Park-Assistent beim Enyaq

Skoda Enyaq iV

Hallo,

eigentlich hatte ich vor meinen aktuellen Passat zu erneuern. Angesichts diverser Probleme, die es erstmal zu lösen gibt (Höchstgewicht auf Garagendeck und Ladeproblematik), ist mir natürlich die lange Lieferzeit aufgefallen. Allerdings würde ich das für mich arbeiten lassen.

Viel mehr ist mir ein Dorn im Auge, dass es beim Enyaq keinen Park-Assistenten gibt. Angekündigt war er ja mal, scheint dann aber sang- und klanglos aus den Verkaufsprospekten verschwunden zu sein.

Wie auch immer. Ich schwöre beim Barte meiner Großmutter, dass mein nächstes Auto bestimmte Ausstattungsmerkmale drin haben MUSS. Eine davon ist das automatische Ein- und Ausparken.

Hat jemand Gerüchte oder im Idealfall sogar gesicherte Informationen gehört, wie es beim Enyaq um den Park-Assistent bestellt ist? Ist vielleicht bekannt, wann da was kommt? Ob da was kommt? Ob diese Funktion angekündigt war aber auf immer und ewig eingestampft wurde, wegen was-weiß-ich?

Ich hab richtig dollen Bock zur Bestellung zu schreiten. Aber dieses Feature will ich haben. Ohne Park-Assi will ich nicht bestellen.

57 Antworten

Zitat:

@troubadix schrieb am 20. Januar 2022 um 06:59:01 Uhr:


Der neue Park Lenk Assistent , der seit KW 02/22 verbaut wird hat dann auch eine Park Memory Funktion und kann sich 5 Positionen merken, hier kann dieser dann Wege bis zu 70 m merken und automatisch ein- / rausfahren ..

[...]

Funktionsbedingungen

* Das GPS-Signal ist erreichbar.

Das ist jetzt natürlich doof. GPS Empfang bedeutet, dass in Tiefgaragen diese Funktion praktisch nie zur Verfügung stehen wird.

Na gut, man kann nicht alles haben. Das ist jedenfalls die Funktion, die ich haben will. Wenn sie ab KW02/22 verbaut wird (also letzte Woche), dann wird sie ja irgendwann im Q1/2023 (hoffentlich) noch immer vorhanden sein.

Gut... dann werde ich mich mal um die Bestellung kümmern (sofern im anderen Thread) nicht noch Argumente dagegen kommen.

Vielen Dank.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 20. Januar 2022 um 08:39:04 Uhr:



Zitat:

@troubadix schrieb am 20. Januar 2022 um 06:59:01 Uhr:


Der neue Park Lenk Assistent , der seit KW 02/22 verbaut wird hat dann auch eine Park Memory Funktion und kann sich 5 Positionen merken, hier kann dieser dann Wege bis zu 70 m merken und automatisch ein- / rausfahren ..

[...]

Funktionsbedingungen

* Das GPS-Signal ist erreichbar.

Das ist jetzt natürlich doof. GPS Empfang bedeutet, dass in Tiefgaragen diese Funktion praktisch nie zur Verfügung stehen wird.

Na gut, man kann nicht alles haben. Das ist jedenfalls die Funktion, die ich haben will. Wenn sie ab KW02/22 verbaut wird (also letzte Woche), dann wird sie ja irgendwann im Q1/2023 (hoffentlich) noch immer vorhanden sein.

Gut... dann werde ich mich mal um die Bestellung kümmern (sofern im anderen Thread) nicht noch Argumente dagegen kommen.

Vielen Dank.

sehr gerne ..

Das System basiert ja anscheinend auf GPS, bin schon echt gespannt wie das in der Realität funktioniert .. muss noch bis April warten 🙁

Die Frage ist ob sowas generell für Tiefgaragen funktionieren könnte, denke hier wäre ggf LIDAR eine Möglichkeit .. aber ob das derzeit so machbar und auch bezahlbar ist, ist eine andere Sache .. es bleibt auf jeden fall spannend.

Zumindest bekommen wir schon die 3.0er Software (oder du gar die 3.x 🙂 ). Frohes Bestellen und Warten 🙂

Mir ist der Vorteil gegenüber "aktuellen Systemen" nicht ganz klar.
Ich kann mir aktuell auch irgendwie keinen Anwendungsfall vorstellen - außer dem Weg zur Garage, der aber eigentlich nicht unbedingt die große Schwierigkeit darstellt 😁

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 20. Januar 2022 um 10:09:26 Uhr:


Mir ist der Vorteil gegenüber "aktuellen Systemen" nicht ganz klar.
Ich kann mir aktuell auch irgendwie keinen Anwendungsfall vorstellen - außer dem Weg zur Garage, der aber eigentlich nicht unbedingt die große Schwierigkeit darstellt 😁

Ich war letztens auf Besuch und es gab eine längere, engere und etwas kurvigere Einfahrt die knapp 30m lang war .. Abends rückwärts da rausfahren ging zwar, wäre mit so einer Option aber wesentlich angenehmer 🙂

Ähnliche Themen

Das bisher vorhandene System im Enyaq war ein maximal 8k PDC mit optional 360° area view.

Jetzt kommt der PLA wieder hinzu, wie du ihn vielleicht schon aus dem Passat B8 oder anderen Fahrzeugen kennst. Also das automatische einparken, diesmal aber nochmals ein Stück besser, da er wohl auch eben gespeicherte Strecken automatisch abfahren kann.
Hierzu wird die PDC wieder auf 12k erweitert, weil die Seiten eben auch abgefragt werden müssen.

Zusätzlich bieten die Sensoren die Möglichkeit, den Travel assist weiter auszubauen und den Automatischen Spurwechsel zu integrieren, dafür muss das Auto ja auch wissen, ob unmittelbar neben ihm ein weiteres fährt, auf der Spur wo man hin wechseln will.

Für mich persönlich nichts was ich brauche, ich finde zum einen den Travel Assist sowieso eher ein Rückschritt zum vorherigen System, zum anderen habe ich beim Passat auch kein PLA und bisher überall besser und schneller rein gekommen, als andere mit dem System, der Enyaq ist nochmals deutlich besser zu Parken, da kürzer und vom Wendekreis deutlich besser.

Interessant wäre für mich eine Art Fernbedienung, das man eben von außen den Wagen in enge Lücken rein oder wieder raus fahren kann, wo man sonst Probleme beim ein/aussteigen hätte.

Geil,

wenn die Amis die GPS-Koordinaten um 12m versetzen, weil die Russen gerade in der Ukraine einmarschieren, dann viel Spaß damit. 😁 😁 😁

dann gilt Linksverkehr...

Was mich an den ganzen Helferlein zum Fahren und Parkieren stört ist die Tatsache, dass beim schlechten Wetter teilweise Fehlermeldungen kommen, die Sensoren vereisen, beschlagen und zufrieren sowie das Kamerabild nur noch matte Umrisse anzeigt.
Bei diesen schlechten Verhältnissen wäre Man / Frau am meisten dankbar über diese netten Helferlein....
Aber eben oft sind diese dann nicht mehr zu gebrauchen....

Willkommen im Zeitalter des autonomen Fahrens....

Dazu kommt dann noch der rechtlich Aspekt.
Wer ist zuständig, wenn dein Enyaq allenfalls alleine um die Ecke in seinen Parkplatz fahren würde und du schon gemütlich im Korridor stehst und die die Hausschuhe anziehst?
Und draussen scheppert es bereits...

@Passat-B8BiTDI was meinst du mit 8K PDC und 12 K PDC? .. Doch nicht etwa das Bild der Rückfahrkamera (360) .. die empfand ich als extrem unscharf und weit weg von 4k .. zumal ich mir nicht sicher bin ob das 12 Zoll Display überhaupt 4k oder noch mehr könnte.

😁 nene, mit der Kamera hat das nichts zu tun, die wird zwar per Software auch besser was die Sicht bei Dunkelheit betrifft.

Aber die Bezeichnung 8k oder 12k ist auf die Anzahl der Sensoren bezogen, bin davon ausgegangen, daß anhand des restlichen Textes, klar wird, daß es sich um diese handelt und bin nicht weiter drauf eingegangen.

Aktuell hast du nach vorne und hinten jeweils 4st max.
Demnächst werden es 6st max je seite sein, wobei 2 stück an den seiten der Stoßstange zum Radhaus sitzen und somit die seite des Fahrzeuges überwachen.

Ich fasse hier mal mehrere Kommentare von oben zusammen.

@troubadix Mit 8k PDC ist das "8-Kanal" (4 Sensoren vorne 4 Sensoren hinten) gemeint, mit 12k PDC das System mit 6 Sensoren vorne und 6 Sensoren hinten. Die Parkpiepser haben das 8-Kanal-System, die Park-Lenkassistenten haben die 12-Kanal-Sensoren (so wie in meinem Passat).

Damit ist nicht die Auflösung der Kamera oder des Bildschirms gemeint.

@Jason_V Für mich ist der Anwendungsfall (der ja nun vermutlich doch nicht abgedeckt wird) folgender:

ICH fahre in die Tiefgarage, hole einmal aus, setze zurück und fahre vor, mit den Spiegeln fast an der Wand, so dass unser Stellplatznachbar auch noch an sein Auto ran kommt. Klassische Dreipunktwende, nur halt zum einparken.

Meine Frau fährt in die Tiefgarage viel zu weit links, macht dann eine 20-Punktwende und steht im Endeffekt schief im Stellplatz, quetscht sich dann aus der Fahrertür, die schon den Lack des Nachbars berührt und wettert, weil der Nachbar so ein fettes Auto hat. Hmm... ich sag dann immer nix, des lieben Friedens Willen.

Ich hätte also gerne, dass Sie in die Tiefgarage fährt, vor der Parklücke den Parkassistent anwirft und dieser macht dann die Dreipunktwende und zieht schön gerade und rechtsbündig auf den Stellplatz. Das Manöver programmiere ich ihr, sie ruft es dann nur noch ab.

Soweit die Theorie. Das wird so nun doch nicht klappen. Aber wer weiß... vielleicht habe ich für den Enyaq ja einen Außenparkplatz. Mal schauen.

@Passat-B8BiTDI Brauchen tue ich den Park-Assistenten auch nicht. Ich nutze ihn aber sehr gerne. Außerdem habe ich lieber einen Sack voll "zusätzlicher Möglichkeiten", die mir (oder meiner Frau) ggf. den Arsch retten, wenn man mal doch die Augen nicht überall gleichzeitig hatte.

Wie gesagt. Das ist sicherlich keine Funktion, ohne die es nicht geht, aber ich verzichte lieber auf 21" Felgen, als auf den PLA. So hat jeder seinen Fetisch. Bei mir ist's die Technik... "haben wollen" ;-)

@laptop24 und @Passat-B8BiTDI super, vielen Dank für die Erklärung.

Aber das Einparken in irgendwelche Lücken gibt es doch bereits.

Gerade mit der Positionsspeicherung per GPS ist mir das ein Rätsel. Außer ich habe einen reservierten Parkplatz vor dem Supermarkt.
Aber ansonsten: stehe ich vor der Lücke, erkennt sie mein aktueller SuperB und parkt ein (mit mir im Auto).

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 20. Januar 2022 um 16:32:18 Uhr:


Aber das Einparken in irgendwelche Lücken gibt es doch bereits.

Gerade mit der Positionsspeicherung per GPS ist mir das ein Rätsel. Außer ich habe einen reservierten Parkplatz vor dem Supermarkt.
Aber ansonsten: stehe ich vor der Lücke, erkennt sie mein aktueller SuperB und parkt ein (mit mir im Auto).

Ich glaube darum geht es nicht .. sondern eher darum wenn Du zum Beispiel bei der Schwiegermama eine enge Einfahrt runter musst oder ähnliches.

Dann bestelle ich es nicht. Die enge Einfahrt war ja immer meine Ausrede wieso ich da nicht hin fahre.

Frag doch mal, ob sie deine Schwiegermama gegen ein neue tauschen wenn du es bestellst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen