Parkbremse Scenic 2

Renault Scenic 2 (JM)

Habe einen Scenic 2 1.6 113PS Bj.2003 die Parkbremse arbeitet so wie sie soll, zeigt auch im Display Handbremse gelöst bzw. Handbremse angezogen.
Wenn ich losfahre kommt die Anzeige Handbremse Fehlfunktion, mittlerweile leuchtet dazu Service und das Dreieck mit dem P (gelb).
Bevor ich das Auto gekauft habe wurden sämtliche Kabel unter dem Sitz verlötet (leider) habe diese heute nochmals kontrolliert, hat ja über 1 Jahr funktioniert. Des weiteren habe ich die Seile der Parkbremse kontrolliert, gehen bis Anschlag zurück von daher ist die Bremse ja komplett gelöst. Beim anziehen der Bremse sind beide Räder blockiert, funktioniert also auch wie es soll.
Habe des weiteren sämtliche Sicherungen durchgemessen waren auch alle in Ordnung, Sämtliche Stecker abgezogen und mit Kontaktspray bearbeitet. So langsam gehen mir die Ideen aus, Forum habe ich auch schon alles durchforstet, was könnte man noch versuchen/machen damit die SERVICE Leuchte, das Dreieck mit dem P und die Meldung Handbremse Fehlfunktion ausbleiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gerold25 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:11:19 Uhr:


Gerold
Wie kann ich eigentlich eine Fehlermeldung löschen?
Bei meinem Scenic, Bj 2012 leuchtet auch seit einiger Zeit die Meldung Parkbremse defekt, obwohl alles
funktioniert.
Wie kann ich den Fehler löschen?

Am besten einmal auslesen und löschen/lassen, dann den Fehler wenn er wiederkommt nochmals auslesen/lassen. Beim ersten auslesen waren bei mir auch diverse Fehler im Speicher, deshalb 1X löschen. Beim zweiten auslesen war dann klar erkennbar wo das Problem lag. Dann habe ich den Fehler behoben, Fehlerspeicher gelöscht, seitdem ist kein Fehler mehr aufgetreten. Sollte bei dir nur der eine Fehler im Speicher sein, dann sagt dir das Auslesen meistens wo der Fehler zu suchen ist.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Du löschst den fehler indem du die herrschende anomalie beseitigst

Zitat:

@Gerold25 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:11:19 Uhr:


Gerold
Wie kann ich eigentlich eine Fehlermeldung löschen?
Bei meinem Scenic, Bj 2012 leuchtet auch seit einiger Zeit die Meldung Parkbremse defekt, obwohl alles
funktioniert.
Wie kann ich den Fehler löschen?

Am besten einmal auslesen und löschen/lassen, dann den Fehler wenn er wiederkommt nochmals auslesen/lassen. Beim ersten auslesen waren bei mir auch diverse Fehler im Speicher, deshalb 1X löschen. Beim zweiten auslesen war dann klar erkennbar wo das Problem lag. Dann habe ich den Fehler behoben, Fehlerspeicher gelöscht, seitdem ist kein Fehler mehr aufgetreten. Sollte bei dir nur der eine Fehler im Speicher sein, dann sagt dir das Auslesen meistens wo der Fehler zu suchen ist.

Hallo,
kann jemand mir sagen wo sitzt und welche Sicherung ist für die Parkbremse bei Scenic 2?

Bei mir ist die Parkbremse komplett ausgefallen LED am Schalter leuchtet auch nicht mehr, ich gehe davon aus dass irgendwo eine Unterbrechung im Stromkreis ist.

Gruß Ziyad

Asset.JPG

Zitat:

@Zyad99 schrieb am 17. November 2017 um 00:50:11 Uhr:


Hallo,
kann jemand mir sagen wo sitzt und welche Sicherung ist für die Parkbremse bei Scenic 2?

Das habe ich dazu gefunden, ob es so ist 😕 😕 😕

Das einzige was sie hierbei noch prüfen können sind die Sicherungen Nr. 7 im Sicherungskasten im Motorraum (bei Defekt sollte aber auch das Standlicht teilweise ohne Funktion sein ) und die Hauptsicherung für die Parkbremse Sicherung Nr. 1 im Sicherungskasten Amaturenbrett (hierbei der Sicherungskasten wo 1 Relais drauf montiert ist und darunter jeweils 2 mal 3 Einzelsicherungen in Reihe sitzen) ,bitte prüfen sie auch an dieser Sicherung ob Spannung anliegt ,wenn nicht bitte Relais darüber prüfen.

Ansonsten bleibt nur die Kontaktprüfung an der Steuereinheit selber (unter dem Radhausschutz hinten rechts)

Ähnliche Themen

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:23:33 Uhr:



Zitat:

@Gerold25 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:11:19 Uhr:


Gerold
Wie kann ich eigentlich eine Fehlermeldung löschen?
Bei meinem Scenic, Bj 2012 leuchtet auch seit einiger Zeit die Meldung Parkbremse defekt, obwohl alles
funktioniert.
Wie kann ich den Fehler löschen?

Am besten einmal auslesen und löschen/lassen, dann den Fehler wenn er wiederkommt nochmals auslesen/lassen. Beim ersten auslesen waren bei mir auch diverse Fehler im Speicher, deshalb 1X löschen. Beim zweiten auslesen war dann klar erkennbar wo das Problem lag. Dann habe ich den Fehler behoben, Fehlerspeicher gelöscht, seitdem ist kein Fehler mehr aufgetreten. Sollte bei dir nur der eine Fehler im Speicher sein, dann sagt dir das Auslesen meistens wo der Fehler zu suchen ist.

Hallo!
Wir haben den Unseren Scenic 2 2004/1461/74 KW Auslesen Lassen und es wurde Festgestellt dass es ein Kabelbruch an der B-Säule neben dem Fahrersitz, ist ein Stecker und wenn der Fußraum öfter Nass war dann brechen die Kabel dort durch Oxidation! War bei uns Totaschaden da die Reperatur den Wert Überstiegen hätte ca € 1800,- wenns hochkommt!!
Kannst aber nur mit Auslesen Feststellen!
LG Josef

Hallo Leute!
Bin neu hier ,habe schon viel mit meinen Scenic 2 2.0 16 V erlebt!
Die festellbremse hat auch viel probleme bereitet.
Ich habe den wahlschalter ausgebaut und zerlegt.
Es sind 3 microschalter verbaut die leicht verbogen waren.
Die schalter habe ich gerichtet u. mit heisskleber fixiert.
Wekstatt fehler löschen gut war es.
Die betätigungsfolge ist endscheidend, wenn einer kein impuls hat gibt das steuergerät den fehler raus!

Zitat:

@bofu1112 schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:51:15 Uhr:


Hallo!
Wir haben den Unseren Scenic 2 2004/1461/74 KW Auslesen Lassen und es wurde Festgestellt dass es ein Kabelbruch an der B-Säule neben dem Fahrersitz, ist ein Stecker und wenn der Fußraum öfter Nass war dann brechen die Kabel dort durch Oxidation! War bei uns Totaschaden da die Reperatur den Wert Überstiegen hätte ca € 1800,- wenns hochkommt!!
Kannst aber nur mit Auslesen Feststellen!
LG Josef

Ja Totalschaden wenn die Werkstatt den Kabelbaum erneuert gegen einen Neuen von Renault. Das kann man auch anders lösen was mit Lötkolben , Schrumpfschlauch getan ist.

Zitat:

@kludi67 schrieb am 3. Januar 2018 um 08:30:48 Uhr:



Die betätigungsfolge ist endscheidend, wenn einer kein impuls hat gibt das steuergerät den fehler raus!

Das selbe passiert ja auch wenn ein Kabelbruch vorliegt, aber wie ich ja schon geschrieben hatte, auslesen löschen und beim Wiederauftreten nochmals auslesen. Zumindest konnte der Fehler bei meinem Scenic so eingegrenzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen