Panoramadach undicht - Wasser im Fußraum
Hi Mike,
habe dasselbe gehabt, Wagen war gestern beim Händler, es war bei mir der verstopfte Wasserabfluss des Panoramadaches in der A Säule !! Der Holm war voll mit Wasser.
Der Abfluss ist vorne unterhalb des Türscharniers (runde Gummimuffe) einfach mal mit dem kleinem Finger reinbohren.....
gruß Bernd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt im neuen e-tron' überführt.]
273 Antworten
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 13. Mai 2023 um 15:10:14 Uhr:
stelen hat auch den ganze Mängelthread zugemüllt und hinterher in seinem Video zum Etron-Fazit gesagt, dass es hier einen unendlich langen Mängelthread gäbe und man daran sehen würde, dass er Etron scheiße ist und alle Fahrer Probleme mit ihm haben.
Na ja wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut gibt es hier im Forum doch schon einige die Probleme mit dem Schiebedach haben. So ganz unrecht hat er nicht.
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 13. Mai 2023 um 19:43:22 Uhr:
Nenn mal Zahlen.
nenn du doch mal welche bitte...
Also ich habe seit Ende 2021 einen gebrauchten 55er, ehemaliger Werksdienstwagen, sehr frühe Baunummer (noch mit Einzelgenehmigung statt Typzulassung, EZ 11/2018). Kurz nach Auslaufen der Gebrauchtwagengarantie hatte ich im Januar (also Fahrzeugalter knapp über vier Jahre) auch Wasser im Fußraum auf der Fahrer- und Beifahrerseite.
In der Werkstatt wurde dann eine TPI abgearbeitet, im Zuge derer die Abdichtung des Dachs verbessert wurde und auch der Windabweiser getauscht wurde. Das waren sieben Stunden Arbeitszeit, vor allem für das Trockenlegen, davon drei Stunden für das Lösen und Befestigen des Bodenbelags.
Audi hat keinerlei Kulanz gewährt, die Werkstatt hat mir 10% auf den Arbeitslohn und 15 % auf die Teile und sonstiges Material gegeben. Waren dann noch 1192 € Lohn und 282,33 € für die Teile.
Also, mein Fazit: Beim Neuwagen solange Garantie wie möglich. Da das Auto mit dem neuen (im Laufe der Serie wohl veränderten) Windabweiser und den sonstigen Änderungen jetzt den aktuellen Stand bei Auslieferung entspricht, wäre ich bei aktuellen Neuwagen aber entspannt. Mein Dach ist jetzt jedenfalls dicht, auch bei starkem Regen und in der Waschanlage.
Würde ich trotzdem wieder ein Schiebedach nehmen? Ja, auf jeden Fall, auch - aber nicht nur - für die Kinder.
Bin ich enttäuscht, dass Audi die Kosten voll auf mich (und meine Werkstatt) abgewälzt hat? Ja, auf jeden Fall, zumal beim gleichen Werkstattaufenthalt auch noch das Komfortsteuergerät getauscht wurde, damit die Heckscheibenheizung wieder geht. Das hat (mit gleichem Rabatt) nochmal 695,38 € gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@neu-tron schrieb am 13. Mai 2023 um 20:07:13 Uhr:
....Bin ich enttäuscht, dass Audi die Kosten voll auf mich (und meine Werkstatt) abgewälzt hat? Ja, auf jeden Fall, zumal beim gleichen Werkstattaufenthalt auch noch das Komfortsteuergerät getauscht wurde, damit die Heckscheibenheizung wieder geht. Das hat (mit gleichem Rabatt) nochmal 695,38 € gekostet.
Dies ist leider das typische Problem schon seit über 17 Jahren bei Audi: Steuergeräte "saufen ab"
Kann zu merkwürdigen Verhalten durch Kurzschluss führen, da viele Einheiten vernetzt sind und Abhängigkeiten trotz der hohen Anzahl geschaffen wurden.
Kofferraumwanne ist auch ein beliebter Platz für das Aquarium to-go. Auch dort finden sich immer noch unverkleidete Steuergeräte.
Prominentes Beispiel war doch der YT Stefan Lenz. Mit anschließender Wandlung.
Alles vor dem ersten Update MJ20/21 würde ich als Gebrauchtwagen nicht anfassen wollen. Selbst wenn Antrieb und HV-Akku getauscht wurden. Und Elektroautos ohnehin nur mit lückenloser Wartung und über die geplante Laufzeit gültige Herstellergewährleistung, im Volksmund Garantie genannt.
Das Hauptproblem sind beim E Tron nicht die Abläufe oder die Dichtigkeit… sondern ein Konstruktionsfehler.
Das Wasser schwappt bei sportlich Fahrenden aufgrund des sofort anliegenden hohen Drehmoments vom äußeren in den Innersten Rahmen und von dort ins Auto.
Es soll auch vorkommen, dass die Ablaufschläuche verstopft sind aber dann ist der Einbruch meist enorm (eben das Schwimmbad im Fußraum).
Schwappt das Wasser nur aufgrund von Drehmoment über, zeigt sich das durch Feuchtigkeit am Dachhimmel.
Ich rate dringend dazu den e Tron ohne S Dach zu kaufen.
Wenn es ein allgemeiner Konstruktionsfehler wäre, müsste der Fehler bei jedem Fahrzeug, zumindest aber bei einer großen Anzahl auftreten. Tut er aber nicht.
Es tritt häufig auf und es müssen dazu zwei Bedingungen erfüllt sein:
1. Starker Dauerregen, damit viel Wasser in der ersten Rinne ist
2. Ein Fahrender der ordentlich ruckartig Gas gibt
Audi hat ja nicht zum Spaß einen neuen Windabweiser entwickelt,…
Zitat:
@ElPresidenteDE schrieb am 15. Mai 2023 um 09:00:29 Uhr:
Es tritt häufig auf und es müssen dazu zwei Bedingungen erfüllt sein:1. Starker Dauerregen, damit viel Wasser in der ersten Rinne ist
2. Ein Fahrender der ordentlich ruckartig Gas gibtAudi hat ja nicht zum Spaß einen neuen Windabweiser entwickelt,…
das alles bei geschlossenem Dach, oder bei einem Spalt angehobenn (Lüfterstellung)?
Der Windabweiser liegt ja bei geschlossenem Dach funktionslos zusammengefaltet in der Senke.
Zitat:
@ElPresidenteDE schrieb am 15. Mai 2023 um 07:20:25 Uhr:
Das Hauptproblem sind beim E Tron nicht die Abläufe oder die Dichtigkeit… sondern ein Konstruktionsfehler.
...
Ich rate dringend dazu den e Tron ohne S Dach zu kaufen.
Also es ist seit 2006 kein Konstruktionsfehler, denn in den Serviceleistungen, welche der Kunde gesondert zu zahlen hat, sind die Panorama-Wartungen aufgeführt. Es gibt Wartungskits und manchmal nicht nachvollziehbar Produktverbesserungen bei der Modellpflege innerhalb einer Serie.
Wer die nicht gemäß den vorgegebenen Intervallen durchführen läßt und außerhalb der Garantie und/oder Gewährleistung liegt...
Und ja, volle Zustimmung: entweder kein Panoramadach oder einfach als Glasdach nehmen und niemals öffnen (lassen)
Zitat:
@GeMaFist schrieb am 15. Mai 2023 um 13:15:59 Uhr:
Zitat:
@ElPresidenteDE schrieb am 15. Mai 2023 um 07:20:25 Uhr:
Das Hauptproblem sind beim E Tron nicht die Abläufe oder die Dichtigkeit… sondern ein Konstruktionsfehler.
...
Ich rate dringend dazu den e Tron ohne S Dach zu kaufen.Also es ist seit 2006 kein Konstruktionsfehler, denn in den Serviceleistungen, welche der Kunde gesondert zu zahlen hat, sind die Panorama-Wartungen aufgeführt. Es gibt Wartungskits und manchmal nicht nachvollziehbar Produktverbesserungen bei der Modellpflege innerhalb einer Serie.
Wer die nicht gemäß den vorgegebenen Intervallen durchführen läßt und außerhalb der Garantie und/oder Gewährleistung liegt...
Korrekt der 30.000 Service wird auch mal eben 300.- teurer mit Panoramadach, das sollte man vor der Bestellung vielleicht auch einkalkulieren und vor allem unbedingt machen lassen!
Jetzt hat es mich nach gut 2 Jahren und starkem Regen leider auch zumindest auf der rechten Seite getroffen und das trotz Extra Service für das Panoramadach, weil der rechte Ablauf verstopft war und Audi den nochmal durchblasen musste, den etwas feuchten Fussraum trocken legen habe ich dann kostensparend selbst gemacht.
Da muss man wirklich selbst drauf achten und ich überlege wie man das notfalls auch selbst machen kann, denn die Abläufe können sich relativ schnell zusetzen, wenn man oft unter Bäumen parkt, gerade mit Dach in gekippter Stellung.
Sinn macht sicher, unter Bäumen vielleicht NICHT mit gekippten Dach parken. Unter dem Baum ist eh Schatten, dann braucht man auch das Dach nicht kippen. Mein Schiebedach beim A6 war problemlos 160t km dicht und problemlos und nie was verstopft…