Parkende & einparkende Autos beschädigen unseren & Nachbarn Maschendrahtzaun
Servus,
Wir wohnen wir alle in einer friedlichen Nachbarschaft, und haben unsere Grundstücke mit einem Maschendrahtzaun zur Strasse abgegrenzt, aber zwischen Maschendrahtzaun und Strasse befindet sich ein Grünstreifen, auf dem öfters Autos parken.
Nun ist das ja alles kein Problem, aber öfters fahren Autos auch so dicht an den Maschendrahtzaun ran, dass die den beschädigen, d.h. die kommen dann mit der Stoßstange an den Maschendrahtzaun und zerbeulen diesen.
Auch habe ich schon Autofahrer beobachtet, wo die Beifahrer ausgestiegen sind, und die Beifahrertür gegen den Maschendrahtzaun gehauen haben, was auch Zerbeulungen hervorgerufen hat.
Einmal hat sogar ein Wageninsasse gegen den Maschendrahtzaun meines Nachbarn getreten, und ist mit seinem Schuh regelrecht durch die Maschen des Maschendrahtzaun getreten und steckengeblieben und mußte den Draht regelrecht auseinanderschieben, was auch Deformationen hervorgerufen hatte!
Frage: Wie kann man sich dagegen wehren?
Ein Nachbar meinte, eine Kamera aufstellen , ein anderer Nachbar möchte Betonboller oder Blumenkübel auf den Grünstreifen stellen
91 Antworten
Zitat:@Spardynamiker schrieb am 11. August 2025 um 16:08:41 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=lNvB0XF46Y0
Genau daran musste ich auch denken!
Und dann heisst der TE auch noch Stefan 2025 😂😂😂
@Stefan-2025 schau dir das Video mal an. Dann verstehst es. Nimms mit einem Lächeln.
Hi
Das Einzige ist, wenn sich in dem Parkbereich Motoröl im Erdreich
befindet, da muss die Gemeinde tätig werden.
Tom
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 11. August 2025 um 17:39:50 Uhr:
Quatsch, auf Grünstreifen ist Parkverbot (kostet 55,-), da einfach mal dran bleiben.
Gruß Metalhead
Hatten wir hier nicht im Forum mal den umgekehrten Fall? Dass Anwohner auf dem öffentlichen "Grünstreifen" vor dem Haus geparkt, und plötzlich Tickets kassiert haben? Stellte sich heraus das war legitim, wie die standen, und es wird von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt.
Der TE hat ja bereits beim Ordnungsamt nachgefragt, und wenn die sagen, es ist in Ordnung, dann hat man wohl keinen größeren Hebel.
Was ist denn an einem Stacheldraht, der durch den Zaun geflochten wird, Quatsch?
Ein Maschendrahtzaun ist optisch sowieso keine Zierde, die Optik beeinträchtigt das kaum, zumal es auf Entfernung gar nicht so auffällt.
Es ist auch eine vergleichsweise günstige Lösung ohne Umbaumaßnahmen, denn teurere oder mit Baumaßnahmen verbundenen Vorschläge wurden ja entsprechend abgelehnt.
Da geht es doch nicht um die Optik, sondern darum was erlaubt ist. Auf Stoßstangenhöhe Stacheldraht anzubringen wird wohl nicht legal sein (Tier- und Passantenschutz). Es ist von Land zu Land unterschiedlich geregelt. Einfach mal in die Bauverordnung schauen.
Ebenso wenig legal sind Kameras, die nicht das eigene Grundstück filmen, sowie den Zaun unter Strom zu setzen.
So leid es mir für den Threadersteller tut, aber ich sehe keine kostengünstige Lösung. Bezahlen wird deinen Schaden auch niemand. Entweder hinnehmen, oder auf eine Hecke oder eine Mauer hochziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ascender schrieb am 12. August 2025 um 10:03:38 Uhr:
Da geht es doch nicht um die Optik, sondern darum was erlaubt ist. Auf Stoßstangenhöhe Stacheldraht anzubringen wird wohl nicht legal sein (Tier- und Passantenschutz). Es ist von Land zu Land unterschiedlich geregelt. Einfach mal in die Bauverordnung schauen.
.
Das wäre mal rauszufinden. Da ja dort nicht direkt die Straße oder der Gehweg langführt, wäre es ggf. möglich. Bei Flächen, wo tiere drauf gehalten werden, ist auch oft Stacheldraht auf niedriger Höhe. Da ist dann meist aber auch noch ein grünstreifen vor, so dass man eigentlich keinen Grund hat, dem Zaun zu nahe zu kommen.
Ob das bei Wohngrundstücken dann wieder anders geregelt ist, keine Ahnung.
Wir hatten vor XX Jahren am Elternhaus ein ähnliches Problem, wie es nun der TE berichtet. Die Lösung meines Vaters war preiswert, einfach anzubringen und zeigte Wirkung, weil sie das Wildparken auf dem 1,5 m breiten Grünstreifen neben dem Gartenmaschendrahtzaun beendete.
Die Lösung bestand in der Anbringung von mehreren sog. Spanndrahthalter (aktueller Stückpreis ca.80-90 Cent im Baumarkt) mit Schrauben in Höhen von 20-40 cm am Zaundraht. Allerdings ersetzte mein Vater die mitgelieferten Schrauben durch etwas längere und knipste diesen nach dem Einschrauben in den Drahthalter den Kopf ab. Damit gab es praktisch einen ein wenig herausragenden spitzen Stift an jedem montiertem Drahthalter.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 11. August 2025 um 21:07:59 Uhr:
Genau daran musste ich auch denken!
Und dann heisst der TE auch noch Stefan 2025 😂😂😂
@Stefan-2025 schau dir das Video mal an. Dann verstehst es. Nimms mit einem Lächeln.
Was ist denn jetzt mit meinem VorNamen schon wieder verkehrt?
Aus dem Western Video werde ich nicht schlau,
was hat denn das mit dem Thema zu tun?
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 12. August 2025 um 11:11:45 Uhr:
Das wäre mal rauszufinden. Da ja dort nicht direkt die Straße oder der Gehweg langführt, wäre es ggf. möglich. Bei Flächen, wo tiere drauf gehalten werden, ist auch oft Stacheldraht auf niedriger Höhe. Da ist dann meist aber auch noch ein grünstreifen vor, so dass man eigentlich keinen Grund hat, dem Zaun zu nahe zu kommen.
Ob das bei Wohngrundstücken dann wieder anders geregelt ist, keine Ahnung.
Da kannst du Gift drauf nehmen, dass es bei Wohngrundstücken und landwirtschaftlich genutzten Grundstücken anders ist!
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 12. August 2025 um 08:28:09 Uhr:
Hi
Das Einzige ist, wenn sich in dem Parkbereich Motoröl im Erdreich
befindet, da muss die Gemeinde tätig werden.
Tom
Motoröl, das hört sich nachdenkenswert an
Gibts sogar bei Mechanikern und Tankstellen gratis abzuholen
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 11. August 2025 um 21:39:11 Uhr:
Wie soll man denn sonst diese nervige Hasenfamilie vom Salatbeet fernhalten?
welche Hasenfamilie??????????????????????
Zitat:
@Stefan-2025 schrieb am 12. August 2025 um 17:56:36 Uhr:
Was ist denn jetzt mit meinem VorNamen schon wieder verkehrt?
Aus dem Western Video werde ich nicht schlau,
was hat denn das mit dem Thema zu tun?
Ton an...?!
Zitat:
@Stefan-2025 schrieb am 12. August 2025 um 17:57:43 Uhr:
Motoröl, das hört sich nachdenkenswert an
Gibts sogar bei Mechanikern und Tankstellen gratis abzuholen
Jetzt bitte nicht auf die Idee kommen Öl unter die Autos zu kippen. Es lässt sich sehr leicht herausfinden, dass die Ölverschmutzung nicht von den parkenden Fahrzeugen stammt, schon gar nicht großflächig. Und wenn das da unter jedem Auto passiert, oder mehrmals im Monat, dann ist das ja wohl auffällig?!
Jetzt mal vom Umweltschutzgedanken abgesehen, aber hast du eine Ahnung was du zahlen darfst, wenn das rauskommt? Da kannst du lieber eine Gefängnismauer um dein Grundstück ziehen.
Zitat:
@Ascender schrieb am 12. August 2025 um 10:03:38 Uhr:
Hatten wir hier nicht im Forum mal den umgekehrten Fall? Dass Anwohner auf dem öffentlichen "Grünstreifen" vor dem Haus geparkt, und plötzlich Tickets kassiert haben? Stellte sich heraus das war legitim, wie die standen, und es wird von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt.
Keine Ahnung. Die StV= §12 (4) sagt:
Zum Parken ist der rechte Seitenstreifen, dazu gehören auch entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu benutzen, wenn er dazu ausreichend befestigt ist, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren.
Damit ist der Grünstreifen raus (unabhängig was irgendeine Gemeinde regelt, vermutlich kann da nur ein höheres Bußgeld geregelt werden, aber eigentlich nicht mehr erlaubt werden).
Gruß Metalhead