Park-Lite - Elektronische Parkscheibe

Habe mir die Park-Lite gekauft.Bei unseren Ordnungsamt-Politessen kannte diese Parkscheibe keiner. Habe dann das Ordnungsamt kontaktiert mit den Erfolg, das dieses recherchiert hat. Jetzt wird die Parkscheibe akzeptiert.
Also bei Knöllchen Widerspruch einlegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wrueger schrieb am 3. November 2019 um 09:55:17 Uhr:



Sorry, aber das sind genau die dummen unqualifizierten Antworten, die keiner braucht!

Sorry, aber das finde Ich nicht.
Wer sich Sorgen wegen einer elektronischen Parkuhr und Datenschutz macht, der muß eine solche Antwort ertragen.

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 8. April 2019 um 19:17:37 Uhr:


Jetzt aber mal ehrlich. Sind wir verpflichtet denen die gesetzlichen Vorschriften zu erläutern? Wer bezahlt Dir den Aufwand?

peso

Du hast dich noch nie geirrt oder hast noch nichts übersehen ?

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 8. April 2019 um 16:42:17 Uhr:


gut, dass hier nur engel kommentieren.

peso

was für ein sinnfreier Kommentar... 🙄
"Engel" gibts vielleicht im Märchen, hier bestimmt nicht.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 8. April 2019 um 19:29:41 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 8. April 2019 um 19:17:37 Uhr:


Jetzt aber mal ehrlich. Sind wir verpflichtet denen die gesetzlichen Vorschriften zu erläutern? Wer bezahlt Dir den Aufwand?

peso

Du hast dich noch nie geirrt oder hast noch nichts übersehen ?

fuer derartige irrtuemer hat man schon polizisten rechtskraeftig verurteilt!

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 9. April 2019 um 23:35:52 Uhr:


fuer derartige irrtuemer hat man schon polizisten rechtskraeftig verurteilt!

peso

Zu welcher Strafe ? Muss er nun das Knöllchen zahlen ? Suspendierung vom Dienst ?

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich stand am 15.03. um 8:20 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes für 15 Minuten. Schnell mal Brötchen und Hackepeter zum Frühstück gekauft. Und zack ein Ticket für 25 Euro. Das war mir eine Lehre.
Nun habe ich die elektronische Scheibe. ich war nur alleine am heutigen Tag bei 2 Baumärkten und einem Discounter und brauchte mich um nichts weiter zu kümmern. Bequemer geht es nicht. In Berlin gibt es zu gefühlten 95% nur noch folgende drei Parkmöglichkeiten. Mit Parkscheibe, mit Parkticket oder mit eigener Garage.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 7. April 2019 um 23:59:22 Uhr:


ich habe das teil zurueckgeschickt. jetzt kann ich mich um ein paar minuten irren. mit dem teil nicht.

peso

"Irren" kannst Du Dich auch mit der Parklite

Auszug Bedienungsanleitung:

Wenn Sie Ihre PARK LITE manuell
einstellen müssen, brauchen Sie bloß
auf die Taste 3 zu drücken, worauf
die Uhr in Intervallen von 30 Minuten
vorwärts zählt. Die Taste gedrückt
halten und loslassen, sobald der gewünschte Zeitpunkt erscheint. Bitte
beachten Sie, dass diese Funktion nur
verfügbar ist, wenn sich die PARK
LITE im Parkmodus befindet.

Also wenn Du Dich schon irren willst, dann richtig! 😉

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. Februar 2015 um 10:24:40 Uhr:


Was ist an dieser Parkscheibe besonderes ?

Da immer mehr besonderen Wert auf die korrekte Benutzung ihrer Parkplätze legen ( Lidl, Aldi, Edika u.s.w.) erhält die Parkscheibe einen wieder höheren Stellenwert. Auf diesen Parkplätzen darf in der Regel auch nur noch ein Stunde, für einen Einkauf geparkt werden.

Diese besondere Parkscheibe stellt sich automatisch auf die Ankunftzeit und läuft auch nicht weiter. Somit kann es nicht mehr vergessen werden eine erforderliche Parkscheine auszulegen.

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:53:23 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. Februar 2015 um 10:24:40 Uhr:


Was ist an dieser Parkscheibe besonderes ?

Da immer mehr besonderen Wert auf die korrekte Benutzung ihrer Parkplätze legen ( Lidl, Aldi, Edika u.s.w.) erhält die Parkscheibe einen wieder höheren Stellenwert. Auf diesen Parkplätzen darf in der Regel auch nur noch ein Stunde, für einen Einkauf geparkt werden.

Diese besondere Parkscheibe stellt sich automatisch auf die Ankunftzeit und läuft auch nicht weiter. Somit kann es nicht mehr vergessen werden eine erforderliche Parkscheine auszulegen.

Genau das ist der Hauptgrund wofür ich die nutze. Wobei sie sich NICHT auf die Ankuftszeit stellt, sondern auf den nächsten Halbestundenschritt! Wie gesetzlich ok.

Aber Vorsicht! Immer nach dem Aussteigen kurz kontrollieren ob sich die Uhr gestellt hat. Eigentlich ist sie sehr zuverlässig. Aber in 2 Jahren hat sie auch 2 mal versagt. Einmal war die Batterie leer und ich habe wohl die Warnung übersehen und einmal hatte sie vor ein paar Tagen einen "Hitzekoller" und hat sich einfach geresettet. Vielleicht war auch nur die Batterie an der Grenze. Habe eine neue Batterie rein und sie schnurrt wieder.

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 26. Juli 2019 um 22:12:08 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:53:23 Uhr:


Da immer mehr besonderen Wert auf die korrekte Benutzung ihrer Parkplätze legen ( Lidl, Aldi, Edika u.s.w.) erhält die Parkscheibe einen wieder höheren Stellenwert. Auf diesen Parkplätzen darf in der Regel auch nur noch ein Stunde, für einen Einkauf geparkt werden.

Diese besondere Parkscheibe stellt sich automatisch auf die Ankunftzeit und läuft auch nicht weiter. Somit kann es nicht mehr vergessen werden eine erforderliche Parkscheine auszulegen.

Genau das ist der Hauptgrund wofür ich die nutze. Wobei sie sich NICHT auf die Ankuftszeit stellt, sondern auf den nächsten Halbestundenschritt! Wie gesetzlich ok.

Aber Vorsicht! Immer nach dem Aussteigen kurz kontrollieren ob sich die Uhr gestellt hat. Eigentlich ist sie sehr zuverlässig. Aber in 2 Jahren hat sie auch 2 mal versagt. Einmal war die Batterie leer und ich habe wohl die Warnung übersehen und einmal hatte sie vor ein paar Tagen einen "Hitzekoller" und hat sich einfach geresettet. Vielleicht war auch nur die Batterie an der Grenze. Habe eine neue Batterie rein und sie schnurrt wieder.

Du hast natürlich recht, mit der automatischen Stellzeit. Hatte mich da ein wenig unglücklich ausgedrückt, Danke.

Kleines Zwischenfazit nach 28 Monaten oder auch 150.000 km: keine Tickets erhalten und hat immer funktioniert und tut es immer noch.

Gegen Ende des Jahres bin ich gespannt wie rückstandslos sich das Teil ausbauen lässt... vielleicht möchte der nächste Fahrer es ja auch behalten.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

was mich mal interessiert: wie genau läuft sie, so etwa wie Quartzuhren ohne DCF (Funk)?

Habe eine neue Diskussionsgrundlage, nicht ausschließlich bezogen auf die Park-Lite von Needit, sonder ganz allgemein für alle zugelassenen elektronischen Parkscheiben.

Ich kenne die Beschreibungen der elektronischen Parkscheiben von Needit, sowie von Achilles und in beiden BA steht, das die Anbringung an der WSS unten rechts zu erfolgen hat, dies wäre rechtlich so vorgeschrieben. 😕

Ich finde aber nirgends eine Vorschrift in den deutschen Gesetzestexten die dies genauso vorschreibt.

ICH gehe davon aus, dass die Anbringung der elektronischen Parkscheibe in Dänemark unten rechts vorgeschrieben ist und da die Firma Needit aus Dänemark kommt, wurde dies auch so in der deutschen BA übernommen. Achilles kam später und hat dies aus der BA von Needit abgekupfert.

Eine BA in der steht "unten rechts, rechtlich vorgeschrieben" ist für mich nicht verbindlich, deshalb klebt die auch bei mir unten links, da sie so für den Fahrer besser zu kontrollieren ist 😉

Aber vielleicht bekomme ich demnächst doch mal ein Ticket, weil ich irgendetwas übersehen habe was tatsächlich die Anbringung unten rechts vorschreibt.....

Ich kenne auch keine konkrete Vorschrift zum Anbringen. Im Allgemeinen heisst es etwa so:

Generell ist keine feste Position vorgeschrieben, an der Sie die Parkscheibe im Auto platzieren müssen. Einzige Bedingung ist, dass das kleine Verkehrszeichen zur Überwachung der Parkzeit von Außen gut einsehbar sein muss. Nicht sichtbar oder erkennbar ist sonst gleichbedeutend mit nicht vorhanden.

"Gut sichtbar" ist nun sehr dehnbar. Wenn die Politesse das Ding auf der Fahrerseite nicht sieht, weil sie nach einer liegenden(!) Parkscheibe und nicht nach was höhrer angeklebtem sucht, dann gibt es halt vielleicht Ärger, der vermeidbar wäre, wenn man das Teil rechts anbringt. Da stehen bzw. laufen die Kontrolleusen ja eher dran vorbei und haben den ganzen rechten Scheibenbereich im Blickfeld.

In Deutschland gibts noch keine Vorschrift, wo genau die Parkscheibe auszulegen ist. Da aber Beamte nicht verpflichtet sind, an allen möglichen Stellen danach zu suchen, sollte sie gut sicht-und lesbar (von aussen) ausgelegt sein. Und dafür bietet sich bei den meisten Fahrzeugen die Front- bzw. Heckscheibe an.

Zitat:

@lupo-52 schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:16:49 Uhr:


Einzige Bedingung ist, dass das kleine Verkehrszeichen zur Überwachung der Parkzeit von Außen gut einsehbar sein muss. [.....]

Nicht nur das weiße "P" auf blauen Grund (Verkehrszeichen 314) auch und vor allem die Ankunftszeit muss gut lesbar sein. 😉

Zitat:

Wenn die Politesse das Ding auf der Fahrerseite nicht sieht, weil sie nach einer liegenden(!) Parkscheibe und nicht nach was höhrer angeklebtem sucht, dann gibt es halt vielleicht Ärger, der vermeidbar wäre, wenn man das Teil rechts anbringt. Da stehen bzw. laufen die Kontrolleusen ja eher dran vorbei und haben den ganzen rechten Scheibenbereich im Blickfeld.

Ich kann fast täglich die Damen und Herren beobachten wie sie die Tickets kontrollieren, welche am Automaten gezogen werden müssen. Zu 99% machen sie das von der Fahrbahn aus, weil die Tickets fast alle von der Fahrerseite aus vor einen auf das Armaturenbrett gelegt werden. Beobachte mal, wo überwiegend die Parkscheiben liegen. 😉

Skodas Tickethalter ist übrigens auch an der linken A-Säule. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen