Parkende & einparkende Autos beschädigen unseren & Nachbarn Maschendrahtzaun

Servus,

Wir wohnen wir alle in einer friedlichen Nachbarschaft, und haben unsere Grundstücke mit einem Maschendrahtzaun zur Strasse abgegrenzt, aber zwischen Maschendrahtzaun und Strasse befindet sich ein Grünstreifen, auf dem öfters Autos parken.

Nun ist das ja alles kein Problem, aber öfters fahren Autos auch so dicht an den Maschendrahtzaun ran, dass die den beschädigen, d.h. die kommen dann mit der Stoßstange an den Maschendrahtzaun und zerbeulen diesen.

Auch habe ich schon Autofahrer beobachtet, wo die Beifahrer ausgestiegen sind, und die Beifahrertür gegen den Maschendrahtzaun gehauen haben, was auch Zerbeulungen hervorgerufen hat.

Einmal hat sogar ein Wageninsasse gegen den Maschendrahtzaun meines Nachbarn getreten, und ist mit seinem Schuh regelrecht durch die Maschen des Maschendrahtzaun getreten und steckengeblieben und mußte den Draht regelrecht auseinanderschieben, was auch Deformationen hervorgerufen hatte!

Frage: Wie kann man sich dagegen wehren?

Ein Nachbar meinte, eine Kamera aufstellen , ein anderer Nachbar möchte Betonboller oder Blumenkübel auf den Grünstreifen stellen

91 Antworten

Ich würde auch eine Rolle Stacheldraht kaufen (oder zwei) und die durch den Zaun schlängeln.

Alternativ ein paar mittelgroße Steine und die auf die Aussenseite vom Zaun im Abstand von 1 Meter legen (sofenr das dann noch auf deinem Grundstück ist).

Zitat:
@Stefan-2025 schrieb am 11. August 2025 um 16:09:54 Uhr:
ha ha ha
Was hat denn dieses blöde Youtube Video mit einem Western Song damit zu tun?

Klassiker der Trashgeschichte: Lösung ist dann Knallerbsenstrauch pflanzen.

Zitat:
@Stefan-2025 schrieb am 11. August 2025 um 16:18:39 Uhr:
Das Ordnungsamt sagt, dass dort kein Parkverbot ist

Quatsch, auf Grünstreifen ist Parkverbot (kostet 55,-), da einfach mal dran bleiben.

Gruß Metalhead

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 11. August 2025 um 17:38:12 Uhr:
Es gibt dornige Sträucher ... 👀

Dann kommt das Ordnungsamt weil nicht vernünftig gestutzt 😁

Knallerbsenstrauch 🙄

Ähnliche Themen

Polnische Knallerbsen?

...oder paar Hinkelsteine hinlegen...

Gruß jaro

Zitat:
@Stefan-2025 schrieb am 11. August 2025 um 15:55:26 Uhr:
Was ist denn, wenn man eine Kamera aufstellt und die Beschädigungen und den Täter dokumentiert, und dann vor Gericht den Schaden einklagt

Vergiss das mit der Kamera. Die Stelle, die gefilmt werden müsste, liegt auf öffentlichem Grund und den darfst du nicht dauerhaft per Kamera erfassen. Eine einzelne Aufnahme, wo eine Autotür den Zaun berührt, wäre auch nicht mal ein Beweis dafür, dass dadurch der Zaun beschädigt wurde.

Den Quatsch mit dem Stacheldraht oder dem Weidezaungerät schreiben die Leute auch nur hier im Forum, würden es selbst aber niemals so umsetzen.

Eine Möglichkeit wäre es, vor dem Zaun, also auf dem Grünstreifen, Hindernisse anzubringen, z.B. Findlinge, Betonblöcke oder (was schöner wäre) irgendwelche Pflanzen, die das nahe Heranfahren an den Zaun verhindern. Da die Stelle aber nicht dein Eigentum ist, wäre dazu eine Genehmigung des Eigentümers erforderlich, also vermutlich die Gemeinde. Dort würde ich mal nachfragen. Wenn schon das Parken dort nicht unterbunden wird, scheint dieser Grünstreifen auch nicht als schützenswert angesehen zu werden.

Zitat:@LCG schrieb am 11. August 2025 um 15:57:27 Uhr:
Strom drauf🤭

Super Idee. Wenn man ein nettes Schreiben von einem Rechtsanwalt erhalten möchte.

Zitat:@remarque4711 schrieb am 11. August 2025 um 15:52:39 Uhr:
Ich würde den Zaun durch eine massive Betonwand ersetzen oder den Zaun auf eine ca. 50cm hohe Betonmauer setzen.

So einfach ist das nicht. Wenn der Bebauungsplan sowas nicht vorsieht, hat man da schlechte Karten.

Man wird nicht darum herumkommen Geld in die Hand zu nehmen. Ein Doppelmattenzaun 8/6/8 ist definitiv die Variante die länger hält und jedem Fahrzeug auch entsprechend Schaden verursacht.

Ich habe fast alles gelesen - das mit dem Stacheldraht gefällt mir am besten!

(auch wenn es die alten Schäden nicht heilt - ich bin für in die Zukunft gucken!)

Informiere das Ordnungsamt das regelmäßig auf dem Grünstreifen geparkt wird und das dies weiter mit regelmäßigen Sachbeschädigungen vor sich geht. Wenn keine Reaktion zu erkennen ist wende dich an höhere Instanzen.

Stacheldraht darf nicht außerhalb deines Grundstücks sein.

Mach das was gesagt wurde: Grünflächensatzung ansehen und dann anzeigen. Das kostet richtig Kohle dort zu parken. Das kann durchaus auch mehr als 55€ kosten, das kann eine OWi nach Umweltschutzverordnung sein und dann fangen wir bei 200€ an.

Wie breit ist denn der Grünstreifen? Nur wenig, dass die Fahrzeuge mit nur einer Seite drauf stehen oder steht der ganze Wagen dann auf dem Grünstreifen?

Bei mir im Dorf sind deshalb an einer Stelle - wo der Grünstreifen ca. 1,5 m breit ist – große Bruchsteine hingelegt worden. Die dortige Grasfläche war nämlich nahezu komplett runtergefahren / runtergeparkt. Ich weiß aber nicht wer die platziert hat.

An einer wesentlich schmaleren Stelle des Grünstreifens (ca. 50 cm) könnten nur noch Poller helfen, denn die Menschen die dort parken, wollen so weit wie möglich „von der Straße runter“. Entsprechend ist dort kein Gras mehr vorhanden, nur noch brauner Boden.

Die Gemeinde (hier der Bauhof, weil die Straße und der Randbereich „relativ“ neu sind, auch der Landkreis war vor Ort) hat eher hilflos reagiert und nach der Aussage „dort ist eigentlich parken verboten“ nichts weiter unternommen. Wohl zu aufwändig für Schilder oder kleine Poller. Ein Bordstein ist dort übrigens nicht vorhanden, nur eine relativ breite Gosse für den Wasserablauf.

Und ein mir nicht auf den Zentimeter bekannter Verkehrsraum muss / sollte als „Sturzraum“ oder nennt es auch „Lichtraum“ freigehalten bleiben. Nach Absprache mit der zuständigen Behörde kann ich mir vorstellen, mit dem Vorschlag dort Blumenkübel aufzustellen, könnte der größte Erfolg erzielt werden. Ansonsten wird da vermutlich niemand seitens der Behörde was in Bewegung setzen.

Zitat:
@Rockville schrieb am 11. August 2025 um 19:05:18 Uhr:
Den Quatsch mit dem Stacheldraht oder dem Weidezaungerät schreiben die Leute auch nur hier im Forum, würden es selbst aber niemals so umsetzen.

Was ist denn an einem Stacheldraht, der durch den Zaun geflochten wird, Quatsch?

Ein Maschendrahtzaun ist optisch sowieso keine Zierde, die Optik beeinträchtigt das kaum, zumal es auf Entfernung gar nicht so auffällt.

Es ist auch eine vergleichsweise günstige Lösung ohne Umbaumaßnahmen, denn teurere oder mit Baumaßnahmen verbundenen Vorschläge wurden ja entsprechend abgelehnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen