Park-Distance-Control selber nachrüsten
Hallo miteinander,
habe gerade gesehen, dass es als original Audi-Zubehör die Park-Distance-Control zum nachrüsten gibt.
Jetzt wäre meine Frage, wie schwierig der Selbsteinbau ist. Auf der Homepage steht, das wäre angeblich sehr einfach. Aber zumindest muss man dann doch seine Stoßstange anbohren usw..., oder?
Kann mir jemand sagen, ob der Einbau wirklich einigermaßen einfach von statten geht, oder gibt es die Gefahr, dass beim Bohren der Stoßstange mir der Lack abplatzt, oder ähnliches?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Servus
Lutz
30 Antworten
Es gibt im Sicherheitsforum gerade einen ähnlichen Thread. Ich habe das PDC und ich finde es einfach nur nervig. Ich habe es schon in meinem Wagen drin gehabt und habe bei meinen alten Autos auch manchmal über einen Einbau nachgedacht. Jetzt habe ich es seit knapp 1 Woche und finde es nicht mehr so toll.
Das Problem ist nämlich, dass ich überwiegend häufig so parke, dass das System nur Fehlarlame macht oder nicht anspringt.
Beispiel: Ich parke in einer Tiefgarage, bei der man die oberen Fahrzeuge nach oben schicken kann und dann noch zwei Wagen unter meinem Auto parken können. Die Auffahrt für meine Parkfläche ist schräg und daher piepst das Teil die ganze Zeit, wenn ich einparken will, da das Auto noch gerade ist, dahinter aber die Schräge kommt (wo ich aber drauffahren muss).
Wenn man z.B. auf einem normalen Parkplatz (Kopfparklücke) parkt, wo hinter einem ein sehr hoher Bordstein ist, registriert das System dies nicht.
Wenn man an einen Busch oder Zaun heranparkt, geht das PDC auch oft nicht an, da genau bei den Sensoren dann gerade kein Zweig oder Zaunstück ist.
Es hat mich in der letzten Woche nur einmal wirklich "gewarnt" wobei ich das Einparken auch ohne Parkhilfe schaffen konnte.
Wenn man nun mitten in Berlin wohnt und dort Abends mit einem A8 in eine Parklücke muss, wo mit Mühe und Not ein Smart hineinpasst, macht das System mit Sicherheit viel Spass. Aber in der meisten Zeit ist das gepiepse nur nervig und jedesmal, wenn man jemand neues im Auto hat und den Rückwärtsgang reinschaltet und das Ding einmal aufpiepst, muss man immer von neuem erklären, dass es ein tolles Extra ist, was man da hat und darf sich dann immer anhören "also mich würde es nerven!"
Wer sowas selber verbaut, nicht parken kann, klein ist, verdunkelte Scheiben hat oder einen Bus fährt, ist damit bestimmt glücklich. Wer sein Auto einigermassen kennt und nicht jeden Schnick Schnack braucht, den wird PDC mit Sicherheit nerven.
// Joscha
PS: Da es bei einer von mir geschriebenen Antwort schon einmal "Probleme" gab noch folgendes:
Das hier ist meine Meinung und letztendlich muss jeder selber wissen, ob er es braucht oder nicht.
@Joscha2:
Was mich am APS stört ist die "seitliche Empfindlichkeit". Wenn man rückwärts in einer TG neben einer Mauer einparkt, piept es die ganze Zeit wegen der seitlichen Nähe zur Wand, die man aber sehr gut im Spiegel einsehen kann. Wie weit man hinten weg ist, kann man dann nicht unterscheiden...
Aber total unpraktisch finde ich es nicht...
Gruß,
snug
Zitat:
Original geschrieben von Tubi
Hallo,
ich war heute beim FREUNDLICHEN und habe mir die
Einparkhilfe bestellt. Der Preis beträgt 450,00 € + Mwst. 250,00 € das Teil + 200,00 € Einbau. Bei meiner "Rückfahrschwäche", denke ich, gut investiertes Geld. Das Teil wird in der nächsten Woche eingebaut. Die Sensoren werden vom FREUNDLICHEN auch lackiert. Werde nach dem Einbau berichten.
Wenn Du es hast, bitte poste doch einmal die Einbauanleitung....
Habe auf einer Webseite eine Einbauanleitung des Cobra-Systems für den Scharan gefunden, siehe angehängte Datei.
Beim Scharan muss man aber Stoßfänger und Lichter abmontieren...
Muss man dass beim A3 8P dann auch machen? Hoffentlich nicht...
Servus
Ähnliche Themen
ich habe schon etliche solcher dinger eingebaut das geht eigentlich richtig funny, für rentner ist sowas richtig gut^^
Zitat:
Original geschrieben von deluexe
Habe auf einer Webseite eine Einbauanleitung des Cobra-Systems für den Scharan gefunden...
Kannst Du den Link mal posten?
N'Abend.
Wie reagiert eine Einparkhilfe dieser Art eigentlich auf das Rückwärtsfahren durch enggestellte Pfeiler?
Sind die Warnhinweise der Anlage eher informativ, oder muß man selber raten, welchem der beiden Pfeiler man sich zu sehr genähert hat?
Hallo,
schaut mal hier
sind die gleichen wie dei von audi
habe sie bei mir auch verbaut
kosten 220,00 €
bei ebay noch billiger
http://www.cobra-alarm.de/catalog/index.htm
Meine 74-jährige Omma braucht das auch! Einbau war easy: 4 löcher in die hintere Stoßstange, elektronikbox an Rückfahrleuchte und masse angeschlossen und Display nach vorn verlegt und aufs Armaturenbrett geklebt. fertich. WAECO Anlage verbaut
Hallo,
PDC wurde bis heute noch nicht vom FREUNDLICHEN verbaut, da die PDC zur Zeit nicht vorrätig ist. Mein
FREUNDLICHER meldet sich, sobald das Teil eingetroffen ist.
Gruß
Wenn Du es hast, bitte poste doch einmal die Einbauanleitung....
Die Einparkhilfe habe ich nun seit einiger Zeit eingebaut. Ich möchte das Teil nicht mehr missen.
Funktioniert einwandfrei. Die 4 Sensoren fallen kaum auf und sind von den ab Werk eingebauten Teilen kaum zu unterscheiden. Ich meine allerdings gesehen zu haben, dass die werksseitig verbauten Sensoren etwas tiefer sitzen.
Eine Einbauanleitung ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift GUTE FAHRT am Beispiel des 8P nachzulesen.
Gruss
Tubi
Meine PDC wurde an der Stelle eingebaut wo die Sensoren auch vom Werk aus verbaut werden. Das anlernen ist dann wzar schwieriger, aber dafür sieht es wie original aus.
Meine PDC geb ich auch nicht mehr her. Die is genial.
Gruß
PowerMike
Was das Einparken neben einer Wand in der Tiefgarage angeht, da gibt es einen Trick:
Erstmal so parken, dass man den gewünschten Abstand von der Wand hat. Dann Auto parallel zur Wand einparken und schon registriert der Sensor die seitliche Wand nicht mehr sondern signalisiert die Entfernung zur hinteren Wand.
Funktioniert einwandfrei
Ich möchte die PDC auch nicht mehr missen. Finde das Teil verdammt hilfreich.
Noch besser fand ich aber das System im neuen 3er-BMW in Verbindung mit iDrive. Die optische Darstellung der Entfernung zur Mauer oder zum Pfeiler ist einfach genial gelungen.
Ich habe in meinem A3 8P auch die PDC hinten und wollte das ganze noch vorne nachrüsten. Der 🙂 würde dies machen, Kosten inkl. Einbau so um die 500 Euro (CHF 750), soll aussehen wie original.
Aber sehe vorne gut das Ende meines Audi, habs deshalb nicht machen lassen.