Parken in "P" ohne Handbremse
Mal ne Frage an die Maschinenbauer: Mit einem Automatikgetriebe wird man ja dazu verleitet, beim Parken mit Wählhebelstellung "P" auf die Handbremse zu verzichten (zumindest bei mäßigen Steigungen bzw. auf der Ebene).
Man spürt dann ja aber deutlich, dass nur die Sperre im Getriebe das Auto hält ("das nette Schaukeln"😉 - also treten an allen möglichen Achsen/Wellen Torsionskräfte auf. Bei einem Schaltgetriebe tritt dieser Effekt nicht so deutlich bis gar nicht auf.
Ist das schädlich oder parkt Ihr auch gelegentlich ohne Handbremse?
In der Anleitung steht natürlich, man solle nur mit Handbremse parken, dies ist aber mehr als Sicherheitshinweis gedacht und bildet sicher nicht den technischen Gesichtspunkt ab.
16 Antworten
OK. Viele gute Beiträge, auch die gewünschten diplomierten Schwermetallverbauer :-)
Fazit: Das Schaukeln macht echt Spaß und in der Ebene glaube ich auch nach wie vor, dass "P" ausreicht.
es reicht mir Sicherheit jedoch hat die Handbremse auch seine DASEINSBERECHTIGUNG 😉
Also ich ziehe sie immer an beim Parken, warum soll ich mein DSG so belasten...