Parkbremse Scenic 2

Renault Scenic 2 (JM)

Habe einen Scenic 2 1.6 113PS Bj.2003 die Parkbremse arbeitet so wie sie soll, zeigt auch im Display Handbremse gelöst bzw. Handbremse angezogen.
Wenn ich losfahre kommt die Anzeige Handbremse Fehlfunktion, mittlerweile leuchtet dazu Service und das Dreieck mit dem P (gelb).
Bevor ich das Auto gekauft habe wurden sämtliche Kabel unter dem Sitz verlötet (leider) habe diese heute nochmals kontrolliert, hat ja über 1 Jahr funktioniert. Des weiteren habe ich die Seile der Parkbremse kontrolliert, gehen bis Anschlag zurück von daher ist die Bremse ja komplett gelöst. Beim anziehen der Bremse sind beide Räder blockiert, funktioniert also auch wie es soll.
Habe des weiteren sämtliche Sicherungen durchgemessen waren auch alle in Ordnung, Sämtliche Stecker abgezogen und mit Kontaktspray bearbeitet. So langsam gehen mir die Ideen aus, Forum habe ich auch schon alles durchforstet, was könnte man noch versuchen/machen damit die SERVICE Leuchte, das Dreieck mit dem P und die Meldung Handbremse Fehlfunktion ausbleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gerold25 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:11:19 Uhr:


Gerold
Wie kann ich eigentlich eine Fehlermeldung löschen?
Bei meinem Scenic, Bj 2012 leuchtet auch seit einiger Zeit die Meldung Parkbremse defekt, obwohl alles
funktioniert.
Wie kann ich den Fehler löschen?

Am besten einmal auslesen und löschen/lassen, dann den Fehler wenn er wiederkommt nochmals auslesen/lassen. Beim ersten auslesen waren bei mir auch diverse Fehler im Speicher, deshalb 1X löschen. Beim zweiten auslesen war dann klar erkennbar wo das Problem lag. Dann habe ich den Fehler behoben, Fehlerspeicher gelöscht, seitdem ist kein Fehler mehr aufgetreten. Sollte bei dir nur der eine Fehler im Speicher sein, dann sagt dir das Auslesen meistens wo der Fehler zu suchen ist.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Der Scenic ist leider ein Wunder der Technik, musste ich auch selber bei meinem erleben. Manche Scenic sind nicht mehr als Elektroschrott, was wirklich schaden ist, da es ein schöner und geräumiger Wagen ist.

Oft hilft auch mal, die Batterie für mindestens 10 Minuten abzuklemmen. Das ist wie ein Reset des Fahrzeugs.

Tritt dieser Fehler nur auf wenn du Fährst? Bzw wenn du losgefahren bist? Oder schon beim ersten tritt auf die Kupplung?

Zitat:

@ttru74 schrieb am 21. August 2017 um 15:35:08 Uhr:


Oft hilft auch mal, die Batterie für mindestens 10 Minuten abzuklemmen. Das ist wie ein Reset des Fahrzeugs.

Abklemmen der Batterie über mehrere Stunden hat nichts gebracht, nicht mal Fehler wie Lambda wurde gelöscht.
War dann heute zum auslesen bei Renault, im Speicher mehrere Fehler wie Lambda, unter Spannung und Parkbremse mit mehreren Fehlern. Diese wurden gelöscht, danach kurze Probefahrt und nochmals auslesen. Fehlerspeicher war leer kein Fehler in der Anzeige (freu) 😉
Nach Hause gefahren alles gut keine Fehlermeldung, dann Fahrzeug um geparkt SCH... da war er wieder der Fehler 😠 Parkbremse einige male betätigt Fehler verschwunden. Beim nächsten losfahren Fehler wieder da, also zu Renault Fehler auslesen dieses mal nur 1 Fehler im Speicher. Diagnose sagt Sensor unter Spannung, dieses kann von einer schlechten Reparatur der Kabel unter dem Sitz sein, oder der Parkbremsschalter im Armaturenbrett hat einen Fehler. Parkbremsschalter hatte er auf Lager, soll ich mal testen wenn es nicht der Schalter ist möchte er den wiederhaben, ansonsten kann ich den günstig kaufen. Werde also aus jedem Kabel unter dem Sitz soviel rausschneiden bis ich wieder auf Kupfer stoße 😁 dann neue Kabel dazwischen löten und hoffen das es damit behoben ist. Danach evtl. noch den Parkbremsschalter wechseln dann sollte der Fehler nicht mehr auftauchen. Werde berichten ob es zum Erfolg geführt hat wenn ich die Arbeit erledigt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@daswara schrieb am 21. August 2017 um 17:44:20 Uhr:


Tritt dieser Fehler nur auf wenn du Fährst? Bzw wenn du losgefahren bist? Oder schon beim ersten tritt auf die Kupplung?

Der Fehler tritt auf sobald die Bremse gelöst wird, heute nach dem löschen sogar im Stand bei angezogener Parkbremse. Allerdings tritt der Fehler jetzt nur noch ab und zu auf.
Schauen wir mal was das ersetzen der Kabel bringt, und evtl. noch den Schalter für die Parkbremse.

Bei mir waren die Raddrehzahlsensoren vorn defekt, was Auswirkungen auf die Parkbremse beim Anfahren hat (Fehler) und das ESP unmittelbar deaktiviert (Anzeige "Dreieck mit 3/4 umlaufenden Pfeil"😉

Ich hoffe das die Renault Werkstatt das Auslesegerät bedienen kann, danach ist es der Schalter im Armaturenbrett der das Signal nicht korrekt übermittelt. Somit kommen auch noch die verlöteten Kabel unter dem Fahrersitz in Betracht. Ich hoffe das ich morgen dazu komme es zu reparieren, werde dann berichten ob der Fehler noch wieder angezeigt wird.

Habe mir aber vorsichtshalber auch ein auslesegerät bestellt, soll angeblich Renault auslesen können. Wenn es das nicht kann, fahre ich wieder zu Renault zum auslesen, kostet 5€ in die Kaffeekasse.

Abschluss : Habe heute die Kabel unter dem Fahrersitz erneuert, diese waren teilweise bis an die Rückbank und bis in die Tür hinten schwarz. Danach dann gleich den Parkbremsschalter im Armaturenbrett, diesen habe ich bei Renault gut gebraucht bekommen für 20€ in die Kaffeekasse. Die Fehlermeldung ist jetzt nicht mehr gekommen, es funktioniert alles wie es soll. Ich hoffe es bleibt auch so, Arbeitszeit um die Kabel zu erneuern betrug knappe 6 Stunden inklusive Sitz und Fußboden aus und einbauen.
Zur Arbeitserleichterung hatte ich den Wagen links mit dem Wagenheber angehoben, so konnte ich zumindest bequem auf einem Hocker sitzen und die Kabel verlöten.

Weißt du, ob mal Wasser in dem Wagen stand? Das würde erklären, warum die Kabel vergammelt waren...

Zitat:

@fachwirt10 schrieb am 24. August 2017 um 09:13:29 Uhr:


Weißt du, ob mal Wasser in dem Wagen stand? Das würde erklären, warum die Kabel vergammelt waren...

Ja der stand mal unter Wasser, weil die Abläufe vorn unter dem Gitter komplett zu waren. Es wurde ja schon in der Werkstatt beim Händler repariert, aber warum man das nicht gleich vernünftig macht kann ich nicht nachvollziehen. Ca. 10m Kabel kosten doch für eine Fa. nicht die Welt, und es wäre vernünftig gewesen.

Wie ich ja schon geschrieben hatte, habe ich meinen Scenic 2 wieder an den Verkäufer zurück gegeben. Die haben auch immer nur Stückwerk gemacht. Mal dies, mal das, der Fehler war immer noch da. Das bewahrheitet aber immer wieder den Spruch eines befreundeten Rentner-Mechanikers, dass die heutigen Werkstätten nur noch Fehler auslesen und dann nach Schema F vorgehen, egal ob plausibel oder nicht. Es wird dann wild getauscht, bis der Fehler gefunden wird. Logisch gedacht, oder mal über den Tellerrand geschaut, wird heute kaum noch.

Ich habe in einem Busbetrieb die Werkstatt gemacht, mein Spruch war immer : arbeitet vernünftig und ordentlich, es kommt immer wieder auf uns zurück wenn wir das nächste mal wieder dabei sollen.

Dein problem hatte ich bereits.

Schienen der Elektrische-Handbremse ausbauen, reinigen und schmieren. Die sitzt auf der hinterachse.

Wenn ich mich recht erinnere musste ich den Kasten bzw die Elektrobox rechts hinten mit ausbauen (abhängen) das ich sie rauskriegte.

Gerold
Wie kann ich eigentlich eine Fehlermeldung löschen?
Bei meinem Scenic, Bj 2012 leuchtet auch seit einiger Zeit die Meldung Parkbremse defekt, obwohl alles
funktioniert.
Wie kann ich den Fehler löschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen