Park-Lite - Elektronische Parkscheibe
Habe mir die Park-Lite gekauft.Bei unseren Ordnungsamt-Politessen kannte diese Parkscheibe keiner. Habe dann das Ordnungsamt kontaktiert mit den Erfolg, das dieses recherchiert hat. Jetzt wird die Parkscheibe akzeptiert.
Also bei Knöllchen Widerspruch einlegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrueger schrieb am 3. November 2019 um 09:55:17 Uhr:
Sorry, aber das sind genau die dummen unqualifizierten Antworten, die keiner braucht!
Sorry, aber das finde Ich nicht.
Wer sich Sorgen wegen einer elektronischen Parkuhr und Datenschutz macht, der muß eine solche Antwort ertragen.
292 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. Januar 2019 um 09:47:45 Uhr:
Zitat:
@wichteline schrieb am 9. Januar 2019 um 09:43:14 Uhr:
Sie haben mir gratis ein Ersatzteil für mein Post in Gerät (ausser Fertigung) geschockt.
Bitte Übersetzung posten.Gruß Metalhead
Ist unnütz wenn man sich den User wichteline ansieht. Seit zwei Jahren angemeldet zwei Beiträge geschrieben, beides Loblieder zum parklite....
Ein Schelm wer böses denkt... ;-)
Wie ist das eigentlich für die ganzen Datenschützer?
Wenn die Karre zu Hause abgestellt wird? Weiß der Nachbar dann seit wann man zu Hause ist?
Zitat:
@caprice_7 schrieb am 7. April 2019 um 08:42:35 Uhr:
Ich habe meine Park Lite jetzt seit etwa 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Gestern hat sie mir allerdings zum ersten Mal eine Knolle "beschert". Ich parkte auf einem öffentlichen Parkplatz, der überdacht und sehr schlecht beleuchtet war. Als ich nach 10 Minuten zum Auto zurückkehrte hatte ich ein 10 Euro-Ticket am Wischer (Tatvorwurf 113300). Die Parklite funktionierte und zeigte die korrekte Ankunftzeit an. Vielleicht hatte der Stadtangestellte die Park Lite aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse übersehen. Ich denke aber, dass dies nicht mein Problem sein kann, oder ? Soll ich zahlen oder lohnt sich in dem Fall ein Widerspruch bzw. eine Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Ordnungsamt ?
Es gibt immer noch Ordnungshüter und auch Polizisten, die das nicht kennen. Ich hatte auch mal vor ein paar Monaten ein Knöllchen bekommen. Da ich sowieso in der Nähe der Wache war, bin ich rein und habe dem zufällig anwesenden Beamten die Zulassung gezeigt. Und die Parklite an der Scheibe. Der war totall erstaunt. Hat aber seinen Fehler eingesehen.
Schicke also dem Ordnungsamt einen höflichen Hinweis, dass wohl die zuständige kontrollierende Person die funktionierende und zugelassene Parklite übersehen hat. Oder fahr gleich hin wenn es nicht zu weit ist.
Lass dich nicht abwimmeln! Du bist im Recht. Das Teil ist definitiv zugelassen!
Zitat:
@audijazzer schrieb am 1. März 2018 um 10:54:21 Uhr:
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 28. Februar 2018 um 17:38:36 Uhr:
Anbei mal ein Foto wie das ganze mit den Pads aussieht. Irgendwo hatte ich gelesen das in Deutschland nur ein fester Einbau erlaubt ist bzw. dann die Nutzung anerkannt wird.
Habe ich jetzt knapp ein Jahr drin und es funktioniert ohne irgendwelche Verfärbung.Natürlich ist ein Jahr noch nicht sehr viel und ein gewisses "Fremdkörpergefühl" innen am Fenster kann man dem Ding auch nicht ganz absprechen 🙁
Noch keinen Streß mit Politessen oder privaten "Hilfssheriffs" gehabt?
Ein Problem könnte auch das unbeleuchtete Display bei Dämmerung sein. Ohne Taschenlampe ist die Anzeige dann wahrscheinlich kaum noch gescheit abzulesen. Wie reagieren dann Politesse und Konsorten? Mit zunehmend schwächerer Batterie wirds bestimmt nicht besser. Kennt man ja von den Digital-Uhren aus den 80er. Nicht umsonst haben die eine extra Lichtfunktion.
Da sind die Pappscheiben mit Schrift auf weißem Untergrund leicht im Vorteil.
Du brauchst da nicht zu diskutieren! Das Teil ist zugelassen. Und auch bei Dunkelheit genauso schlecht oder gut zu erkennen wie eine normale Parkscheibe. Mit Taschenlampe oder Handylicht gar kein Problem.
Ähnliche Themen
ich habe das teil zurueckgeschickt. jetzt kann ich mich um ein paar minuten irren. mit dem teil nicht.
peso
Zitat:
@pokalgolf schrieb am 7. April 2019 um 18:49:04 Uhr:
Wie ist das eigentlich für die ganzen Datenschützer?Wenn die Karre zu Hause abgestellt wird? Weiß der Nachbar dann seit wann man zu Hause ist?
Ja - jeder sieht, wann das Auto irgendwo abgestellt wurde. Mit einer Toleranz von 29 Minuten. D.h. wenn das Display z.B. 16:00 anzeigt wurde das Auto zwischen 15:31 und 16:00 abgestellt.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 7. April 2019 um 23:59:22 Uhr:
ich habe das teil zurueckgeschickt. jetzt kann ich mich um ein paar minuten irren. mit dem teil nicht.peso
Was willst du mit diesem Posting eigentlich aussagen? Um welches "Irren" geht es?
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 8. April 2019 um 00:01:48 Uhr:
Ja - jeder sieht, wann das Auto irgendwo abgestellt wurde. Mit einer Toleranz von 29 Minuten. D.h. wenn das Display z.B. 16:00 anzeigt wurde das Auto zwischen 15:31 und 16:00 abgestellt.Zitat:
@pokalgolf schrieb am 7. April 2019 um 18:49:04 Uhr:
Wie ist das eigentlich für die ganzen Datenschützer?Wenn die Karre zu Hause abgestellt wird? Weiß der Nachbar dann seit wann man zu Hause ist?
Ok. Danke
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 8. April 2019 um 07:04:11 Uhr:
Er kann mit der manuellen Parkscheibe "aus Versehen" um 14:20 schon auf 15:00 stellen.
Dieses "Versehen" kann durchaus mit einer Verwarnung bestraft werden. Und bewusst falsch stellen kann eventuell teuer sein, als wenn man die Scheibe gar nicht stellen würde. Kommt nur drauf an wer es zufällig sieht. Die Ausrede "Versehen" gibt es in der StVO nicht!
Es ist sogar schon mit Strafe bedroht, wenn man die Scheibe nicht exakt auf die Halbe-Stunden-Linien stellt sondern dazwischen. Also wenn man meint, besonders vorschriftstreu zu sein wenn man bei Ankunft um xx:15 den Zeiger zwischen Ganz und Halb stellt statt auf Halb, wo er in diesem Fall hingehört.
Versehen schützen auch nicht vor Strafe. Empfehlungen so was zu machen oder zu akzeptieren sind also nicht sonderlich intelligent.
wobei jeder wohl kapiert, dass das mit einem "Versehen" nicht das Geringste zu tun hat, eher mit vorsätzlichen "Besch**sen" in Verbindung mit einer gewissen selbstherrlichen "Sonderrecht"-Tendenz.
Immerhin hat die Zeitbegrenzung bei knappen Parkraum auch noch einen anderen Sinn - anderen Verkehrsteilnehmer, die auch einen Parkplatz suchen, eine Chance zu geben.
Interessiert aber viele nicht.
Aber nun BTT...
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 7. April 2019 um 23:53:11 Uhr:
Zitat:
@caprice_7 schrieb am 7. April 2019 um 08:42:35 Uhr:
Ich habe meine Park Lite jetzt seit etwa 2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Gestern hat sie mir allerdings zum ersten Mal eine Knolle "beschert". Ich parkte auf einem öffentlichen Parkplatz, der überdacht und sehr schlecht beleuchtet war. Als ich nach 10 Minuten zum Auto zurückkehrte hatte ich ein 10 Euro-Ticket am Wischer (Tatvorwurf 113300). Die Parklite funktionierte und zeigte die korrekte Ankunftzeit an. Vielleicht hatte der Stadtangestellte die Park Lite aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse übersehen. Ich denke aber, dass dies nicht mein Problem sein kann, oder ? Soll ich zahlen oder lohnt sich in dem Fall ein Widerspruch bzw. eine Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Ordnungsamt ?Es gibt immer noch Ordnungshüter und auch Polizisten, die das nicht kennen. Ich hatte auch mal vor ein paar Monaten ein Knöllchen bekommen. Da ich sowieso in der Nähe der Wache war, bin ich rein und habe dem zufällig anwesenden Beamten die Zulassung gezeigt. Und die Parklite an der Scheibe. Der war totall erstaunt. Hat aber seinen Fehler eingesehen.
Schicke also dem Ordnungsamt einen höflichen Hinweis, dass wohl die zuständige kontrollierende Person die funktionierende und zugelassene Parklite übersehen hat. Oder fahr gleich hin wenn es nicht zu weit ist.
Lass dich nicht abwimmeln! Du bist im Recht. Das Teil ist definitiv zugelassen!
Ich habe heute beim zuständigen Ordnungsamt vorgesprochen. Die freundliche Mitarbeiterin hat den Irrtum bestätigt und das Verwarnungsgeld ohne jede Diskussion zurückgenommen. Also alles bestens.
Zitat:
Ich habe heute beim zuständigen Ordnungsamt vorgesprochen. Die freundliche Mitarbeiterin hat den Irrtum bestätigt und das Verwarnungsgeld ohne jede Diskussion zurückgenommen. Also alles bestens.
Jetzt aber mal ehrlich. Sind wir verpflichtet denen die gesetzlichen Vorschriften zu erläutern? Wer bezahlt Dir den Aufwand?
peso