Parkbremse Fehler obwohl alles funktioniert 16354?
Hallo Leute.
Ich brauche eure Hilfe da ich am Ende bin.
Ich habe seit 3 Tagen bei meinem Audi A6 Fehlermeldung im FIS obwohl alles funktioniert
16354 Steuergerät Fehler durch A/D Wandler Test
014 Defekt warnleuchte AN
Siehe auf Bild.
Bisher habe ich versucht Grundeinstellung allerdings komme ich nicht weiter irgendwie weil er mich nicht weiter lässt.
Das einzige was es ging war Funktionsprüfung(fährt 3 mal raus und wieder rein ganz normal).
Nur diese Fehler geht nicht weg.
Hilfe!!
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
schade, dann musst Du wohl weitersuchen.
Von einem defekten Bremslichtschalter liest man schon mal was, das Signal geht in einige Steuergeräte aber zum EPB-STG konnte ich keine Verbindung finden. Eine indirekte Verbindung könnte aber per CAN-Bus möglich sein. Der Bremslichtschalter (bzw. Taster) kann ja nur offen oder geschlossen sein und wenn sich bei Betätigung was tut wird er vermutlich noch funktionieren. Außerdem würde ich bei einem Defekt noch weitere Fehler erwarten.
Versuche mal ob der Fehler auch kommt wenn du nur die Zündung einschaltest und dann mal abwartest ohne das Bremspedal zu betätigen. Notfalls noch mal das STG ab- und anklemmen um den Fehler zu quittieren.
Ich hatte mal Ärger mit der EPB als ich meinen ersten 4F beim Händler abholen wollte und ich wieder 150km mit dem A4 nach Hause fahren musste. In meinem Fall lag es angeblich an dem defekten Schalter (Taster) der EPB in der Mittelkonsole.
Mir ist da noch eingefallen das ich mal einen Stromlaufplan erstellt habe, den hänge ich mal an - vielleicht ist es ja hilfreich 🙂
33 Antworten
wenn die selbe Teilenummer drauf steht wird es passen.
Ok danke.Ich schaue mir die Tage vorerst Stecker unten direkt auf Motoren ob eventuell doch Rost anliegt oder Kabel gegammelter wäre
Zitat:
@Neevok schrieb am 11. August 2019 um 13:35:20 Uhr:
Ist auf deinem Plan unter Legende das mit "SB32 - Sicherung 23 auf Sicherungshalter" so richtig oder evtl ein Zahlendreher?
ich habe es gerade nochmal kontrolliert der Schalter hängt an SB23 (5 Ampere) - also ein Zahlendreher in der Legende. Danke für den Hinweis.
1x editiert.
Ähnliche Themen
Ich beabsichtige am Wochenende Stecker und Kable zu untersuchen.Falls einer irgendwie Teilenummer von dem Stecker selbst hat bitte um info.Reparatursatz kostet bei Audi 84€ wenn bei mir wirklich nur der Stecker sein sollte wovon ich ausgehe dann würde ich gerne nur den tauschen inklusive Abdichtung und schrumpfschlauf .Ich habe den schon mal gesehen allerdings nach mehrere Stunden Sucherei finde ich den Blog nicht mehr.
Zitat:
@bih-adi schrieb am 13. August 2019 um 17:16:03 Uhr:
Ich beabsichtige am Wochenende Stecker und Kable zu untersuchen.Falls einer irgendwie Teilenummer von dem Stecker selbst hat bitte um info.Reparatursatz kostet bei Audi 84€ wenn bei mir wirklich nur der Stecker sein sollte wovon ich ausgehe dann würde ich gerne nur den tauschen inklusive Abdichtung und schrumpfschlauf .Ich habe den schon mal gesehen allerdings nach mehrere Stunden Sucherei finde ich den Blog nicht mehr.
Hast auch die richtige Seite ?
Es gibt für jede Seite einen Unterschiedlichen Kabel Rep Satz.
Beifahrerseite (rechts) hatte damals 54 Euro gekostet
Schau mal selber nach dem Stecker ! 😉
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2006-448/
Hallo Senti, laut Audi(heute habe ich angerufen)kosten beide Seiten gleich also 84€ .Ich habe drauf hingewiesen auf unterschiedliche Längen rechts und links bzw auch unterschiedliche Preise trotzdem gleicher Preis.Och gehe davon aus dass es rechte Seite weil auf diese Seite habe ich schon bisschen Rist unten gesehen .
Hallo zusammen ,nach langer suchen und machen habe ich leider immer noch keine Lösung bzw. ein Verdacht.Ich habe funktionsfähig STG aus meinen Avant eingebaut und bekomme gleichen Fehler in VCDS.Was mir aufgefallen war beim betätigen von parkbremse blinkte der Schalter ganze Zeit.Kann man irgendwie parkbremse Schalter in der mittelkonsole prüfen ohne auszubauen?
Wenn man den Status vom Schalter nicht im VCDS prüfen kann musst Du ihn wohl leider ausbauen zum prüfen.
Tipp: besorg Dir gleich einen anderen wenn die Mittelkonsole schon mal raus ist...
Hier eine Hilfe zur Demontage: https://www.motor-talk.de/.../...ntage-der-mittelkonsole-t2630604.html
Die Reperatur Kabel haben eine geschlossene Verbindung vom Kabel zum Stecker damit kein Wasser mehr eindringen kann. Nur Stecker kaufen bringt dir nicht sehr viel. Das Kabel gammelt mit der Zeit durch und lässt sich auch nicht gut löten da viel zu dick.
Prüfen kann man das ganz gut indem man den Gummi Schutz am Stecker mal abzieht und sich das Kabel anguckt.
Wenn du das Steuergerät tauschen möchtest muss darauf geachtet werden dass das neue auch für Schalter bzw. Automatik ist.
Ich hatte damals für meinen 2.4er Limo Schalter ein gebrauchtes gekauft vom 3.2er Avant Schalter. Hat funktioniert.
Ich danke an netten Vorschlag aber ich muss wohl Schalter der drin in der mittelkonsole Sitz austauschen .Hat jemand Audi Nummer dafür wäre sehr nett Danke euch
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. August 2019 um 10:58:10 Uhr:
Wenn man den Status vom Schalter nicht im VCDS prüfen kann musst Du ihn wohl leider ausbauen zum prüfen.
Tipp: besorg Dir gleich einen anderen wenn die Mittelkonsole schon mal raus ist...Hier eine Hilfe zur Demontage: https://www.motor-talk.de/.../...ntage-der-mittelkonsole-t2630604.html
Tausend dank dafür.Es sieht ja echt kompliziert aus von einigen ich hasse Plastik und Klipse etc.Ich dachte ,an könnte Schalter eventuell ersetzen ohne ganze Mittelkonsole auszubauen.
Ich habe es gefunden allerdings gibt es 2 verschieden 4F1927225B und 4F2927225B kennt jemand welche wohl bei mir passen würde A64F Baujahr 2005 mit 2.4 und 177PS
4f2 ist der rechtslenker meine ich
Ich habe soeben einen gefunden von Facelift Modell mit der Teilenummer 4F1927225A(Chrom Leiste drauf).Kann man diesen auch dafür nehmen oder muss ich wieder irgendwie VCDS und Codieren beanspruchen?Vielen Dank für eure Mühe.