Park-Lite - Elektronische Parkscheibe

Habe mir die Park-Lite gekauft.Bei unseren Ordnungsamt-Politessen kannte diese Parkscheibe keiner. Habe dann das Ordnungsamt kontaktiert mit den Erfolg, das dieses recherchiert hat. Jetzt wird die Parkscheibe akzeptiert.
Also bei Knöllchen Widerspruch einlegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wrueger schrieb am 3. November 2019 um 09:55:17 Uhr:



Sorry, aber das sind genau die dummen unqualifizierten Antworten, die keiner braucht!

Sorry, aber das finde Ich nicht.
Wer sich Sorgen wegen einer elektronischen Parkuhr und Datenschutz macht, der muß eine solche Antwort ertragen.

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 23. Februar 2018 um 12:27:50 Uhr:


"Habt Ihr auch schon Probleme damit, das würde mich mal interessieren.

Mal wieder konstkrutiv auf die Frage: Nein.

Hab die Park-lite seit ziemlich genau 2 Jahren, Knopfzellen noch nie getauscht, weder vergilbt noch sonstige Probleme bisher. Funktioniert einfach und zuverlässig.

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 23. Februar 2018 um 12:27:50 Uhr:


Er hat doch ausdrücklich und dazu recht unfreundlich gesagt, dass ihn die Gewährleistung nicht interessiert.

Da hatte ich noch nicht so weit gelesen.

Zitat:

Und jetzt kommst du und erzählst dem nochmal was von Gewährleistung. Bin mal gespannt ob du auch einen Anschiss bekommst.

Dann stell ich mich einfach in die Ecke und weine 5 min, danach ist alles wieder gut. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. Februar 2018 um 13:54:23 Uhr:



Zitat:

@lupo-52 schrieb am 23. Februar 2018 um 12:27:50 Uhr:


Er hat doch ausdrücklich und dazu recht unfreundlich gesagt, dass ihn die Gewährleistung nicht interessiert.

Da hatte ich noch nicht so weit gelesen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. Februar 2018 um 13:54:23 Uhr:



Zitat:

Und jetzt kommst du und erzählst dem nochmal was von Gewährleistung. Bin mal gespannt ob du auch einen Anschiss bekommst.


Dann stell ich mich einfach in die Ecke und weine 5 min, danach ist alles wieder gut. 😉

Gruß Metalhead

Prost - "ersaufen" wird das Thema am besten

Schönes Wochenende.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 23. Februar 2018 um 13:42:34 Uhr:



Zitat:

@lupo-52 schrieb am 23. Februar 2018 um 12:27:50 Uhr:


"Habt Ihr auch schon Probleme damit, das würde mich mal interessieren.

Mal wieder konstkrutiv auf die Frage: Nein.

Hab die Park-lite seit ziemlich genau 2 Jahren, Knopfzellen noch nie getauscht, weder vergilbt noch sonstige Probleme bisher. Funktioniert einfach und zuverlässig.

Danke für die erste direkte Anwort. Es geht mir im Prinzip darum, ob ich mir noch mal so eine Kaufe, oder ein Konkurrenzprodukt, oderbeben keine wieder. Wie bereits geschrieben, gab es ja bereits genug Probleme mit den Dingern!
Zumal bereits ein Modell, welches mit Funkuhr daherkommt auf dem Markt ist. Zudem ist dieses steckbar und muss nicht dauerhaft an die Scheibe geklebt werden. Obendrein benötigt diese keine Batterien sondern wird vom Bordnetz versorgt!

Hier mal Link.

Ähnliche Themen

...Real hat übrigens welche für 25€ im Angebot nächste Woche. ..Aber die mit Batterien . .. . 😁

warum für 25 € von Real?
Aus der Bucht für 23,85 €

..ich fasse sowas lieber erst mal lieber an bevor ich kaufe 😁

Und unter "Klebestreifen" kann ich mir auch nichts vorstellen

Da steht "Klebepads", kannst du dir da drunter was vorstellen?

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 24. Februar 2018 um 21:56:49 Uhr:


Obendrein benötigt diese keine Batterien sondern wird vom Bordnetz versorgt!

Genau daher möchte ich so Zeugs nicht haben. Wegen einer Parkscheibe anfangen am Stromnetz zu basteln? Nee, lass mal, dann lieber ab und zu Batterie wechseln.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 26. Februar 2018 um 09:18:39 Uhr:



Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 24. Februar 2018 um 21:56:49 Uhr:


Obendrein benötigt diese keine Batterien sondern wird vom Bordnetz versorgt!

Genau daher möchte ich so Zeugs nicht haben. Wegen einer Parkscheibe anfangen am Stromnetz zu basteln? Nee, lass mal, dann lieber ab und zu Batterie wechseln.

Das sehe ich auch so - bin zwar "Strombastler" für Sachen wo es sinnvoll ist. Z.B. gerade Zündungsplus oben am Spiegel für die DashCam. Musste auch vom CJB über A-Säule ins Dach gelegt werden.

Aber so eine Parkscheibe an Bord-Strom - nee danke. Da wechsle ich lieber ab und zu mal die Bakterie.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 25. Februar 2018 um 13:47:23 Uhr:


Da steht "Klebepads", kannst du dir da drunter was vorstellen?

Das sind 4 kleine runde und mehrere Millimeter dicke Gummipads mit beidseitiger Klebefläche.

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 26. Februar 2018 um 09:39:23 Uhr:


Da wechsle ich lieber ab und zu mal die Bakterie.

😰

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 26. Februar 2018 um 09:44:09 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 25. Februar 2018 um 13:47:23 Uhr:


Da steht "Klebepads", kannst du dir da drunter was vorstellen?

Das sind 4 kleine runde und mehrere Millimeter dicke Gummipads mit beidseitiger Klebefläche.

musst du mir nicht erklären... anderen vielleicht schon..
hatte jemandem geantwortet, der wohl etwas Verständnisschwierigkeiten hatte 😉

zum Thema "Strom vom Bordnetz" holen:
da müsste man erstmal den passenden Vorwiderstand berechnen, dann schaun, wie man das überhaupt am Gerät anschließt, dann müsste die Stromversorgung von der Windschutzscheibe zum Sicherungshalter gescheit verlegt und dort auf Dauerplus angeklemmt werden.

Diesen Aufwand für so ein Gadget??
man kanns wirklich auch übertreiben..🙄

Gescheite Batterien (nicht vom Grabbeltisch) kaufen und gut is!

Zitat:

@audijazzer schrieb am 26. Februar 2018 um 20:26:27 Uhr:



zum Thema "Strom vom Bordnetz" holen:
da müsste man erstmal den passenden Vorwiderstand berechnen, dann schaun, wie man das überhaupt am Gerät anschließt, dann müsste die Stromversorgung von der Windschutzscheibe zum Sicherungshalter gescheit verlegt und dort auf Dauerplus angeklemmt werden.

Diesen Aufwand für so ein Gadget??
man kanns wirklich auch übertreiben..🙄

Gescheite Batterien (nicht vom Grabbeltisch) kaufen und gut is!

Es wird ja wohl niemand ein für Batteriebetrieb konzipiertes Gerät per Vorwiderstand am Bordnetz anschliessen. Aber wenn, dann wäre die Berechnung eine Sache von ein paar Sekunden.

Die Geräte für Bordnetzanschluss sind bereits dafür vorgesehen. Da braucht man keinen Vorwiderstand.

Markenbatterien sind wirklich die sinnvollste und einfachste Lösung.

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 26. Februar 2018 um 20:46:35 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 26. Februar 2018 um 20:26:27 Uhr:



zum Thema "Strom vom Bordnetz" holen:
da müsste man erstmal den passenden Vorwiderstand berechnen, dann schaun, wie man das überhaupt am Gerät anschließt, dann müsste die Stromversorgung von der Windschutzscheibe zum Sicherungshalter gescheit verlegt und dort auf Dauerplus angeklemmt werden.

Diesen Aufwand für so ein Gadget??
man kanns wirklich auch übertreiben..🙄

Gescheite Batterien (nicht vom Grabbeltisch) kaufen und gut is!

Die Geräte für Bordnetzanschluss sind bereits dafür vorgesehen. Da braucht man keinen Vorwiderstand.

ist ja hier nicht der Fall, aber erübrigt sich fast, wenn man den Aufwand mit Löten, Vorwiderstand, Kabelverlegung etc. betrachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen