Panoramaschiebedach Panoramadach Polo 6R förmlich geplatzt... Gibts Leidensgenossen?
Heute ist uns was ganz unglaubliches passiert: Wir fahren mit unserem erst 3 Monate alten Polo 6R Style mit Panoramaschiebedach auf einer brettebenen Straße, keine Bäume weit und breit von denen irgendwas abfallen könnte, kein Gegenverkehr und kein vorrausfahrendes Fahrzeug weit und breit.
Plötzlich gibt es einen wirklich ohrenbetäubenden Knall, die Kinder schreien panisch, meine Frau verreisst fast das Lenkrad und ich mach mir fast in die Hose. Wir sitzen in einem Regen aus Glassplittern, denn: unser Panoramadach ist urplötzlich in tausend Teile zerflogen.
Wir sehen uns an und denken wir sind im falschen Film. Überall in der Karre liegen jetzt Glassplitter, überall auf unseren Köpfen und in unseren Klamotten das gleiche.
Ich denke das kann doch nicht sein... Wir fahren völlig perplex rechts ran, ich rufe nach einer kurzen Minute zum Sammeln die 0800-Volkswagen an. Dort nimmt eine freundliche Dame meine Daten auf, zeigt Empathie und verbindet mich mit dem nächsten VW Händler. Jetzt steht die Karre bei Kahle in Hannover, ich hab nen Ersatzwagen. Der Techniker der uns dort in Empfang genommen hat sagt, da man deutlich sieht dass das Glas nach oben weggeflogen ist, die vordere Kante vom Schiebedach ca. 0,5 mm unter der Dachkante, die hintere Kante der Glasfläche aber ca. 0,5 mm über der hinteren Dachfläche liegt, ist davon auszugehen das es durch einen fehlerhaften Einbau und/oder einen Materialfehler zu einem Spannungsriss kam. Ich frage mich...kann das deren Ernst sein???
Ich stell mir gerade vor: es ist irgendwann in der Nacht, die Holde fährt allein und plötzlich gibts den Urknall und sie sitzt in einem Glasregen... Da kann man schonmal die Fassung verlieren und den nächstbesten Graben, oder schlimmer Baum, oder noch schlimmer den Gegenverkehr ins Visier nehmen. Gerade als schreckhafte Frau. Das Ende ist nicht auszudenken.
Ich musste das hier einfach mal loswerden, sorry.
Wie es weitergeht, ob VW in dieser Sache irgendwelche Zicken macht oder anstandslos auch das verkratzte Armaturenbrett und die völlig versaute Sonnenschutzjalousie als Kolateralschaden übernimmt, werde ich bei Interesse gern kundtun. Jetzt allerdings, brauch ich erstmal n Bier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HIPRO
Du fährst einen Q7 und jammerst wg. 350€ ? Zusammengesetzt aus SB und kosten für Leihwagen. Ich muß mich gerade fremdschämen .
HIPRO
deine kommentare sind IMMER beschissen. meld dich mal bitte hier ab und geh woanders spielen...
142 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Einzig was ich mich gefragt habe, warum sowas kein Sicherheitsverbundglas ist.
Weil bei gleichem Gewicht die VSG-Scheibe viel viel viel empfindlicher ist.
@autoglasmeister: Ich kenn mich bei den Glasarten nicht aus, aber die Seitenscheiben/Heckscheibe, krümelt doch genauso, wie das Panoramadach oder?
Es ist doch nur die Windschutzschiebe, die nochmals besonderen "Verbund" hat...?
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Wieso ist so eine "VSG"-Scheibe empfindlicher?
Weil du ja mehrere Schichten hast. Die einzelne Schicht ist muss bei gleichem Gewicht dann dünner werden...
Ähnliche Themen
Achso, ok. Hab halt gedacht, weil das ja verklebt ist, dass sich das Gegenseitig verstärkt und daher vielleicht sogar noch stabiler sein könnte ... naja, falsch gedacht 😉
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von peppar
@autoglasmeister: Ich kenn mich bei den Glasarten nicht aus, aber die Seitenscheiben/Heckscheibe, krümelt doch genauso, wie das Panoramadach oder?
Es ist doch nur die Windschutzschiebe, die nochmals besonderen "Verbund" hat...?
Beim Polo ja.
Aber es gibt auch andere Fahrzeuge, welche Seitenscheiben (z.B Audi A8), Heckscheiben (z.B. Mercedes W124 Coupe) oder Glasdächer (z.B. Nissan Qashqai) aus VSG haben.
Hallo,
wir haben im Dezember einen Polo mit dem Panodach bestellt und ich bin auf der Suche nach einem Bild über diesen Beitrag gestolpert.
Sehr interessant und sicherlich ärgerlich für den Threadersteller.
Autoglasmeister hat aus meiner Sicht hier den vernünftigsten Beitrag geleistet. Ich bin zwar kein Experte, aber auch mir erschien es so, als ob da auf dem einen Bild ein "Eindruckstellenbereich" anhand der Folienrisse erkennbar ist. Autoglasmeister hat das dann grafisch sehr schön hervorgehoben.
Wie der VW Meister bei der Reparaturannahme mit blossem Auge Erhöhungen im 0,5mm Bereich erkannt hat, weiss ich nicht. Da gibt es ja auch Fertigungs-/Einbautoleranzen, die in diesem Bereich liegen könnten.
Ich komme auch zu dem Schluss, dass hier ein grösserer / schwerer Gegenstand recht steil aufgeschlagen sein sollte. Das kann an unverhofften Stellen sein.
Mir hat mal ein Kind einen Eisblock auf die Schulter geworfen, als ich mit dem Motorrad unterwegs war. Das stand hinter einem Zaun und war nicht zu sehen. Zum Glück bin ich nicht gestürzt. Aber die rausgeklingelte Mutter war nicht glücklich über die Tat.
Ich glaube auch nicht, das es durch das Platzen unbedingt zur Unfallkatastrophe kommen muss. Es knallt und ggfs. rieselt dann das Glas runter. Da glaube ich das Fahrzeug immer noch kontrollieren und zum Stillstand bringen zu können.
Es freut mich dann zu lesen, dass das Panodach einen sehr positiven Einfluss auf Licht und Raumgefühl im Polo hat.
Wir bestellen es nicht wieder ab und freuen uns auf die Abholung im März.
Grüsse,
Apfelpfluecker
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Kann mal einer auf seinem Dach am Sicherheitsstempel nachschauen, ob die Scheibe nur ESG, oder aber ESG-H ist?
Falls das noch relevant sein sollte, es ist nicht auch nur der Hauch eines Stempels auf dem Dach ... 😉
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Falls das noch relevant sein sollte, es ist nicht auch nur der Hauch eines Stempels auf dem Dach ... 😉
Das kann nicht sein, denn das Glas MUSS einen Sicherheitsstempel tragen, denn es gehört zu den genehmigungspflichtigen Bauteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Das kann nicht sein, denn das Glas MUSS einen Sicherheitsstempel tragen, denn es gehört zu den genehmigungspflichtigen Bauteilen.Zitat:
Original geschrieben von SR530
Falls das noch relevant sein sollte, es ist nicht auch nur der Hauch eines Stempels auf dem Dach ... 😉
Mir ist beim gründlichen putzen auch nie ein Stempel aufgefallen. Kann, wenns mal aufhört zu regnen, mal gründlich suchen.
Ich habe explizit danach gesucht, bewaffnet mit einer Taschenlampe. Ich wollte es auch nicht glauben, aber selbst Dach auf, Dach zu, suchen von innen und außen, hat keinen Stempel zu Tage gebracht.
So hab auch nochmal geschaut und konnte nix finden.
Nur die übliche Scheibenbezeichnung die auch auf den Seitenscheiben usw. aufgedruckt sind.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Nur die übliche Scheibenbezeichnung die auch auf den Seitenscheiben usw. aufgedruckt sind.
Genau dies ist der Sicherheitsstempel, der gesucht wird.
Einfach mal alles abschreiben, oder ein Bild davon machen.
Zitat:
Original geschrieben von ermsas
So hab auch nochmal geschaut und konnte nix finden.Nur die übliche Scheibenbezeichnung die auch auf den Seitenscheiben usw. aufgedruckt sind.
Ob das so gemeint war bzw. so geschrieben wurde, wie es ist ... 😕
Ok dies steht an meinem Panoramadach .
E000188
43R-00513
DOT39 AS3 M488
Saint Gobain Sekuit
Außerdem in einem Kreis die Nr. E2
Und un einem Oval die Buchstaben CCC
Ist von der Aufmachung her das gleich wie man es zb an den Seitenscheiben findet .
Der "Stempel" ist am Panoramadach an folgender Stelle zu finden. Mitte Hinten. Man sieht es wenn man das Dach auf Kippstellung stellt , dann kann man quasi hinter das Rollo schauen und man erblickt den Stempel.
Gruß Sven