Parkassistent Nachrüsten

Audi

Hallo Zusammen,

in etwa zwei Wochen werde ich meinen neuen Gebrauchten bekommen.
Er hat die Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige und die Rückfahrkamera.
Jetzt würde mich interessieren ob es möglich ist den Parkassistenten ebenfalls noch nachzurüsten. Vor allem wie aufwendig ist das und wie teuer in etwa?

Vielen Dank

Ciao

SilRec

28 Antworten

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:18:20 Uhr:


Kann es sein, dass der Leitungssatz für Parksensoren vorne/hinten gleich dem vom Parkassistent ist? Hab im Etka folgende Sätze gefunden die da keine Unterschied machen oder gibt es nur volle Sätze als Ersatz?

Es gibt für jede Version nen eigenen Kabelsatz, sonst hätte man ja offen liegene Steckverbindungen. Und teurer wärs auch. Bei meinem Kabelsatz für die Einparkhilfe vorn sind jedenfalls keine PLA Stecker.

Zitat:

@Griev

Im Etka ist der Halter vom Sensor aber nicht einzeln zu bekommen sondern gehört zur Stoßstange? Den Dichtring gibts und die Sensoren auch.

Ja da hast du recht, einzeln gibts die Dinger "von Audi" nicht. Im Skodaforum stehen ein paar Bestellnummern für die Halter. Warum die offiziell über Skoda immer erhältlich sind weiß ich auch nicht. Mit den normalen PDC Haltern isses dasselbe Spiel.

Gruß
Frank

Hast du nen gebrauchten Kabelsatz was in einem Auto verbaut war ab Werk? Wie gesagt laut Etka wird vorne nur zwischen Sensoren vorhanden oder nicht unterschieden und hinten auch bzw. der Spurwechselassistent ist noch interessant. Ich denke es gibt nur die Vollversion um Kosten zu sparen. Hatten wir ja auch bei den Türsteuergeräten wo es nur High im Etka gibt 😉

Sind die vielleicht im Repsatz der Stoßfänger drin?

Also ich kann jetzt nur für vorne sprechen.
Mein alter Kabelbaum hat 8V0 971 085 G (ohne alles, nur Crashsensoren)
Der neue hat glaub ich Index "E" (PDC und Crashsensoren)
"E" gibts aber nicht mehr, wurde durch was anderes ersetzt usw.
Sehr unübersichtlich.

Ich würde da einfach bei ebay suchen und die Stecker zählen 😁

Es gibt nen Rep. Satz?^^

Hab geschaut wie des genau heißt. Bei jeder Stoßstange wird angegeben, dass man für 35€ den Befestigungssatz mitverwenden muss. Net ganz Rep. Satz aber vllt nen Anhaltspunkt.

Index G bekomm ich hier auch und passt ohne Sensoren vorne nur Crashsensoren. Index E find ich net wie du sagst. Denke aber meine Teilenummern passen dann und offene Stecker wird es da ja net geben 😉

Hab auch geschaut ob es da Gegenstecker gibt aber keine Chance, sehr komisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:18:20 Uhr:



Zitat:

Leitungssatz für Stoßfänger hinten- 103€
Einparkhilfe hinten, Einparkhilfe vorne/hinten oder Parklenkassistent

Kurzheck oder Sportback + Spurwechselassistent 8V0 971 104 C
Limo + Spurwechselassistent 8V0 971 104 J

Kurzheck oder Sportback + ohne Spurwechselassistent 8V0 971 104 A
Limo + ohne Spurwechselassistent 8V0 971 104 E

Hier sieht man das des passt, zumindest hinten 🙂

http://www.ebay.at/.../361334365939?...

http://www.ebay.at/.../252013675718?...

Ja eben. So einen Satz würde ich mir für das Vorhaben kaufen. Gibts sicher auch mal ohne Sensoren. Da sieht man gleich was man bekommt. Beim 🙂 gilt ja meißt: bestellt = gekauft.
Blöd dann wenn man was falsches bestellt.

Wenn ich meinen neuen A3 habe, werde ich mir erst mal die verbauten Kabelsätze genauer anschauen.
Vielleicht habe ich ja Glück und es liegen bereits die benötigten Kabel.
Der Rest klingt ja eigentlich nicht so viel.
Die Sensoren habe ich schon günstig in der Bucht gesehen, die neue Schalterleiste ist ja nicht teuer.

Dir müsste dann nur der Stromplaufplan fehlen von den fertigen Kabelsätzen zu dem Steuergerät. Sag bescheid wenn du des brauchst. Ich guck mal was ich habe.

Super, Danke dir.
Jetzt muss ich aber erst mal das Auto haben.
Den 8P habe ich heute verkauft. Freu mich schon tierisch auf den Neuen.

Ist das Auto denn mittlerweile da und wurde der Parkassistent nachgerüstet?

Der Thread ist zwar schon ein paar Jahre alt, trotzdem passt mein Anliegen hier am besten her.
Nach einem Heckschaden, habe ich mir gleich eine Stoßstange mit sechs Löchern für den PLA bestellt. Hinten also alles kein Thema. Meine Frontstoßstange erfreut sich allerdings noch bester Gesundheit. Hier habe ich vor ein paar Jahren bereits PDC front nachgerüstet. Mit den Geberhaltern von Skoda war das alles kein Problem. Die Sensoren für PLA sitzen ja aber dann doch etwas anders drin. Soweit ich herausgefunden habe, kommen bei den Nachrüstlösungen von Kufatec, k-elektronic, ect. ganz normale flache Geberhalter zum Einsatz, wie sie auch für die restlichen Sensoren verwendet werden. Funktioniert vielleicht so halbwegs um seitliche Hindernisse zu erkennen, aber für den PLA taugt es denke ich dann doch nicht so ganz. Die Skoda-Halterungen für die seitlichen Sensoren schauen mir auch nicht ganz passend aus, denn dort sitzt der Sensor scheinbar auf einer geraden Fläche.
Jetzt habe ich bei Ali Express schräge Halter gefunden.
https://de.aliexpress.com/.../32855508765.html?...
Hat die eventuell schon jemand verbaut?
Hat ansonsten überhaupt schon mal jemand den PLA nachgerüstet ohne beide Stoßstangen zu tauschen?
Und zu guter letzt: Hat jemand, der den PLA ab Werk hat eventuell mal ein paar Detailbilder von den Sensoren für mich? Bisher habe ich davon im ganzen Internet nichts aus der Nähe gefunden, wo man mehr erkennt, bzw. auch den eventuell vorhandenen Übergang von Halter zur Stoßstange sieht.

Schon mal vielen Dank.

Hier ist ein Bild:
https://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/gMwAAOSwHfZdLo-L/$_45.jpg

In der Zwischenzeit habe ich mal die Sensorhalter von Ali Express bestellt. Der Händler hat Halter mit den Teilenummern 8V3807129B und 8V3807130B geschickt, die aber scheinbar die für die Heckschürze sind. Zumindest haben die genau den gleichen Winkel wie die dort verbauten. Die Halter für vorne gehen ja wesentlich weiter nach innen als die hinteren. Leider beharrt der Händler drauf, dass es die für vorne seien.
Es bleibt also schwierig. Als nächstes werde ich mir mal welche vom Golf 5 holen. Die gibt es einzeln und sie schauen auf den ersten Blick ziemlich passed aus.
Andererseits wäre die Frage, ob man die Sensoren nicht mit einem normalen flachen Halter in die Ränder des Radhauses bekommt, wie es beim Golf 7 und diversen anderen gelöst ist. Damit sollte dann denke ich die Funktion auch halbwegs gewährleistet sein. Zumindest stimmt damit der Abstrahlwinkel.

Denk ich auch, die vom Oktavia kannst Du auch nehmen.. wenn da so schon wie auf dem Bild klappt sollte
das mit normalen Haltern doch auch gehen..
http://andi.mtm-sport.net/pla/bild2.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen