Panoramadach undicht - Wasser im Fußraum

Audi e-tron GE

Hi Mike,
habe dasselbe gehabt, Wagen war gestern beim Händler, es war bei mir der verstopfte Wasserabfluss des Panoramadaches in der A Säule !! Der Holm war voll mit Wasser.
Der Abfluss ist vorne unterhalb des Türscharniers (runde Gummimuffe) einfach mal mit dem kleinem Finger reinbohren.....
gruß Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt im neuen e-tron' überführt.]

273 Antworten

Wir reden hier aber nicht von alten Fahrzeugen, wenn Du gerade den E61 anführst der nur bis 2010 gebaut wurde. Das bei älteren Fahrzeugen mal etwas passiert ist abzusehen. Ein Fahrzeug bis 4 Jahre sollte jedoch solche massiven Mängel mit einem Dach nicht haben. Wenn doch ist etwas in der Entwicklung oder Produktion mächtig schief gelaufen.

Aus den VOLVO-Foren sind mir nur Knarz und Knackgeräusche bei den Panodächern bekannt. Es gab einen Fall mit einem "undichten" Dach, der parkte allerdings immer unter einem Baum und die Abläufe waren komplett zugesifft. Wird aber normalerweise bei der Inspektion mit gecheckt, ob eine Reinigung nötig ist.

Zitat:

@diesel007 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:37:05 Uhr:


Das Problem mit dem PD gibt es bei allen Herstellern. Bei BMW siehe nur den E61 mit den vollgelaufenen Steeurgeräten im Kofferaum. Ich selber hatte schon 2x PD undicht bei VW. Der Wagen hatte einen Wartungsvertrag bei VW und es wurde jedes Jahr u.a. das PD bei VW gerwartet. Jedoch war einmal der Rahmen des PD gebrochen und beim 2ten mal hatte sich eine Gummidichtung vom Rahmen gelöst. Die Reparaturkosten (ca. 2500,-€) übernimmt nur die Neuwagengarantie. Die Gebrauchtwagengarantie bei VW und Audi übernehmen keine Undichtigkeiten. Steht im Kleingedruckten beim Ausschluss.
Ein Bekannter (Meister bei VW) kauft deswegen nur mit PD, wenn er Neuwagengarantie hat und er vermutet das die Undichtigkeiten durch die Temperaturschwankungen und Bewegungen in der Karosserie kommen. Das schadet dem Rahmen des PD, der fast immer die Ursache für den Wassereintritt ist. Es hat nichts mit dem Öffnen und Schließen des PD zu tun.
Ich habe mir jetzt einen neuen SQ5 bestellt ohne PD.

Es tut mir leid, aber das ist bei allem Respekt ziemlicher Blödsinn. Ich fahre seit über 20 Jahren Fahrzeuge mit Schiebe- und Panorama-Dächern der verschiedensten Hersteller (Audi, Daimler, Volvo, Land Rover, Range Rover). Bei keinem der Hersteller gab es Probleme in der Größenordnung, wie es hier den Anschein hat.

Ich kenne Probleme mit Geräuschen (Dächer knarzen bei unebener Straße oder bei Kälte), Risse in PD (wenn das Dach mit zu viel Spannung) eingebaut wurde. Aber hier wird über undichte Dächer geklagt.

Es hilft auch nicht, mit Uralt-Fahrzeugen wie dem BMW E61 (Produktionsende 2010) oder mit Gebrauchtwagen zu vergleichen. Wir reden über NEUwagen, bei denen undichte Dächer nicht vorkommen dürfen (bzw. schnellstens und final repariert werden).

Für meinen e-tron, der in drei Wochen kommen soll, schwanke ich gerade zwischen "es wird schon gutgehen" und echten Sorgen. Auf der anderen Seite hoffe ich, dass Audi im Bereich des klassischen Fahrzeugbaus deutlich besser ist als gerade in der Software-Entwicklung.

Wenn man nur Motortalk als Informationsquelle nehmen würde, kann man im Grunde GAR kein Fahrzeug kaufen. Völlig egal welcher Hersteller das ist. Das ist aber Blödsinn. Hier werden nun mal überwiegend Probleme besprochen. Die sind nicht der Regelfall.

Ähnliche Themen

Stimmt natürlich, et hätt noch immer jot jejan wie der Kölner sagen würde.

Et kütt wie et kütt.

Also ich glaube das Problem ist woanders.
Auto sah heute morgen so aus, siehe Bild
Schnee ist jetzt weggeschmolzen.
Fahrer Seite trocken, Beifahrer nass bzw jetzt gefroren.
Himmel ist aber trocken. Oben im PE auch kein Wasser.
Vielleicht liegt es auch an der Kälte.
Normalerweise läuft es scheinbar aus der A Säule raus weil da ist jetzt Eis.
Bin gespannt.

4ec424e6-3008-45b5-a46a-3a26dbae3fa4

Zitat:

@diesel007 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:37:05 Uhr:


Das Problem mit dem PD gibt es bei allen Herstellern.

Wie kommst du denn zu dieser gewagten und völlig haltlosen These?
Ich fahre seit Jahren Autos mit Panoramadach und da gab es noch NIE Undichtigkeiten, so geht es beim e-tron ab kommender Woche hoffentlich auch weiter.

Bei dem E 61 war es von Beginn der Baureihe. Meiner hatte es schon nach 1,5 Jahren. Also ich rede hier nicht von alten Fahrzeugen rosswell. Bei meinem Touran nach 3 und 4 Jahren. Der Touareg Hybrid in unserer Familie hatte in 5 Jahren dagegen keine Probleme.
Ich wollte damit nur sagen, dass das Problem bei den PD fast immer mit dem Rahmen in Verbindung steht unabhängig von der Wartung. Wenn man nach defekten PD im Netz sucht wird man feststellen, dass dieses Problem bei ganz vielen Herstellern vorkommt, unabhängig von der Marke.

Ich hatte bei meinem E91 und G31 jeweils 3 bzw. 4 Jahre lang 0,0 Probleme. Und ich habe das Dach regelmäßig angeklappt gehabt.

Zitat:

@Graustein schrieb am 11. Februar 2021 um 13:10:09 Uhr:


Also ich glaube das Problem ist woanders.
Auto sah heute morgen so aus, siehe Bild
Schnee ist jetzt weggeschmolzen.
Fahrer Seite trocken, Beifahrer nass bzw jetzt gefroren.
Himmel ist aber trocken. Oben im PE auch kein Wasser.
Vielleicht liegt es auch an der Kälte.
Normalerweise läuft es scheinbar aus der A Säule raus weil da ist jetzt Eis.
Bin gespannt.

Also frieren die Abläufe der Drainage an der Beifahrerseite zu oder wie jetzt, trotzdem darf das ja eigentlich nicht dazu führen, dass Wasser in den Innenraum eindringt, egal bei welcher Witterung.

Ich meinte es läuft durch die a Säule raus obwohl der Himmel trocken ist. Naja warten wir mal die Reparatur übernächsten Montag ab

Zitat:

@Graustein schrieb am 14. Februar 2021 um 11:22:21 Uhr:


Ich meinte es läuft durch die a Säule raus obwohl der Himmel trocken ist.

Wie jetzt nach innen oder nach aussen und letzteres wäre ja normal, wenn es aus den Gummiauslässen unter den Türscharnieren raustropft.

Nach innen sonst wäre es ja kein Problem :-)
Aber gerade ist ja eh alles gefroren also kann ich da auch nix feststellen außer dass es eben unter der dußmatte gefroren ist und hinter/in der A Säulen Plastik Abdeckung sich.

So der windabweiser wurde getauscht. Ein erster Test mit Gießkanne hat jetzt nichts zu Tage gebracht.
Mal abwarten.
Werde beizeiten auch mal den Gartenschlauch raus holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen