1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Parken - ein Problem?

Parken - ein Problem?

Volvo XC60 D

Hallo Forum,

so langsam zweifle ich ja an mir selbst. Der XC60 ist bis jetzt das größte und breiteste Fahrzeug das ich fahre (mal abgesehen von Leihwagen wie Vito oder VW Transporter). Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Deutschland auf mich und SUVs nicht vorbereitet ist. Teilweise muss ich auf gute Parkplätze verzichten, weil die Fahrbahnen zu schmal sind um mit dem Wendekreis des XC60 auch nur andeutungsweise eine Chance zu haben, da reinzukommen. Letzte Woche war ich in Mannheim in einem Parkhaus, ähnliches Bild schon beim Befahren der Rampen. Vorne piept die Einparkhilfe schon panisch und hinten holpert der Hinterreifen über die Kanten. Und das schon bei größtmöglichen Radius.

Bin ich einfach noch nicht an das Fahrzeug gewöhnt oder was???

Am Wochenende dann im örtlichen Einkaufscenter: Alle Parkplätze voll, insbesondere die auch die Behindertenplätze. Fahren alle Behinderten jetzt SUVs und Geländewagen - oder können die alle sonst nirgends parken, weil die anderen Parkplätze dort zu schmal sind?

Von der Tatsache, dass ich seit neuestem in Autobahnbaustellen immer auf der rechten Spur fahren darf, weil die linke Spur für Fahrzeuge über 2m Breite gesperrt sind, möchte ich ja gar nicht reden.

Beste Antwort im Thema

Das ist in der Tat ein Ärgernis. Die Parkplatz- und Stellplatzgrößen wurden seit den 70ern nicht mehr verändert und taugen deshalb nur noch bedingt für moderne Fahrzeuggrößen.

Sowohl die öffentliche Hand als auch die Wirtschaft richten sich fast immer nach der letzten Parkhausverordnung aus den 70ern und die beginnt halt schon bei 2,3 Meter Breite.

In der Wirtschaft nennt man das Gewinnmaximierung und im öffentlichen Sektor leere Kassen. ;-)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Der Wendekreis des XC60 ist hier immer mal wieder Thema.
Ich habe mir vor dem Kauf mal verschiedene Daten anderer Fahrzeuge herrausgesucht;
unter anderem auch deren Wendekreise.

Der Wendekreis des XC60 ist - sogar mit 20" Rädern Sahne gegen den guten alten Dickelch XC90 😉

na, vielleicht hab ich mich auch zu blöd angestellt 😉 , man hat ja immer Angst anzuecken...

im großen und ganzen geht`s. Aber den größeren Wendekreis merkt man auf jedenfall.
Wenn ich mit dem kleinen Peugeot der Tochter unterwegs bin, freu ich mich immer wie einfach "klein" sein kann

Andreas

Der Wendekreis des XC60 ist kleiner, als der vom C30 mit R-Design-Sportfahrwerk. Der hat dann ein anderes Lenkgetriebe, sodass sogar die Gummi-Einschlagsbegrenzer für 18"er nicht mal in die Nähe ihres Anschlags kommen. Im Vergleich zum XC60 ist das ein guter Meter mehr, im Vergleich zum 745 sind es fast drei Meter! 😰

Also, erst sich so eine SUV Schüssel zulegen und sich dann über Wendekreis oder Verbrauch beschwerden. Das weis man doch vorher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von menfredmen


Also, erst sich so eine SUV Schüssel zulegen und sich dann über Wendekreis oder Verbrauch beschwerden. Das weis man doch vorher 🙂

So ein sinnfreier Kommentar...

1. Hat der Wendekreis nichts, aber auch gar nichts mit der Fahrzeuggröße zu tun. Sondern einzig und allein mit der Achskonstruktion und dem Radstand.

Das dies auch anders geht sieht man bspw bei Mercedes. Generell ist es so, dass Fahrzeuge mit Vorderradantrieb bauartbedingt einen größeren Wendekreis haben. 12,X Meter allerdings sind schon grenzwertig bis unverschämt - So nen Wendekreis hat nichtmal ein Kleintransporter.

2. Steht ein SUV auch nicht automatisch für Spritfresser.

Oh Mann! War Autofahren früher auch schon so kompliziert oder war früher wirklich alles besser? 😁 

Heisst das quasi das man mit einen XC60 lieber in kein Parkhaus fahren sollte 😕 ?

Wurde das in Schweden nicht getestet oder hat man dort keine ?

Im neuen ADAC Test wurde auch beim V40 ein sehr grosser Wendekreis bemängelt ... 🙁

Da bekommt man ja Angst beim lesen .

mfG
Hora

Also ich setze mich einfach rein in meinen XC 60, fahre, habe Spaß an diesem schönen Auto und freue mich. Ich freu mich auch, das ich vorher keine KFZ Mechaniker Lehre und mir Gedanken über Konstruktionen machen muss. Ich beschäftige mich nicht mit Achsschenkeln, sondern die an anderen Stellen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Heisst das quasi das man mit einen XC60 lieber in kein Parkhaus fahren sollte 😕 ?

Wurde das in Schweden nicht getestet oder hat man dort keine ?

Im neuen ADAC Test wurde auch beim V40 ein sehr grosser Wendekreis bemängelt ... 🙁

Da bekommt man ja Angst beim lesen .

mfG
Hora

Natürlich kann man auch mit einem XC60 in ein Parkhaus fahren. Wobei bei manchen Parkhäusern wird es auch schon in der Höhe knapp. Es ist nicht einfacher oder schwieriger wie mit einem Passat. Auch da braucht man ein Schlangenkostüm, um sich wieder aus dem Auto zu pellen. Das Hauptproblem der Parkhäuser sind die schmalen Stellflächen. Rangieren sollte jeder von uns können, da ja die 3-Punkte-Wende wohl auch immernoch zum Pflichtrepertoire einer Führerscheinprüfung gehört?!

Es ist sicherlich unbestritten, dass die Volvos einen etwas 'größeren' Wendekreis haben. Ich weiß wovon ich spreche, denn Spötter behaupten mein XC90 hätte gar keinen Wendekreis, sondern eine Umlaufbahn. Aber auch damit gelingt es in schwedischen Parkhäusern, die es dort sehr wohl gibt, einen Parkplatz zu finden. Erfreulicherweise findet man dort aber schon wesentlich mehr Parkflächen (drinnen & draussen) die nach amerikanischem Vorbild jede Parkbucht mit Doppelstreifen markieren. Durch diesen Freiraum ist das Ein- und Aussteigen viel angenehmer (Und auch das rangieren). In Deutschland habe ich davon bislang nur vereinzelte Plätze gefunden. Ist ja klar; geht auf Kosten der Gesamtparkplätze. Typisch deutsch müssen dafür erst einmal Gesetze geändert werden, damit sich da mehr bewegt.

Da der ADAC die Baustellen in letzter Zeit bemängelt hat und eigentlich kaum ein Auto links fahren dürfte, finde ich jetzt immer mehr Autobahnbaustellen, bei denen die Verbotsschilder auf 2,10 m bzw.2,30m geändert wurden. Rein subjektiv würde ich aber sagen es haben sich nur die Schilder geändert 😉

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar



Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Heisst das quasi das man mit einen XC60 lieber in kein Parkhaus fahren sollte 😕 ?

Wurde das in Schweden nicht getestet oder hat man dort keine ?

Im neuen ADAC Test wurde auch beim V40 ein sehr grosser Wendekreis bemängelt ... 🙁

Da bekommt man ja Angst beim lesen .

mfG
Hora

.. Ich weiß wovon ich spreche, denn Spötter behaupten mein XC90 hätte gar keinen Wendekreis, sondern eine Umlaufbahn.....

DANKE für diesen Lacher! Weltklasse! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von koettbullar


.. Ich weiß wovon ich spreche, denn Spötter behaupten mein XC90 hätte gar keinen Wendekreis, sondern eine Umlaufbahn.....

DANKE für diesen Lacher! Weltklasse! 😁

Da musste ich auch Schmunzeln 🙂

dito..... Umlaufbahn..... muhaha

obwohl es stimmt, zumindest ansatzweise.....

aber man gewöhnt sich dran.....

vom Roomster auf den V70 ists auch ne Umstellung von den Maßen her..... klappt aber

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar


Natürlich kann man auch mit einem XC60 in ein Parkhaus fahren. Wobei bei manchen Parkhäusern wird es auch schon in der Höhe knapp.

Naja, der XC60 ist laut Webseite 1713 mm hoch, das sollte kein Problem in einem normalen Parkhaus sein.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Mir machen viel eher die Leute sorgen, die bei den engen Parklücken nicht mehr in ihre bzw. aus ihren Fahrzeugen kommen, ohne dem Nachbar die Tür in die Seite zu hauen. Mein V50 (und der ist ja nun nicht so breit wie ein SUV) hatte leider mehrere solcher Narben.

Nun parke ich lieber am Arsch der Welt und habe dafür links und rechts genug Platz.

geht mir auch so..laufe lieber ein stück....tut auch gut 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen