Parkbremse
Hallo. Kann mir jemand sagen mit welcher Logik die Parkbremse automatisch gezogen wird? Ich parke jeden Tag im selben Stellplatz. Manchmal geht die Bremse an, manchmal nicht. Woran liegt es?
29 Antworten
Wurde in einem Nachbarthread hier im Forum schon ausführlich diskutiert; es wurde keine abschließende Logik gefunden.
Bei mir ist es auch so, dass die Bremse nicht immer anzieht.
Dabei fahre ich jeden Tag in gleicher Form auf meinen Parkplatz.
Egal ob ich vor oder nach dem Motorstopp abgurte, ob der AnfahrAssistent an / aus ist oder die Automatik auf 'P' gestellt ist: In 8 von 10 Fällen zieht die Bremse an, zweimal nicht.
Bei den Vorgängern (A3, A4, A5) funktionierte das immer beim Abstellen des Motors.
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 20. November 2016 um 11:52:55 Uhr:
Hmmm... Gurtest du dich beim rückwärts Einparken ggf. vorher ab? Dann könnte B_W evtl. Recht haben... (Nur evtl. genau anders herum, als von ihm beschrieben?)
Nein, ich fahre rückwärts in die Parklücke, drücke den Startbutton und dann gurte ich mich ab. Das mache ich immer genau gleich. Was mir noch aufgefallen ist: direkt nach dem Motorstart zieht die Parkbremse beim vorwärtsfahren auch an, wenn man nur einen Meter gerollt ist. Ist man zwischenzeitig mal rückwärts gefahren, zieht sie nur noch an, wenn man danach mit einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit vorwärts gefahren ist (10 km/h?).
Ich vermute, da greifen so viele Unterroutinen in die Softwarelogik mit ein, dass selbst die Audi-Programmierer nicht mehr wissen, was da passiert.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 20. November 2016 um 15:11:54 Uhr:
Wurde in einem Nachbarthread hier im Forum schon ausführlich diskutiert; es wurde keine abschließende Logik gefunden.
Bei mir ist es auch so, dass die Bremse nicht immer anzieht.
Dabei fahre ich jeden Tag in gleicher Form auf meinen Parkplatz.
Egal ob ich vor oder nach dem Motorstopp abgurte, ob der AnfahrAssistent an / aus ist oder die Automatik auf 'P' gestellt ist: In 8 von 10 Fällen zieht die Bremse an, zweimal nicht.
Bei den Vorgängern (A3, A4, A5) funktionierte das immer beim Abstellen des Motors.
Auch bei mir ist es genau so - habe auch noch keine Logik herausgefunden.
lg
Ist beim B8 das gleiche Phänomen. Konnte da auch nach fast 3 Jahren kein Muster erkenne. Ist übrigens ein Handschalter mit Autohold.
Ähnliche Themen
Bei mir klappt es reproduzierbar mit der automatischen Parkbremse, wenn ich mich nach dem Erreichen der Parkposition erst abschnalle und danach den Motor ausmache (B9 mit Automatik und Autohold).
Werde ich gleich mal probiere. Diese Variante produziert aber wieder 0,5 g CO2 zusätzlich 🙂
Bei mir klappt es, indem ich einfach den Start/Stopp-Knopf drücke. Hierfür muss allerdings Auto Hold verbaut und aktiviert sein. Ich parke also vorwärts ein und drück den Knopf. Abschließend stellt sich der Automatik Wahlhebel im Position "P" und die Handbremse wird angezogen. Wenn man rückwärts einparkt, ist Auto Hold deaktiviert. Mitunter ist es hierbei möglich, dass die Handbremse nicht gezogen wird.
Genau darum geht es hier, dass die Parkbremse nach rückwärtsfahrt nicht anzieht.
bei unserem Handschalter mit Auto-Hold zieht die Parkbremse bei Abstellen des Motors, wenn Auto-Hold aktiv ist UND vor Abstellen des Motors auch "gegriffen" hat. Sprich wenn man rollt und nur kurz stoppt (oder gar nicht) und gleich auf den Stop-Knopf dann wird die Parkbremse nicht aktiviert. Bleibt man jedoch nach dem Parken so fest und lange auf der Bremse, dass sich Auto-Hold aktiviert, so wird nach anschließendem Motorstop auch die Parkbremse aktiviert.
Zitat:
@Pain1985 schrieb am 1. Dezember 2016 um 21:46:56 Uhr:
Bei mir klappt es, indem ich einfach den Start/Stopp-Knopf drücke. Hierfür muss allerdings Auto Hold verbaut und aktiviert sein. Ich parke also vorwärts ein und drück den Knopf. Abschließend stellt sich der Automatik Wahlhebel im Position "P" und die Handbremse wird angezogen.
(...)
Das tut mein Bolide mit diesbezüglich identischem Ausstattungsumfang definitiv net. Die EPB ist ja akustisch klar zu vernehmen und da tut sich rein gar nix. Erst wenn dann abber manuell der Taster gezogen wird, dann folgen die dafür charakteristischen Geräusche.
Ist das jetzt ein Mangel oder jibbet weitere Konditionen?
😉
Da gibts Geräusche, echt jetzt? 😁
Ich bekomme das nur am roten P zu sehen… Ok, evtl. hab ich auch nur nicht darauf geachtet, weil bei mir immer Radio läuft und beim Tür öffnen ein freundliches, "Ihr Mobiltelefon befindet sich noch im Fahrzeug… " ertönt.
Sind mir dann aber eigentlich auch genug "Geräusche".😉
Zitat:
@pakistani schrieb am 02. Dez. 2016 um 07:36:19 Uhr:
Das tut mein Bolide mit diesbezüglich identischem Ausstattungsumfang definitiv net. Die EPB ist ja akustisch klar zu vernehmen und da tut sich rein gar nix. Erst wenn dann abber manuell der Taster gezogen wird, dann folgen die dafür charakteristischen Geräusche.Ist das jetzt ein Mangel oder jibbet weitere Konditionen?
Ich habe das 2017 Modell. Ist das bei dir auch der Fall?
Zitat:
@Pain1985 schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:55:10 Uhr:
Zitat:
@pakistani schrieb am 02. Dez. 2016 um 07:36:19 Uhr:
Das tut mein Bolide mit diesbezüglich identischem Ausstattungsumfang definitiv net. Die EPB ist ja akustisch klar zu vernehmen und da tut sich rein gar nix. Erst wenn dann abber manuell der Taster gezogen wird, dann folgen die dafür charakteristischen Geräusche.Ist das jetzt ein Mangel oder jibbet weitere Konditionen?
Ich habe das 2017 Modell. Ist das bei dir auch der Fall?
Dito.
😉
Das ist seltsam. Bei mir höre ich nicht nur, dass die Parkbremse anzieht, es ist auch durch den roten Indikator am Schalter klar erkennbar. Das finde ich äußerst merkwürdig.