Panoramadach undicht - Wasser im Fußraum

Audi e-tron GE

Hi Mike,
habe dasselbe gehabt, Wagen war gestern beim Händler, es war bei mir der verstopfte Wasserabfluss des Panoramadaches in der A Säule !! Der Holm war voll mit Wasser.
Der Abfluss ist vorne unterhalb des Türscharniers (runde Gummimuffe) einfach mal mit dem kleinem Finger reinbohren.....
gruß Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt im neuen e-tron' überführt.]

273 Antworten

Zitat:

@BluTron schrieb am 7. Februar 2021 um 12:17:03 Uhr:


Habe etwas gefunden uber Panoramadach auf English

https://www.carcomplaints.com/.../tsb-a6020432056944-3.shtml

Hm punkt 4 kann gut sein, vorne beim windabweiser war es relativ nass als ich mal geschaut habe.

Hier noch ein Bild, also da ist es immer noch relativ nass.

90c686cf-6bb6-481a-8a28-0968d2b1d2b5

Ich hoffe mal meiner übersteht das heile. Gestern erst der Eisregen, nun hauts fett Schnee oben drauf ...

Zitat:

@Graustein schrieb am 7. Februar 2021 um 14:49:28 Uhr:


Hier noch ein Bild, also da ist es immer noch relativ nass.

Das darf dort auch nass sein, es sollte bzw. darf sich aber eben dort kein Wasser aufstauen, sondern muss eigentlich durch die seitlichen Abläufe ablaufen können, bevor es andere Wege in den Innenraum findet.

Ähnliche Themen

Nein laut dem PDF darf hinter dem windabweiser kein Wasser sein, da dort kein Ablauf ist

Zitat:

@Graustein schrieb am 7. Februar 2021 um 15:42:35 Uhr:


Nein laut dem PDF darf hinter dem windabweiser kein Wasser sein, da dort kein Ablauf ist

Das ist doch mehr oder weniger eine umlaufende innere Rinne als Drainage auch vor dem Windabweiser und da darf natürlich kein Wasser dauerhaft stehen, aber das es bei viel Regen dort etwas feucht ist (trotz der PD Gummidichtungen) wird sich aufgrund der Mechanik kaum vermeiden lassen (genau dafür dient die Drainage) insbesondere wenn der Wagen nicht gerade steht, nur dahinter wo der Windabweiser eingezogen liegt, da muss es definitiv trocken sein, also ggf. nochmal zum Freundlichen fahren, wenn das immer noch nicht so ist.

Das Bild ist ja von hinter dem Windabweiser, sieht man leider nicht so gut :-)
Hab ja morgen Termin, mal sehen. Allerdings war der Fußraum bei mir ja richtig nass, kann ich mir nicht dadurch erklären, dass hinter dem Windabweise paar ml Wasser kamen.

Zitat:

@Graustein schrieb am 7. Februar 2021 um 17:16:29 Uhr:


Das Bild ist ja von hinter dem Windabweiser, sieht man leider nicht so gut :-)
Hab ja morgen Termin, mal sehen. Allerdings war der Fußraum bei mir ja richtig nass, kann ich mir nicht dadurch erklären, dass hinter dem Windabweise paar ml Wasser kamen.

Am besten das pdf ausdrucken und genau fragen, was die bei dir alles gemacht bzw. nicht gemacht bzw. überprüft haben. 🙂

Gehe gerade ejh mal die Seite durch und drucke alle PDF mit Fehler auf die ich uU habe :-D

Zitat:

@E-Tron50 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:14:27 Uhr:



Zitat:

@alfaholics schrieb am 3. Februar 2021 um 22:49:16 Uhr:


Mein MJ20 mit PD hat's auch erwischt. Keine Überflutung, aber Wasser läuft in der A-Säule in den Fußraum. Service Termin ist nächste Woche.

Ist das ein etron mein Fussraum samt Innentür sieht völlig anders aus als auf dem Foto?

Klaro ist das einer. Vielleicht weil MJ20 und Sline und Bose. Habe jetzt 10TKM auf meinem 55 Quattro.

Zitat:

@E-Tron50 schrieb am 7. Februar 2021 um 11:49:58 Uhr:



Zitat:

@ruditb schrieb am 6. Februar 2021 um 23:44:09 Uhr:


Ich habe das erst einmal nicht hinterfragt, werde es aber nochmal ausprobieren bevor im März meine Garantie abläuft. Nur nebenbei bemerkt, ich habe das Dach schon die ganze Zeit nicht geöffnet gehabt. Wenn, muss der Windabweiser bei geschlossenem Dach eine Undichtigkeit verursachen.

Genau das wäre mal interessant zu wissen wie das gehen soll, durch den Windabweiser, der ja eingeklappt ist wenn das Dach zu ist, auch um mögliche Überraschungen für andere zu vermeiden und stand das Auto schräg beim Wassereinbruch, denn ich vermute das hat irgendwie mit möglicherweise durch den Windabweiser dann nicht mehr richtig funktionierenden Wasserabläufen zu tun.

Nein das Fahrzeug hat während des Regens und der Schneeschmelze die ganze Zeit waagerecht gestanden. Das Dach wurde auch in der Zeit des Wassereinbruchs nicht geöffnet oder überhaupt irgendwie bewegt.

Der e-tron steht jetzt extra wieder draussen, damit wenn das PD noch undicht ist, ich die Undichtigkeit jetzt habe, da ja am 27.03 meine Garantie ausläuft.

Wagen ist wieder da aber gemacht wurde nix weil laut Audi soll man den windabweiser tauschen aber der hat längere Lieferzeit.
Auf der Beifahrer Seite ist es wieder leicht nass :-(

Das deutet ja darauf hin dass das eindringende Wasser durch den Windabweiser „fehlgeleitet“ wird und nicht in die Ablaufrinne des PD läuft.
Warum bauen die den „defekten“ Windabweiser dann nicht erstmal aus??

Dann wäre/bleibt das Auto erstmal trocken. Und es würde gleichzeitig festgestellt ob das wirklich die Ursache ist!

Wenn ich das Problem hätte und Audi aktuell keine Lösung bieten könnte, würde ich sicherheitshalber das Dach mit einem Tape rundherum vor Wassereintritt schützen. Ich weiß klingt mega doof aber lieber das Tape auf dem Dach als das Wasser im Innenraum. Nichtsdetotrotz muss Audi für alle Betroffenen eine zufriedenstellende Lösung finden. Andere Hersteller bekommen es auch hin. Hatte bei meinem vorherigen BMWs noch nie ein Problem mit den Panoramadächern, mit dem Audi aktuell zum Glück auch nicht *schnellaufholzklopf*.

Das Problem mit dem PD gibt es bei allen Herstellern. Bei BMW siehe nur den E61 mit den vollgelaufenen Steeurgeräten im Kofferaum. Ich selber hatte schon 2x PD undicht bei VW. Der Wagen hatte einen Wartungsvertrag bei VW und es wurde jedes Jahr u.a. das PD bei VW gerwartet. Jedoch war einmal der Rahmen des PD gebrochen und beim 2ten mal hatte sich eine Gummidichtung vom Rahmen gelöst. Die Reparaturkosten (ca. 2500,-€) übernimmt nur die Neuwagengarantie. Die Gebrauchtwagengarantie bei VW und Audi übernehmen keine Undichtigkeiten. Steht im Kleingedruckten beim Ausschluss.
Ein Bekannter (Meister bei VW) kauft deswegen nur mit PD, wenn er Neuwagengarantie hat und er vermutet das die Undichtigkeiten durch die Temperaturschwankungen und Bewegungen in der Karosserie kommen. Das schadet dem Rahmen des PD, der fast immer die Ursache für den Wassereintritt ist. Es hat nichts mit dem Öffnen und Schließen des PD zu tun.
Ich habe mir jetzt einen neuen SQ5 bestellt ohne PD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen