Parkabstandswarner im Kneuen KUGA und Beule
Hi,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin aber frage mal einfach und lass mich dann ...
Habe einen neuen KUGA und bin sehr zufrieden. Leider stand in neulich in einer Lücke wo unten vorne ein halber Meter hoher Poller war. Habe angeschaltet und bin losgefahren - kein Parkhinweis ging an. Und zack saß ich auf dem Poller.
1.) Hat jemand eine Ahnung, wo man in Berlin jemand findet der vielleicht eine günstige Lösung findet?
2.) Kriegt man irgendwie Ford dazu sich zu beteiligen. Wozu bauen die einen Warner wenn er dann nicht warnt?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Lösung trotzdem gut. Wenn der Parkpiepser vorne immer eingeschaltet wäre, würde es bei zähfließendem Verkehr immer piepsen. So schalte ich ein, wenn ich vorwärts wo knapp ranfahre. Man muss sich mit dem Auto vorher auch etwas beschäftigen, finde ich!
32 Antworten
Es wäre vllt. schön, dass Parkpilot ca.10km/h immer On ist, aber ich denke, selbst mit 10 km/h wird es zu spät sein, wenn der Sensor piept.
Bei mir aktiviert sich der Parkpilot beim Rückwärtsgang und beim Start des Motors. Ansonsten habe ich den City-Stop, und den manuellen Knopf 😉
Doch nochmal eine Rückfrage bezüglich der "Löschung" der Beuke. Hat jemand in Berlin einen Tip für eine gute NIchtvertrags-Werkstatt?
Oder welches Forum ist das?
Moin,
Such einfach mal in den gelben Seiten oder im Netz nach einem Beulendoc oder Lackierer.... Und sprich mit denen was Sie machen können. Alternativ auch die Abrechnung über eine vorhandene VK.
Gruß
Marcus
Smart-Repair bietet zumindest auch mein zuständiger FFH an.
Ich glaube, die sind auch bundesweit tätig. Ist so eine Art eines Zusammenschlusses von freien Kfz-lern.
Gruß
dudel
Ähnliche Themen
Die Frage ist ob mann das über obd2 konfigurieren kann?
Hi immer schön erst den Rückwärtsgang einlegen. Dann ist die Parkhilfe vorn aktiv.🙄🙄
Hi immer schön erst den Rückwärtsgang einlegen. Dann ist die Parkhilfe vorn aktiv.
Zitat:
@Sirtis schrieb am 7. August 2014 um 15:42:59 Uhr:
Hi,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin aber frage mal einfach und lass mich dann ...Habe einen neuen KUGA und bin sehr zufrieden. Leider stand in neulich in einer Lücke wo unten vorne ein halber Meter hoher Poller war. Habe angeschaltet und bin losgefahren - kein Parkhinweis ging an. Und zack saß ich auf dem Poller.
1.) Hat jemand eine Ahnung, wo man in Berlin jemand findet der vielleicht eine günstige Lösung findet?
2.) Kriegt man irgendwie Ford dazu sich zu beteiligen. Wozu bauen die einen Warner wenn er dann nicht warnt?Vielen Dank
Moin,
Sagt mal hat jetzt jemand schon mal geschafft die vorderen Parksensoren umzuprogrammieren?
Also" an " z. B. BEI 12KM/H ohne vorher die Taste zu drücken oder den Rückwärtsgang einzulegen?
Gruß Kugalu
Bei mir gehen die an, wenn ich langsam auf ein Hindernis zufahre. Allerdings erst etwas spät - da muss man Schin Nerven haben.
Aha also jat sich von 2013 bis 2016 etwas geändert
Ja hatte ich bei den Probefahrten auch bemerkt.
Fahre aktuell noch den C-Max und da gehen die vorderen Sensoren erst an wenn ich diese einschalte oder mal schnell den R-Gang einlegen.
Einziger Vorteil: an Ampeln, wenn Fußgänger zu nah am Fhz vorbeigehen piept es nicht ständig.
Mein 2017er ST-Line piept vorne auch ehe ich beim Parken gegen die Mauer fahre. Ich muss da nix aktivieren. Macht der ganz freiwillig.
Mein S-max geht automatisch vorn und hinten an, wenn ich Zündung anschalte oder den Rückwärtsgang einlege. Bei einer programmierten Geschwindigkeit (ca. 20km/h) gehen alle von allein aus. Einschalten tut sich das System dann nicht wieder von alleine. Danach muss man das System manuell einschalten.
Beim FL gehen die vorderen Sensoren bei langsamer Fahrt alleine an. Ich brauche da gar nichts einzuschalten. Das mit dem einschalten kannte ich nur vom vorigen Kuga.
Bei denen wo es sich selbst einschaltet, habt ihr den Querverkehr-Assisten (wenn der so heißt, kA sorry) verbaut? Also wenn man rückwärts aus der Parklücke raus möchte, das dieser ankommende Fahrzeuge o.ä. anzeigt? Ich hatte mal einen Focus mk3 Bj 2012, bei dem schalteten sich die Sensoren nicht ein, hatte auch diesen Assistent nicht verbaut. Dann hatte ich mal den gleichen Focus als Leihwagen mit diesem Assistent, da haben sich Sensoren automatisch eingeschaltet. Vielleicht liegts daran?
Außer die haben das jetzt bei allen FL Modellen eingeführt....