Parken ohne Handbremse - beim B8 nicht möglich?

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe B8-Fahrer!

Wie Ihr sieht, bin ich neu im Motor-Talk Forum. Ich fahre einen ’04 Touran der viel Ruß ausstießt (😉), interesse mich aber für Audis, insbesondere die B-Baureihe.

Ich parke Autos mit Schaltgetriebe bei keinem oder kleinem Gefälle ohne Handbremse. Bevor ich die Handbremse überhaupt ziehe, nehme ich den Fuß zuerst vom Bremspedal, sodaß ich weiß, daß das Getriebe das Auto hält - danach ziehe ich sie an.
In März mußte ich einen B8 mit dem 122 PS Dieselmotor bei Gefälle parken. Ich habe den ersten Gang gewählt, Motor ausgeschaltet, und sofort als ich den Fuß vom Bremspedal nahm, fing das Auto an zu rollen! Ich bremste aber sofort und „zog” die Handbremse an.
Ist das beim B8 normal? Hat der B8 eine elektrische Kupplung, die nur wirkt wenn der Motor eingeschaltet ist? Oder war es einfach zu steil für das Getriebe? :P

Freue mich auf Eure Antworten,

DAEJ

Beste Antwort im Thema

Also ich parke oft ohne die elektr. Parkbremse.
Wie der Wagen sich allerdings beim parken am Berg verhält kann ich dir nicht sagen.
Im zweifällsfall Parkbremse halt betätigen dafür ist sie ja auch da. 😉

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daej


Übrigens, warum müssen A4, A5, A6, A8, Q5, und Q7 (Fuß-Feststellbremse?) eine elektronische Feststellbremse haben? War die Handbremse (A4, A6) nich jut jenuch? 😕

Gut genug sicherlich. Mit der elektronischen Feststellbremse geht alles eben etwas besser.

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Wenn Du mal erlebt hast, dass du wegen eines defekten Stuergerätes gar nicht mehr losfahren kannst, verstehst du vielleicht warum ich der Bremse nicht mehr so richtig vertraue... Also in eine rein mechanischen Handbremse habe ich mehr Vertrauen...

Die Aussage wegen dem def. Steuergerät finde ich ein wenig albern. 🙂 Kaputt kann ja ständig mal was gehen ,auch während der Fahrt(Scheinwerfer Nachts z.b.),oder fährt du Nachts auch nicht aus diesem Grund. 😁

Nur mit dem Unterschied, dass ich das Auto dann nicht mehr zum Händler fahren kann, sondern es muss abgeschleppt werden, da die hinteren Räder ja blockieren...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Das Ding benötigen eh nur Frauen - deutlich hörbar beim vernehmlichen "RATSCHHHH" bei Betätigung - und der Gesetzgeber. Ansonsten ist die "Handbremse" für mich das unnötigste Bauteil eines Autos.
Selten so einen Quatsch gelesen. Siehe meinen Post auf der 1ten Seite.. 

dann empfehle ich Dir einfach mal eine Runde zu Fuß auf einem Supermarktparkplatz zu drehen und die Szenerie dort aufmerksam zu beobachten, alternativ kannst Du dich auch vor einem Kindergarten oder einer Grundschule postieren.....

ABER - keiner zwingt Dich, auch hier nicht, weiterhin von der "Handbremse" regen Gebrauch zu machen...

Munter breiben und guten Rutsch nach 2010
T_L

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Übrigens, warum müssen A4, A5, A6, A8, Q5, und Q7 (Fuß-Feststellbremse?) eine elektronische Feststellbremse haben? War die Handbremse (A4, A6) nich jut jenuch? 😕

Es denke es würde nichts gegen eine Handbremse sprechen,aber die Innenraumdesigner bei Audi fanden sie wohl nicht mehr schön. 🙄

Mm, macht Sinn. Wie ist denn Deine Meinung? Ich persönlich finde, daß wenn es keine Handbremse in der Mittelkonsole gibt, etwas fehlt. 🙂 Beispiele bei größeren Autos wo der Hebel immer noch in der Mittelkonsole ist sind BMW E60/61 und BMW E32 (ja gut, der ist alt), und A8 (D2)

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von daej


Übrigens, warum müssen A4, A5, A6, A8, Q5, und Q7 (Fuß-Feststellbremse?) eine elektronische Feststellbremse haben? War die Handbremse (A4, A6) nich jut jenuch? 😕
Gut genug sicherlich. Mit der elektronischen Feststellbremse geht alles eben etwas besser.

Da ich keine Erfahrung mit der EFB habe (wie gesagt, nur einmal A4 geparkt), möchte ich gerne wissen, wie alles etwas besser geht…? Meinst Du z.B., daß man nach dem Einschalten einfach losfahren kann, ohne an Gänge (wenn man einen rein hat natürlich) und Handbremse zu denken?

Ähnliche Themen

Ich möchte nicht mehr ohne AudiHold auskommen müssen. Statt an die Handbremse denken zu müssen, muß man eben dran denken, das es eingeschalten ist. Ich finde es gut und vermisse den Handbremshebel nicht mehr.

Mr. Crime Scene Investigator, 😉

ich weiß nicht ob man es einstellen kann, aber ein Freund von mir, der einen S4 mit DSG fährt, sagt daß die elektronische Bremse das Auto hält bis es in die richtige Richtung rollt - bei ihm muß man also nicht AudiHold einschalten. Vielleicht würdest Du es mögen, wenn es möglich wäre?

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Ich möchte nicht mehr ohne AudiHold auskommen müssen. Statt an die Handbremse denken zu müssen, muß man eben dran denken, das es eingeschalten ist. Ich finde es gut und vermisse den Handbremshebel nicht mehr.

Um

Audi Hold

ging es doch hier gar nicht 😰

Beim parken brauchst du doch Audi Hold nicht. Oder 😛

PS.: Alles Gute fürs neue Jahr Leute 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von daej


So wird’s mindestens in Island den Fahranfänger, immer noch heute, beigebracht.

Mein Vater, der seit dem Anfang 60er Jahre Schalter fährt, hat es so gelernt, und bis heute hat er nur Probleme mit der Handbremse gehabt.

Bei allem Respekt, aber welche Kurpfuscher von Fahrschulen bringen einem bei das Getriebe unter Spannung zu setzen und erst dann die Parkbremse zu verwenden? Denen gehört die Lizenz entzogen!

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Das Ding benötigen eh nur Frauen - deutlich hörbar beim vernehmlichen "RATSCHHHH" bei Betätigung - und der Gesetzgeber. Ansonsten ist die "Handbremse" für mich das unnötigste Bauteil eines Autos.
Selten so einen Quatsch gelesen. Siehe meinen Post auf der 1ten Seite...

P.S.: Ich habe bisher noch keine zufriedenstellende Antwort über die Vorteile einer "nicht Verwendung" bekommen. Wäre nett wenn sich jemand dazu fundiert äussern könnte...

Also ich habe diesen "Quatsch" ebenfalls vor fast genau dreizehn Jahren in der Fahrschule gelernt, und das in Deutschland, muss dazu aber sagen meine Frau hat es vor ca. 10 Jahren nicht gelernt. Ich möchte mal behaupten es Quatsch abzutun ist schlichtweg falsch.

Du fragst noch Vorteilen:
- es gibt auch bei modernen Fahzeugen immernoch das Problem der festfrierenden Handbremse, das umgehst du damit.
- bei längeren Standzeiten kannst du zwei weitere Probleme haben: 1. die Belege können auf den Scheiben "festgammeln", 2. Die anhaltende Spannung auf dem Handbremsseil beim Parken führt dazu, dass sich dieses Stahlseil langsam dehnen wird, und dir irgendwann die Rasten an der Handbremse nicht mehr ausreichen (weiss aber nicht ob das noch für die EPB relevant ist.)

Sind zumindes die Dinge die ich in der Fahrschule gelernt habe. Beobachten konnte ich bereits alle 3 Effekte, insbesonder die Probleme mit dem Seil sind ziemlich sch....., weil die Werkstätten für diese minimale Arbeiten viel Geld verlangen, oder man fährt mit einer Handbremse, bei der man den Hebel ca 5 cm hebt bis die erste Raste kommt und dann sämtliche Rasten ausnutzen muss um überhaupt am Berg halt zu bekommen.

Zu deinem Argument mit der Spannung auf dem Antriebstrang, das ist ja durchaus richtig, aber ich gebe nur mal zu bedenken.

Das im Gefälle beim Parken die Erdanziehungskraft auf das Auto wirkt, die durch das Gefälle aber den Kraftvektor mildert. Wenn ich jetzt losfahre schaffe ich es diese Kraft zu überwinden, da ich ansonsten rückrollen müßte. Das heißt die Kraft, die beim Anfahren am Berg auf das Getriebe wirkt muss größer sein, als die im parkenden Zustand.

Um es weiterzuführen, wenn ich dann in der Lage bin, mit diesem Fahrzeug einen steilen Bergpass von 0-150 zu beschleunigen, wird wiederum eine größere Kraft auf den Antriebstrang wirken als beim Parken, gleiches gilt übrigens, wenn ich bei Bergabfahrten im kleinen Gang "Rollen lasse" um über die Bremswikung des Motor die Geschwindigkeit zu kontrollieren, dort wirkt ebenfalls eine größere Kraft.

Und sofern die Bergbeispiel nicht ausreichen, bei jedem Fahr-und Beschleunigungsvorgang wirken Kräfte auf das Fahrzeug, die vom Motor über den Antriebsstrang überwunden werden müssen.
Zum einen ist es der Rollwiderstand der Reifen.

Und um die signifikantest Kraft, die auf dem Antriebsstrang wirkt zu testen, empfehle ich dir folgendes. Nehme dein Auto, lasse jemanden auf 180 beschleunigen und hänge ich dann mit dem Oberkörper aus dem Fenster. Die Kraft, die du an sprüst wirkt auch direkt auf den Antriebstrang, weil der Motor diese Kraft überwinden muss um die Gewindigkeit zu halten, nennt man dann den Luftwiderstand.

All die genannten Beispiel sollten eine deutlich höhere Kranft auf den Antriebstrang bringen, als das Stehen im Gang am Berg.

So und nun die Physiker hier, bitte noch alles schön formelmäßig und grafisch unterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von daej


Da ich keine Erfahrung mit der EFB habe (wie gesagt, nur einmal A4 geparkt), möchte ich gerne wissen, wie alles etwas besser geht…? Meinst Du z.B., daß man nach dem Einschalten einfach losfahren kann, ohne an Gänge (wenn man einen rein hat natürlich) und Handbremse zu denken?

Unter anderem. Die E-Bremse löst automatisch beim Anfahren - auch am Berg ohne daß der Wagen zurückrollt - und schaltet sich selbständig ein sobald Motor aus und Fahrer abgeschnallt. Im Grunde das, was man früher eben händisch machen mußte.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

...und schaltet sich selbständig ein sobald Motor aus und Fahrer abgeschnallt.

Ist mir neu. 😕 Bei allen A4 (8K) oder nur die mit Hill-Hold Assistenz?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


... und schaltet sich selbständig ein sobald Motor aus und Fahrer abgeschnallt. Im Grunde das, was man früher eben händisch machen mußte.

macht meiner nur wenn Hold-Assist eingeschaltet ist...

Pb.Joker: Danke. Wie lange dauert es denn bis die Bremse hält? Also wie früh darf man den Fuß vom Bremspedal nehmen?

Spürer: Liegt es nicht an den Einstellungen im Computer?

Im CAR-Meü gibt's bei meinem keinen entsprechenden Menüpunkt, der sich mit der Parbremse befasst...

Nein, mein A4 macht das nicht selbständig, wenn ich aussteige und ich hab eben kein Hold Assist.

Die Parkbremse zieht etwa innerhalb von 1-2 Sek. an, nicht sonderlich spontan wie ich finde. Bin auch schon öfter erst noch ein Stück gerollt.

Wenn ich es mir hätte aussuchen können, hätte ich anstelle der hässlichen, wenig nützlichen, weil nicht kühl-/heizbaren Becherhalter, auf alle Fälle die "alte" Handbremse genommen. Besonders jetzt im Winter fehlt sie mir, beim Ein-/Ausparken auf Eis/ und Schnee schon sehr...

Gr, Mac

Mit der „alten” Handbremse dauert es eine kleine Millisekunde, bis sie hält. 1-2 Sek. ist wirklich zu lange! Aber ist der A4 so gut, daß man wegen der „alten” Handbremse keinen 3er BMW bekommen wollte? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen