Parken ohne Handbremse - beim B8 nicht möglich?
Hallo liebe B8-Fahrer!
Wie Ihr sieht, bin ich neu im Motor-Talk Forum. Ich fahre einen ’04 Touran der viel Ruß ausstießt (😉), interesse mich aber für Audis, insbesondere die B-Baureihe.
Ich parke Autos mit Schaltgetriebe bei keinem oder kleinem Gefälle ohne Handbremse. Bevor ich die Handbremse überhaupt ziehe, nehme ich den Fuß zuerst vom Bremspedal, sodaß ich weiß, daß das Getriebe das Auto hält - danach ziehe ich sie an.
In März mußte ich einen B8 mit dem 122 PS Dieselmotor bei Gefälle parken. Ich habe den ersten Gang gewählt, Motor ausgeschaltet, und sofort als ich den Fuß vom Bremspedal nahm, fing das Auto an zu rollen! Ich bremste aber sofort und „zog” die Handbremse an.
Ist das beim B8 normal? Hat der B8 eine elektrische Kupplung, die nur wirkt wenn der Motor eingeschaltet ist? Oder war es einfach zu steil für das Getriebe? :P
Freue mich auf Eure Antworten,
DAEJ
Beste Antwort im Thema
Also ich parke oft ohne die elektr. Parkbremse.
Wie der Wagen sich allerdings beim parken am Berg verhält kann ich dir nicht sagen.
Im zweifällsfall Parkbremse halt betätigen dafür ist sie ja auch da. 😉
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daej
Aber ist der A4 so gut, daß man wegen der „alten” Handbremse keinen 3er BMW bekommen wollte? 😉
Die Handbremse in 3er ist eh überflüssig. Da braucht man nur auf Gaspedal treten, wenn man driften möchte.
SCNR 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Die Handbremse in 3er ist eh überflüssig. Da braucht man nur auf Gaspedal treten, wenn man driften möchte.Zitat:
Original geschrieben von daej
Aber ist der A4 so gut, daß man wegen der „alten” Handbremse keinen 3er BMW bekommen wollte? 😉SCNR 😁
Klar, aber mit Quattro kann man auch driften, oder? Einfach.... ein bißchen.... anders.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Bei mir bremst da nichts automatisch nach dem der Motor aus u. ich mich abgeschnallt habe(EPB). 😰Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ist mir neu. 😕 Bei allen A4 (8K) oder nur die mit Hill-Hold Assistenz?
Habe auch Audi Hold. Hat damit aber nichts zu tun, oder 😕 .
Zitat:
Habe auch Audi Hold. Hat damit aber nichts zu tun, oder
Doch, ist ein Feature vom Hold Assist. Die "normale" Feststellbremse macht das nicht automatisch.
Ich möchte auf jedenfall keine "alte Handbremse" mehr. Ich hab mich schon sehr an die neue gewöhnt und finde sie Klasse, besonders am Berg.
Leider hat mein Neuer keinen Hold Assist mehr :-(
Grüße,
Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insanefreak
Doch, ist ein Feature vom Hold Assist. Die "normale" Feststellbremse macht das nicht automatisch.Zitat:
Habe auch Audi Hold. Hat damit aber nichts zu tun, oder
Ich möchte auf jedenfall keine "alte Handbremse" mehr. Ich hab mich schon sehr an die neue gewöhnt und finde sie Klasse, besonders am Berg.
Leider hat mein Neuer keinen Hold Assist mehr :-(Grüße,
Marco
Ich gebe dir da völlig Recht. Habe noch einen 5 Jahre alten Seat Leon. Man merkt schon, dass die Handbremse nicht mehr so gut ist wie anfangs. Bin da auch schon mal gerollt, bis ich noch eine Raste weiter gezogen habe. Mit der elektronischen muss ich mir da keine Gedanken drüber machen.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Du musst der Elektronik ein wenig Zeit geben, dass die Bremse löst, deshalb geht das schlecht mit Vollgas. Ach davon abgesehen, im Stand kannste kein Vollgas geben, da der Motor bei ca. 2300 Umdrehungen abgeregelt wird (erst wenn er langsam rollt, wird nicht mehr abgeregelt)....
Ich parke meistens ohne die Feststellbremse (hatte anfangs Probleme mit dem Parkbremssteuergerät) und bis jetzt is er mir noch nicht weggerollt...
Gruß
Vor allem muss der Gurt angelegt sein, damit die Feststellbremse automatisch löst...
Zitat:
Original geschrieben von Neklleod
Vor allem muss der Gurt angelegt sein, damit die Feststellbremse automatisch löst...
...und das funktioniert auch noch, wenn der Gurtwarnton wegcodiert wurde
(ich hatte befürchtet, daß das durch die Sitzbelegungserkennung nicht mehr klappt).
Die Angst war also unbegründet.
Bin ich der einzige der die EPB gerne und immer nutzt? Ich finde das sehr genial, möchte es nicht mehr missen. Manchmal schauen die Leute etwas wenn von der Hinterachse die Geräusche kommen, aber das ist mir egal.
Ich hatte bisher noch kein Problem dass die EPB zu lange braucht oder nicht hält oder festfriert oder gammelt. Mein Auto war die letzten Wochen oft draussen gestanden, nie ein Problem, im November 4 Wochen wegen Urlaub gestanden, kein Problem. Scheint jetzt auch der Trend zu werden, siehe auch BMW Z4, 7er, neuer 5er, Opel Astra usw.
Hab heute mal die Probe aufs Exempel gemacht, liegt gerade schön Schnee draußen 🙂
Bordbuch sagt: "Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster und halten Sie ihn gezogen.
Sobald Sie den Taster loslassen oder mehr Gas geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen."
Lustig ist besonders, abwechselnd Gas zu geben und die EPB zu ziehen/halten. Aber auch die gepflegte Einparkdrift kann damit klappen.
Damit der Spaß nicht getrübt wird, sollte man für solche Aktionen natürlich ein abgelegenes Gelände wählen und alle Fahrhilfen (ASR/ESP) ausschalten.
Hui, was 1,6t dann so veranstalten - kann man eigentlich nur mit Sommerreifen oder Wok-Pfannen noch toppen 🙂
Gr, Mac
Schön zu hören!
Bei uns im RSK liegt auch viel Schnee auf dem Boden, jetzt hätte ich gerne einen 3er Hecktriebler gehabt! 😉 Oder einen A4 Quattro.
Übrigens - hast Du einen Fronttriebler oder einen Quattro? Bie Dir steht nämlich weder was für Antrieb Du hast noch was für Getriebe Du hast.
Zitat:
Original geschrieben von daej
Schön zu hören!Bei uns im RSK liegt auch viel Schnee auf dem Boden, jetzt hätte ich gerne einen 3er Hecktriebler gehabt! 😉 Oder einen A4 Quattro.
Übrigens - hast Du einen Fronttriebler oder einen Quattro? Bie Dir steht nämlich weder was für Antrieb Du hast noch was für Getriebe Du hast.
Bei Dir btw. auch nicht 🙂
Hab Frontantrieb und Handschaltung. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass man beim Turbo-Fronttriebler die Antriebseinflüsse so spürt.
Mein A3 2.0FSI mit 150PS hatte das überhaupt nicht.
Gr, Mac
Hallo Mac
tut mir leid, aber ich verstehe nicht was Du mit „bei Dir btw. auch nicht 🙂” meinst.
Ich verstehe auch nicht, was genau für Antriebseinflüsse Du beim A4 spürst - meinst Du dieses „Torque-Steer” (wie heißt es auf Deutsch?) oder etwas ganz anderes?
Tut mir leid, daß ich Dich so schlecht verstehen habe!
Gruß
DAEJ
edit: verstehe Dich jetzt - wußte nicht genau was „btw.” wäre. „Sorry!” 😉 DSG und Frontantrieb natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Bei Dir btw. auch nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von daej
Schön zu hören!Bei uns im RSK liegt auch viel Schnee auf dem Boden, jetzt hätte ich gerne einen 3er Hecktriebler gehabt! 😉 Oder einen A4 Quattro.
Übrigens - hast Du einen Fronttriebler oder einen Quattro? Bie Dir steht nämlich weder was für Antrieb Du hast noch was für Getriebe Du hast.
Hab Frontantrieb und Handschaltung. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass man beim Turbo-Fronttriebler die Antriebseinflüsse so spürt.
Mein A3 2.0FSI mit 150PS hatte das überhaupt nicht.Gr, Mac
der hatte ja auch eins, zwei ps und ne menge drehmoment weniger...
und die zwangsbeatmung war auch nicht vorhanden.
kann man das esp "ganz" ausschalten, oder ist es nur halb aus???
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
der hatte ja auch eins, zwei ps und ne menge drehmoment weniger...
und die zwangsbeatmung war auch nicht vorhanden.
Setze es in Relation zum Gewicht des A3 und Du hast in etwa dasselbe in arubablau 😉
Vermutlich kommen die höher motorisierten A4 deshalb ab Werk mit den 245er Walzen...
Zitat:
kann man das esp "ganz" ausschalten, oder ist es nur halb aus???
Bordbuch sagt: "ESP ausschalten
Drücken Sie die Taste ESP OFF länger als 3 Sekunden. Die ESP-Kontrollleuchte leuchtet und im Display des Fahrerinformationssystems erscheint der Hinweis ESP aus - Vorsicht ! Eingeschränkte Fahrstabilität ! Bei ausgeschaltetem ESP ist auch die ASR ausgeschaltet."
RTFM 😁
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Setze es in Relation zum Gewicht des A3 und Du hast in etwa dasselbe in arubablau 😉Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
der hatte ja auch eins, zwei ps und ne menge drehmoment weniger...
und die zwangsbeatmung war auch nicht vorhanden.Vermutlich kommen die höher motorisierten A4 deshalb ab Werk mit den 245er Walzen...
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Bordbuch sagt: "ESP ausschaltenZitat:
kann man das esp "ganz" ausschalten, oder ist es nur halb aus???
Drücken Sie die Taste ESP OFF länger als 3 Sekunden. Die ESP-Kontrollleuchte leuchtet und im Display des Fahrerinformationssystems erscheint der Hinweis ESP aus - Vorsicht ! Eingeschränkte Fahrstabilität ! Bei ausgeschaltetem ESP ist auch die ASR ausgeschaltet."RTFM 😁
Gr, Mac
Schaltet sich aber ab Tempo 70(?) wieder automatisch zu.