Parkassistent vs. Parkpilot
Braucht man eigentlich für den Parkassistent (645€) zusätzlich den Parkpilot (520€) oder ist der dann automatisch mit drin?
Grüße
Pecko
Beste Antwort im Thema
Ich konnte den Parkassistenten schon testen und muss sagen, dass er mir gut gefallen hat. Er beinhaltet natürlich den Parkpilot und ergänzt diesen durch 4 weitere, seitliche Sensoren, die eine Parklücke bis 30 km/h ausmessen und dann anzeigen, wenn eine solche (min. 85 cm länger als das Auto) gefunden wurde. Dann gibt es im Zentraldisplay Anweisungen zum Einparken. Hersteller ist Bosch im Gegensatz zum VW-System, welches Valeo zuliefert. Dort muss die Lücke min. 1,40 m länger als das Auto sein, sprich dann braucht man auch keinen Assistenten mehr. Der macht ja gerade bei engen Lücken sind, in die man sich sonst vielleicht nicht traut.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OiDepp
Was is das schon wieder für ein Mist?Zitat:
Original geschrieben von MeinerEiner123
Es sind zwei vollkommen unterschiedliche Systeme und sind nicht kombinierbar.
In Bezug auf Opel, nicht auf dich!
Sowas geht mir nicht in den Kopf...entweder denken die man bräuche den Assistent nicht mehr wenn man den Pilot hat, was ich für Blödsinn halte. Oder die sind nicht fähig das elektronisch zu verbinden, was ich für Unfähigkeit halte. <- Beide Schlussfolgerungen gefalen mir nicht.
Moin,
da haben wir ja Glück, dass die falsch sind 🙂
Der Denkansatz war wohl vielmehr, dass ein Fahrer, der den Assistenten bestellt keinen Parkpilot im eigentlichen Sinne mehr braucht was ja durchaus Sinn macht. Zum Parken hat man dann ja den Assistenten, der
unter anderemebenfalls die Abstände vorn und hinten überwacht.
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass der Assistent an sich eh ein überflüssiges Feature darstellt. Jeder, der halbwegs fahren kann sollte mit dem Parkpilot locker klarkommen. Wer meint unbedingt einen Parkassistenten zu benötigen, der sollte sich dann auch nicht beschweren, dass er ein Stück weit entmündigt wird. Scheinbar ist's ja notwendig.
Gruß, Raphi
Hallöchen,
bei VW bzw. Skoda gibt´s aber Beides. Bin einen Superb gefahren, welcher sogar den vollautomatischen Assistenten (also Hände weg vom Lenkrad) hatte. Nehme ich beides, also Pilot + Assistent, kostet mich Letzterer nur ca. 20,- € Aufpreis (bei einem Händler in Wien erfragt).
War lustig zu erleben, braucht man Mann/ Frau nicht wirklich!
Lg
Saali
Hoffe mal, das ist ein Witz, habe nämlich gerade meine Bestellung geändert und den Parkpilot durch den Parkassistenten ersetzt. Aus der Beschreibung des Parkassistenten:
"...Parkassistent mit Parklückenerkennung UND AUDIOvisueller Einparkhilfe..." und "...Das Einparken wird von je 4 Sensoren an Front und Heck überwacht, die auch vom Fahrer nicht sichtbare Hindernisse zuverlässig erkennen."
Klingt für mich nach den Funktionen des Parkpiloten... Hoffe mal, dass es auch so ist. Sonst muss ich wieder umbestellen :-((
Thomas
Das eine setzt ja das andere voraus. Ich glaube nicht das die normale Einparkhilfe weg fällt.
Ähnliche Themen
glauben heisst nicht wissen... würde auch gerne fakten haben, da ich auch das eine durch das andere ersetzt habe aber nicht auf das "piepen" verzichten mag....
Hallo,
- das eine ist der UPA = Universal/Ultrasonic (sind sich da nicht so ganz sicher) Park Assist, gibt es mit 4 oder 8 Sensoren (iirc derzeit in D nur 8 bestellbar).
- das andere ist der APA = Advanced Park Assist, den gibt es nur mit 12 Sensoren.
Der APA hat also vier Sensoren mehr als der UPA haben könnte, einen Schalter mehr in der Mittelkonsole und zeigt im Instrument Anweisungen zum Parkvorgang und Statusinfos dazu an. Ansonsten (wenn man nicht gerade die Parklückensuchfunktion einschaltet) verhält sich das System annähernd wie der UPA, mit Piepstönen, aktivieren im Rückwärtsgang, abschalten ab ca. 10 km/h usw.
Also keine Panik.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hallo,
- das eine ist der UPA = Universal/Ultrasonic (sind sich da nicht so ganz sicher) Park Assist, gibt es mit 4 oder 8 Sensoren (iirc derzeit in D nur 8 bestellbar).
- das andere ist der APA = Advanced Park Assist, den gibt es nur mit 12 Sensoren.
Der APA hat also vier Sensoren mehr als der UPA haben könnte, einen Schalter mehr in der Mittelkonsole und zeigt im Instrument Anweisungen zum Parkvorgang und Statusinfos dazu an. Ansonsten (wenn man nicht gerade die Parklückensuchfunktion einschaltet) verhält sich das System annähernd wie der UPA, mit Piepstönen, aktivieren im Rückwärtsgang, abschalten ab ca. 10 km/h usw.
Also keine Panik.
MfG BlackTM
Hallo,
für mich klingt das absolut logisch, woher stammen denn die Infos BlackTM?
Ich habe meinen Händler auch auf diese beiden Systeme angesetzt und 3 verschiedene Informationen innerhalb einer Woche erhalten:
- Info, nachdem er beim Sports Tourer Training gefragt hat: Völlig getrennte Systeme, können unabhängig (!) voneinander bestellt werden.
- laut Nachfrage bei Opel (Händlerhotline oder ähnliches): Für den Assistenten müssen beide (!) Systeme bestellt werden.
- Nachdem jetzt beide Systeme in Konfigurator wählbar sind und sich gegenseitig ausschliessen, wiederum laut Opel: Der Parkassistent beinhaltet nicht den Parkpiloten, d. h. es gibt bei Hindernissen kein akustisches Signal. Beide Systeme können nicht (!) zusammen bestellt werden.
Mittlerweile bin ich etwas genervt. Was stimmt denn nun?
Falls zufällig schon jemand einen Insignia (z.B. Sports Tourer) gesehen hat in dem der Assistent verbaut ist:
Gibt es die beiden unterschiedlichen Schalter (Sensoren und Parklückensuche) wie auf diesem Bild Klicken zum Anzeigen tatsächlich? Dann wäre die Sache natürlich geklärt.
Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis mit Quellenangabe dankbar.
Bei meiner Anfangsbestellung des Insignias ST, hatte ich nur den "Parkpilot" drin, der ja mich beim Einparken mittels Tonsignalen vor Berührung mit Gegenständen warnen soll.
Nachdem ich zu dem Thema einige Threats in diesem Forum studierte, viel mir auf, wenn man den "Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe" ordert, dies nur 125,- Euro Aufpreis ausmacht. Mein FOH bestätigte mir dieses und ich bestellte sofort um.
Nun doch wieder etwas durch vorangegange Antworten verunsichert, machte ich mich soeben an den Opel Konfigurator auf der HP.
Stellt euch doch selbst mal ein Fahrzeug zusammen und wählt den Punkt "Parkpilot, Einparkhilfe vorn und hinten" aus. Hinterher zusätzlich den oben drüber aufgeführten "Parkassisten" mit Parklückenerkennung. Ihr werdet sehen, es wird automatisch der "Parkpilot" wieder heraus genommen.
Fazit:
Der "Parkassistent" beinhaltet automatisch auch den "Parkpilot"
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ihr werdet sehen, es wird automatisch der "Parkpilot" wieder heraus genommen.Fazit:
Der "Parkassistent" beinhaltet automatisch auch den "Parkpilot"
Es gibt eine Menge Komponenten, die sich gegenseitig ausschließen. Das heißt aber noch lange nicht, dass die eine die andere beinhaltet.
Meine letzte Info von Opel (Marketing / Kundenbetreuung, O-Ton): "Zu 95% beinhaltet der Parkassistent die Funktionen des Parkpiloten, aber - und jetzt kommts - keiner von uns hat den Parkassistenten bislang in Aktion gesehen, eine 100% Angabe können wir daher nicht machen!"
Zitat:
Original geschrieben von thfrank
Es gibt eine Menge Komponenten, die sich gegenseitig ausschließen. Das heißt aber noch lange nicht, dass die eine die andere beinhaltet.Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ihr werdet sehen, es wird automatisch der "Parkpilot" wieder heraus genommen.Fazit:
Der "Parkassistent" beinhaltet automatisch auch den "Parkpilot"Meine letzte Info von Opel (Marketing / Kundenbetreuung, O-Ton): "Zu 95% beinhaltet der Parkassistent die Funktionen des Parkpiloten, aber - und jetzt kommts - keiner von uns hat den Parkassistenten bislang in Aktion gesehen, eine 100% Angabe können wir daher nicht machen!"
Und warum entfernt dann der Konfigurator auf der Opel HP die andere Komponente, wenn man versucht Beide auszuwählen? Meiner Auffassung nach kann man auf jeden Fall nicht beides zusammen bestellen.
Also beinhaltet doch der Parkassistent den Parkpilot?
Du hast schon Recht, wissen kann man es zu 100% erst wenn man den Wagen damit hat
Ich konnte den Parkassistenten schon testen und muss sagen, dass er mir gut gefallen hat. Er beinhaltet natürlich den Parkpilot und ergänzt diesen durch 4 weitere, seitliche Sensoren, die eine Parklücke bis 30 km/h ausmessen und dann anzeigen, wenn eine solche (min. 85 cm länger als das Auto) gefunden wurde. Dann gibt es im Zentraldisplay Anweisungen zum Einparken. Hersteller ist Bosch im Gegensatz zum VW-System, welches Valeo zuliefert. Dort muss die Lücke min. 1,40 m länger als das Auto sein, sprich dann braucht man auch keinen Assistenten mehr. Der macht ja gerade bei engen Lücken sind, in die man sich sonst vielleicht nicht traut.
Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
[...]Hersteller ist Bosch im Gegensatz zum VW-System, welches Valeo zuliefert. Dort muss die Lücke min. 1,40 m länger als das Auto sein[...]
Hi,
die neueste Generation ermöglicht auch mehrzügiges Einparken. Damit sind deutlich kleinere Lücken möglich.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
Ich konnte den Parkassistenten schon testen und muss sagen, dass er mir gut gefallen hat. Er beinhaltet natürlich den Parkpilot und ergänzt diesen durch 4 weitere, seitliche Sensoren, die eine Parklücke bis 30 km/h ausmessen und dann anzeigen, wenn eine solche (min. 85 cm länger als das Auto) gefunden wurde. Dann gibt es im Zentraldisplay Anweisungen zum Einparken. Hersteller ist Bosch im Gegensatz zum VW-System, welches Valeo zuliefert. Dort muss die Lücke min. 1,40 m länger als das Auto sein, sprich dann braucht man auch keinen Assistenten mehr. Der macht ja gerade bei engen Lücken sind, in die man sich sonst vielleicht nicht traut.
Denke, man hätte die FOH's vorab besser auf den Insignia einschulen sollen.
SEBBI ausgenommen, er stellt sich der Diskussion und das finde ich gut, nein sogar sehr gut.
Konntest du übrigens die vier zusätzlichen ultraschallsensoren sehen?, in der BA auf Seite 143 sind es nur zwei zusätzliche Sensoren. Keine Frage softwaremäßig auszuwerten auch kein Problem.
schönen Tag noch
mfG.
ein freundlicher Wiener
Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
Konntest du übrigens die vier zusätzlichen ultraschallsensoren sehen?, in der BA auf Seite 143 sind es nur zwei zusätzliche Sensoren.
Liegt daran, dass es nur zwei sind :-)