerade standen.

Mittlerweile werden bei Autos mit Start/Stop Systemen die Motoren beim Abstellen an einer ganz bestimmten Stellung angehalten so das sie mit möglicht wenig Kraft wieder anlaufen.

Es gibt mittlerweile Motoren die keinen Anlasser mehr brauchen, die starten nur durch das Einspritzen des Kraftstoffes den Motor.

Wenn auf ein oder zwei Zylindern noch Kompression drauf war reicht schon ein leichtes Gefälle das der Wagen im 1.Gang los rollt.

Mit den Auto von früher darf man das nicht mehr vergleichen, bei den heutigen Autos ist alles auf Leichtlauf getrimmt.

Gruß

Tiguanmaster

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:35:40 Uhr:


Bei einer ABS-Bremsung sollte der Wagen garantiert nicht hinterher quer stehen....

Du HAST noch nie eine Vollbremsung gemacht! Je nach Griffigkeit des Untergrundes kann auch ein ABS gebremstes Auto sich leicht eindrehen. Das ist aber easy beherschbar indem man mal ein bisschen das Lenkrad dazu benutz, wozu es auch da ist. Und ganz zum Schluss ist die Bremse ZU, da kann der Wagen dann nochmal einen leichten Schub zur Seite bekommen.

Wenn es nicht ABS/ESP geregelt wäre, dann würde der Wagen am Ende nicht nur quer stehen, sondern Du würdest ganz gewaltig Karussel fahren. Ihr Theoretiker solltet alle mal zu einem gescheiten Fahrsicherheitstraining fahren.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:21:38 Uhr:


Kolben/Kurbelwelle in einer anderen Position und ein Kolben im Kompressionstakt. Betriebstemperatur vom Motor spielt da auch noch rein, etc.

Mal andere Frage, warum loest du die EPB haendisch? Die macht beim Anfahren ja eh von selber auf 🙂

...hab ich mir mal irgendwann angewöhnt, weil meine EPB mit "ordentlichem Ruck" löst, was mich nervt.

Zitat:

...hab ich mir mal irgendwann angewöhnt, weil meine EPB mit "ordentlichem Ruck" löst, was mich nervt.

kann man per VCDS einstellen/ändern

STG 03 Bremsenelektronik
Anpassung
Berganfahrassistent
Standardwert: normal

Möglichkeiten: früh, normal, spät

habe bei mir "früh" eingestellt - da ruckt fast nix

Hab ich bei mir auch umcodiert. Ohne Probleme 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

... Anfrage in der Werkstatt. Antwort: ist normal, dass das Auto ohne zusätzliche EPB anfängt zu rollen...

Ich würde behaupten daß dort wo Küstenkrabben leben der Wagen mit eingelegtem Gang ohne EPB nicht weit rollt - wenn überhaupt 🙂

Ansonsten: Ich habe in der Fahrschule gelernt daß man immer den kleinsten Gang ( je nach Neigung eines eventuell vorhandenen Gefälles der 1. Gang oder R-Gang ) einzulegen hat und die Handbremse anzuziehen ist.
Das wird im Laufe des Autofahrerlebens eine gewohnheitsmäßige Handlung .

Das mache ich mit der EPB genauso falls sie sich mal ab - und - zu nicht von selbst aktiviert.

Hi "Ugolf": Im Lande der Küsten.krabben gibt es nicht nur Flachland, sondern auch Deiche und Warften.
Und DIE haben Gefälle/Steigung. 😁

Zitat:

@MichaelN schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:22:40 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:35:40 Uhr:


Bei einer ABS-Bremsung sollte der Wagen garantiert nicht hinterher quer stehen....

Du HAST noch nie eine Vollbremsung gemacht! Je nach Griffigkeit des Untergrundes kann auch ein ABS gebremstes Auto sich leicht eindrehen. Das ist aber easy beherschbar indem man mal ein bisschen das Lenkrad dazu benutz, wozu es auch da ist. Und ganz zum Schluss ist die Bremse ZU, da kann der Wagen dann nochmal einen leichten Schub zur Seite bekommen.

Wenn es nicht ABS/ESP geregelt wäre, dann würde der Wagen am Ende nicht nur quer stehen, sondern Du würdest ganz gewaltig Karussel fahren. Ihr Theoretiker solltet alle mal zu einem gescheiten Fahrsicherheitstraining fahren.

war ich.
Quer gestanden war kein einziges FZ und es wurden ausschließlich Vollbremsungen gemacht. Wir reden hier von einer guten Fahrbahnbeschaffenheit, also nicht mal ausgeprägten Rechts/Links-Unterschieden und das sollte kein Auto, vor allem bei Geradeausfahrt, nach einer Vollbremsung mit ABS quer stehen.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:57:03 Uhr:



Zitat:

... Anfrage in der Werkstatt. Antwort: ist normal, dass das Auto ohne zusätzliche EPB anfängt zu rollen...

Ich würde behaupten daß dort wo Küstenkrabben leben der Wagen mit eingelegtem Gang ohne EPB nicht weit rollt - wenn überhaupt 🙂

Schätze, da hast Du recht: nach ein paar Metern beginnt schon das Wasser.......... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen