Automatisches Abschließen beim Entfernen funktioniert nicht
Hallo ins Forum,
bei meinem S214 funktioniert die Annäherungserkennung und auch das Ent- oder Aufschließen beim Annähern, aber das automatische Abschließen beim Entfernen funktioniert nicht. Im MBUX System sind natürlich die entsprechenden Haken gesetzt. Kennt jemand das Problem und hat eine Empfehlung?
Viele Grüße und Dank für eure Einschätzung!
12 Antworten
Zitat:
@MuratKaradeniz schrieb am 22. März 2025 um 13:18:47 Uhr:
Hallo ins Forum,
aber das automatische Abschließen beim Entfernen funktioniert nicht.
Diese Funktion gibt es bei Mercedes (noch) nicht.
Danke für deine Antwort! Allerdings heißt es im Bedienungshandbuch der Baureihe 214 unter anderem „ Fahrzeug mit KEYLESS-GO ver- und entriegeln“
Richtig, da steht aber nichts von automatischem Verriegeln. 😉
Hallo Muratk.,
nicht alles was in der Bedienungsanleitung erwähnt ist, ist auch tatsächlich vorhanden, z.B:
- Waschanlagenmodus oder
- Schneekettenmodus.
Es ist vielmehr vom Baujahr und der jeweiligen Länderausführung abhängig.
Gruß
Fildermann
Ähnliche Themen
„Im MBUX System sind natürlich die entsprechenden Haken gesetzt“.
Hmmm, wo sind denn solche Haken zu setzen? Hast sei einen Screenshot?
Den Schneekettenmodus haben übrigens die Fahrzeuge mit Hinterachslenkung. Selbige wird bei Kettennutzung deaktiviert, damit diese kein Unheil anrichten.
Dieses Feature gibt es bei Mercedes nicht. Du kannst natürlich Keyless auf und abschließen, automatisch geht das aber nicht. Einzige Ausnahme: du entriegelst das Fahrzeug und öffnest 60 Sekunden lang keine Tür oder Kofferraum. Dann schließt das Auto automatisch wieder zu. Haken im MBUX sollte es nicht geben. Das ist auch alles so gewollt, denn wenn du weggehst, beim Tanken und zum Beispiel bezahlen willst und noch jemand im Auto ist, dann würde der ja eingeschlossen.
Gerne habe ich einen Screenshot beigefügt } Haken gesetzt > automatische Verriegelung. Mir erschließt sich auch nicht inwiefern Keyless Go Baujahr- und Ländergruppen-abhängig nur die Aufschließfunktion und nicht das Abschließen betreffen könnte. Wie klappt es denn bei euch? Keyless Go ist ja eine Standardausstattung, die alle 214 haben.
Zitat:
@MuratKaradeniz schrieb am 22. März 2025 um 20:56:42 Uhr:Zitat:
Gerne habe ich einen Screenshot beigefügt } Haken gesetzt > automatische Verriegelung. Mir erschließt sich auch nicht inwiefern Keyless Go Baujahr- und Ländergruppen-abhängig nur die Aufschließfunktion und nicht das Abschließen betreffen könnte. Wie klappt es denn bei euch? Keyless Go ist ja eine Standardausstattung, die alle 214 haben.
Diese Einstellung bezieht sich auf das Verriegeln beim Fahren. Ist das deaktiviert, bleiben die Türen während der Fahrt entriegelt.
Danke für eure Antworten! Dann liegt demnach keine Fehlfunktion vor. Ganz einleuchtend finde ich das Feature dennoch nicht. Ich hatten vor > 10 Jahren einen Espace - dort Handsfree Funktion. Funktionierte problemlos und die Insassen konnten, wenn das Fahrzeug durch Entfernen der Karte nach außen geschlossen wurde, unkompliziert das Fahrzeug von innen öffnen.
Hallo ins Forum,
dies ist - wie Vieles - eine bewusste Auslegungssache. Neben dem schon beschriebenen Anwendungsfall kann ein automatisches Abschließen nachteilig sein. Daher hat sich MB dafür entschieden, dass auch bei Keyless-Systemen ein bewusstes Abschließen vom Fahrer vorgenommen wird, selbst wenn es technisch auch anders ginge. Dies soll sicherstellen, dass sich dieser um eine ordnungsgemäße Sicherung des Fahrzeugs nach dem Abstellen kümmert und entsprechend verantwortet.
Daher geht das Abschließen nur mit Berühren des entsprechendes Feldes am Türgriff außen, die Betätigung der Taste im Kofferraum/Laderaum oder mit der Taste am Schlüssel.
Viele Grüße
Peter
@MuratKaradeniz interessant ist, dass du Akustik schließen hast. Das ist doch angeblich nicht mehr erlaubt. Ich vermisse das, denn ich fand das Feedback immer sehr hilfreich.
Zitat:
@e220stein schrieb am 22. März 2025 um 21:44:11 Uhr:
@MuratKaradeniz interessant ist, dass du Akustik schließen hast. Das ist doch angeblich nicht mehr erlaubt. Ich vermisse das, denn ich fand das Feedback immer sehr hilfreich.
Angeblich verboten ... RTFM ! Dort stand schon bei meinem W213 aus 07/2019 ganz klar drin , dass es in Deutschland verboten ist !
In der Ausstattungsliste meines "neuen " S214 steht übrigens "K37 Deaktivierung Schließrückmeldung über Fanfare" drin... und das sorgt dann wohl dafür, dass der Menüpunkt im MBUX gar nicht erst angezeigt wird --> Versanddatum des Autos war Anfang 06/2024, EZ 08/2024...
Man mag davon halten, was man will, aber bei mir in der Nachbarschaft standen bis Herbst letzten Jahres mehrere Autos, die gehupt hatten, als sie abgeschlossen wurden ... praktisch für die Besitzer, ich fand es echt nervend - und ich habe keine Ahnung, ob da mittlerweile bei den Werkstätten bzw. bei der HU drauf geachtet wird - seit Anfang des Jahres ist Ruhe !