ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Parkassistent

Parkassistent

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 11. Dezember 2013 um 22:20

Hallo,

Ich bin heute (nicht zum ersten mal) mit dem Parkassistent in eine etwas engere Parklücke gefahren. Dabei hat auch alles soweit gut funktioniert. Kurz vor dem Ende, als ich sehr nah an der Wand des Parkplatzes war, hat mein Golf plötzlich ruckartig selber angefangen zu bremsen und die Bremse ist leicht geschliffen. Ich dachte eigentlich, dass der Assistent nicht von selber bremst. Habe sofort nachgeschaut, ob ich die Wand berührt habe, habe ich zum Glück nicht. Wie kann es sein, dass er von selbst bremst?

Viele Grüße

Nico

Beste Antwort im Thema

Ist mir auch schon passiert, habe ausversehen zu viel Gas gegeben, der Abstandswarner ist in den roten Bereich gekommen und das Auto hat selbstständig einen Bremseingriff vorgenommen. War echt verblüfft und dankbar, sonst hätte ich nun die ersten Kratzer in der Stoßstange :rolleyes:

Also ich finde den technischen Fortschritt einen Segen, zumindest in diesem Bereich ;)

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
am 13. Dezember 2013 um 15:32

Hast du selbst eingeparkt (Park Pilot) oder einparken lassen (Park Assist)?

Eigentlich sollte es jedenfalls so sein, dass ab einem Abstand von ca. 30 cm rote Hindernisse angezeigt werden und Kollisionsgefahr besteht. Dabei ist aber auch die Laufzeit der Signale zu berücksichtigen, so dass der tatsächliche Abstand theoretisch schon geringer sein könnte aus der angezeigte.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine aber letztens im Handbuch gelesen zu haben, dass Dauerton auch nicht gleich Dauerton ist, d.h. es gibt als eine Art Vorstufe noch einen anschwellenden Dauerton.

Kann es sein, dass das System jetzt Bordsteine erkennt und mich neben die stellt anstatt sich wie beim G6 am vorherigen Auto zu orientieren?

am 20. Mai 2014 um 7:40

Nein, in der Regel nicht.

am 30. Januar 2016 um 20:23

Hi, hat schon mal jemand von euch den Parklenkassistent nachrüsten lassen?

Funktioniert der genauso gut wie das Original? Und was hat euch der Spaß gekostet beim Händler?

Hab nen Golf 7 Highline Variant

Mfg Tobi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

am 30. Januar 2016 um 21:18

Ehrliche Antwort?!

Vergiss es! So oft kannst du gar nicht in enge Lücken einparken, dass es sich auch nur ansatzweise lohnen würde! Gib das liebe Geld für andere wichtigere Dinge aus und bereichere damit dein Leben!

Die Mühe, die sich dann auch ein Mechaniker oder eine Privatperson machen muss, wird dann so oder so nicht wirklich der Leistung gerecht entlohnt...

Die Kosten fangen ja bei Steuergerät, Sensoren und den Kabeln an, gehen weiter bis zum Taster, Leitungsverlegungen und Codierungen, andere Steuergeräte werden mit inbegriffen, das Kombiinstrument... Am Ende weiß kein Mensch ob es wirklich funktioniert... o.O

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

Zitat:

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

Du brauchst zusätzlich schon mal 4 Sensoren, eventuell noch eines neues Steuergerät für die Einparkhilfe und noch vieles mehr. Und du hast in der Zeit wo das System einparkt, bestimmt schon zweimal eingeparkt. Wie schon geschrieben, es lohnt sich nicht. Ich habe es ab Werk und nutze es nicht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

am 30. Januar 2016 um 21:40

Nein, das System arbeitet nicht über die Sensorik der von dir genannten Systeme (außer der Einparkhilfe natürlich)

Zudem fehlen dir dann die seitlichen Sensoren, die dafür gedacht sind die Parklücke auszumessen. Diese brauchen dann noch Verkabelung, das Steuergerät ist dann natürlich nicht mehr das richtige. Dann brauchst ja noch ein bisschen neue Codierungen hier und da, damit du auch "sehen" kannst, was das System macht und wie es dir das Fahrzeug in die Lücke bewegen will.

Und dann sind wir mal ehrlich: Für diese Spielerei im Nachgang massiv Geld auszugeben ohne vorher genau zu wissen ob es funktioniert? Das Auto würde dann wahrscheinlich eine ganze Woche in der Werkstatt rumstehen um es quasi zu "testen", weil keine Nachrüstinformationen vorliegen?!

Nein, der Aufwand wird für einen Privatmann einfach viel zu teuer. Wenn du es selbst machen kannst und die Teile ganz ganz günstig beziehen könntest und ein Bastler wärst, wäre es einfach eine Herausforderung... ;) Aber das scheinst ja nicht zu sein... ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

Hallo, der PLA finde eine tolle Sache, er warnt sogar bei einem Hindernis.

Schau mal hier, dort gibt es ein Set.

http://carsystems.eu

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

am 30. Januar 2016 um 22:20

ok, das klingt erstmal pauschal nach einem vernünftigen System. Dennoch bleibt die Meinung, dass selbt die 300€ für NICHT lackierte Sensoren und nur den Preis der Ersatzteile nicht zwangsweise die Nachrüstung rechtfertigt. Der Nutzen ist dafür einfach viel viel viel zu gering. Was genau bringt er eigentlich? Zeitersparnis von 3 sekunden?

Und wie Golfi30 schon schrieb. Wenn man es dann hat, hat man meist zu selten die Gelegenheit es zu nutzen und am Ende hat man es einfach nur noch an Bord...

Ich bleibe bei der Meinung. Dann gehe lieber mal mit Frau und Kindern für das gleiche Geld schick essen oder macht euch nen tolles Wochenende. Da hast am Ende mehr von, als wenn du es in diese Nachrüstung steckst.

Aber inzwischen weißt du ja, dass es möglich ist. Ich würd übrigens mal pauschal nochmalig mindestens 300€ annehmen für den Einbau und die Codierung (wenn es denn funktioniert). Damit bist bei locker 600€ und musst aber die Sensoren noch lackieren, die du dort kaufst... ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

am 31. Januar 2016 um 2:32

Hier geht es darum, ob und wie der PLA nachgerüstet werden kann.

Nach persönlichen Ansichten, ob der PLA per se in den Augen einzel-

ner ein sinnvolles Feature darstellt oder nicht, hat er NICHT gefragt.

Ich teile zwar die Einschätzung, dass eine Nachrüstung viel zu teuer

werden dürfte, solange man sie nicht selbst durchführen kann, aber

es ist doch kein Grund OT zu labern. Und das PLA-Gebashe ist genau

eben dieses.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

Das sehe ich auch so, ich kaufe mir kein Auto ohne PLA.

Weil der G7 PLA sogar so gut ist zeigt er automatisch Hindernisse an ohne das man ihn einschaltet.

zb. Kinder Pfosten und große Steine.

Beim G6 habe ich einmal PDC vorne und hinten nachgerüstet, wenn man technisch versiert ist sollte es kein Problem sein.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

am 13. Mai 2016 um 22:39

Dem Jungen habt ihr ja echt weiter geholfen ??

Von 7 Antworten habt ihr 4 benutzt um ihm zu sagen das er es nicht braucht, wenn das alle immer täten würde es keine Foren mehr geben!

Das dies auch eine Wertsteigerung darstellen würde , daran hat aber niemand vor lauter Euphorie gedacht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot nachrüsten' überführt.]

Kann man den PLA einfach nachrüsten, wenn man bereits den Ausparkassistent besitzt?

Der Ausparkassistent arbeitet mit Radar-Sensoren. Unterstützen also nicht den PLA

Die Parksensoren arbeiten mit Ultraschall

Die 4 seitlichen Sensoren fehlen dir ohne PLA

Deine Antwort
Ähnliche Themen