Parameterlenkung sinnvoll ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch mal die Gelegenheit gehabt, die Parameterlenkung vom W204 )oder W203) zu fahren?

Ich fahre in meinem derzeitigen W203 ohne Parameterlenkung und komme damit klar. Im 5er Golf einer Freundin ist eine Parameterlenkung drin und der fährt sich gerade in der Stadt butterweich und superleicht beim Einparken etc mit 1 Finger.

Was sind Eure Erfahrungen mit der Parameterlenkung? Wird da die Lenkung vieleicht auf der Landstraße zu weich?

Besser weglassen und 300 Euro sparen oder ein absolut sinnvolles Extra?

Viele Grüße.

29 Antworten

Ich habe die PL in meinem 203 irgendwie nie vermisst, nachdem ich sie seit zwei Wochen in meinem 204 geniessen kann, kann ich den Vorrednern auch nur zustimmen:
Kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Ich habe die PL in meinem 203 irgendwie nie vermisst, nachdem ich sie seit zwei Wochen in meinem 204 geniessen kann, kann ich den Vorrednern auch nur zustimmen:
Kaufen.

Stimmt! Beim Wechsel von ohne zu mit war es einfach eine angenehme Sache. Man gewöhnt sich daran. Aber zwischenzeitlich bin ich auch mal wieder kurz Fahrzeuge ohne gefahren und habe die PT schon ziemlich vermisst. Speziell mich Sportpaket (breitere Reifen) möchte ich sie nicht missen. Und auch meine früher Angst, dass sich das Fahrgefühl in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen verschlechtern würde, war absolut unbegründet. Eindeutig "JA" zum Kauf!

Hej! Ich habe da mal eine brandaktuelle Frage zu einem alten Thema.

Heute bin ich durch Zufall auf das Thema "Parameterlenkung" gestoßen. Bei der C-Klasse ist diese aufpreispflichtig, aber warum gibt es diese in der B-Klasse serienmäßig?! Zwar ist im B-Klasse Prospekt nicht die Rede von einer Parameterlenkung, aber dort nennt man sie einfach "Elektrische, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung mit Lenkassistent". Genau das sind doch die Eigenschaften einer Parameterlenkung oder bin ich gerade flasch gewickelt?! Ich kenne mich ja nun schon ein bissl mit dem Stern aus, aber dieses Thema ist mir bisher nicht aufgefallen.

Bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis 😉

Ha det....BB

Hallo,

gute Frage, nächste Frage. Es ist so, bei der C Klasse kostet sie Aufpreis, bei der B Klasse nicht. Es sind halt unterschiedliche Lenksysteme. Mercedes wirft - wie so oft - immer wieder Fragen auf .......

Ähnliche Themen

Das, ist das was ich auch nicht verstehe...
schon mein Honda Concerto, man habe ihn seelig, als mein erstes Auto, von BJ1992, hatte eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung...
Ich fahre Gerade die B-Klasse und finde die Lenkung dort, nach der recht straffen und mich über die Straße informierenden Lenkung, extrem unpräzise. Ich bekomme null Gefühl für die Straße, viel zu leichtgängig....
Da hat mir die C-Klasse, welche ich Ende des Jahres gefahren habe weit besser gefallen, die hatte aber keine PML. Aus diesem Grund habe ich auch bei der Bestellung des C gern drauf verzichtet. :-)

Grüße

Carsten

hi,

es könnte sein, dass bei der B-Klasse die Lenkung Serie ist, weil die B-Klasse den Antrieb auf der falschen Achse hat.
Dadurch sind die Lenkkräfte höher. Um trotzdem eine Mercedes-gemäße Lenkung zu haben, wird die Parameterlenkung als Serienlenkung verbaut.

Bei der C-Klasse ist das alles da wo es hingehört, Antrieb hinten. Dadurch wird die Lenkung nicht durch Antriebseinflüsse gestört. Deshalb kann man gut ohne Parameterlenkung leben und hat trotzdem ein Mercedes-gemäße Lenkung. Hier ist die Parameterlenkung dann nur auf Kundenwunsch verbaut, für die, die es noch leichter haben wollen.

Grüße

Also ich habe bei der Bestellung der neuen C-Klasse die PML direkt mitbestellt. Bei meiner 2-Tage-Probefahrt dachte ich zuerst, was soll das ... so leicht und dann normal lenken? Macht aber absolut Sinn, das erkannte ich, als ich wieder in mein altes Fahrzeug mit Nomal-Servolenkung einstieg. Gott wie geht das im Stand schwer zu lenken. 😛

Na und wie sinnvoll die ist, absolutes MUST HAVE.
1) Man/Frau merkt den Unterschied.
2) Ist eine Sonderausstattung die man immer verwendet wenn man mit dem Auto fährt.

http://www.hehlhans.de/sl55amg-pml.htm#b1

Ich habe eine und möchte Sie nie wieder missen.

Diesmal mitbestellt. Aber keinen großen Unterschied festgestellt.
Der nächste ist wieder ohne.
Durchaus entbehrlich.

Mir persönlich ist die Lenkung im höheren Tempobereich eher zu weich, ich möchte gar nicht wissen wie es ohne ist.
Also must have?

Edit: Okay, ich hab da wohl was falsch verstanden? Ich dachte, Parameterlenkung bedeutet, dass die Lenkung im Stand weich geht, bei hohen Geschwindigkeiten aber zunehmend straffer wird? Nach dem Aussagen bin ich aber verwirrt...

Ich glaube Du hast sie nicht getestet. Langsam weich, schnell hart!

Zitat:

@box1408 schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:27:55 Uhr:


Mir persönlich ist die Lenkung im höheren Tempobereich eher zu weich, ich möchte gar nicht wissen wie es ohne ist.
Also must have?

Edit: Okay, ich hab da wohl was falsch verstanden? Ich dachte, Parameterlenkung bedeutet, dass die Lenkung im Stand weich geht, bei hohen Geschwindigkeiten aber zunehmend straffer wird? Nach dem Aussagen bin ich aber verwirrt...

Tja, der Glaube beginnt da, wo das Wissen aufhört...

Ich hab die Parameterlenkung, und manchmal fahr ich auch mit meinem Auto. :-)

Aber gut, dann lag ich wohl doch richtig.

guten morgen .
das leichte lenken im stand finde ich angenehm , bis ca 15-20 kmh merkt man diese Leichtgängigkeit. dann kommt subjektiv das gefühl das etwas aussetzt die lenkung wird härter . ich habe versucht im netz ein Funktionsprinzip zu finden , denn wenn man etwas technisch versteht gibt es einen bzw die antwort . der verlinkte tread oben von mir hat mich schon etwas mehr aufgeklärt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen